Sechs Fußballspieler machen eine Schrittbewegung Richtung Kamera

Fußball-Casting beim 1. FC Düren: 30 Kicker kämpfen um 10 Plätze

Stand: 08.04.2025, 18:35 Uhr

Diese Aktion hat bundesweit Schlagzeilen gemacht: 30 Fußballer durften am Dienstag beim insolventen Regionalligisten vorspielen.

Von Pierre Dyckmans

Ein letzter Schluck aus der Flasche, dann geht es für Yazid Tambo um alles. Mehrere hundert Kilometer hat der 30-Jährige für das Fußball-Casting des 1. FC Düren auf sich genommen. Auf eigene Kosten. Von München in den tiefsten Westen. Nach Düren. In die Westkampfbahn.

Eine einmalige Chance

Fußballspieler in blauen und weißen Trikots auf einem Rasenplatz

Yazid Tambo (Nr. 9) mit anderen Fußballern beim Probetraining

Von Druck oder Anspannung will der Stürmer aber nichts wissen. Er will sich heute beweisen. "Ich bin einfach dankbar, dass ich mich heute zeigen darf", sagt Yazid. "Wenn man den Fußball so liebt wie ich, dann ist das heute eine einmalige Chance. Und die will ich nutzen."

Neustart zum Saisonende

Es soll ein Neustart für den 1. FC Düren sein. Der Club hat vor wenigen Wochen die Zahlungsunfähigkeit beim Finanzamt gemeldet. Seitdem steckt er in einem Insolvenzverfahren. Die Mannschaft hatte samt Trainer schon Ende März fristlos gekündigt. Trotz dieser schwierigen Lage will der Verein den Spielbetrieb bis zum Saisonende sicherstellen.

Für die verbleibenden fünf Partien hat sich der Verein etwas Besonderes ausgedacht. Zusammen mit Fußballinfluencer Bilal Kamarieh hatte der Verein auf den sozialen Medien zu einem Sichtungstraining eingeladen. Über 1.000 Spieler hatten sich gemeldet. 30 wurden eingeladen. Auch Yazid Tambo.

Bewerber müssen sich in Challenges beweisen

Und dann steht Yazid auch schon im Mittelpunkt. Torabschluss, seine Spezialität. Yazid versenkt einen Schuss nach dem anderen. Der erste Eindruck ist gut. Doch auch Yazids direkter Konkurrent kann auf sich aufmerksam machen.

Die Probespieler werden von einer Jury bewertet

Eine Jury guckt bewertet die Leistung der Kandidaten

Die Jury macht sich Notizen. Die Spieler treten in mehreren sogenannten Challenges gegeneinander an. Eine Jury bestehend aus Trainern, Influencern und Verantwortlichen bewertet Fitness, Technik und das Spielverständnis der Kandidaten.

"Jungs, die Bock auf diese Aufgabe haben"

Dass es vorab auch Kritik an dem ungewöhnlichen Ansatz des FCD gab, ist für die Verantwortlichen nachvollziehbar. Trotzdem steckt der frisch gebackene Trainer große Hoffnung in das Casting: "Wir wollen den Wettbewerb nicht verzerren und stehen deshalb hinter unserer Entscheidung", sagt Luca Lausberg. "Deshalb suchen wir Jungs, die Bock auf diese Aufgabe haben, auch wenn es für sie kein Geld gibt. Wir suchen keine Kirmesfußballer".

Es ist ein bisher einmaliger Vorgang im deutschen Fußball. Dementsprechend groß ist das Interesse. Über 200 Zuschauer verfolgen das Vorspielen von der Tribüne der Westkampfbahn, bewerten kritisch jeden Ballkontakt. Auch der Medienandrang ist groß.

Kreatike Aktion oder "Zirkus"?

Von Trauer über das drohende Aus ist hier aber nichts zu spüren. Im Gegenteil: 21 Grad, blauer Himmel. In der Luft liegt der Geruch von gegrillten Würstchen und frisch bewässerten Rasen. Fußballidylle.

Fußballspieler stehen im Kreis

30 Spieler wollen sich beim Probetraining beweisen

Viele Zuschauer, die heute gekommen sind, wissen nicht, was sie von der Aktion halten sollen. Manche finden sie kreativ, manche sprechen von einer Zirkusveranstaltung. Yazid Tambo ist das egal. Er muss heute die Jury überzeugen, nicht das Publikum. Das Potenzial hat er.

Mehrere Jahre hat der gebürtige Münchener in der U19 des 1. FC Nürnberg gespielt. Für den Sprung in den bezahlten Profifußball hat es aber nicht gereicht. So geht es vielen der Kandidaten. Die Intensität ist spürbar. Jeder will sich zeigen. Seine Chance nutzen.

Dem Verein rennt die Zeit davon

Das Training ist fast vorbei. In einem Spiel soll jeder noch einmal die Chance bekommen, sich zu beweisen. Yazid hat einige gute Aktionen. Auch eine Tor-Vorlage ist dabei. Für ein Fazit ist es ihm aber noch zu früh. Die Dankbarkeit überwiegt.

Morgen macht er sich zurück auf den Weg nach Bayern. Seinen Traum im Gepäck. Für die Verantwortlichen vom FCD geht die Arbeit jetzt erst los: Sie müssen jeden Kandidaten einzeln bewerten und beim Verband melden.

Die Spieler, die es in den Kader für das kommende Heimspiel gegen den MSV Duisburg geschafft haben, sollen morgen kontaktiert werden. Und Yazid Tombo hoff, dass auch er einen Anruf bekommt.

Unsere Quellen:

  • Reporter vor Ort
  • 1. FC Düren

Über dieses Thema berichten wir am 08.04. auch im WDR Fernsehen sowie in den Radioprogrammen WDR2 und WDR5