Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Die Linke nach der Wahl: "Es hat alles perfekt harmoniert"

Die Linke nach der Wahl: "Es hat alles perfekt harmoniert" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.02.2025 07:09 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Im Januar stand Die Linke in Umfragen noch bei 3 Prozent. Nun ist sie mit 8,8 Prozent im Bundestag. "Wir bleiben dabei: Wir wollen verändern und wir werden eine starke soziale Opposition im Bundestag sein", sagt Parteivorsitzende Ines Schwerdtner.


BSW nach der Wahl: "Haben das Potenzial nicht ausgeschöpft"

BSW nach der Wahl: "Haben das Potenzial nicht ausgeschöpft" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.02.2025 06:37 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Nach dem anfänglichen schnellen Wachstum hat das BSW bei der Bundestagswahl die 5-Prozent-Hürde nicht überwinden können: "Es war sicher ein Rückschlag, aber die Geschichte des BSW ist damit keineswegs beendet", sagt Thomas Geisel vom BSW-Vorstand.


CDU nach der Wahl: "Das Ergebnis der AfD ist ein Auftrag"

CDU nach der Wahl: "Das Ergebnis der AfD ist ein Auftrag" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.02.2025 06:35 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Die Union hat bei der Bundestagswahl 28,5 Prozent der Stimmen erhalten, gehofft hatte sie auf mehr als 30 Prozent. "Es werden Kompromisse nötig sein, dass wissen wir auch", sagt Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU.


FDP nach der Wahl: "Müssen uns breiter aufstellen"

FDP nach der Wahl: "Müssen uns breiter aufstellen" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.02.2025 06:49 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Bei der Bundestagswahl 2021 holte die FDP 11,5 Prozent. Diesmal zieht sie mit 4,3 nicht in den Bundestag ein: "Auch wenn der Abend in die Magengrube von uns Liberalen ging, wir sind Optimisten und werden uns wieder zurück kämpfen", sagt Moritz Körner (FDP).


AfD nach der Wahl: "20 Prozent fühlen sich gigantisch an"

AfD nach der Wahl: "20 Prozent fühlen sich gigantisch an" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.02.2025 06:41 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 20,8 Prozent der Stimmen geholt. "Meine Prognose ist: In zweieinhalb Jahren wird es nochmals Neuwahlen geben und dann stellen wir die Regierung", sagt Kay Gottschalk, stellvertretender Bundessprecher der AfD.


Die Grünen nach der Wahl: "Zufrieden sind wir nicht"

Die Grünen nach der Wahl: "Zufrieden sind wir nicht" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.02.2025 07:18 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Die Grünen erreichten bei der Bundestagswahl 11,6 Prozent. "Wir stellen uns darauf ein, Opposition zu einer Koalition aus CDU und SPD zu sein und genau das reinzubringen, was vermutlich unter die Räder kommen wird", sagt Co-Vorsitzender Felix Banasczak.


SPD nach der Wahl: "Es muss alles aufgearbeitet werden"

SPD nach der Wahl: "Es muss alles aufgearbeitet werden" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.02.2025 07:35 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Die SPD hat bei der Bundestagswahl 16,4 Prozent erzielt. 2021 kam sie noch auf 25,7 Prozent. "Man sollte da nichts schönreden, das ist das schlechteste Ergebnis der SPD seit 135 Jahren", sagt der stellvertretende Parteivorsitzende Achim Post.


Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl

Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl WDR 5 Morgenecho - Medienschau 24.02.2025 05:22 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Kyiv Symphony Orchestra in Monheim - ein Herzensprojekt?

Kyiv Symphony Orchestra in Monheim - ein Herzensprojekt? WDR 5 Morgenecho - Interview 22.02.2025 07:50 Min. Verfügbar bis 22.02.2026 WDR 5

Seit 2024 beschäftigt die Stadt Monheim am Rhein das Kyiv Symphonie Orchestra aus der Ukraine. Wie kam es dazu? Wie wird das finanziert? Ein Interview mit Martin Witkowksi, Intendant und Geschäftsführer der Monheimer Kulturwerke.


Menschen mit Migrationsgeschichte: Interesse an der Wahl

Menschen mit Migrationsgeschichte: Interesse an der Wahl WDR 5 Morgenecho - Interview 22.02.2025 07:10 Min. Verfügbar bis 22.02.2026 WDR 5

Wie groß ist das Interesse der Bürger:innen mit Migrationshintergrund an der Bundestagswahl? Wie blickt die türkische Community auf die Wahl in Deutschland. Wir fragen Ugur Duman, Mitglied der Türkischen Gemeinde in Deutschland.


Wie lebt es sich als ukrainische Musikerin in Deutschland?

Wie lebt es sich als ukrainische Musikerin in Deutschland? WDR 5 Morgenecho - Interview 22.02.2025 06:36 Min. Verfügbar bis 22.02.2026 WDR 5

Seit drei Jahren ist Krieg in der Ukraine. Katheryna Savkina ist Harfenistin im Kyiv Symphony Orchestra, das seitdem in Deutschland untergekommen ist – aktuell in Monheim. Wie lebt es sich als Ukrainerin in Deutschland? Ihre Eindrücke im Interview.


Vor den Bundestagswahlen

Vor den Bundestagswahlen WDR 5 Morgenecho - Medienschau 22.02.2025 04:46 Min. Verfügbar bis 22.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Polarisierung - Auswirkung auf Wahlbeteiligung?

Polarisierung - Auswirkung auf Wahlbeteiligung? WDR 5 Morgenecho - Interview 22.02.2025 07:49 Min. Verfügbar bis 22.02.2026 WDR 5

Laut einer renommierten Autoritarismus-Studie polarisiert sich die deutsche Gesellschaft zunehmend. Wie wirkt sich Polarisierung in der Gesellschaft auf die Wahlbeteiligung aus? Ein Interview mit Demokratietheoretikerin Sarah Strömel.


Mundart in NRW: "Sehr starker Einfluss auf die Alltagssprache"

Mundart in NRW: "Sehr starker Einfluss auf die Alltagssprache" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.02.2025 07:15 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5

Knippchen, Pittercken oder einfach nur Küchenmesser? "Gerade die unscheinbaren Worte, die man so im Repertoire hat, zeigen oft Unterschiede", sagt Sprachwissenschaftler Markus Denkler. Er erforscht mithilfe einer App deutsche Mundarten und Akzente.


Schlussrunde: Eine Bilanz des Bundestags-Wahlkampfs

Schlussrunde: Eine Bilanz des Bundestags-Wahlkampfs WDR 5 Morgenecho - Interview 21.02.2025 06:48 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5

Die TV-Duelle sind vorbei, der Wahlkampf geht zu Ende. Er lasse sich in zwei Hälften teilen, sagt Politologe Wolfgang Schroeder. Nach dem Tabubruch von Friedrich Merz (CDU) sei der Wahlkampf emotional, teils irrational geworden.


Fazit zu TV-Debatten im Wahlkampf

Fazit zu TV-Debatten im Wahlkampf WDR 5 Morgenecho - Medienschau 21.02.2025 03:41 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Frühlingsgefühle: "Wir sind auch Teil der Natur"

Frühlingsgefühle: "Wir sind auch Teil der Natur" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.02.2025 05:23 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5

Es wird wärmer, die Tage werden länger. Viele Menschen sprechen von Frühlingsgefühlen. "Alles was wir empfinden, gibt es natürlich. Die Frage ist, wo kommt es her", sagt Chronobiologe Till Roenneberg. Er berät zum Leben mit der inneren Uhr.


Herabfallender Weltraumschrott: "Kommt täglich vor"

Herabfallender Weltraumschrott: "Kommt täglich vor" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.02.2025 06:32 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

Über Deutschland waren verglühende Raketentrümmer zu sehen, die wohl im Pazifik aufschlagen werden. Die Wahrscheinlichkeit, von Weltraumschrott getroffen zu werden, sei "nicht sehr groß", sagt Holger Krag, ESA-Programmleiter für Weltraumsicherheit.


Entwicklungshilfe: "Wir geraten unter Druck"

Entwicklungshilfe: "Wir geraten unter Druck" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.02.2025 06:01 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump schließt die Entwicklungshilfebehörde USAID. "Die Aussichten sind nicht gut", sagt Matthias Mogge von der Welthungerhilfe. Dass auch in Deutschland die Entwicklungshilfe-Etats gekürzt werden, sei ein "extrem fatales Signal".


Warum Bewegung im Freien glücklich macht

Warum Bewegung im Freien glücklich macht WDR 5 Morgenecho - Interview 20.02.2025 06:31 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

Ob Joggingrunde oder Radausflug: Wenn wir uns an der frischen Luft bewegen, fühlen wir uns meist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch besser. Schon Spazieren sorge für ein "Lebendigkeitsgefühl", sagt Jens Kleinert von der Sporthochschule Köln.


Briefwahl: So klappt es noch

Briefwahl: So klappt es noch WDR 5 Morgenecho - Interview 20.02.2025 07:58 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

Kurz vor der Bundestagswahl wird die Zeit knapp für die, die per Brief wählen möchten. "Mein Tipp: Die Unterlagen am besten direkt bei der Stadt abgeben", sagt Martin Murrack, Wahlleiter in Duisburg. In vielen Städten gebe es zudem Briefwahlstellen.


KI in der Kunst: "Menschenrechte sind unter Druck"

KI in der Kunst: "Menschenrechte sind unter Druck" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.02.2025 07:57 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

Bei einer Auktion von Christie's wird erstmals ausschließlich von KI generierte Kunst versteigert. "Wir werden einen Umgang damit finden müssen", sagt Matthias Hornschuh, Initiative Urheberrecht. Die Entwicklung sei eine "akute Gefährdung von Vielfalt".


Trump nennt Selenskyj "Diktator"

Trump nennt Selenskyj "Diktator" WDR 5 Morgenecho - Medienschau 20.02.2025 04:51 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Wählen aus dem Ausland: "Ziemlich aufwendig"

Wählen aus dem Ausland: "Ziemlich aufwendig" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.02.2025 07:14 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

Gut dreieinhalb Millionen Deutsche, die im Ausland leben, sind wahlberechtigt. Michael Schuster hat seine Stimme für die Bundestagswahl erstmals im Ausland abgegeben. Er ist dankbar für das Angebot, wünscht sich jedoch digitale Lösungen.


Plädoyer gegen Zukunftsangst: Achim Kampker

Plädoyer gegen Zukunftsangst: Achim Kampker WDR 5 Morgenecho - Interview 19.02.2025 06:33 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

Die Stimmung in der Wirtschaft und in Teilen der Bevölkerung ist schlecht, vielerorts greift Zukunftsangst um sich. Ingenieur und Autor Achim Kampker dagegen will Mut machen: Nachhaltigkeit und Wohlstand ließen sich in Einklang bringen, sagt er.


Politisch motivierte Gewalt: "Menschen fühlen sich legitimiert"

Politisch motivierte Gewalt: "Menschen fühlen sich legitimiert" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.02.2025 07:46 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

Fünf Jahre nach dem Anschlag in Hanau ist die Zahl politisch motivierter Gewalttaten unvermindert hoch in Deutschland. "Es kommen immer mehr Menschen zu einer Handlung, die bisher nicht auffällig geworden sind", sagt Demokratie-Forscher Oliver Decker.


Ukraine-Verhandlungen: "Europa muss sich positionieren"

Ukraine-Verhandlungen: "Europa muss sich positionieren" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.02.2025 07:24 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

Die USA und Russland verhandeln über die Beendigung des Ukraine-Kriegs. "Die Vereinigten Staaten bringen Russland an den Tisch, aber sie bieten ihm auch eine Bühne und das ist natürlich sehr gefährlich", sagt Osteuropa-Forscherin Cindy Wittke.


Phänomen Wetterfühligkeit: Was steckt dahinter?

Phänomen Wetterfühligkeit: Was steckt dahinter? WDR 5 Morgenecho - Interview 19.02.2025 05:07 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

Wetterumschwünge gehen an manchen Menschen nicht spurlos vorüber. "Ungefähr 50 Prozent der Menschen in Deutschland beschreiben sich als wetterfühlig", sagt Wetterexperte Andreas Matzarakis. Er erklärt, was dahinter steckt.


Afghanistan-Bericht: "Das muss beachtet werden"

Afghanistan-Bericht: "Das muss beachtet werden" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.02.2025 07:35 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses Afghanistan zeigt die Versäumnisse beim Abzug. "Jedes Ressort hatte seine eigene Sicht auf die Dinge. Und das ist nicht zusammengeführt worden", sagt Ralf Stegner (SPD), Vorsitzender des Ausschusses.


Gespräche von Russland und USA in Riad

Gespräche von Russland und USA in Riad WDR 5 Morgenecho - Medienschau 19.02.2025 04:00 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Militärexperte: Putin fährt Schlitten mit Trump

Militärexperte: Putin fährt Schlitten mit Trump WDR 5 Morgenecho - Interview 18.02.2025 05:36 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 5

Die USA wollen das Ende des Ukraine-Krieges – und gehen dabei auf Russland zu. US-Präsident Trump wolle den "billigsten und einfachsten Weg wählen", um sich aus der Ukraine zu verabschieden, sagt Militärexperte Gustav Gressel. Russland profitiere davon.


Ukraine-Diplomatie der USA: "Recht des Stärkeren"

Ukraine-Diplomatie der USA: "Recht des Stärkeren" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.02.2025 06:48 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 5

In Riad sprechen die USA und Russland über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs. US-Präsident Trump wolle sich "des Problems Ukraine entledigen", sagt Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. Auch Rache an Präsident Selenskyj spiele womöglich eine Rolle.


Pottwal vor Sylt: "Kommt nicht häufig vor"

Pottwal vor Sylt: "Kommt nicht häufig vor" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.02.2025 06:12 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 5

Vor Sylt ist ein mehr als 14 Meter langer toter Pottwal aus der Nordsee geborgen worden. Nun werde der Kadaver zerlegt, berichtet Meeresbiologe Joseph Schnitzler. Man erhoffe sich von der Untersuchung, mehr Grundlagenwissen über Wale zu gewinnen.


Ukraine-Gipfel, Friedenstruppen und der Alleingang der USA

Ukraine-Gipfel, Friedenstruppen und der Alleingang der USA WDR 5 Morgenecho - Medienschau 18.02.2025 04:57 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Grippewelle: "Viele nicht geimpft"

Grippewelle: "Viele nicht geimpft" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.02.2025 04:09 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 5

Die Grippewelle rollt derzeit durchs Land. Wegen der kalten Temperaturen hielten sich viele in Innenräumen auf, was die Ansteckungsgefahr erhöhe, sagt Ärztin und Journalistin Julia Fischer. Zudem gebe es "gewisse Nachholfeffekte aus der Coronazeit".


Studie zum Umgang mit Krisen: "Einmaliger Ansatz"

Studie zum Umgang mit Krisen: "Einmaliger Ansatz" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.02.2025 06:00 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 5

Ein laufendes Forschungsprojekt untersucht den individuellen Medienkonsum und den Umgang mit politischen Krisen rund um die Bundestagswahl. Dabei sehe man sich die Auswirkungen von politischer Kommunikation und Medienberichten an, sagt Co-Studienleiter Mitja Back.


Rosenmontag kurz nach der Wahl: "Ein Novum"

Rosenmontag kurz nach der Wahl: "Ein Novum" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.02.2025 06:25 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

Die Bundestagswahl fällt mitten in die Vorbereitungen für den Rosenmontagszug. Für Festwagenbauer Jacques Tilly aus Düsseldorf ein Dilemma: "Da können wir noch gar nichts zu machen, weil wir gar nicht wissen, wie die Wahl ausgeht."


Russland: "Opposition essentiell geschwächt"

Russland: "Opposition essentiell geschwächt" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.02.2025 06:40 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

Vor einem Jahr ist der russische Oppositionelle und Kreml-Kritiker Alexej Nawalny in russischer Haft gestorben. Nikolaos Gazeas, Nawalnys deutscher Anwalt, berichtet, wie scharf die russische Führung gegen die Opposition im Land vorgeht.


Friedensgespräche: "Über Kopf der Ukraine hinweg"

Friedensgespräche: "Über Kopf der Ukraine hinweg" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.02.2025 06:48 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump will mit Kremlchef Wladimir Putin über die Zukunft der Ukraine verhandeln. "Die USA haben die wichtigsten russischen Forderungen erfüllt, bevor die Verhandlungen anfangen", kritisiert Sicherheitsforscherin Claudia Major.


Prägender FDP-Politiker Gerhart Baum ist tot

Prägender FDP-Politiker Gerhart Baum ist tot WDR 5 Morgenecho - Medienschau 17.02.2025 04:35 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Ukraine-Verhandlungen: "Trump bricht das Recht"

Ukraine-Verhandlungen: "Trump bricht das Recht" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.02.2025 08:09 Min. Verfügbar bis 15.02.2026 WDR 5

Der Ukraine-Vorstoß von US-Präsident Donald Trump ist aus Sicht von FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann eine "Katastrophe, ein Verrat an der Ukraine". Das Land müsse mit an den Verhandlungstisch, ebenso die Europäer.


Tourismus: "Urlaub behält Stellenwert"

Tourismus: "Urlaub behält Stellenwert" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.02.2025 05:38 Min. Verfügbar bis 15.02.2026 WDR 5

Trotz Teuerungswelle und internationaler Krisen zieht es die Deutschen weiter in die Ferne. Selbst Geringverdienerinnen und -verdiener schränkten sich eher im Alltag ein, als beim Urlaub zu sparen, sagt Freizeit- und Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt.


Terrorismusexperte: "Radikalisierung von Einzeltätern"

Terrorismusexperte: "Radikalisierung von Einzeltätern" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.02.2025 07:20 Min. Verfügbar bis 15.02.2026 WDR 5

Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in München mit zwei Toten und vielen Verletzten geht die Debatte über Migration und innere Sicherheit weiter. Terrorismusexperte Nicolas Stockhammer sieht schwere Versäumnisse in der Integrationspolitik.


Wahlkampf: "Großes Aufkommen von Großspenden"

Wahlkampf: "Großes Aufkommen von Großspenden" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.02.2025 07:11 Min. Verfügbar bis 15.02.2026 WDR 5

Im Bundestagswahlkampf sind 2024/2025 etwa 33 Mio. Euro an Großspenden an die Parteien gegangen. Volkswirtschaftler und Parteispendenexperte Andreas Polk sieht darin einen "vehementen Versuch, Einfluss auf unser demokratisches System zu nehmen".


Vance' Rede auf der Münchener Sicherheitskonferenz

Vance' Rede auf der Münchener Sicherheitskonferenz WDR 5 Morgenecho - Medienschau 15.02.2025 04:32 Min. Verfügbar bis 15.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Mutmaßlicher Anschlag in München und die Migrationsdebatte

Mutmaßlicher Anschlag in München und die Migrationsdebatte WDR 5 Morgenecho - Medienschau 14.02.2025 04:40 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Schulze zu Stopp von USAID: "Massive Folgen"

Schulze zu Stopp von USAID: "Massive Folgen" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.02.2025 06:53 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

Entwicklungshilfe sei ein wichtiges Hilfsmittel, um Gesellschaften zu stabilisieren und Krisen zu verhindern, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). Der Stopp des US-Hilfsprogramms USAID werde die globalen Notlagen massiv verschärfen.


Valentinstag: "Jeden Tag etwas für Liebe tun"

Valentinstag: "Jeden Tag etwas für Liebe tun" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.02.2025 05:37 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

Für eine Liebesbeziehung müsse man jeden Tag etwas tun, sagt Psychotherapeut Wolfgang Krüger. Der im Grunde kommerzielle Valentinstag könne aber ein Anlass sein, uns genau daran zu erinnern, statt die Beziehung über die Jahre zu vernachlässigen.


Karneval: "Sicherheitskonzepte verschärfen"

Karneval: "Sicherheitskonzepte verschärfen" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.02.2025 08:14 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

Nach dem Vorfall in München stehen Sicherheitskonzepte für Karneval besonders auf dem Prüfstand. Es brauche neben Verschärfungen auch gute Zusammenarbeit von Behörden, sagt Klaus-Ludwig Fess, Bund Deutscher Karneval. Totalen Schutz gebe es aber nie.


Gefühlte Inflation: "Von Realität entkoppelt"

Gefühlte Inflation: "Von Realität entkoppelt" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.02.2025 08:56 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

Einer Umfrage nach nähmen die Bürger die Inflation in Deutschland als deutlich höher wahr als sie sei, sagt Ökonom Matthias Diermeier. Das könnte daran liegen, dass einzelne Güter, wie beispielsweise Öl, stark im Preis gestiegen seien.