Ein Luftballon mit einer Friedenstaube ist am Rucksack einer Frau befestigt

Guten Morgen, NRW!

Stand: 19.04.2025, 07:03 Uhr

Ostermärsche in NRW • Trump droht mit US-Rückzug aus Ukraine-Verhandlungen • Osterlauf in Paderborn. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Katja Goebel und Ines Karschöldgen.

THEMA DES TAGES

Ostermärsche in NRW In ganz Deutschland sind die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung gestartet - allein in NRW finden 16 statt. Bereits gestern machten Märsche im Münsterland den Auftakt. Der seit Jahren organisierte dreitägige "Rhein-Ruhr"-Ostermarsch startet heute von Duisburg aus durchs Ruhrgebiet und endet am Ostermontag in Dortmund. Kundgebungen und Demonstrationen finden am Samstag unter anderem auch in Wuppertal, Hamm, Münster, Bonn, Bielefeld und Köln statt.

Die Proteste nehmen in diesem Jahr die aktuellen Aufrüstungspläne in den Blick und rufen dazu auf, für Frieden auf die Straße zu gehen. Bundesweit gehen zwar immer noch einige Zehntausend Menschen für die Ostermärsche auf die Straße - es waren aber mal einige Hunderttausend. Anlässe waren zum Beispiel die Golfkriege und der sogenannte NATO-Doppelbeschluss, durch den Atomraketen in Deutschland stationiert wurden.

Inzwischen steht die Friedensbewegung aber auch in der Kritik - unter anderem wegen ihrer Haltung im Krieg gegen die Ukraine. Manche Organisatoren fordern, Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen.

WEITERE NACHRICHTEN

Trump droht mit US-Rückzug aus Ukraine-Verhandlungen Nach US-Außenminister Rubio hat Präsident Trump damit gedroht, die Vermittlungsversuche im Krieg Russlands gegen die Ukraine einzustellen: Falls es Russland oder die Ukraine zu kompliziert machen sollten, zu einem Ende des Konflikts zu gelangen, würden die USA sich zurückziehen. Er schränkte anschließend ein, dass er nach wie vor Chancen auf eine Übereinkunft sehe. Laut US-Regierungsvertretern soll es nächste Woche in London weitere Gespräche zwischen den USA, der Ukraine und europäischen Staaten geben.

Weniger Touristen aus Deutschland in den USA Die Zahl ausländischer Touristen in den USA ist nach Daten der International Trade Administration im Vergleich zum Vorjahr rückläufig: Knapp zwölf Prozent weniger kamen aus Übersee, aus Deutschland betrug der Rückgang im März 28 Prozent. Berichte über Festnahmen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten haben zu Verunsicherung geführt.

Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus Der SPD-Chef schließt Steuererhöhungen mit einer künftigen schwarz-roten Bundesregierung nicht grundsätzlich aus. Klingbeil sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, es sei wichtig, in Krisenzeiten finanziell handlungsfähig zu bleiben. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind keine Steuererhöhungen vorgesehen, sie sind aber auch nicht ausdrücklich ausgeschlossen.

Kritische Wirtschaftslage: Viele Unternehmen planen Stellenabbau Mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland will wegen der aktuellen Konjunkturlage offenbar Stellen streichen. Das geht aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hervor. Die gute Nachricht: Zugleich stieg der Anteil der Betriebe, die neue Stellen schaffen wollen, von 17 auf 24 Prozent.

Gastro-Mehrwertsteuer soll sinken - nicht alle sind begeistert Zum 1. Januar 2026 können Gastronomen etwas aufatmen, denn dann soll die Mehrwertsteuer dauerhaft von 19 auf 7 Prozent sinken – so steht es im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Gäste von Restaurants und Cafés können laut Gaststättenverband Dehoga nicht damit rechnen, dass es demnächst für sie günstiger wird - denn die Ausgaben der Wirte seien zuletzt enorm gestiegen. Und es gibt auch generelle Kritik an dem Vorhaben.

Wird der Papst den Segen sprechen? Heute Nacht beginnen die Ostertage und damit das höchste Fest der Christen. Der traditionelle Kreuzweg am Kolosseum fand Freitagabend wie erwartet ohne den gesundheitlich angeschlagenen Papst Franziskus statt. Der 88-jährige Papst Franziskus lag bis vor kurzem noch schwerkrank mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Auch bei der Osternachtsmesse am späten Abend wird er sich wohl vertreten lassen. Normalerweise spricht der Papst am Ostersonntag seinen Segen "Urbi et Orbi". Ein ganz besonderer Segen sei das, sagt auch Ludwig Ring-Eifel, der die Büros der deutschsprachigen katholischen Nachrichtenagenturen in Rom leitet. "Wenn er den nicht erteilen kann, ist das symbolisch schwierig", so Ring-Eifel gegenüber dem WDR. Er sei sich aber sicher, dass der Papst fit genug sei für den Segen.

Paderborner Osterlauf 2024

Der Paderborner Osterlauf 2024

Osterlauf in Paderborn Das traditionelle Lauf-Event findet zum 77. Mal statt. 14.000 Läuferinnen und Läufer sind mit dabei. Beim Halbmarathon am Nachmittag wird auch die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Der WDR ist zwischen 13 und 14 Uhr mit seinem Lokalzeit-Stadtgespräch live vor Ort auf dem Paderborner Maspernplatz.

Ostersemmel-Segnung in Attendorn Im Sauerland kommen heute mehrere Tausend Menschen auf dem Kirchplatz von Attendorn zusammen - wenn auch nur für 20 Minuten: Die Menschen halten Weizensemmel mit Kümmel hoch, ein Pfarrer spricht ein Segensgebet. Das Brot ist an beiden Seiten eingeschnitten und erinnert an einen Fisch - ein frühes Erkennungszeichen der ersten Christen. Die Semmelsegnung hat eine lange Tradition und wurde 1658 erstmals urkundlich erwähnt.

DAS WETTER IN NRW

Die Sonne zeigt sich wieder öfter Am Samstag lockern die Wolken über Westfalen am Vormittag noch etwas zögerlich auf, dafür beginnt im Rheinland der Tag teils sonnig, teils locker bewölkt und trocken. Am Nachmittag setzt sich die Sonne immer mehr durch, wenn auch ein paar lockere Wolken übrig bleiben. Die meiste Sonne gibt es vom Niederrhein bis zur Kölner Bucht. Die Höchstwerte liegen zwischen 15 Grad im Teutoburger Wald sowie in der Eifel und 19 Grad im Großraum Köln-Bonn, rund um Winterberg bei 11 bis 13 Grad. 

UND ÜBRIGENS ...

Feiernde Menschen mit den Händen über dem Kopf

Spiritualität trifft Clubkultur

Kirchen-Rave in Düsseldorf Zu einer besonderen Oster-Veranstaltung lädt die evangelische Christuskirche am Abend. Beim nächtlichen Event "EXULT" soll nach Gottesdienst und Theaterperformance das Treffen in einen Rave übergehen. Die "Auferstehungsfeier" soll bis in die Morgenstunden gehen und ist eine Kooperation mit jungen Kulturschaffenden des Kollektivs "DüsselDrama".

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.