- Sendehinweis: Land und lecker | 14. Juli 2017, 14.30 - 15.15 Uhr | WDR
In dieser Folge rollt der "Land & lecker"-Bus nach Ostwestfalen. Dort werden die Damen von Anke Windmann in deren Heimatstadt Löhne empfangen. Sie lebt mit ihren Haustieren in einem alten Haus, das sie liebevoll restauriert hat - zusammen mit ihren Eltern und ihrem Bruder.
Den Traum vom Landleben leben

Den riesigen Garten, der zum Haus gehört, schmücken zahlreiche von Ankes Skulpturen.

Mit Anke leben Hund Feivel, Katze Mieze, Enten und ein paar Hühner auf dem Hof.
Inmitten von Pflanzen und Tieren hat Anke ihre Kindheit verbracht und hat immer davon geträumt, auf einem Bauerhof zu leben und zu arbeiten. Seit sie 2005 ihr über 130 Jahre altes Haus gekauft und ausgebaut hat, lebt sie diesen Traum.
Neue Mode aus alten Pelzen...
Mit 16 Jahren hat Anke eine Lehre als Kürschnerin begonnen, sieben Jahre später bestand sie ihre Meisterprüfung. Vor 20 Jahren hat Anke die Kürschner-Ausstattung ihrer alten Firma gekauft und sich eine eigene Werkstatt eingerichtet. Dort recycled sie alte Pelze und verarbeitet sie zu neuen Modestücken.

Anke ist ein echtes Multitalent. Sie kreiert neue Kleider aus alten Stoffen und Pelzen...
Aus ihrer Sicht müssen dafür keine Tiere getötet werden, denn es gibt genug Felle durch Schlachtungen und durch Wiederverwertung. In ihrem Atelier näht sie stundenlang an ihren eigenen Entwürfen.
...und zarte Skulpturen aus hartem Stein

... und sie schafft Kunstwerke aus Speckstein.
Ihre zweite Leidenschaft ist die Arbeit mit Speckstein. Nach dem Besuch mehrerer Bildhauerkurse hat Anke vor 19 Jahren damit begonnen, eigene Skulpturen zu erschaffen. "In Löhne von Kunst zu leben, ist nicht einfach - aber ich kann nicht anders", sagt die Künstlerin, die ihr Wissen in Workshops und bei Kindergeburtstagen auch gerne weitergibt.
Kochen wie im Mittelalter

Der Lieblingsplatz von Anke und Hund Feivel: Hier entspannt Anke nach getaner Arbeit.
Anke liebt es, für viele Gäste zu kochen und richtig aufzutischen. Darin hat sie reichlich Erfahrung, denn auf Mittelaltermärkten kocht sie für eine Gruppe von bis zu 25 Leuten. Bei ihrem Landmenü wird Anke all ihre Kreativität und Phantasie einbringen. Es gibt lecker Lammragout mit Feigen. Natürlich werden auch Produkte vom Hof verarbeitet - Äpfel und Birnen aus dem Garten und Eier von den eigenen Hühnern.