Die Lachende Kölnarena 2025

Von Sabine Kortland

Die erste von insgesamt 16 Veranstaltungen in diesem Jahr ist grandios gestartet! Seit 60 Jahren gibt es das Traditionsformat der "Lachenden Kölnarena", vormals "Lachende Sporthalle" – das wahrscheinlich größte lachende und schunkelnde Karnevalsevent der Welt.

Der Startschuss der Lachenden Kölnarena

Die "Lachende Kölnarena" gilt als einer der Höhepunkte der Karnevalssession: Sie ist der Inbegriff für volkstümlich-rheinischen Frohsinn, bei dem natürlich das Dreigestirn nicht fehlen darf: Jungfrau Stefan, Prinz Stefan und Bauer Andreas gemeinsam mit den Veranstaltern.

Die "Lachende Kölnarena" gilt als einer der Höhepunkte der Karnevalssession: Sie ist der Inbegriff für volkstümlich-rheinischen Frohsinn, bei dem natürlich das Dreigestirn nicht fehlen darf: Jungfrau Stefan, Prinz Stefan und Bauer Andreas gemeinsam mit den Veranstaltern.

Unter Mitwirkung des Festkomitees des Kölner Karnevals kommen hier unterschiedlichste karnevalistische Künstlerinnen und Künstler zu ihrem Auftritt, auch die traditionellen Vereine mit ihren Spielmannszügen.

Dieses Datum ist ein besonders, denn die "Lachende Kölnarena" gibt es zum 60. Mal – ein besonderes Jubiläum. 1965 ist Otto Hofner mit der "Lachenden Kölner Sporthalle" an den Start gegangen und 1999 in die Kölnarena umgezogen.

Und dies wird gebührend gefeiert.

Auf jedem Platz, sowohl auf dem Parkett als auch auf den Rängen, finden Jecke ihren Spaß.

Und WDR 4 präsentiert seit dieser Session diesen traditionellen Abend mit und hat eine "Jeck-Cam" oder auch "Kiss-Cam" mitgebracht.

Mit WDR 4-Flagge ziehen die Jecken aus der WDR 4-Redaktion, zusammen mit Achnes Kasulke und Monika Salchert, zum Einmarsch durch die Arena.

JP Weber beglückt mit seinem Humor und kölschem Liedgut.

Als Markenzeichen tragen die Bandmitglieder von "Auerbach" Pailletten-Jacken, die schöner kaum glitzern könnten – und Keyboarder Frank Delle präsentiert eine Tanzchoreografie an seinem Instrument, die ordentlich einheizt.

An den großen Übertragungsbildschirmen werden auch für nicht sehr textsichere Besucher die Refrains zum Mitsingen eingeblendet.

Karnevalslegende Marita Köllner macht auf der Bühne richtig Stimmung: "Et fussich Julche" hat mit dem Hit "Mir sin kölsche Mädcher" die Frauenstimmen auf ihrer Seite.

Der Komiker Marc Metzger alias Blötschkopp hat die Menge im Griff.

Die Bläck Fööss singen neben ihren Kult-Hits aus den letzten Jahrzehnten auch einen ihrer neuen Sessions-Hits: "Du kriss Kölle nit us mir".

Den Spaß auf der Bühne lassen die Bläck Fööss sich anmerken. Das Publikum jubelt, feiert und klatscht, insbesondere, als Erry Stoklosa auf den großen Bildschirmen erscheint, der sich den Auftritt hinter der Bühne ansieht.

Das Tanzcorps der TG Luftflotte steht für eine gelungene Karnevalssitzung.

An Kreativität mangelt es den Jecken nicht.

Gerade Gruppen-Kostüme sind in so einer großen Feier-Runde immer schön anzusehen.

Diese zauberhaften Domino-Steine haben sich sehr viel Mühe mit ihrem Kostüm gegeben und dank der Pfeile auf dem Kopf finden die jecken Hückelhovenerinnen auch immer wieder zueinander. 

Das "Lachende" der Gäste in der Kölnarena findet man in allen Gesichtern.

Hier ist Lachen das jecke "Motto" seit 60 Jahren.

Als Einstimmung für die Karnevalstage eignet sich die "Lachende Kölnarena" perfekt.

"Au Revoir", der neue Höhner-Sessionshit, ist bereits beim Publikum im Ohr – und somit auch in der Stimme.

Die Stimmung steigt.

"Popcorn" darf bei dieser Abendveranstaltung natürlich auch nicht fehlen.

Das außergewöhnliche, aber auch charmante, an diesem Konzept der "Lachenden Kölnarena" ist, dass alle Besucher sich selbst versorgen dürfen.

Ein persönliches Buffet mit kleinen Köstlichkeiten haben sich viele Gruppen, die gemeinsam zur ersten von insgesamt 16 Veranstaltungen anreisen, mitgebracht und aufgebaut.

Bei dieser Veranstaltung können Sie üblicherweise bis 00:00 Uhr feiern, an Weiberfastnacht bis 23:00 Uhr und an Sonntagen bis gegen 22:00 Uhr.

Und jetzt Sie: Es gibt wohl noch Rest-Karten für die kommenden Veranstaltungen! Seien Sie dabei! Und feiern Sie mit den Jecken vom WDR 4-Team!

Stand: 25.01.2025, 09:30 Uhr