Gelsenkirchen verkauft jetzt Upcycling-Produkte für "Swifties" | Aktuelle Stunde 00:26 Min. Verfügbar bis 31.03.2027

Gelsenkirchen verkauft jetzt Upcycling-Produkte für "Swifties"

Stand: 31.03.2025, 17:07 Uhr

Taschen und Brillenetuis aus Swift-Fahnen: In Gelsenkirchen gibt es "Swiftkirchen"-Upcycling-Produkte für den guten Zweck. Erster Andrang bei Verkaufsstart.

Von Andrea Groß & Daniel Chur

"Ich hab heute morgen die Nachricht bekommen: Da wird was verkauft und da musst du jetzt unbedingt hin". Phillip aus Recklinghausen ist hier irgendwie reingeraten. Der junge Mann steht Montagvormittag im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus vor der Stadt- und Tourist-Info. Dort im Rathaus, werden die neuen Taylor-Swift-Artikel verkauft.

Erste Käufer zum Verkaufsstart

Erster Andrang beim Verkaufsstart | Bildquelle: WDR / Chur

Phillips jüngere Schwester ist eine absolute "Swiftie" und hat ihn dorthin geschickt, um einen solchen Artikel zu kaufen. Sie selbst ist noch in der Schule. "Was ich jetzt kaufen soll, beziehungsweise was ich am Ende bekomme, das steht noch in den Sternen."

Und so reiht er sich ein in die kurz nach dem Verkaufsstart noch überschaubare Schlange. Die meisten Käufer sind sozusagen "stellvertretend" hier. Ein Ehepaar aus Schwerte zum Beispiel möchte einen Artikel für ihre Enkelin als Ostergeschenk kaufen.

Über 300 Artikel hergestellt

Und so kam es zu dem Verkauf: Fahnen aus leichter Ballonseide und Banner aus schwerem Planenstoff, die im vergangenen Sommer die Konzerte der Pop-Diva Taylor Swift ankündigten, wurden im Anschluss an soziale Einrichtungen in Gelsenkirchen und Herne verteilt.

Superstar Taylor Swift 2024 in Gelsenkirchen | Bildquelle: Marius Becker / picture alliance/dpa

In denen entstanden dann über 300 Taschen, Brillenetuis, Handytaschen und vieles mehr. Auf allen Artikeln prangt das ikonische "Swiftkichen"-Motiv. Diese besonderen Fanartikel gibt es nun also im Hans-Sachs-Haus zu kaufen. Jedes Stück ist ein nachhaltiges Produkt und echtes Unikat.

Swiftie-Mania in Gelsenkirchen

Mehrere 100.000 Swifties kamen vergangenen Sommer nach Gelsenkirchen, um eines oder mehrere der drei Konzerte des amerikanischen Superstars Taylor Swift zu sehen. Begrüßt wurden die Fans in der Innenstadt und in Buer von Fahnen und Bannern. Gelsenkirchen nannte sich in der Zeit in "Swiftkirchen" um.

Ortsschild "Swiftkirchen" | Bildquelle: dpa

Die entsprechenden Ortsschilder wurden hinterher versteigert. Ein paar kamen auch in verschiedene Museen. Viele andere Dekomaterialien wurden nach den Konzerten verlost.

Recycling vorher schon mit Material der UEFA EURO 24

Das Upcycling von Werbematerial hat es zuvor in Gelsenkirchen schon mit der Fußball-Europameisterschaft gegeben. Vier der Spiele wurden in der Arena auf Schalke ausgetragen.

Gabi Masanetz hat aus EM-Material Turnbeutel und kleine Boxen genäht | Bildquelle: WDR / Denise Friese

Die Gegenstände, die in den sozialen Einrichtungen damals gefertigt wurden, sind verkauft worden und der Erlös kam den Einrichtungen selbst wieder zugute. So wird es auch mit den recycelten Swiftie-Gegenständen passieren.

Phillip hat sich am Ende übrigens für eine Tasche entschieden. Die kleine Schwester dürfte es gefreut haben.

Unsere Quelle:

  • Stadt Gelsenkirchen
  • Reporter vor Ort

Gelsenkirchen startet Verkauf von Upcycling-Produkten für "Swifties" WDR Studios NRW 31.03.2025 00:43 Min. Verfügbar bis 31.03.2027 WDR Online