Autos und Wohnmobile stehen auf einer Autobahn im Stau.

Osterverkehr in NRW: Volle Straßen und Bahnen an Gründonnerstag

Stand: 16.04.2025, 07:30 Uhr

Über die Ostertage gibt es nochmal volle Züge und Autobahnen - insbesondere an Gründonnerstag und Ostermontag.

Von Petra Sommer und Melina Helf

Rund um das Osterwochenende füllen sich die Straßen. Einer der staureichsten Ferientage ist traditionell Gründonnerstag: Ab dem frühen Nachmittag rollt der Verkehr - viele starten zu Verwandtenbesuchen oder in den Kurzurlaub. Hinzu kommt der Shoppingverkehr in die Niederlande. Schon zu Ferienbeginn am Freitag war gut was los auf den Straßen in NRW. Bis in den späten Nachmittag meldete das WDR-Verkehrsstudio rund 280 Kilometer Stau. Die meisten Staus gab es gegen 15 Uhr mit mehr als knackigen 320 Staukilometern. Wer dem Stau entgehen will: Ostersonntag ist erfahrungsgemäß die entspannteste Zeit zum Fahren.

Gründonnerstag: Volle Autobahnen am Nachmittag 

Der Gründonnerstag beginnt in NRW etwas ruhiger als üblich, weil der Berufsverkehr aufgrund der Ferien etwas schwächer ausfällt. Doch ab dem frühen Nachmittag füllen sich die Autobahnen merklich. Bis etwa 17.30 Uhr rechnet das WDR-Verkehrsstudio mit Staus und Wartezeiten. Danach wird es meist ruhiger. Tipp: Vor der Abfahrt einen kurzen Blick auf die geplante Route werfen - das kann Zeit sparen.

Klassische Staustrecken: Routen ans Wasser und gen Süden 

Neben den gewohnten NRW-Pendlerstrecken kann es auch auf den beliebten Urlaubsrouten eng werden. Wer Richtung Nordsee oder Ostseeküste unterwegs ist, sollte mit Verzögerungen auf der A1, A2 oder A31 rechnen. Auch Richtung Niederlande ist gut was los - etwa auf der A3 und der A4. Südwärts staut es sich meist auf der A3 Frankfurt-Würzburg, der A5 Karlsruhe-Basel, der A8 Stuttgart-München-Salzburg und der A9 Nürnberg-München. Wer flexibel ist, sollte zu Randzeiten reisen – entweder ganz früh oder spät losfahren.   

Einkaufsziel Niederlande: Mehr Verkehr an Karfreitag und Ostermontag

In den Niederlanden haben viele Geschäfte auch an den Feiertagen geöffnet – das lockt viele Kurzentschlossene über die Grenze. Besonders auf den Autobahnen Richtung Arnheim (A3), Eindhoven (A4), Venlo (A40), Roermond (A52) sowie Nimwegen (A57) ist mit viel Verkehr zu rechnen. Die längsten Wartezeiten drohen hier vormittags bis zum frühen Nachmittag.

Weitere Infos zur aktuellen Verkehrslage und zu Baustellen in NRW:

Hochbetrieb an den NRW-Flughäfen  

An den Flughäfen in NRW läuft in den Osterferien die erste große Reisewelle des Jahres. Wer Zeit sparen möchte, kann sich vorab ein Zeitfenster für den Sicherheitscheck online reservieren. 

Reisende schieben ihre Koffer am Flughafen zur Gepäckaufgabe.

Reisen in den Süden sind besonders beliebt.

Am größten Flughafen des Bundeslandes Düsseldorf rechnet man mit rund einer Million Passagieren. Besonders viel los war am ersten Ferienwochenend mit rund 200.000 Passagieren. Durchschnittlich starten und landen 62.500 Passagiere, teilt der Flughafen in einer Pressemitteilung mit.

Reger Betrieb steht auch am Flughafen Köln/Bonn an. Nach Angaben des Flughafens wird man insgesamt etwa 485.000 Reisende befördern. Spitzentag ist dort der letzte Feriensonntag (27.04.) mit rund 33.000 Passagieren, wie der Flughafen mitteilt.  

Auch am Ruhrgebietsflughafen in Dortmund läuft die Reisewelle. Laut Dortmund Airport werden in den Ferien rund 115.000 Reisenden erwartet.  

Ausgelastete Züge und Bauarbeiten rund um Ostern

Reisende steigen am Hauptbahnhof in einen ICE-Zug der Deutschen Bahn.

Volle Züge rund um das Osterwochenende

Auch auf der Schiene ist viel los. Besonders an Gründonnerstag (17.4.), Karfreitag (18.4.) und Ostermontag (21.4.) rechnet die Deutsche Bahn mit einem Reise-Boom. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel setzt, sollte an eine Sitzplatzreservierung denken - insbesondere auf beliebten Reisestrecken, wie zwischen NRW und Berlin. Und in den Osterferien wird auch wieder gebaut. 

Bauarbeiten im Regional- und Fernverkehr: Bis Ferienende kommt es durch den Ausbau der Betuwe-Linie zwischen Oberhausen und Arnheim zu Einschränkungen. Die Strecke zwischen Oberhausen und Emmerich wird dreigleisig ausgebaut. Züge im Fernverkehr werden umgeleitet. Statt der Regionalbahnen sind Busse unterwegs. Noch bis Mai 2026 kommt es hier immer wieder zu Sperrungen und Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr. Zusätzlich laufen noch bis Ende April umfangreiche Bauarbeiten bei Bochum. Die Strecke zwischen Essen und Dortmund ist für den Nah- und Fernverkehr gesperrt.

Die Osterfeiertage 2025 im Überblick 

Gründonnerstag (17.4.)  
Erfahrungsgemäß ein staureicher Tag. Ab dem frühen Nachmittag wird es schnell voll auf den Autobahnen. Erst nach 17.30 Uhr wird es ruhiger. Bei der Bahn werden besonders volle Züge erwartet.    

Karfreitag (18.4.) 
Ab 10 Uhr kann es einige Staus geben, da viele Leute unterwegs sind. Erst nach 16 Uhr erwarten wir wieder weniger Verkehr. Zudem ermöglichen viele Einkaufszentren in den Niederlanden einen Bummel. Das sorgt für belebten Verkehr auf den Autobahnen.    

Karsamstag (19.4) 
Insgesamt ein ruhiger Tag mit wenig Staus. 

Ostersonntag (20.4.) 
Der entspannteste Tag auf den Straßen.   

Ostermontag (21.4.) 
Mehr Verkehr ab dem frühen Nachmittag mit einigen Staus und stockendem Verkehr. Am Abend beruhigt sich der Verkehr wieder. Heute gibt es schon Rückreiseverkehr, da in Hamburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Schule am Dienstag wieder startet.

Über diese Themen berichten wir auch im Radio in den Verkehrsdurchsagen.

Unsere Quellen:  

  • Polizei NRW  
  • Autobahn GmbH 
  • Deutsche Bahn
  • WDR-Verkehrsstudio

Verkehrslage

Wetter

  • Heute Max: 11° Min: 8°
  • Morgen Max: 11° Min: 7°
4-Tage-Prognose für: