Was passiert mit dem Hochschulstandort Höxter?

Lokalzeit OWL 17.02.2025 02:28 Min. Verfügbar bis 17.02.2027 WDR Von Stefan Leiwen

Studieren am Standort Höxter bald nicht mehr möglich?

Stand: 19.02.2025, 16:35 Uhr

Hochschule Höxter schließt ab 2026 seine Türen für Erstsemester-Studierende. Studiengänge sollen nach Lemgo und Detmold verlagert werden.

Von Stefan Leiwen

In bester Lage über Höxter thront die Hochschule mit Blick auf die Weser. Der Blick in die Zukunft ist allerdings ungewiss. Die technische Hochschule OWL organisiert sich neu, alle Studiengänge und auch Standorte sind hinterfragt worden.

Bürgermeister Daniel Hartmann

Bürgermeister Daniel Hartmann will das Studieren auf dem Land erhalten.

Über den Hochschulstandort Höxter wurde bis in den Dienstagabend hinein mit mehr als 30 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Studierenden und Hochschulleitung diskutiert. Jetzt ist klar, Studiengänge und damit ein Studium sollen nicht mehr angeboten werden. 

Studieren auf dem Land ungewiss

Es gibt viele Reaktionen in Höxter. Studieren auf dem Land müsse möglich bleiben, forderte Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann und bezeichnete die fünf stündige Diskussion als sehr kontrovers. Der aus dem Kreis Höxter stammende CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Goecken hat angekündigt, die Fördergelder überprüfen zu lassen.

Studentin Fredericke  Eckert

Studentin Fredericke Eckert fühlt sich am Standort Höxter sehr wohl.

Studierende loben den Standort. Das Leben sei wie in einer Wunderkugel, sagte Frederike Eckert. Die 22-Jährige studiert Landschaftsarchitektur. Andere beschreiben ihr Studentenleben in der Kleinstadt als sehr behütet.

Schlechte Zukunftsperspektive

Höxter habe als Hochschulstandort keine gute Zukunftsperspektive. Das ist das Fazit einer Studie. Sie wurde vom Land NRW, dem Kreis und der Stadt Höxter sowie von Sparkasse, Volksbank und der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe finanziert.

Weder genug Studierende noch neue Firmen wird es zukünftig in Höxter geben, so lautet ein Ergebnis der Studie. Auch die Prognosen für andere und neue Studiengänge am Standort sind schlecht. Begründet wird das mit geringer Attraktivität der Stadt für junge Menschen und schlechter Bus- und Bahnanbindung.

Campus soll anders genutzt werden

Höxter soll aber ein Standort der Technischen Hochschule OWL bleiben. Erste Ideen sind, Weiterbildungs- oder Transferlehrgänge in den sechs Gebäuden anzubieten.

Hochschul-Präsident Professor Krahl hat einen Zukunftsdialog über den Standort Höxter vorgeschlagen, gemeinsam mit Wirtschaft und Politik. Allerdings sei die Reform der Hochschule unumkehrbar und das bedeutet, die studentische Lehre wird nicht mehr in Höxter angeboten.

Ab 2026 gilt die neue Studienordnung an der Technischen Hochschule OWL.

Unsere Quellen:

  • Technische Hochschule OWL
  • Stadt Höxter
  • Reporter vor Ort