Die Wirtschaftswissenschaftlerin Bettina Rockenbach nach ihrer Wahl zur Präsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Erstmals Frau an der Spitze der Leopoldina

Stand: 21.02.2025, 15:18 Uhr

Erstmals steht eine Frau an der Spitze der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Die Kölner Verhaltensökonomin Bettina Rockenbach wurde in Halle offiziell in das Amt als Präsidentin eingeführt, das sie am 1. März übernimmt.

Rockenbach lehrt und forscht an der Universität Köln und dem Bonner Max-Planck-Institut unter anderem zum Thema Kooperation in sozialen Dilemma-Situationen. Sie ist seit 2013 Leopoldina-Mitglied. Ihr Vorgänger war der Klimaforscher Gerald Haug. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina wurde 1652 gegründet. Sie hat rund 1.600 ernannte Mitglieder, berät die Politik und vertritt die Wissenschaft im Ausland.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.