v.l. Ben Hüning von Dortmund II kann sich nicht gegen Samuel Abifade behaupten

BVB II mit Nullnummer im Kellerduell

Stand: 29.03.2025, 16:02 Uhr

Im Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Waldhof Mannheim hat Borussia Dortmund II einen Punkt für das Rennen um den Klassenerhalt in der 3. Liga verbucht.

Vor 19.507 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion in Mannheim trennten sich die beiden Mannschaften am Samstag mit einem torlosen Unentschieden. Für die Dortmunder war das 0:0 in Mannheim das dritte Remis in Folge in der 3. Liga. Die BVB-U23 muss damit weiter auf ihren ersten Sieg seit dem 15. Februar warten.

Das von Jan Zimmermann trainierte Dortmunder Team belegt nach dem Remis im Kellerduell vorerst den 16. Tabellenplatz der 3. Liga und steht damit knapp vor den Abstiegsrängen. Mannheim belegt den 14. Tabellenplatz.

Das Duell der Tabellennachbarn verlief weitestgehend ausgeglichen. Mannheim war in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft, die Gäste versteckten sich aber nicht: In der 16. Minute setzte Dortmunds Michael Eberwein einen Kopfball aus aussichtsreicher Position neben das Tor.

Mannheim tat in der ersten Halbzeit etwas mehr für das Spiel und hatte mehr Ballbesitz, zu den besseren Torchancen kamen aber die Gäste: In der 33. Minute scheiterte erneut Eberwein mit einem Kopfball aus rund vier Metern am Waldhof-Torwart Jan-Christoph Bartels. Nach Flanke von Rodney Elongo-Yombo hatte António Fóti per Kopf seinen Teamkollegen Eberwein in Szene gesetzt.

Mannheim startet gut in die zweite Halbzeit

Die Gastgeber, die mit der Ausgabe von 10.000 Freikarten zahlreiche einige Fans für das wichtige Spiel mobilisiert hatten, starteten engagiert in die zweite Halbzeit: In der 53. Minute zischte eine flache Hereingabe des Mannheimers Maximilian Thalhammer durch den Dortmunder Strafraum, fand aber keinen Abnehmer.

In der 66. Minute hatten die Gäste Glück, dass Schiedsrichter Christian Dingert bei einem Zweikampf im Dortmunder Strafraum nicht auf Foulelfmeter entschied. BVB-Spieler Niklas Jessen hatte den Angreifer Tim Sechelmann am Bein getroffen.

In der Schlussphase flachte die Partie ab. Beiden Teams war anzumerken, dass sie nicht zu viel Risiko eingehen wollten. Gefährliche Torraumaktionen gab es kaum noch. So blieb es in dem Kellerduell beim torlosen Remis, das durchaus leistungsgerecht ist.

BVB II nun gegen Ingolstadt

Für den BVB II geht es am kommenden Wochenende mit einem Heimspiel weiter: Am Sonntag, 6. April, ist der FC Ingolstadt 04 ab 13.30 Uhr im Stadion Rote Erde zu Gast.

Unsere Quellen: