Live hören
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher mit Mona Ameziane & Christine Westermann
15.04 - 16.00 Uhr Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
mit Mona Ameziane und Christine Westermann Mail ins Studio Playlist und Titelsuche
Taj Mahal

ZeitZeichen

22.01.1666 - Todestag des Großmoguls Shah Jahan

Stand: 19.11.2015, 13:34 Uhr

Unter seiner Regierungszeit erlebt das Mogulreich die höchste kulturelle Blüte. Es dehnt sich weiter aus auf fast den gesamten indischen Subkontinent. Die Pracht der Hofhaltung wird legendär. Shah Jahan fördert die Islamisierung der Gesellschaft. Die Missionierung aller anderen Religionen wird verboten, Hindutempel werden zerstört, Blasphemie-Gesetze verschärft.

Von Tobias Mayer

Nach dem Tod der Lieblingsfrau Mumtaz lässt Shah Jahan ihr in Agra ein prächtiges Mausoleum errichten: den weltberühmten Taj Mahal. Auch ist er Bauherr des gewaltigen Roten Forts und der Jama Masjid in Delhi, der größten Moschee Indiens.

Schah Jahan wird 1658 entmachtet und verbringt die letzten Jahre als Gefangener. Sein Grab liegt direkt neben dem seiner Lieblingsfrau im Taj Mahal.

Redaktion: Michael Rüger

Shah Jahan, Großmogul von Indien (Todestag 22.01.1666)

WDR Zeitzeichen 22.01.2016 14:03 Min. Verfügbar bis 19.01.2026 WDR 5


Download