
Erlebte Geschichten mit Hans-Joachim Gelberg
Er tauschte Spielzeugautos gegen ein Buch - Sein Leben ist geprägt von allem, was mit Büchern zusammenhängt: Hans-Joachim Gelberg, 1930 in Dortmund geboren, erinnert sich, dass er, statt mit Märklin-Autos zu spielen, sie lieber gegen ein Buch tauschte.
Von Wolfgang Bittner
Er lernte Buchhändler, übte 15 Jahre diesen Beruf aus; dann war Gelberg Lektor, ehe er 1971 dem Ruf des Beltz-Verlags nach Weinheim folgte, ein eigenes neues Kinderbuchprogramm aufzubauen - was sich im neuen Verlagsnamen Beltz und Gelberg äußerlich niederschlug.
Hans-Joachim Gelberg wurde 75 Jahre alt
Namen wie Peter Härtling, Christine Nöstlinger, Klaus Kordon, die seit Jahren den Kinder- und Jugendbuchmarkt prägen, sind von Gelberg entdeckt oder gefördert worden: Sie haben in mindestens eine seiner vielen Anthologien Eingang gefunden. Im vergangenen Jahr wurde Gelberg mit dem Friedrich-Bödecker-Preis ausgezeichnet "für die Verbreitung einer anspruchsvollen, emanzipatorischen und zugleich unterhaltenden Literatur für Kinder und Jugendliche, die Erwachsene ebenso in ihren Bann zieht."
Redaktion: Hanns Otto Engstfeld