
Lies mir was vor: Die Herrin von Wildfell Hall
Stand: 20.03.2025, 09:06 Uhr
Helen Huntingdon ist eine misshandelte Frau, die sich nicht brechen lässt und ihr Schicksal in die eigene Hand nimmt. Sie wird "Die Herrin von Wildfell Hall". Ein Roman von Anne Brontë, gelesen von Regina Münch und Dominik Freiberger.
- Sendehinweis: Lies mir was vor: "Die Herrin von Wildfell Hall" | 21. April 2025, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 5
In der Reihe Lies mir was vor bringt WDR 5 Klassiker der Weltliteratur zu Gehör. Als Podcast und im Radio. Diesmal lesen Regina Münch und Dominik Freiberger Anne Brontës "Die Herrin von Wildfell Hall" aus dem Jahr 1848. Über die Hintergründe klärt die Schriftstellerin Mithu Sanyal auf.
Literaturfans auf der ganzen Welt kennen Charlotte und Emily Brontë – mit ihren Klassikern "Jane Eyre" und "Sturmhöhe" gehören sie zu den bekanntesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Weniger bekannt ist, dass es noch eine dritte schreibende Brontë-Schwester gab: Anne, die jüngste.
In ihrem zweiten Roman "Die Herrin von Wildfell Hall" widmet sich Anne Brontë einem damals unerhörten Thema: Einer Frau, die ihren Mann verlässt. Erzählt wird die Geschichte von Helen Huntingdon, die jung den charismatischen Arthur heiratet. Doch dessen Charisma stellt sich bald als Rücksichtslosigkeit heraus, seine Geselligkeit als Trunksucht. Als die beiden einen Sohn bekommen und ihr Mann immer grausamer wird, steht für Helen fest: Sie muss gehen und ihr Kind mitnehmen. Mit Hilfe ihres Bruders flieht sie in das leerstehende Herrenhaus der Familie – Wildfell Hall! Doch auch dort ist sie nicht sicher. Neugierige Nachbarn und ins Kraut schießende Gerüchte setzen ihr zu.
"Die Herrin von Wildfell Hall" gilt heute als einer der ersten feministischen Romane. Im Zentrum steht eine misshandelte Frau, die sich nicht brechen lässt und ihr Schicksal in die eigene Hand nimmt.
Regina Münch und Dominik Freiberger lesen "Die Herrin von Wildfell Hall" von Anne Brontë in der überarbeiteten Übersetzung von Wilhelm Eduard Drugulin von 1850. Im Anschluss erklärt Schriftstellerin und Brontë-Kennerin Mithu Sanyal, warum Anne neben ihren berühmten Schwestern Charlotte und Emily zu Unrecht aus dem Fokus geraten ist. Und welche Rolle die Religion in ihrem Werk und ihrer Weltsicht spielt.
Gastgeberin Rebecca Link lädt ein zu einem atmosphärisch dichten und sehr englischen Hörvergnügen mit Lesung und Talk an Ostermontag in WDR 5 und im Podcast.
Regie: Petra Feldhoff
Redaktion: Ruth Dickhoven