Darum geht's
Nach einem Treffen mit dem neu gewählten US-Präsidenten Thaddeus Ross findet sich Sam Wilson alias Captain America plötzlich in einem internationalen Konflikt wieder. Er setzt alle Kräfte ein, um das Komplott aufzulösen, bevor der wahre Strippenzieher die ganze Welt in Chaos stürzen kann. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Darum geht's wirklich
Den Nachfolger von Chris Evans vorzustellen, der bislang Captain America war. Anthony Mackie ist nun der Kämpfer mit dem bekannten Schild. Bislang war er im Marvel Cinematic Universe als "Falcon" zu sehne.
Die spielen mit
Jetzt ist Anthony Mackie Captain America, Harrison Ford spielt US Präsidenten Thaddeus "Thunderbolt" Ross, alias "Red Hulk". Außerdem ist Danny Ramirez dabei und in einem winzigen Auftritt – den man beim Popcorn holen glatt verpassen könnte - auch Liv Tyler.
Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz
Regisseur Julius Onah ist eine solide Verschwörungsstory mit moderaten Actioneinlagen gelungen. Anthony Mackie überzeugt in seiner neuen Rolle als Captain America mit dem berühmten Schild, der durchaus menschliche, fehlbare Züge zeigt, so wie es Mackie im Vorfeld versprochen hatte: "Meine Figur ist ein Captain America für jedermann". Harrison Ford für die Rolle des undurchsichtigen Präsidenten Thaddeus Ross zu gewinnen, zahlt sich aus. Der wandelbare Schauspieler beweist, dass er auch im Superhelden Universum ernsthaft mithalten kann.
Viele erklärende Dialoge sollen die Verschwörungsgeschichte verständlich machen – leider funktioniert hier wenig schlicht über die Bildebene.
Der 35. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe ist durch und durch solide und wird als der Film mit einem knallroten Harrison Ford in Erinnerung bleiben.
Die Bewertung auf einen Blick
Vier von fünf Sternen
Actionthriller, USA 2025
Länge: 118 min
Ab 12 Jahren
Kinostart: 13. Februar 2025