Erstes EM-Spiel in Gelsenkirchen: Wie ein England-Fan die Stadt findet | sv 00:40 Min. Verfügbar bis 16.06.2026

"Absolute Sh**hole": Wie ein Engländer doch noch Gelsenkirchen-Fan wurde

Stand: 16.06.2024, 20:28 Uhr

Kurz vor der EM-Partie zwischen Serbien und England auf Schalke hat ein britischer TV-Journalist vor Gelsenkirchen gewarnt. Ein britischer Fan postet wenig später seine Erfahrungen mit der Stadt im Ruhrpott.

Von Jörn Kießler

Jemanden zu finden, der sich abschätzig über Gelsenkirchen äußert, ist nicht schwer. An einem Sonntag schafft man es mit dem Auto von Gelsenkirchen in einer guten halben Stunde nach Dortmund. Dort findet man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen BVB-Fan, der die Heimat des ewigen Fußball-Rivalen Schalke 04 nicht einmal beim Namen nennen will, so groß ist die Abscheu. Der Borusse spricht dann einfach von Herne-West.

Die Arena auf Schalke | Bildquelle: Hans Blossey via www.imago-images.de

Kaveh Solhekol ist da schon präziser. Der britische Reporter berichtet für den Fernsehsender Sky von der Fußball-EM und somit auch vom ersten Spiel der "Three Lions" am Sonntagabend gegen Serbien auf Schalke. Abgesehen vom Stadion gebe es in Gelsenkirchen aber auch nicht viel, so Solhekol in einem mittlerweile wieder gelöschten Video auf X (ehemals Twitter).

Gelsenkirchen ist ein "absolutes Drecksloch"

Darin spricht er eine Art Reisewarnung für die britischen Fans aus. Denn vom ehemals industriellen Herz Deutschlands sei nicht mehr viel übrig. Der Reporter war zuvor aus München angereist, "was eine unglaubliche Stadt ist", wie er sagt. Er müsse aber ein bisschen vorsichtig sein, was er sage, so Solhekol. "Weil ich nicht die netten Menschen aus Gelsenkirchen beleidigen möchte."

Der Platz vor dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof | Bildquelle: X-Account Paul Brown

Der britische Vlogger und England-Fan Paul Brown ist ähnlicher Meinung, wählt aber drastischere Worte. Als er am Samstag in Gelsenkirchen ankommt, postet er ein Video vom Bahnhofsvorplatz auf X, in dem er die Stadt als "absolute Shithole" also "absolutes Drecksloch" bezeichnet. Im Post selbst drückt er sein Unverständnis darüber aus, dass hier ein Spielort der EM sei: "Can’t believe Germany are hosting Euro 2024 games here." Brown setzt sich kurzerhand wieder in den Zug und fährt auf der Suche nach anderen britischen Fans nach Düsseldorf.

Mit Bier wird alles schöner

Der britische Vlogger und England-Fan Paul Brown | Bildquelle: X-Account Paul Brown

Ab diesem Moment scheint jedoch ein wahrer Sinneswandel bei ihm stattzufinden, zumindest wenn man seine X-Posts verfolgt. Denn schon die Bratwurst und das Bier im Zug-Bistro stimmen den Briten milder.

In der Düsseldorfer Altstadt ist die englische Party schon in vollem Gange | Bildquelle: X-Account Paul Brown

In Düsseldorf findet er dann schließlich hunderte England-Fans, die mit Bier in der Hand in der Altstadt feiern.

Am späten Samstagabend landet Brown in einer Kneipe in Gelsenkirchen | Bildquelle: X-Account Paul Brown

Als er sich auf X dann um kurz vor Mitternacht wieder aus Gelsenkirchen meldet, ist der anfängliche Groll gegen die Stadt im Ruhrpott offenbar verflogen. In dem Video sieht man britische Fans, die "Three Lions on a Shirt", den Klassiker unter den englischen Fangesängen, in einer Kneipe anstimmen. Und natürlich fließt hier auch wieder eine Menge Bier. "Habe die englischen Fans in einer Kneipe in Gelsenkirchen gefunden", schreibt Brown dazu. "Der Besitzer sagt, er habe nicht vor, demnächst zu zu machen."

Ob Paul Brown während der EM noch Fan-Botschafter für Gelsenkirchen wird, bleibt aber abzuwarten. Das Spiel am Sonntagabend gegen Serbien wurde von der UEFA als Hochrisikopartie eingestuft. Dort gibt es nur Bier mit einem geringeren Alkoholgehalt zu trinken.

Unsere Quellen:

  • X-Account von Paul Brown
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Sky Sports News

Über dieses Thema berichten wir im WDR am 16.06.2024 auch im Fernsehen: Aktuelle Stunde, 18.45 Uhr.