Champions League Szene: Leverkusens Edmond Tapsoba und Matej Kovar sehen zu Jonathan Tah (v.l.n.r.), der die Schultern hebt

"Bloß nicht unterschätzen" - Leverkusen vor Bielefeld-Spiel gewarnt

Stand: 01.03.2025, 09:23 Uhr

Stimmungsvolle Alm, Flutlichtspiel und ein euphorisierter Außenseiter als Gegner - Bayer Leverkusen geht gewarnt ins Spiel bei Arminia Bielefeld.

Trotz zwei Klassen Unterschied erwartet Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso ein schwieriges DFB-Pokal-Halbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld. "Wir gehen mit viel Respekt nach Bielefeld. Sie haben drei Bundesliga-Mannschaften geschlagen. Wir erwarten einen sehr, sehr harten Gegner und wissen, dass der Pokal ein bisschen verrückt ist", sagte Alonso vor dem Duell am Dienstag (01.04.2025). 

"Es ist ein Alles-oder-Nichts-Spiel. Wir werden Vollgas geben", betonte der Spanier. Der Pokal sei immer sehr besonders und schreibe seine eigenen Geschichten. "Wir wissen, dass wir das Finale spielen können, dafür ist es gegen Arminia das erste Finale", betonte der 43-Jährige. Er habe schon viel über die Atmosphäre auf der Bielefelder Alm gehört und erwarte eine "Top-Stimmung". 

Tah: "Extrem herausfordernd"

Für Nationalspieler Jonathan Tah zählt alleine der Einzug ins Endspiel. "Es geht darum, das Spiel zu gewinnen. Wenn es nicht möglich ist, das allerschönste, wunderbar anzuschauende Fußballspiel abzuliefern, dann muss es auch anders gehen", erklärte der Abwehrspieler auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in einem Interview.

Trotz und wegen der Favoritenrolle des rheinischen Cupverteidigers auf der Alm hält Tah das klassische "David gegen Goliath"-Duell nicht für einen Selbstläufer. Das Gastspiel bei den Ostwestfalen sei "extrem herausfordernd", meinte der 29-Jährige: "Man darf nicht unterschätzen, welche Power diese Teams haben, vor allem zu Hause. Für die Arminia ist es wahrscheinlich das Spiel der Saison. Es kann sehr gefährlich werden, wenn man die Aufgabe nicht voll fokussiert und mit der nötigen Seriosität angeht."

Leverkusens Trainer Alonso - "Wir müssen genauso aufgeregt sein"

WDR 31.03.2025 01:03 Min. Verfügbar bis 31.03.2026 WDR

"Berlin ist etwas Außergewöhnliches"

Doch die Aussicht auf den Pokalsieg reicht nach Einschätzung des gebürtigen Hamburgers als Motivation absolut aus. "Ein Triumph in Berlin", erinnert sich Tah an Bayers Endspielerfolg 2024, "ist etwas ganz und gar Außergewöhnliches. Das Gefühl, im Olympiastadion das Finale zu spielen und zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes. Das kann man mit keinem anderen Titel vergleichen. Die Atmosphäre vor dem Spiel ist einmalig. Da ist pure Fußballliebe zu spüren. Schon allein deswegen will man da unbedingt hin."

Tah sieht seine Mannschaft nach einem eher mäßigen Saisonstart inzwischen in einer ähnlichen Verfassung wie vor Jahresfrist. "Wir haben uns gesteigert und sind jetzt wieder auf dem Niveau, Titel gewinnen zu können. Ich hatte allerdings nie das Gefühl, dass wir in ein Loch gefallen wären. Die Spiele liefen nicht mehr ganz so einfach, wir haben uns dann aber wieder in den Flow hineingearbeitet", sagte er.

Tella wohl zurück, Wirtz und Tapsoba geht es besser

Personell könnte Nathan Tella wieder eine Option für den Kader des Titelverteidigers sein. Dem Außenbahnspieler, der seit mehr als zwei Wochen an muskulären Problemen laboriert, gehe es "viel besser", so Alonso. "Wir trainieren jetzt, aber wenn es keine Probleme gibt, ist er im Kader."

Offen ließ der Coach, ob wie bereits zuvor im Pokal Matej Kovar anstelle von Lukas Hradecky im Tor stehen wird. Für Edmond Tapsoba und Florian Wirtz kommt die Partie beim Drittligisten dagegen zu früh. Alonso gab an, dass es beiden besser gehe, sie aber nicht dabei seien. Innenverteidiger Tapsoba plagt eine Oberschenkelverletzung, Spielmacher Wirtz setzt mit einer Innenbandverletzung aus.

Quelle: sid/dpa