Live hören
Bundesliga am Sonntag
Leipzigs Xavi Simons läuft konzentriert voran (Nahaufnahme, einzel), im Hintergrund Fanbanner
15.05 - 21.40 Uhr Fußball-Bundesliga
Pokalspielszene: Leipzigs Arthur Vermeeren (l.), Loïs Openda (r.) und Teamkollege (m.) jubelnd auf dem Platz

26.02. – DFB-Pokal Viertelfinale

Stand: 19.02.2025, 11:15 Uhr

Die letzte Begegnung im Viertelfinale des DFB-Pokals bestreiten RB Leipzig und der VfL Wolfsburg. WDR Event überträgt live!

Das Spiel am 22. Spieltag der Bundesliga war für RB Leipzig irgendwie bezeichnend: am Ende stand ein 0:0 auf der Anzeigetafel, aber tiefer ließen die Aussagen von Trainer Marco Rose blicken, der zu einem sehr gemischten Fazit fand: Er habe viele gute Dinge gesehen, allerdings müsse sein Team torgefährlicher werden.

Anders gesagt: Dieses Ja-Aber, dieses Hü und Hott durchzieht die ganze bisherige Spielzeit. In der Champions League chancenlos und ziemlich sang- und klanglos ausgeschieden, in der Meisterschaft früh aus dem Kreis der Titelfavoriten distanziert, bleibt nun als letzte Hoffnung auf einen Titel der DFB-Pokal.

Sollte das den Leipzigern am Ende gelingen, wäre es der dritte Erfolg in diesem Wettbewerb.

Gewohnte Rezeptur?

Genau zehn Jahre ist es her, seit der VfL Wolfsburg im Berliner Endspiel triumphierte – damals gegen Borussia Dortmund mit seinem Trainer Jürgen Klopp ...

Pokalspielszene: Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl steht mit verschränkten Armen am Spielfeldrand

Wolfsburgs Coach Ralph Hasenhüttl setzt auf Widerstandsfähigkeit

In Wolfsburg trainiert inzwischen Ralph Hasenhüttl, der seinem Team eine für manchen Gegner unangenehme Widerstandsfähigkeit vermittelt hat. Gegen Wolfsburg zu spielen, bedeutet immer: voller Körpereinsatz, wenig Raum zur eigenen Entfaltung.

Das ist vielleicht nicht immer schön anzusehen, aber durchaus erfolgreich. Es wäre verwunderlich, wenn die Niedersachsen in Leipzig eine andere Rezeptur auf den Platz bringen würden.

DFB-Pokal Viertelfinale

  • RB Leipzig – VfL Wolfsburg

Anstoß um 20.45 Uhr

Vollreportage