Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Teure Schokolade: Wie gut sind kakaofreie Produkte?

Teure Schokolade: Wie gut sind kakaofreie Produkte? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 07:09 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Der Kakaopreis ist gestiegen und damit auch der für Schokolade. Welche Alternativen gibt es zum Schokohasen und gefüllten Ostereiern? Wie schneiden sie geschmacklich ab? Worauf sollte man achten? Ein Interview mit Schokoladen-Sommelière Sarah Gierig.


Wo steht die #Me-too-Bewegung in Deutschland?

Wo steht die #Me-too-Bewegung in Deutschland? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 06:17 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

In den USA beginnt das Wiederaufnahmeverfahren gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein. Investigativ-Journalistin Juliane Löffler befasst sich mit der #Me-too-Bewegung in Deutschland. Was hat sie verändert? Welche blinden Flecken gibt es noch?


Koalitionsvertrag: Abstimmung bei der SPD gestartet

Koalitionsvertrag: Abstimmung bei der SPD gestartet WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 04:39 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

14 Tage haben die SPD-Mitglieder Zeit, über den Koalitionsvertrag abzustimmen. Achim Post ist Vorsitzender der NRW-SPD und war im Kernteam der Verhandlungen. Warum sollten die Mitglieder aus seiner Sicht zustimmen? Kann er die Kritik der Jusos verstehen?


Cannabis-Schmuggel: Trotz oder wegen der Legalisierung?

Cannabis-Schmuggel: Trotz oder wegen der Legalisierung? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 07:33 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Mit dem Cannabis-Gesetz wurden Besitz und Anbau von Cannabis für den privaten Konsum entkriminalisiert. Doch der Schmuggel scheint zuzunehmen. Warum reicht die legale Cannabis-Produktion nicht aus? Ein Interview mit Georg Wurth, Deutscher Hanfverband.


Klimaschutz: "Politik muss Angebote bereitstellen"

Klimaschutz: "Politik muss Angebote bereitstellen" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 06:43 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Viele sagen: Man muss was für den Klimaschutz tun. Wenige handeln danach. "Man hat den Eindruck, das sind Spezial-Geschichten, um die man sich kümmert, wenn alles andere geregelt ist. Ich denke das ist ein Fehler", sagt Psychologe Frank Esken.


SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag

SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag WDR 5 Morgenecho - Medienschau 15.04.2025 03:35 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Proteste in der Türkei: "Breite Front gegen Regierung"

Proteste in der Türkei: "Breite Front gegen Regierung" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:03 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Die Proteste in der Türkei sind nach Ansicht des Politologen Yasar Aydin zu einem "echten Problem" für Präsident Erdogan geworden. Die andauernden Demonstrationen zeigten, dass in dem Land ein starkes Demokratiebegehren existiere.


Elektromobilität: "Klares Bekenntnis fehlt"

Elektromobilität: "Klares Bekenntnis fehlt" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:10 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Der Bundesverband Elektromobilität sieht Licht und Schatten in den Vereinbarungen von Union und SPD im Koalitionsvertrag. Wichtig sei vor allem, bezahlbare Elektrofahrzeuge "im Markt zu haben", sagt Verbandssprecher Markus Emmert.


Anti-Diversity-Politik in den USA: "Noch nie so passiert"

Anti-Diversity-Politik in den USA: "Noch nie so passiert" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:06 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump drängt Unternehmen dazu, von Diversität und Inklusion abzurücken. Viele Konzerne folgten bereits und verkündeten das Ende entsprechender Programme. Damit wollten sie Trumps Wohlwollen gewinnen, sagt Historiker Ulrich S. Soénius.


Expo in Osaka: "Kollektives Denklabor"

Expo in Osaka: "Kollektives Denklabor" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:10 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Im japanischen Osaka ist die Weltausstellung 2025 gestartet. Im Gegensatz zu früher sei die Expo heute keine "Leistungsschau des Industriezeitalters" mehr, sagt Transformationsforscher Stefan Selke. Vielmehr beschäftige sie sich mit Zukunftsfantasien.


Gazastreifen: "Unfassbares Elend"

Gazastreifen: "Unfassbares Elend" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:15 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. "Man sieht Kleinstkinder, die barfuß durch den Dreck laufen und Wasserkanister tragen", berichtet Chirurg Michael Fendler, der dort für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Einsatz war.


Der Koalitionsvertrag: Auslegungssache

Der Koalitionsvertrag: Auslegungssache WDR 5 Morgenecho - Medienschau 14.04.2025 05:35 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Binnenschifffahrt: Warten auf den Regen

Binnenschifffahrt: Warten auf den Regen WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 06:06 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Die Wasserstände im Rhein fallen weiter – mit Folgen für die Schifffahrt: Die Kapazität der Schiffe könne nicht mehr ausgenutzt werden, erläutert Roberto Spranzi von der Deutschen Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt. Das verteuere die Transporte.


NRW-Unternehmen und Trumps Anti-Wokeness-Kampagne

NRW-Unternehmen und Trumps Anti-Wokeness-Kampagne WDR 5 Morgenecho - Beiträge 14.04.2025 03:38 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5 Von WDR 5

Der Kulturkampf von US-Präsident Donald Trump gegen sogenannte Wokeness setzt auch Firmen in NRW unter Druck. Wie die Unternehmen darauf reagieren, berichtet Antje Passenheim.


Tourismus: "Reisende mit geringerem Urlaubsbudget"

Tourismus: "Reisende mit geringerem Urlaubsbudget" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 05:58 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

In der Zeit rund um Ostern verreisen viele Deutsche. Die Reiselust sei auch weiterhin groß, sagt ADAC-Sprecherin Melanie Mikulla. Wegen der Folgen der Inflation müssten aber immer mehr Menschen dabei Abstriche machen.


Josephine Baker – Künstlerin, Aktivistin und Vorreiterin?

Josephine Baker – Künstlerin, Aktivistin und Vorreiterin? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 06:54 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

Die Sängerin und Tänzerin Josephine Baker wurde in den 1920ern durch ihren Auftritt im „Bananenröckchen“ berühmt. Warum hat Josephine Baker heute noch eine gesellschaftspolitische Bedeutung? Dazu Mona Horncastle, Autorin und Kunsthistorikerin.


K.O.-Tropfen: Schützen härtere Strafen?

K.O.-Tropfen: Schützen härtere Strafen? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 08:46 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

NRW will die Mindeststrafe für K.O.-Tropfen erhöhen. Der Bundesrat berät über einen Gesetzesantrag. Wie hoch ist die Zahl nachgewiesener Fälle, wie hoch die Dunkelziffer und was sollten Betroffene tun? Dazu Ralf Wischnewski, Drogenhilfe Köln.


Zollstreit USA und China: Welche Auswirkungen auf die EU?

Zollstreit USA und China: Welche Auswirkungen auf die EU? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 06:06 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump hat die angekündigten Zölle für viele Länder erst einmal ausgesetzt. Nur für China nicht. Hat die Handelseskalation Einfluss auf den EU-Binnenmarkt? Ein Interview mit Volker Treier, DIHK-Außenwirtschaftschef.


Zollspirale USA und China

Zollspirale USA und China WDR 5 Morgenecho - Medienschau 12.04.2025 04:05 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Einbürgerung – jetzt wieder erst nach 5 Jahren

Einbürgerung – jetzt wieder erst nach 5 Jahren WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 07:05 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

Die beschleunigte Einbürgerung besonders gut integrierter Zuwanderer soll nun wieder abgeschafft werden. Aus Sicht der Politik und aus Sicht der türkischen Community – Tülay Durdu, SPD-Landtagsabgeordnete Rösrath. Ein Interview.


Wehrdienst: Freiwillig oder doch vielleicht wieder Pflicht?

Wehrdienst: Freiwillig oder doch vielleicht wieder Pflicht? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 05:54 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

Ein freiwilliger Wehrdienst nach schwedischem Modell soll noch in diesem Jahr eingeführt werden. Ist das so schnell umsetzbar? Und ist eine Freiwilligkeit perspektivisch sinnvoll? Dazu Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages.


Jugendvertreter zur Rente: "Solidargemeinschaft erweitern"

Jugendvertreter zur Rente: "Solidargemeinschaft erweitern" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.04.2025 08:26 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Das Rentenniveau von 48 Prozent soll laut Koalitionsvertrag bis 2031 gewährleistet werden. Damit werde "ein schlechter Zustand zementiert", sagt Max Holzer vom Landesjugendring NRW e.V. Eine Perspektive auf Besserung sehe er nicht.


Wölfe in NRW: "Möglichst viele Informationen sammeln"

Wölfe in NRW: "Möglichst viele Informationen sammeln" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.04.2025 08:03 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Dem Landesumweltamt NRW (LANUK) werden immer mehr Wolfssichtungen gemeldet. Zum einen gebe es immer mehr "standorttreue" Wölfe, sagt LANUK-Sprecherin Birgit Kaiser de Garcia. Zum anderen könne die Aufmerksamkeit der Menschen gestiegen sein.


Perspektiven auf Koalitionsvertrag: NRW bis Europa

Perspektiven auf Koalitionsvertrag: NRW bis Europa WDR 5 Morgenecho - Medienschau 11.04.2025 04:54 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Ausbau von Stromtrassen: "Hilft, Netzkosten zu senken"

Ausbau von Stromtrassen: "Hilft, Netzkosten zu senken" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.04.2025 07:33 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Spatenstich für das Teilprojekt-A-Nord, einer Erdkabeltrasse, die Strom aus Windkraft von Niedersachsen nach NRW leiten soll. Beim Trassenausbau komme man nach schleppendem Start "langsam auf die Spur", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.


Motorradlärm: "Behörden haben keine Handhabe"

Motorradlärm: "Behörden haben keine Handhabe" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.04.2025 06:45 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Der Frühling ist da und mit ihm der Motorradlärm - besonders im ländlichen Raum. Für Anwohner könne das gesundheitsschädlich sein, sagt Holger Siegel, Sprecher beim "Bundesverband gegen Motorradlärm". Laute Motorräder dürften nicht die Norm sein.


Bildung im Koalitionsvertrag: "Infrastruktur voranbringen"

Bildung im Koalitionsvertrag: "Infrastruktur voranbringen" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.04.2025 06:50 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Laut Koalitionsvertrag wird das Thema Schule und Bildung künftig dem Familienministerium zugeordnet. "Wir bewerten das positiv", sagt Dagmar Wolf von der Robert Bosch Stiftung. "Wir können jetzt Jugendhilfemaßnahmen mit Schule zusammen denken."


Banken an der Börse: "Können Verluste aushalten"

Banken an der Börse: "Können Verluste aushalten" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.04.2025 07:07 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Nicht alle Menschen investieren aktiv in Aktien. Indirekt seien die meisten über Banken oder Versicherungen trotzdem von der Börse abhängig, sagt Ökonom Maurice Höfgen. Dennoch müsse man sich auch bei heftigen Kursschwankungen keine Sorgen machen.


Kult um Spargel: "Frühlings-Saisonauftakt-Essen"

Kult um Spargel: "Frühlings-Saisonauftakt-Essen" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.04.2025 06:31 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

In NRW hat die Spargelsaison begonnen. Durch Jahreszeit, Preis und Stellung sei Spargel etwas "Außeralltägliches", sagt Daniel Kofahl vom Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur. Deswegen sei Spargel etwas, "was man sich mal gönnt".


"Wiederbelebte" Schattenwölfe: "Viel Show"

"Wiederbelebte" Schattenwölfe: "Viel Show" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.04.2025 06:05 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Gentechnisch veränderte Grauwölfe werden von einer US-Firma als "wiederbelebte" Schattenwölfe beworben. Mit Schattenwölfen hätten die Tiere aber wenig zu tun, sagt Biologe Daniel Besser. Der verantwortlichen Firma gehe es vor allem um Schlagzeilen.


CDU zur Koalitionseinigung: "Ausgewogener Vertrag"

CDU zur Koalitionseinigung: "Ausgewogener Vertrag" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.04.2025 06:36 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Nach langen Verhandlungen haben Union und SPD einen Koalitionsvertrag ausgearbeitet. Der Vertrag trage eine "klare CDU-Handschrift", sagt Dennis Radtke, EU-Abgeordneter der CDU. Das könne man nun auch "offensiv nach Außen verkaufen".


Ukraine-Krieg: Koalition der Willigen "falsches Format"

Ukraine-Krieg: Koalition der Willigen "falsches Format" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.04.2025 07:00 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Die Verteidigungsminister:innen der "Koalition der Willigen" treffen sich, um Europas Beitrag zur Friedenssicherung in der Ukraine zu diskutieren. Stand jetzt sei diese Koalition aber "zum Scheitern verurteilt", sagt Politologe Joachim Weber.


Koalitionsvertrag: "Hilft den Unternehmen"

Koalitionsvertrag: "Hilft den Unternehmen" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.04.2025 08:25 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht. Für die Wirtschaft verspricht der Vertrag Entlastungen, weniger Bürokratie und Fördermaßnahmen. Die Abschaffung des nationalen Lieferkettengesetzes sei ein wichtiges Signal, sagt Ökonom Michael Hüther.


Schwarz-roter Koalitionsvertrag steht

Schwarz-roter Koalitionsvertrag steht WDR 5 Morgenecho - Medienschau 10.04.2025 04:12 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Koalitionsvertrag: "Viel Dynamik möglich"

Koalitionsvertrag: "Viel Dynamik möglich" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.04.2025 07:09 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Alle Parteien könnten ihrer Basis jeweils Erfolge vermelden, sagt Politologe Marc Debus. Aufgrund der Rahmenbedingungen seien alle Parteien aber auch "zum Erfolg verdammt".


Daten in US-Clouds: "Strukturen hinterfragen"

Daten in US-Clouds: "Strukturen hinterfragen" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.04.2025 07:26 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Viele Daten aus Europa sind in Clouds in den USA abgelegt. Das sei unter der neuen US-Regierung ein Problem, sagt IT-Experte Sandro Gaycken. Dass die EU das Problem lösen könne, glaubt er nicht: "Da passiert nichts."


Trumps Zollpolitik: Was ein Unternehmer aus NRW denkt

Trumps Zollpolitik: Was ein Unternehmer aus NRW denkt WDR 5 Morgenecho - Interview 09.04.2025 07:11 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Die US-Zölle für die EU in Höhe von 20 Prozent treten in Kraft. Das trifft auch Firmen in NRW. Gerd Hoppe gehört zum Corporate Management von Beckhoff Automation. Er hofft, dass es sich lediglich um eine "temporäre Maßnahme" handelt.


Blitzermarathon: "Gutes Signal"

Blitzermarathon: "Gutes Signal" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.04.2025 05:27 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

In dieser Woche wird beim Blitzermarathon verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert. Manfred Wirsch, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, begrüßt die Aktionstage. Er fordert allerdings generell mehr Kontrollen.


Fußball-Regionalligen: "Zugang verschärfen"

Fußball-Regionalligen: "Zugang verschärfen" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.04.2025 06:34 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Ein Verein hat sich zurückgezogen, zwei Klubs befinden sich in der Insolvenz: In der Fußball-Regionalliga West geht es drunter und drüber. So könne es nicht weitergehen, sagt Hanns-Jörg Westendorf, Präsident des SC Fortuna Köln.


Trumps Zollpolitik: "Merkantilistisches Gedankengut"

Trumps Zollpolitik: "Merkantilistisches Gedankengut" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.04.2025 09:35 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump bremst mit seiner Zollpolitik den Welthandel aus und schickt die Börsenkurse auf Talfahrt: "Das wird keinem nutzen, weder den Amerikanern noch uns", sagt Stormy-Annika Mildner vom Aspen Institute Germany.


Koalitionsverhandlungen vor dem Abschluss

Koalitionsverhandlungen vor dem Abschluss WDR 5 Morgenecho - Medienschau 09.04.2025 04:02 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Smartphone und Reizüberflutung: "Stressfaktoren"

Smartphone und Reizüberflutung: "Stressfaktoren" WDR 5 Morgenecho - Interview 09.04.2025 06:56 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Wer ständig das Smartphone nutzt und Multitasking betreibt, überfordert das Gehirn: "Häufige Unterbrechungen führen zu Stress und mehr Fehlern", sagt Neurobiologe Martin Korte. Sein Tipp: das Handy in bestimmten Situationen beiseitelegen.


Todesstrafe: "Minderheiten besonders betroffen"

Todesstrafe: "Minderheiten besonders betroffen" WDR 5 Morgenecho - Interview 08.04.2025 06:25 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

Die weltweite Anwendung der Todesstrafe erreicht 2024 laut Amnesty International (AI) den höchsten Stand seit zehn Jahren. Das sei besonders auf Hinrichtungen im Irak, Iran und in Saudi-Arabien zurückzuführen, sagt die Deutschland-Generalsekretärin Julia Duchrow.


Polizei-Ausbildung: "Sehr lehrreich"

Polizei-Ausbildung: "Sehr lehrreich" WDR 5 Morgenecho - Interview 08.04.2025 06:43 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

Mehr als 3.000 neue Kommisssar- und Regierungsinspektoranwärter der Polizei NRW legen feierlich ihren Diensteid ab. Eine von ihnen ist Lucie Piwek. Sie erzählt, was sie bereits gelernt hat und wie ihr Umfeld auf ihre Berufsentscheidung reagiert hat.


Angriffe auf Journalisten: "Vergiftete Debattenkultur"

Angriffe auf Journalisten: "Vergiftete Debattenkultur" WDR 5 Morgenecho - Interview 08.04.2025 06:02 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

Im Jahr 2024 hat die Organisation Reporter ohne Grenzen 89 Attacken auf Medienschaffende und Redaktionen dokumentiert. Die meisten Angriffe seien bei Nahost-Demonstrationen gezählt worden, sagt Katharina Weiß, Co-Autorin des Berichts "Nahaufnahme 2025."


Börsenturbulenzen: "Muss man aussitzen"

Börsenturbulenzen: "Muss man aussitzen" WDR 5 Morgenecho - Interview 08.04.2025 05:50 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

Private Anlegerinnen und Anleger sollten angesichts der durch die US-Zölle ausgelösten Turbulenzen an den Aktienmärkten nach Einschätzung von Wirtschaftsjournalist Hermann-Josef Tenhagen Ruhe bewahren. Langfristig gehe es mit den Kursen immer nach oben.


Börsensturz durch Trumps Zollpolitik

Börsensturz durch Trumps Zollpolitik WDR 5 Morgenecho - Medienschau 08.04.2025 04:27 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


KI an Hochschulen: "Kritischen Umgang lernen"

KI an Hochschulen: "Kritischen Umgang lernen" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.04.2025 06:05 Min. Verfügbar bis 07.04.2026 WDR 5

Künstliche Intelligenz ist aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken – auch an den Hochschulen. "Eine Schwierigkeit ist die hohe Dynamik des Themas", sagt Jannica Budde, Centrum für Hochschulentwicklung. Regelungen seien schnell überholt.


Koalitionsverhandlungen: "System finden, das funktioniert"

Koalitionsverhandlungen: "System finden, das funktioniert" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.04.2025 06:14 Min. Verfügbar bis 07.04.2026 WDR 5

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die entscheidende Phase. Einige Punkte seien nicht verhandelbar, sagt Philipp Türmer (SPD), Bundesvorsitzender der Jusos. Unter anderem müsse das Recht auf Asyl bewahrt werden.


Proteste gegen Le-Pen-Urteil: "Straftaten verschleiert"

Proteste gegen Le-Pen-Urteil: "Straftaten verschleiert" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.04.2025 07:29 Min. Verfügbar bis 07.04.2026 WDR 5

Nach dem Urteil gegen Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen hatte ihre Partei zur Protestkundgebung in Paris aufgerufen. Le Pen wolle sich als Opfer eines politischen Prozesses darstellen, sagt Politikwissenschaftlerin Hélène Miard-Delacroix.