Avocado-Limetten-Cheesecake mit Streuseln und Blüten

Limettenduft und Mandelsplitter - Eine Kuchenreise durch das Münsterland

Avocado-Limetten-Cheesecake

von Michaela Kienz aus Münster

Zutaten für den Boden:

1-2 EL Mohn
160 g entsteinte Datteln
75 g Mandeln       
75 g Haferflocken
75 g Kokosraspeln plus etwas zum Garnieren
1 TL gemahlene Vanille
1 TL natives Kokosöl
1 Prise Salz

Zutaten für die Avocado-Limetten-Füllung:

150 g Cashewkerne
3 große Avocados
Saft von 4 Bio-Limetten
Abrieb von 3 Bio-Limetten
75 g natives Kokosöl       
110 g Ahornsirup
1 Handvoll gemischte Wildkräuter (z.B. Brennnessel, Gundermann, Minze)
1 Prise Salz

Deko:

getrocknete, essbare Blüten

Zubereitung:

Für die Füllung die Cashewkerne in ausreichend Wasser mindestens 3 Stunden einweichen. Anschließend abgießen, abtropfen lassen und bei Seite stellen. Für den Boden den Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten. Am besten klappt die Zubereitung des Bodens in einer Küchenmaschine mit einem S-Messer:

Zuerst die Mandeln in die Maschine geben und grob mahlen, dann die restlichen Zutaten zugeben und die Maschine laufen lassen, bis die Masse immer klebriger wird. Alternativ kann die Masse auch in einem Mixer oder nacheinander mit einem Pürierstab zubereitet werden. Hier jeweils die Nüsse und Haferflocken zuvor mahlen, dann die Datteln pürieren und anschließend die Zutaten mit den Händen zu einer klebrigen Masse verarbeiten. Die Springform mit Kokosöl einfetten und den Teig am Boden der Form mit den Händen festdrücken. In den Kühlschrank stellen.

Die eingeweichten Cashewkerne abgießen, die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch zusammen mit den Nüssen und den anderen Zutaten in einen Mixer geben und zu einer feinen Creme verarbeiten. Die Wildkräuter waschen, trocken tupfen und zu der Creme in den Mixer geben und untermixen. Die Masse auf dem Tortenboden verteilen und glatt streichen. Mindestens eine Stunde im Tiefkühlfach oder 3 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.

Mit Kokosraspeln und getrockneten Blüten garnieren und gekühlt genießen.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!