Live hören
ARD Infonacht
22.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht

Die beste Unterhaltung für die Ohren

Das sind die Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises 2025:

Der Deutsche Hörbuchpreis 2025 für den "Besten Interpreten" geht an Nico-Alexander Wilhelm.

Mit einem breiten Grinsen steht er im Studio bei Marija Bakker. In der Kategorie "Bestes Kinderhörbuch" geht der Preis an Nico-Alexander Wilhelm. Als er zurück in den Zuschauerraum geht, wird er von den anderen Preisträgern mit Applaus empfangen.

Mit einem breiten Grinsen steht er im Studio bei Marija Bakker. In der Kategorie "Bestes Kinderhörbuch" geht der Preis an Nico-Alexander Wilhelm. Als er zurück in den Zuschauerraum geht, wird er von den anderen Preisträgern mit Applaus empfangen.

"Es fühlt sich sehr, sehr schön an. Vielen Dank!" Der Deutsche Hörbuchpreis 2025 für den "Besten Interpreten" geht an Julian Horeyseck - der zweite Gewinner des Abends. Für ihn ist die Sprecherei mittlerweile zu einem "Herzstück" geworden.

Lässig, mit verschränkten Armen hinter dem Rücken, freut sich Florian Fischer. Er wird für das "Beste Hörspiel" ausgezeichnet. "Mir war es wichtig, durch viele Ö-Tone einen klaren Kontext zu bekommen, wo man sich an den Kopf fasst: 'Wow, haben die das wirklich so gesagt?'." Sein Preisgeld will er an die "Initiative 19. Februar Hanau" spenden.

Für ihre Sprechleistung in dem Hörbuch, in dem es mehr als um die Liebe zu einem Drucker der Marke Xerox geht, wird Maria Wördemann als "Beste Interpretin" ausgezeichnet. "Ich bin immer noch überwältigt", sagt sie, nach dem sie das Statement der Jury gehört hat. "Ich habe auch eher eine intimere Verbindung zu Dingen. Man sollte zu allen Dingen gut sein."

"Dieses Hörbuch enthält Inhalte, die manche Personen als verstörend empfinden können": Das steht auf dem Hörbuch-Cover von Marc-Uwe Kling. Er wird in der Kategorie "Beste Unterhaltung" ausgezeichnet. "Ich habe selten so gelitten beim Schreiben", erzählt er live im Studio. "Es gab Kapitel, da war ich selbst den Depressionen nah."

"Jetzt, wo wir das gehört haben, habe ich nochmal total Gänsehaut bekommen. Was für eine krasse Geschichte, die sie erzählt", sagt Hendrik Bolz. Marija Bakker spielt im Studio Ausschnitte aus seinem Podcast. Er und Don Pablo Mulemba werden für den "Besten Podcast" ausgezeichnet - in dem sie Menschen begleiten, die in Ostdeutschland gelebt haben.

"Ich fühle mich wie ein Hochstapler", sagt David Fischbach. Er ist der Geschäftsführer von BUCHFUNK und nimmt bescheiden den Preis für "Das besondere Hörbuch" entgegen. "Der Preis gebührt eigentlich Frederic Böhle." Und damit wurde die letzte Trophäe des Deutschen Hörbuchpreises 2025 überreicht.

Stand: 18.03.2025, 19:32 Uhr