Warum weint man bei Schmerzen?. WDR 2 Frag doch mal die Maus. 07.04.2025. 01:56 Min.. Verfügbar bis 06.04.2030. WDR 2.
Die Maus hat gelesen, dass wir Menschen im Laufe unseres Lebens ungefähr 80 Liter Tränenflüssigkeit vergießen. Das wären ungefähr fünf Millionen Tränen.
Und es gibt verschiedene Arten von Tränen:
- Reflex-Tränen: Sie entstehen zum Beispiel beim Zwiebelschneiden, durch Wind oder Rauch.
- Basale Tränen: Sie befeuchten und reinigen das Auge.
- Emotionale Tränen: Wir weinen, weil wir traurig sind oder uns weh getan haben.
Forscher sagen: Wenn wir weinen, weil wir traurig sind oder uns etwas weh tut, dann sind die Tränen anders. Weil der Körper dann bestimmte Stoffe ausschüttet.
Einige Forscher sind der Ansicht, dass diese Inhaltsstoffe dafür sorgen können, dass es uns ein bisschen besser geht – sie sollen schmerzlindernd sein und die Stimmung verbessern. Aber das ist umstritten und noch nicht wissenschaftlich genau erforscht, hat die Maus gelesen.
Was sicher ist: Weinen ist eine Art Kommunikation – wir zeigen den Menschen um uns herum, wie es uns geht. Wir möchten, dass sich jemand um uns kümmert. Zudem war das Weinen in früheren Zeiten auch "sicherer" als laut zu schreien – weil das Schreien Feinde wie mögliche Raubtiere angelockt hätte.
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.