Trailer zum Kinofilm "Was Marielle weiß" 01:43 Min. Verfügbar bis 02.05.2025

Was Marielle weiß

Stand: 17.04.2025, 00:00 Uhr

Eine Ohrfeige mit Folgen: Teenagerin Marielle entwickelt übersinnliche Fähigkeiten, sieht und hört alles, was ihre Eltern erleben. Das bringt die Familiendynamik gehörig durcheinander.

Von Andrea Burtz

Neue Filme: Was Marielle weiß WDR 2 17.04.2025 02:19 Min. Verfügbar bis 17.04.2027 WDR 2

Download

Darum geht's

Julia und Tobias sind mit ihrer Tochter Marielle eine Vorzeigefamilie, bis Marielle durch eine Ohrfeige plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern woanders erleben. Daraus entstehen peinliche Situationen, weil unbequeme Wahrheiten ans Licht kommen. Wohin sollen Marielles telepathische Fähigkeiten noch führen? Und: Kann man sie vielleicht durch einen weiteren Schlag wieder abstellen? Mit beißendem Humor und viel Sinn für Ironie enthüllt das Ehedrama, wie sich der Zwang, die Wahrheit zu sagen, auf alle Beteiligten auswirkt.

Darum geht's wirklich

Der Film zeigt ungeschönt, welche Folgen es für die Familie hat, die Wahrheit sagen zu müssen - immer.

Die spielen mit

Laeni Geiseler spielt Marielle, Julia Jentsch ist in der Rolle ihrer Mutter zu sehen, Felix Kramer verkörpert den Vater.

Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz

Sie sind eine scheinbar perfekte Familie – bis die 13-jährige Tochter Marielle sehen und hören kann, dass ihre Mutter den Vater hintergeht und ihr Papa im Verlag nicht der Tausendsassa ist, wie er zu Hause vorgibt, sondern ein peinlicher Loser. Erst versuchen sich die Eltern noch rauszureden, reagieren mit Medienverbot und einem Besuch beim Psychologen – doch an der Wahrheit kommen sie einfach nicht vorbei. Denn Marielle weiß alles, es sei "als erlebe sie alles selbst mit".

Damit die Geschichte als Gesellschaftssatire funktioniert, muss man als Zuschauer diese Prämisse schlucken, die im Verlauf auch nicht weiter hinterfragt wird. Regisseur Frédéric Hambalek bleibt in dem Familiendrama nah an seinen Figuren, das Lachen bleibt einem oft im Hals stecken.

Denn die Auswirkungen der ungeschönt ausgesprochenen Wahrheiten sind bitter, das Verhalten der Erwachsenen kindisch: Die Eltern versuchen, sich mit ihren Lügen zu arrangieren, während die Tochter unter ihrem ungewollten Wissen leidet: Eine amüsante Versuchsanordnung mit nahezu stilisierten Figuren, die mit den alltäglichen Halbwahrheiten aufräumt, aber auch die Abgründe totaler Offenheit sichtbar macht.

Die Bewertung auf einen Blick

Vier von fünf Sternen

Gesellschaftssatire, Deutschland 2025

Länge: 86 min

Ab 12 Jahren

Kinostart: 17. April 2025