Querfeldein mit Martin Zingsheim

In seiner neuesten Klassik Forum-Ausgabe reist Martin Zingsheim querfeldein von Ost nach West: Tschaikowsky weckt die Sehnsucht, nach was ist nicht ganz klar. Die große Freiheit kommt dann im Wilden Westen, Copland macht das Rodeo tanzbar!

Überhaupt Amerika! Mit Antonín Dvořák werden tschechische Melodien ja plötzlich amerikanisch. Wobei, das ist ein kleines bisschen ungerecht, denn Dvorak integriert in seine „Sinfonie aus der neuen Welt“ ja tatsächlich ein paar echt amerikanische Spirituals. Ungerecht ist allerdings auch, dass Florence Beatrice Smith Price nun wirklich amerikanische Musik komponiert, ihre Musik aber erst heute richtig zur Kenntnis genommen wird. Passend dazu holt sich Martin Zingsheim mit Fanny Hensel-Mendelssohn und Ilse Fromm-Michaels geb. Bauch noch mehr weibliche Gesellschaft ins Klassik Forum – und sinniert darüber, inwieweit allein schon komplizierte Namensgebung Ruhm-verhindernd wirken könnte. Von den alt hergebrachten Vorurteilen ganz zu schweigen: Frauen können ja eigentlich gar nicht … usw. Nun, alles wird sich in Wohlgefallen auflösen, spätestens wenn Johann Strauss‘ gute alte, schöne blaue Donau in eine Fassung mit Männergesangsverein mündet.

Querfeldein mit Martin Zingsheim WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr 15.02.2025 02:56:00 Std. Verfügbar bis 16.03.2026 WDR 3

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen!
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier und in der WDR 3 App zum Nachhören.

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
Komponist:inTitel/LängeInterpret:in
Johann Heinrich SchmelzerSonata a doi Chori G-dur
(5'02'')
Musica Antiqua Köln
Flanders Recorder Quartet
Leitung: Reinhard Goebel
Peter TschaikowskyChanson triste (2) aus: 12 Stücke mittlerer Schwierigkeit, op. 40
(4'35'')
Olga Scheps, Klavier
Peter TschaikowskyOuvertüre
aus: Mazeppa
(7'42'')
Bamberger Symphoniker
Leitung: Janos Fürst
Johann Adolf HasseMorte col fiero aspetto. Arie der Kleopatra (I)
aus: Marc' Antonio e Cleopatra
(3'37'')
Cecilia Bartoli, Sopran
Il Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
Joseph HaydnOuvertüre (für Orchester)
aus: L'Isola disabitata , Hob. XXVIII:9
(7'00'')
Il Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
Johann PachelbelPartie G-Dur
(10'04'')
Musica Antiqua Köln
Aaron CoplandHoe-down (5)
aus: Rodeo
(3'11'')
Zürcher Kammerorchester
Florence Beatrice PriceAdoration
(3'38'')
Randall Goosby, Violine
Zhu Wang, Klavier
Antonin DvorakSinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95, B 178
(44'30'')
Anima Eterna Brugge
Leitung: Jos van Immerseel
Fanny HenselTrio d-Moll, op. 11
(24'35'')
The Nash Ensemble
Ilse Fromm-MichaelsLangsamer Walzer
(4'32'')
Babette Dorn, Klavier
Johann StraussAn der schönen blauen Donau, op. 314
(7'35'')
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Wiener Männergesangverein
Leitung: Norbert Balatsch
Ludwig van BeethovenQuintett Es-Dur, op. 16
(25'22'')
Berlin Counterpoint

Moderation: Martin Zingsheim
Redaktion: Susanne Ockelmann