Die Uni Paderborn will Schülerinnen MINT-Fächer näher bringen

Stand: 13.04.2025, 14:54 Uhr

Die Uni Paderborn will mit einem Programm, Schülerinnen für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.

Interessierte Schülerinnen können sich bis zum 20. April anmelden - Start ist dann der 29. April. Über das gesamte Sommersemester 2025 bekommen die Teilnehmerinnen jeweils eine Mentorin an die Seite gestellt. Die Mentorinnen studieren selbst MINT-Fächer und zeigen den Schülerinnen den Uni-Alltag.

Neben der Schulzeit bereits Einblicke ins Studium bekommen

In regelmäßigen Treffen, alle zwei bis drei Wochen, gibt es Einblicke in Seminare, Vorlesungen und Labore. Dabei stellen die Studentinnen sich den Fragen der Schülerinnen und beraten sie für ihre Zukunft nach dem Abitur. Neben dem Schulalltag bekommen die jungen Frauen so ein authentisches Uni-Erlebnis vermittelt. Für Unterrichtsausfall schreibt die Uni Paderborn entsprechende Entschuldigungen.

Begleitend zu dem Mentoring, bietet „look upb“ ein Rahmenprogramm an, dass für alle Teilnehmerinnen verpflichtend ist. Über das gesamte Sommersemester verteilt - also bis Juli - finden Workshops und Exkursionen statt. Unter anderem besuchen die Schülerinnen auch Unternehmen in der Region, die potentielle Arbeitgeber nach einem erfolgreichen MINT-Studium wären.

Auch Schülerinnen aus dem Paderborner Umland können teilnehmen

Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen von Paderborner Schulen, wer aus der weiteren Umgebung kommt, darf sich aber auch bewerben. Ein Vorteil ist, dass ein Teil des Rahmenprogramms online durchgeführt wird. Bewerberinnen müssen ein Formular auf den Seiten der Uni Paderborn ausfüllen und es fristgerecht bis zum 20. April einreichen. Das geht digital, aber auch per Post.

Es ist eine Chance für interessierte Schülerinnen den ersten Schritt zum Studium zu gehen. Und vielleicht eines Tages eine, der rund 17.000 Studierenden der Uni Paderborn zu werden.

Quelle:

  • Universiät Paderborn

Über dieses Thema berichtet der WDR auch am 14.04.2025 im Radio in der Lokalzeit OWL auf WDR2.