Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Die Kunsthalle in Düsseldorf muss dicht machen - für mindestens drei Jahre. Solange dauert voraussichtlich die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes. Kunst und Theater soll es aber weiter geben, sagt die künstlerische Leiterin Alicia Holthausen. | audio
Freie Kulturschaffende erleben unsichere Zeiten. NRW-Theaterleute melden sich nun zu Wort und warnen vor einem drohenden "Rückbau" der Szene in NRW. Gespräch mit Olaf Kröck, Ruhrfestspiele-Intendant und Sprecher des Netzwerks. | audio
Trotz ist eine Eigenschaft, die heute vor allem negative Assoziationen weckt. Die österreichische Autorin Daniela Strigl rehabilitiert diese besondere Form des Eigensinns in ihrem neuen Buch. | audio
Eine Ausstellung, die es schon mal gab, 70 Jahre später zu wiederholen, das hört sich nicht sooo aufregend an. In Hagen schon, findet Kunstkritikerin Anke Rebbert. Dort ist eine Schau zu sehen, die einst in Paris die Kunst der jungen BRD berühmt machte. | audio
Musikalischer Genuss und wohltätiges Engagement – das WDR Sinfonieorchester spielt das Benefizkonzert des Bundespräsidenten. | mehr
Das WDR Funkhausorchester tanzt mit dem Crossover-Ensemble Uwaga! durch die Musikgeschichte - von der Barockzeit bis zu den Beatles. Die Leitung hat der neue Chefdirigent David Brophy. | mehr
In unzähligen kuriosen Cembalostückchen bildet François Couperin das Leben am Hofe Ludwigs XIV. ab. Im Klassik Forum hat Katharina Eickhoff eine "Visionärin" dabei, aber auch "mysteriöse Barrikaden". Da ist das "Glück" in Richard Wagners Tönen fast schon handfest. | audio
Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird in der Sowjetunion Komponist– aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wiederentdeckt – auch die 3. Sinfonie. | audio
WDR Zeitzeichen. 15.04.2025. 14:46 Min.. WDR 5.
Als Tochter des Zirkusdirektors Carl Krone am 15.4.1915 geboren, wurde Frieda Krone schon als Kind ein Star in der Manege und später selbst Chefin des Circus Krone. | audio
WDR 3 Kulturfeature. 05.04.2025. 54:11 Min.. WDR 3. Von Stefan Zednik.
Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet. | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 13.04.2025. 01:56:19 Std.. WDR 3.
Der irischen Musik fühlt sich Daniel Hope sehr nahe und seine Liebe zu den eingängingen Melodien ist groß. Die schönsten Musikstücke aus Irland stellt Daniel Hope in seiner neusten Sendung vor. | audio
WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann. 11.04.2025. 01:57:55 Std.. WDR 3.
Götz Alsmann präsentiert das neue Album von Chris Hopkins & den Young Lions. | audio
Vom Pferd erzählen Loretta Würtenberger und Hubertus Graf Zedtwitz in "Eine Sprache der Liebe". Denis Scheck hat bei der Lektüre den Wunsch verspürt, sich mal wieder in den Sattel zu schwingen. | audio
Bücher erzählen nicht nur Geschichten. Oft haben sie selbst als Objekt schon eine hinter sich: wie der weichgegriffene Paperbackband, der im Regal der Schriftstellerin Franziska Gerstenberg steht. | audio
Wilde Sehnsucht nach reiner Gegenwart - das treibt Nadja Küchenmeister in ihrem neuen Gedichtband an. "Der Große Wagen" verbindet Liebes- und Lebensspuren zu einem traumwandlerischen Gewebe. | audio
WDR 3 Ex & Pop. 15.04.2025. 57:17 Min.. WDR 3. Von Diviam Hoffmann.
"Auch das hier wirst du überstehen." - Auf dem neuen Album von Stella Sommer alias Die Heiterkeit geht es so unheiter vor seit jeher. "Schwarze Magie" oszilliert zwischen Schein und Sein. | audio
WDR 3 Jazz. 15.04.2025. 01:00:58 Std.. WDR 3. Von Karsten Mützelfeldt.
Toots zählte zu den wenigen europäischen Improvisatoren, die von Amerika aus eine Weltkarriere starteten. Nahezu konkurrenzlos in seinem Metier etablierte er sein Instrument im Jazz: die Mundharmonika. | audio
WDR 3 Studio Neue Musik. 13.04.2025. 57:36 Min.. WDR 3. Von Tuula Simon.
Musik von und für Jetzt steht im Zentrum von "Drei für Jetzt" mit Tuula Simon und Patrick Hahn. In dieser Folge geht es um "Hopecore" und die melancholische Schönheit der Agonie der Schaltkreise. Zu Gast ist Komponist und Creator Hainbach. | audio
Ein Netzwerk, das sich stark macht für eine lebendige Kunst- und Kulturszene in NRW: Die WDR 3 Kulturpartner - das sind 120 Museen, Theater und Konzerthäuser. Auf der Karte finden Sie alle Einrichtungen im Überblick. | mehr
WDR 3 Mosaik. 30.01.2025. 07:06 Min.. WDR 3.
"Weil wir Frauen sind" heißt eine neue Ausstellung im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum. Afghanische Aktivistinnen erzählen von ihren Erfahrungen, von Gewalt und Flucht. Benedict Haupt berichtet von der multimedialen, dokumentarischen Ausstellung. | audio
WDR 3 Resonanzen. 16.01.2025. 08:47 Min.. WDR 3.
Moers ist zum dritten Mal für ihr Bemühen um kulturelle Bildung mit einem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet worden. 15.000 Euro erhält die Stadt. Wie Moers es schafft, Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern, darüber spricht Jörg Biesler mit Diana Finkele von der Stadt Moers. | audio
WDR 3 Resonanzen. 14.01.2025. 08:10 Min.. WDR 3.
Jeden Abend volle Reihen: Ein Traum für jedes Theater – und Realität im Dezember in Bonn. Der war der bestbesuchte Monat seit mehr als zehn Jahren. So soll es weitergehen, sagt Intendant Bernhard Helmich. | audio
WDR 3 Mosaik. 14.01.2025. 04:41 Min.. WDR 3. Von Carlotta Rölleke.
Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Hier studierten Musiker wie Pianistin Olga Scheps, Trompeter Till Brönner, Bernd Alois Zimmermann oder Karl-Heinz Stockhausen. | audio
Konzerte, Lesungen, Diskussionen - Hier finden Sie unsere Termine. | mehr
WDR 3 startet am Samstag, 1. Februar, mit dem neuen Literaturmagazin "Westart Lesen". "Gutenbergs Welt" entfällt dafür. Außerdem startet am 17. Februar das neue, wellenübergreifende Kulturmagazin "Westart". Dafür entfällt "Scala". | mehr
Filmmusik birgt unvergessliche Momente, die sie uns mit nur wenigen Klängen wieder in Erinnerung rufen kann. Hier finden Sie eine Übersicht mit Beiträgen zum großen Filmmusiktag auf WDR 3. | mehr
Bei den Tagen Alter Musik in Herne halten wir unter dem Motto "Reduce - Reuse - Recyle" auch jede Menge Verwandlungen bereit. Aber eher solche, die sich in den Noten, nicht in den Instrumenten finden. Einmal abgesehen davon, dass allein die Verwendung von historischen Instrumenten, ob im Original oder im Nachbau, wie sie bei den heutigen Ensembles der Alten Musik üblich ist, schon eine Art Up-Cycling-Prozess darstellt. | mehr
Die Wittener Tage für neue Kammermusik finden in diesem Jahr vom 3. bis 5. Mai 2024 statt. Seit 1969 wird das Festival von der Stadt Witten und dem WDR veranstaltet. Unter dem Motto "Ich und Du" hat sich das Festival der Begegnung mit dem "Anderen" verschrieben. | mehr
Klassik, Jazz, Experimentelles, Hörspiele, Literatur, Features und Feuilleton – WDR 3 ist die Kulturplattform in NRW. Zum 60. Geburtstag blicken wir zurück auf einige Stationen prall gefüllter Jahre des ältesten Kulturradios der Bundesrepublik. | multimedia
Egal, ob Sie sich für Literatur, Theater, Musik oder Hörspiele interessieren: Bei den Podcasts von WDR 3 werden Sie fündig. Wählen Sie aus einem breiten Angebot kultureller Themen - kostenlos und aktuell. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Wir verraten Ihnen die besten Konzerte und Musiksendungen – prominent besetzt mit Größen aus NRW und der Welt. Wir haben Hörspiele und Dokus für Sie und halten Sie auf dem Laufenden über die Kulturevents in NRW. Profitieren Sie direkt von unseren Online-Audios, erfahren Sie von WDR 3 Aktionen und treten Sie in den persönlichen Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Sie! | mehr
Hörspiel-Post! Highlights und Hörspieltipps frei Haus - jede Woche. Mit Empfehlungen aus unserem Dramaturgie-Team und Anekdoten von Promis, mit Einblicken in die Arbeit von Autorinnen und Schauspielern sowie Exklusivmaterial. | mehr
Hörtipps und Kommentare aus der Redaktion rund um Jazz, World, Ex & Pop abonnieren. | mehr
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigem Rhythmus über aktuelle Sendungen, Konzerte und Neuerscheinungen aus dem Bereich Neue Musik. Darüber hinaus profitieren Sie von besonderen Angeboten und Aktionen von WDR 3 für Sie als Abonnent:innen. | mehr