Junge findet Menschenknochen beim Spielen

Stand: 20.04.2023, 17:56 Uhr

Ein fünfjähriger Junge hat bei einem Spaziergang in Beelen im Kreis Warendorf einen Knochen gefunden. Jetzt ist die Kriminalpolizei an dem Fall dran - denn der Knochen stammt von einem Menschen.

Von Jonas Gutsche

"Hätten wir das Ding mal liegen lassen, dann wär uns der ganze Trubel erspart geblieben", lacht die 76-jährige Anne Klausmeier aus Beelen im Kreis Warendorf. Aber das war mit ihrem fünfjährigen Urenkel Lasse nicht zu machen. Beim gemeinsamen Spaziergang klettert der auf einen Erdhaufen und kommt mit einem gruseligen Fund zurück: Einem mehr als 30 Zentimeter langen Knochen.

Erste Vermutung: Ein Rehknochen?

Seine Uroma hält den Fund zunächst für einen alten Tierknochen. Und auch seine Mutter Nina Ballnus vermutet zunächst nichts Schlimmes, als ihr Sohn mit einem Knochen auf dem Gepäckträger seines Fahrrads nach Hause kommt: "Der ist Jäger und Sammler…ich habe zu Lasse gesagt: Du kannst den mit ins Haus nehmen, aber der kommt nicht in dein Bett!" Erst als der Fünfjährige seinen Fund einen Tag später stolz im Kindergarten präsentiert, werden die Erzieherinnen und Erzieher skeptisch.

Um sicher zu gehen, rufen sie die Polizei, die sie sofort an die Kriminalpolizei verweist. Schnell ist klar: Es handelt es sich tatsächlich um einen menschlichen Knochen. Damit ist Lasses Fund ein Fall für die Staatsanwaltschaft.  

Vermutlich jahrzehntealte Gebeine

Leere Grabreihe mit aufgelösten Gräbern auf einem Friedhof

Der Knochen könnte von aufgelösten Gräbern stammen

Polizei und Gemeindeverwaltung haben auch schon eine mögliche Erklärung für den Knochenfund. Der Fundort gehört zum Abraumlager des Beelener Bauhofs. Ein Platz, an dem auch Bodenaushub vom Friedhof gelagert wird. Der fällt dann an, wenn zum Beispiel alte Gräber aufgelöst werden. In diesen Fällen muss das Erdreich allerdings auf Knochenreste kontrolliert werden. Hier scheint ein Knochen übersehen worden zu sein.

Knochen soll zurück auf den Friedhof

Bis der Fall endgültig geklärt ist, bleibt der Fund bei der Polizei. Danach soll er wieder auf dem Friedhof beigesetzt werden.

Über dieses Thema haben wir am 20.4.2023 bei WDR2 und in der Lokalzeit Münsterland berichtet.