Niemand soll sagen, dass sich Heinrich VIII. nicht fürsorglich um seine Untertanen kümmere. Zur Hinrichtung seiner Ehefrau am 19. Mai 1536 in London lässt er eigens einen Scharfrichter aus Frankreich kommen. Das "Schwert von Calais" – so der Name des Henkers – ist bekannt für seine gute und saubere Arbeit.
Ein Thronfolger muss her
Das Schicksal der Anne Boleyn nimmt im Karneval 1526 seinen Lauf. In London trifft die Tochter als gutem Hause mit Heinrich VIII. zusammen. Zuvor hatte der König bereits mit ihrer Schwester eine Affäre begonnen, diese aber nach einer Schwangerschaft wieder fallen lassen. Nun verliebt er sich in die attraktive Frau mit dem dunklen Teint und dem exotischen Aussehen.
Entgegen seiner Gewohnheit schreibt der Monarch Boleyn glühende Liebesbriefe. Aber die berechnende Frau will sich ihm so lange verweigern, bis er ihr die Ehe versprochen hat. Allerdings ist Heinrich VIII. noch mit Katharina von Aragon verheiratet. Deren Pech ist, dass sie dem König keinen Sohn geschenkt hat. Heinrich aber ist erst der zweite Spross der Tudor-Dynastie, die unbedingt durch einen männlichen Thronfolger gefestigt werden muss.
Inzest und Ehebruch?
Heinrich will die Scheidung. Als der Papst sich weigert, erlässt der Monarch ein neues Gesetz, das den König von England zugleich zum Oberhaupt der Kirche erklärt – die anglikanische Staatskirche ist gegründet. 1533 heiratet Heinrich VIII. Anne Boleyn. Schon während der Krönungszeremonie ist sie schwanger. Aber statt des ersehnten Sohnes bringt Boleyn eine Tochter – die spätere Elisabeth I. – zur Welt. Als in der Folge Söhne ausbleiben, macht sich Heinrich abermals auf die Suche nach einer neuen Ehefrau. Um seine Gattin loszuwerden, erfindet er eine schon von Zeitgenossen als widersinnig empfundene inzestuöse Liaison Boleyns mit ihrem Bruder.
Am 19. Mai 1536 gegen acht Uhr morgens wird Anne Boleyn zum Richtblock geführt und durch das "Schwert von Calais" hingerichtet. Heinrich VIII. vergnügt sich derweil auf der Jagd. Jane Seymour wird seine neue Ehefrau.
Stand: 19.05.2011
Programmtipps:
Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Freitag gegen 17.40 Uhr und am Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist in den vier Wochen nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.
"ZeitZeichen" auf WDR 5 (9.05 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 19. Mai 2011 ebenfalls an Anna Boleyn. Auch das "ZeitZeichen" gibt es einen Monat lang als Podcast.