
An der "Heimatfront": Westfalen und Lippe
Wanderausstellung zum Ersten Weltkrieg
Stand: 07.01.2014, 06:00 Uhr
Während die Soldaten an den Fronten kämpften, war das Leben in der Heimat von Entbehrung, Krankheit, Trennung und Verlust geprägt. Eine Wanderausstellung erinnert an die Geschehnisse in der Region.
Zeugnissen wie Kleidung, Spielzeug, Andenken an die Kriegshochzeit und andere Feste aus dieser Zeit vermitteln einen Eindruck der damaligen Lebenswirklichkeit in Westfalen und Lippe in den Jahren 1914 bis 1918. Diese wird in der Wanderausstellung den offiziellen Mobilisierungsstrategien gegenübergestellt.

Patriotischer Weihnachtsbaumschmuck
Wanderausstellung 2014/2015: im Mindener Museum, im Historischen Centrum Hagen, im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Dortmund, im Stadtmuseum Münster, im Kreismuseum Wewelsburg, Büren, im Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises in Arnsberg, im Hamaland-Museum in Vreden und im Historischen Museum im Marstall in Paderborn-Schloß-Neuhaus.