Am Beispiel der Henrichshütte und ihrer Kriegsproduktion im Ersten und Zweiten Weltkrieg thematisiert die Ausstellung in Hattingen die zentralen Themen Rüstung und Zerstörung, Macht und Ohnmacht, Leid und Tod.

Ausstellung "Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945"

Frauen halfen im Ersten Weltkrieg auf der Hütte aus