Die Darsteller der Manns:  Monica Bleibtreu, Armin Mueller-Stahl, Jürgen Hentsch und Veronica Ferres

Stichtag

25. November 2002 - ARD-Film "Die Manns" gewinnt den Emmy

In New York sei der Preis so viel wert, wie ein Tisch im Nobelrestaurant neben dem Klo, mosert die "Süddeutsche Zeitung" nicht ganz unberechtigt. Auf Glamour und Großen Bahnhof müssen die Gäste der 30. International Emmy Awards verzichten. Amerikas bedeutendste Auszeichnung ausländischer Fernseh-Produktionen findet im Sheraton Hotel am Times Square statt, in schlichtem Ambiente ohne roten Teppich und Star-Defilée vor kreischenden Fans. Alle örtlichen TV-Teams haben offenbar woanders wichtigere Termine.

Zwei Monate zuvor wurden in Los Angeles die Sieger der US-Sender gekürt - natürlich mit dem auch bei Oscar-Verleihungen üblichen Brimborium. Die dagegen nüchterne Zeremonie für das Auslandsfernsehen am 25. November 2002 in New York kann den Stolz des Preisträgers in der Hauptkategorie Spielfilme/Mini-Serien trotzdem nicht schmälern. 16 Jahre nach "Das Boot" gewinnt Heinrich Breloer mit seinem Sechs-Stunden-Werk "Die Manns – ein Jahrhundertroman" erstmals wieder einen Emmy für das deutsche Fernsehen.

Ein Leben mit und gegen die Deutschen

Seit den 70er Jahren verarbeitet Breloer große Themen der deutschen Zeitgeschichte detailversessen zu spannend erzählten Doku-Dramen. Seine quotenträchtigen Filme etwa über Willy Brandt, die Barschel-Affäre oder den "Deutschen Herbst" 1977 bescheren dem vielfachen Grimme-Preisträger international große Anerkennung und eine wahre Flut von Auszeichnungen. Der Gewinn des Emmys jedoch mache das Jahr zum glücklichsten seines Lebens, gesteht Breloer, nachdem ihm ausgerechnet "Denver-Biest" Joan Collins die Statue überreicht hat.

Mit dem ARD-Dreiteiler "Die Manns" ist dem Gelsenkirchener Regisseur und seinem bewährten Co-Autor Horst Königstein ein bewegender Film über den Clan des Nobelpreisträgers Thomas Mann in einer der wechselvollsten Epochen deutscher Geschichte gelungen. "Wie kein anderer repräsentiert er mit seiner großen spannenden Familie das Jahrhundert, in dem er mit und manchmal, in der Zeit des Nationalsozialismus, gegen die Deutschen gelebt hat", beschreibt Breloer seine Faszination für diesen Stoff.

Elisabeth Mann-Borgese als Zeitzeugin

Für die realitätsgetreue Umsetzung der Spielszenen hat Breloer die erste Garde deutscher Schauspieler verpflichtet: Armin Mueller-Stahl und Jürgen Hentsch als das so ungleiche Brüderpaar, Sebastian Koch und Sophie Rois als Klaus und Erika Mann sowie Veronica Ferres als Heinrichs Frau Nelly. Und natürlich Monica Bleibtreu, die, so Breloer, "ganz unvergleichlich gut die Katja gespielt hat." Manns Gattin sieht er als "heimliche Heldin des Films überhaupt, denn ohne diese Frau hätte Thomas Mann es nicht geschafft. Sie war wieder ein Glücksgriff dieses Glückskindes im Leben."

Als Glücksgriff für den dokumentarischen Teil in Breloers Werk erweist sich die Mitarbeit von Elisabeth Mann-Borgese. Die jüngste Tochter und der Liebling Thomas Manns hatte keine Probleme mit dem schwierigen Vater – anders als die älteren Geschwister, die den Schriftsteller meist, wie Breloer es beschreibt, als "verborgenen Gott erlebten, der in seinem Arbeitszimmer abgeschlossen ganz für sich lebte." Die 80-Jährige geht mit dem Regisseur noch einmal auf eine Reise durch ihr Leben, besucht Orte, die sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat und verleiht den längst verstorbenen Familienmitgliedern durch ihr lebendiges Erzählen Konturen und Tiefe.

Die Emmy-Verleihung an "Die Manns" – nicht zuletzt auch ihr Verdienst – kann Elisabeth Mann-Borgese nicht mehr miterleben. Im Feburar 2002 stirbt die letzte Angehörige dieser außergewöhnlichen Familie. "Sie muss uns vom Himmel aus geholfen haben", sagt Heinrich Breloer am Abend seines Triumphs in New York.

Stand: 25.11.2012

Programmtipps:

Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Freitag gegen 17.40 Uhr und am Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.