Allwetterzoo Münster: Weißrüsselnasenbär kurzzeitig ausgebüxt Lokalzeit Münsterland 00:35 Min. Verfügbar bis 16.04.2027 WDR

Allwetterzoo Münster: Weißrüsselnasenbär kurzzeitig ausgebüxt

Stand: 16.04.2025, 17:22 Uhr

Am ersten Tag im Zoo in Münster haben die Weißrüsselnasenbären einen aufregenden Start hingelegt: Ein Bär ist direkt mal weg.

Von Markus Holtrichter

Sie gelten als Kletterakrobaten und Ausbruchskünstler. Und das haben die Weißrüsselnasenbären bei ihrer Premiere im Allwetterzoo in Münster am Mittwoch direkt unter Beweis gestellt. Gerade im neuen Gehege angekommen, überwand eine Bärin die Zäune. Es wurde hektisch.

Zoo will Gehege und Zäune besser sichern

Die Weißrüsselnasenbärin tappst das erste Mal durchs neue Gehege. | Bildquelle: Markus Holtrichter/ WDR

Sofort schwärmten Tierpfleger und weitere Zoo-Mitarbeiter aus, um den Neuankömmling wieder auf den rechten Weg zu bringen: Zurück ins Gehege. Das klappte innerhalb weniger Minuten. Gehege und Zäune sollen nun besser gesichert werden, bevor die pfiffigen Tiere wieder hinausdürfen.

Weißrüsselnasenbären halfen in der Landwirtschaft

Die jungen Weißrüsselnasenbären sind vom Zoo Hannover zum Allwetterzoo nach Münster umgezogen. Ihre eigentliche Heimat ist vor allem Mittel- und Südamerika. Dort wurden sie lange Zeit als Schädlingsbekämpfer eingesetzt. Denn auf ihrem Speiseplan stehen neben Früchten und Eiern beispielsweise auch Insekten und Mäuse.

Spezies hat einen schweren Stand

Die Gattung gilt nicht als invasive Art. Sollten die Tiere entkommen, droht also keine unkontrollierte Ausbreitung in einem fremden Lebensraum. In ihrer Heimat sind Weißrüsselnasenbären unter anderem durch Jagd und schwindende Lebensräume bedroht. Darauf sollen sie nun im Zoo in Münster aufmerksam machen.

Der Zoo Münster über seine neuen Weißrüsselnasenbären WDR Studios NRW 16.04.2025 00:39 Min. Verfügbar bis 16.04.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

Über dieses Thema berichten wir auch am 16.04.2025 im WDR-Fernsehen in der Lokalzeit Münsterland um 19.30 Uhr.