Wie werden Radiergummis hergestellt?. WDR 2 Frag doch mal die Maus. 15.04.2025. 01:25 Min.. Verfügbar bis 14.04.2030. WDR 2.
Radiergummis bestehen aus Kautschuk oder Kunststoff. Die Maus hat sich die aus Kautschuk mal genauer angeschaut - in Malaysia. Da werden nämlich Bäume gemolken. Man schält einen schmalen Streifen vom Stamm des Gummibaums ab. Dann fließt daraus die Milch des Baumes: Das ist das Latex.
Das Latex wird in einer Fabrik in große Bottiche gefüllt. Die Milch wird wie beim Käsemachen ausgeflockt, so dass eine feste Masse entsteht. Das nennt man Kautschuk oder auch Rohgummi.
Das Gummi wird immer wieder geknetet und vermischt mit Farbstoff und Faktis – ein Pulver aus Rapsöl. Das kann die Bleistiftfarbe aufnehmen – das ist auch das, was diese kleinen Brösel beim Radieren macht. Dann wird die Masse gewalzt und in einem Ofen vulkanisiert.
Die weichen Radiergummis sind für Bleistifte. Es gibt auch Radiergummis für Kugelschreiber oder Tinte. Da ist dann so eine Art Sand drin, ein Schleifmittel. Diese Radiergummis sind härter. Die rubbeln nicht nur die Farbe des Stifts, sondern auch etwas von der Papieroberfläche mit weg.
Radiergummi. Die Maus . 13.09.2023. 06:36 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR.
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.