Sekt-Kuchen

von Stephan Lammen aus Münster

„Einmal staunen, zweimal lachen“ - das ist das Motto des Münsteraner Zauberkünstlers Stephan Lammen. Dass seine Mischung aus Humor und Magie einen Nerv trifft, das merkte der 67-Jährige schon früher, als er noch berufstätig war: Als Lehrer für schwerhörige oder gehörlose Schüler griff Lammen immer dann in die Trickkiste, wenn er mit den normalen Unterrichts-Methoden nicht weiterkam. Heute, als Rentner, hat der gelernte Schreiner noch mehr Zeit für seine große Leidenschaft: Wenn er nicht gerade im heimischen Keller an neuen Trick-Utensilien bastelt, zaubert er auf Messen, Firmenfeiern, Kindergeburtstagen und sogar schon einmal bei einer Beerdigung. Backen sei nicht seine „Königsdisziplin“, sagt Lammen - doch zum Glück hat er ja magische Kräfte! Für uns bereitet er einen Sekt-Kuchen zu: Der ist leicht gemacht (sogar ohne Zauberstab), schmeckt luftig lecker und lässt auch nach dem Backen noch einen Hauch von Schaumwein erahnen …

Zutaten:

2 Eier
60 g Zucker
75 g Mehl
½ TL Backpulver
2 Piccolo-Flaschen Sekt
2 Päckchen Joghurt-Dessert Geschmack Zitrone (z. B. „Aranca“ oder vergleichbares Produkt)
2 Becher Schlagsahne
2 Tütchen Vanillezucker
Schokostreusel (nach Bedarf)

Zubereitung:

Für den Biskuitboden zwei Eier mit 60 g Zucker drei Minuten schaumig rühren. Dann 75 Gramm Mehl mit ½ Teelöffel Backpulver sieben und unterheben. Den Teig in eine gefettete Tortenbackform geben und etwa 20 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen.

Für den Belag des Sekt-Kuchens zwei Piccolo-Flaschen Sekt in eine Schüssel geben und mit zwei Päckchen Joghurt-Dessert-Pulver (Geschmack Zitrone) nach Anweisung auf der Packung schaumig schlagen. Danach in den Kühlschrank stellen.

Anschließend zwei Becher Sahne mit zwei Tütchen Vanillezucker steif schlagen. Wenn der Pudding im Kühlschrank zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben.

Um den ausgekühlten Tortenboden einen Tortenboden-Ring legen und die Masse darauf verteilen – mit Schokostreusel verzieren. Mindestens 1 ½ Stunden im Kühlschrank stehen lassen.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!