Deine Themen wissenschaftlich geprüft

Quarks Daily

Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Purpose - Was willst Du wirklich in Deinem Leben?

Purpose - Was willst Du wirklich in Deinem Leben? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 22.02.2025 27:52 Min. Verfügbar bis 22.02.2030 WDR Online

Selbstverwirklichung, Purpose, Lebensziele - Das klingt nach Sinn und Zweck unseres Daseins: Was wollen wir erreichen, wofür machen wir das alles, was ist unser Ziel? Ein möglichst guter Job? Oder viel Zeit mit Freunden und Familie? Was ist er, der Sinn des Lebens? Und wie finden wir ihn? /// // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48

Euer Host ist Sebastian Sonntag Reporterin und Autorin ist Julia Trahms Und das erwartet Euch: 01:38 – Dein Hirn weiß nicht, was Du wirklich willst 05:55 – Selbstverwirklichung – Was ist das genau? 07:10 – Ändert sich der Sinn des Lebens immer wieder? 08:35 – Wer bin ich und Wann engt mich meine Identität ein? 11:40 – Coaching und Trainer im Netz – Was ist dran? 13:00 – Das sind Deine Bedürfnisse 17:05 – Glücklich sein, geht das auch ohne Purpose und Selbstverwirklichung? 20:55 – Ich hab nicht das erreicht, was ich vom Leben wollte. Was tun? 26:40 – In unserer Demokratie, dürfen wir fast alles, was wir wollen. Quellen: A.H. Maslow (1943): A Theory of Human Motivation. Originally Published in Psychological Review, 50, 370-396. https://psychclassics.yorku.ca/Maslow/motivation.htm Petzold, HG: Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. 1992; Band 2: Klinische Theorie. Paderborn https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-211-99131-2_863 Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The "what" and "why" of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268. https://doi.org/10.1207/S15327965PLI1104_01 Seligman, Martin E. P. (1999). Positive Psychology: An Introduction. American Psychologist, 55(1), 5-14. https://psycnet.apa.org/buy/2000-13324-001 Interview mit Prof. Joseph LeDoux: Spektrum Psychologie 05/2023, S. 44-50


Euer Host ist Sebastian Sonntag
Reporterin und Autorin ist Julia Trahms

Und das erwartet Euch:

01:38 – Dein Hirn weiß nicht, was Du wirklich willst

05:55 – Selbstverwirklichung – Was ist das genau?

07:10 – Ändert sich der Sinn des Lebens immer wieder?

08:35 – Wer bin ich und Wann engt mich meine Identität ein?

11:40 – Coaching und Trainer im Netz – Was ist dran?

13:00 – Das sind Deine Bedürfnisse

17:05 – Glücklich sein, geht das auch ohne Purpose und Selbstverwirklichung?

20:55 – Ich hab nicht das erreicht, was ich vom Leben wollte. Was tun?

26:40 – In unserer Demokratie, dürfen wir fast alles, was wir wollen.

Quellen:
A.H. Maslow (1943): A Theory of Human Motivation. Originally Published in Psychological Review, 50, 370-396.
https://psychclassics.yorku.ca/Maslow/motivation.htm

Petzold, HG: Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. 1992; Band 2: Klinische Theorie. Paderborn
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-211-99131-2_863

Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The "what" and "why" of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268. https://doi.org/10.1207/S15327965PLI1104_01

Seligman, Martin E. P. (1999). Positive Psychology: An Introduction. American Psychologist, 55(1), 5-14.
https://psycnet.apa.org/buy/2000-13324-001

Interview mit Prof. Joseph LeDoux:
Spektrum Psychologie 05/2023, S. 44-50

Oversharing - Warum passiert mir das?

Oversharing - Warum passiert mir das? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 21.02.2025 19:08 Min. Verfügbar bis 21.02.2030 WDR Online

Außerdem: Populismus - So kannst du ihn gut erkennen (10:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch: OVERSHARING – WARUM PASSIERT MIR DAS AUCH? Manchmal erzählen wir anderen mehr als wir wollen. Oversharing kann unterschiedliche Gründe haben. Wir fühlen uns einsam oder suchen Nähe und Aufmerksamkeit. Social Media begünstigt das. Das kann richtig blöde werden, hat aber auch positive Seiten. Autorin: Christiane Tovar Wie gute Gespräche funktionieren, könnt ihr in dieser Folge von Quarks Daily nachhören: https://1.ard.de/quarks_daily_jahresrueckblicke Wie Social-Media Oversharing begünstigt, hat diese US-amerikanische Studie untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2451958822000707 Auch in dieser Studie geht es um den Zusammenhang zwischen sozialen Medien und Oversharing: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00332941221122861?journalCode=prxa Im Alter werden wir in Gesprächen weniger aufmerksam für die Signale anderer: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S001002771730241X?cc%3Dy POPULISMUS – KANN ICH IHN GUT ERKENNEN? Statements von Politikern sind oft sehr vollmundig. Die eine oder andere Aussage klingt manchmal mehr wie Stimmungsmache als nach guten Argumenten, also eher populistisch. Kann das eigentlich gut erkennen? Autorin: Claudia Wiggenbröker Diese Studie zeigt, welchen wirtschaftlichen Schaden Populisten anrichten können: https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/kiel-focus/die-wirtschaftlichen-folgen-von-populismus/ Welche Strategien hinter populistischen Aussagen stecken zeigt diese Studie: https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008956/p_studfoe_wp_4_2024.pdf Und hier der Link zu Quarks-Instagramm zur Frage, was der demographische Wandel für Folgen für Zuwanderung und Arbeitsmarkt hat: https://1.ard.de/quarks_insta_fremdenfeindlichkeit


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:

OVERSHARING – WARUM PASSIERT MIR DAS AUCH?
Manchmal erzählen wir anderen mehr als wir wollen. Oversharing kann unterschiedliche Gründe haben. Wir fühlen uns einsam oder suchen Nähe und Aufmerksamkeit. Social Media begünstigt das. Das kann richtig blöde werden, hat aber auch positive Seiten.
Autorin: Christiane Tovar

Wie gute Gespräche funktionieren, könnt ihr in dieser Folge von Quarks Daily nachhören:
https://1.ard.de/quarks_daily_jahresrueckblicke

Wie Social-Media Oversharing begünstigt, hat diese US-amerikanische Studie untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2451958822000707

Auch in dieser Studie geht es um den Zusammenhang zwischen sozialen Medien und Oversharing:
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00332941221122861?journalCode=prxa

Im Alter werden wir in Gesprächen weniger aufmerksam für die Signale anderer:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S001002771730241X?cc%3Dy

POPULISMUS – KANN ICH IHN GUT ERKENNEN?
Statements von Politikern sind oft sehr vollmundig. Die eine oder andere Aussage klingt manchmal mehr wie Stimmungsmache als nach guten Argumenten, also eher populistisch. Kann das eigentlich gut erkennen?
Autorin: Claudia Wiggenbröker

Diese Studie zeigt, welchen wirtschaftlichen Schaden Populisten anrichten können:
https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/kiel-focus/die-wirtschaftlichen-folgen-von-populismus/

Welche Strategien hinter populistischen Aussagen stecken zeigt diese Studie:
https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008956/p_studfoe_wp_4_2024.pdf

Und hier der Link zu Quarks-Instagramm zur Frage, was der demographische Wandel für Folgen für Zuwanderung und Arbeitsmarkt hat:
https://1.ard.de/quarks_insta_fremdenfeindlichkeit

Hormone in Lebensmitteln - Muss ich mir Sorgen machen?

Hormone in Lebensmitteln - Muss ich mir Sorgen machen? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 20.02.2025 24:04 Min. Verfügbar bis 20.02.2030 WDR Online

Außerdem: CO2-Fußabdruck - Wie sinnvoll ist das Konzept? (08:23) / Sing mit! - Du kannst es besser als du denkst (15:58) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. HORMONE IN LEBENSMITTEL - MUSS ICH MIR SORGEN MACHEN? Über Hormone kursieren so einige Gerüchte. Sie sollen unter anderem in Lebensmittel und Leitungswasser stecken und Folgen für uns alle haben. Wir haben das wissenschaftlich geprüft. In diesem Video gucken wir uns an, welche Hormone oder hormonähnliche Stoffe in unserem Leitungswasser für uns problematisch werden können oder nicht. https://www.youtube.com/watch?v=79pYwkbPOjs Diese Übersichtsstudie hat die Literatur über Isoflavone aus Soja während der Entwicklungsphase untersucht. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8712417/ In Dieser Literaturarbeit haben die Forschenden auf den Konsum von Phytoöstrogenen aus der Nahrung auf unsere Hormone in jeder Lebensphase untersucht. https://www.mdpi.com/2072-6643/12/8/2456 CO2-FUSSABDRUCK - WIE SINNVOLL IST DAS KONZEPT? Wir können etwas tun! Mit den Klima-Handabdruck kann sich Klimaschutz richtig gut anfühlen, aber auch Veränderungen anstoßen. Der teils kritisierte CO2-Fußabdruck bleibt aber ein wichtiges Konzept, weil die Datengrundlagen sinnvoll sind für die Wirksamkeit unterschiedlicher Maßnahmen. Autorin: Annika Franck Carbon Handprint Guide - Leitfaden für Unternehmen und Organisationen: https://www.researchgate.net/publication/330563782_Carbon_Handprint_Guide Informationen zum Klima-Handabdruck: https://www.climate-handprint.de/ Wer wissen möchte, wie man den eigenen Handabdruck vergrößern kann - hier entlang!: https://www.handabdruck.eu/ SING MIT! DU KANNST ES BESSER ALS DU DENKST Singen entspannt und macht gute Laune. Viele glauben aber, dass sie es gar nicht können. Woher kommt dieser Gedanke? Und gibt’s wirklich Menschen, die gar nicht singen können? Autorin: Sabrina Loi Wie gut singen uns tut, erklären wir in dieser Quarks Daily Folge: https://1.ard.de/quarks_daily_singen Auch ohne absolutes Gehör treffen viele Menschen aus dem Kopf heraus den richtigen Ton: https://doi.org/10.3758/s13414-024-02936-0 Auch Laien können beurteilen, ob jemand gut singt, bewerten andere aber strenger: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0135394 Und hier geht es zu unserem Quarks Insta-Tipp: https://www.instagram.com/quarks.de/p/DGM7ciyqcSQ/?img_index=1


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

HORMONE IN LEBENSMITTEL - MUSS ICH MIR SORGEN MACHEN?
Über Hormone kursieren so einige Gerüchte. Sie sollen unter anderem in Lebensmittel und Leitungswasser stecken und Folgen für uns alle haben. Wir haben das wissenschaftlich geprüft.

In diesem Video gucken wir uns an, welche Hormone oder hormonähnliche Stoffe in unserem Leitungswasser für uns problematisch werden können oder nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=79pYwkbPOjs

Diese Übersichtsstudie hat die Literatur über Isoflavone aus Soja während der Entwicklungsphase untersucht.
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8712417/

In Dieser Literaturarbeit haben die Forschenden auf den Konsum von Phytoöstrogenen aus der Nahrung auf unsere Hormone in jeder Lebensphase untersucht.
https://www.mdpi.com/2072-6643/12/8/2456

CO2-FUSSABDRUCK - WIE SINNVOLL IST DAS KONZEPT?
Wir können etwas tun! Mit den Klima-Handabdruck kann sich Klimaschutz richtig gut anfühlen, aber auch Veränderungen anstoßen. Der teils kritisierte CO2-Fußabdruck bleibt aber ein wichtiges Konzept, weil die Datengrundlagen sinnvoll sind für die Wirksamkeit unterschiedlicher Maßnahmen.
Autorin: Annika Franck

Carbon Handprint Guide - Leitfaden für Unternehmen und Organisationen:
https://www.researchgate.net/publication/330563782_Carbon_Handprint_Guide

Informationen zum Klima-Handabdruck:
https://www.climate-handprint.de/

Wer wissen möchte, wie man den eigenen Handabdruck vergrößern kann - hier entlang!:
https://www.handabdruck.eu/

SING MIT! DU KANNST ES BESSER ALS DU DENKST
Singen entspannt und macht gute Laune. Viele glauben aber, dass sie es gar nicht können. Woher kommt dieser Gedanke? Und gibt’s wirklich Menschen, die gar nicht singen können?
Autorin: Sabrina Loi

Wie gut singen uns tut, erklären wir in dieser Quarks Daily Folge:
https://1.ard.de/quarks_daily_singen

Auch ohne absolutes Gehör treffen viele Menschen aus dem Kopf heraus den richtigen Ton:
https://doi.org/10.3758/s13414-024-02936-0

Auch Laien können beurteilen, ob jemand gut singt, bewerten andere aber strenger:
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0135394

Und hier geht es zu unserem Quarks Insta-Tipp:
https://www.instagram.com/quarks.de/p/DGM7ciyqcSQ/?img_index=1

Demos - Was können sie bewirken?

Demos - Was können sie bewirken? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 19.02.2025 22:08 Min. Verfügbar bis 19.02.2030 WDR Online

Außerdem: Ständig Bauchweh - Was kann ich tun? (11:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch: DEMONSTRIEREN - WAS KANN DAS BEWIRKEN? Egal ob Großdemos gegen Rechts oder Protest gegen marode Schulen - Wahlumfragen bewegen sich nicht und Schulen bleiben kaputt. Heißt das, dass Protest auf der Straße nichts bringt? Autorin: Magdalena Schmude Wie Demos gegen Rechtsextremismus die Wahlergebnisse beeinflussen, haben Forscher am Wissenschaftszentrum Berlin untersucht: https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/zz25-601.pdf Wer auf Demos geht, engagiert sich auch anschließend häufiger für ein Thema. Das zeigte diese Befragung: https://library.fes.de/pdf-files/pbud/21695.pdf Protest in einer ostdeutschen Kleinstadt am Beispiel Angermünde: https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2024/09/ipb-paper_Angermuende_final_22.08.2024.pdf STÄNDIG BAUCHWEH - WAS HILFT DENN NUN? Langhaltende Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit – es gibt 1000 Tipps, was helfen soll. Aber es gibt auch so viele verschiedene Ursachen. Deswegen lohnt es sich immer, erstmal seinen Hausarzt oder seine Hausärztin zu fragen. Autorin: Christina Sartori Der eigene Eindruck, dass man kein Gluten verträgt, kann täuschen, zeigt diese Studie: https://www.aerzteblatt.de/archiv/glutensensitivitaet-selbstdiagnose-meistens-falsch-a26679ac-90a6-466e-b512-31e25bfbebb1 Manchmal liegt es nicht am Gluten, wenn jemand keinen Weizen verträgt: Hier eine aktuelle Übersichts-Studie zum Thema Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität https://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(19)30367-2/fulltext In der Leitlinie Zöliakie ist von Fachleuten der aktuelle Stand der Wissenschaft zu Diagnose und Behandlung zusammengefasst: https://www.dgvs.de/leitlinien/oberer-gi-trakt/zoeliakie/ Auch zum Reizdarm gibt es eine Leitlinie: https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2022/02/ZfG_Leitlinie-LL-Reizdarmsyndrom_08.02.22.pdf Und hier geht zum Podcast-Tipp: Der KI-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/chatbot-freund-psychotherapeut-sind-kis-die-besseren-zuhoerer/ard/14189463/


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:

DEMONSTRIEREN - WAS KANN DAS BEWIRKEN?
Egal ob Großdemos gegen Rechts oder Protest gegen marode Schulen - Wahlumfragen bewegen sich nicht und Schulen bleiben kaputt. Heißt das, dass Protest auf der Straße nichts bringt?
Autorin: Magdalena Schmude

Wie Demos gegen Rechtsextremismus die Wahlergebnisse beeinflussen, haben Forscher am Wissenschaftszentrum Berlin untersucht:
https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/zz25-601.pdf

Wer auf Demos geht, engagiert sich auch anschließend häufiger für ein Thema. Das zeigte diese Befragung:
https://library.fes.de/pdf-files/pbud/21695.pdf

Protest in einer ostdeutschen Kleinstadt am Beispiel Angermünde:
https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2024/09/ipb-paper_Angermuende_final_22.08.2024.pdf

STÄNDIG BAUCHWEH - WAS HILFT DENN NUN?
Langhaltende Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit – es gibt 1000 Tipps, was helfen soll. Aber es gibt auch so viele verschiedene Ursachen. Deswegen lohnt es sich immer, erstmal seinen Hausarzt oder seine Hausärztin zu fragen.
Autorin: Christina Sartori

Der eigene Eindruck, dass man kein Gluten verträgt, kann täuschen, zeigt diese Studie:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/glutensensitivitaet-selbstdiagnose-meistens-falsch-a26679ac-90a6-466e-b512-31e25bfbebb1

Manchmal liegt es nicht am Gluten, wenn jemand keinen Weizen verträgt: Hier eine aktuelle Übersichts-Studie zum Thema Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität
https://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(19)30367-2/fulltext

In der Leitlinie Zöliakie ist von Fachleuten der aktuelle Stand der Wissenschaft zu Diagnose und Behandlung zusammengefasst:
https://www.dgvs.de/leitlinien/oberer-gi-trakt/zoeliakie/

Auch zum Reizdarm gibt es eine Leitlinie:
https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2022/02/ZfG_Leitlinie-LL-Reizdarmsyndrom_08.02.22.pdf

Und hier geht zum Podcast-Tipp: Der KI-Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/chatbot-freund-psychotherapeut-sind-kis-die-besseren-zuhoerer/ard/14189463/

Nichtwählen - Ist es egal?

Nichtwählen - Ist es egal? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 18.02.2025 20:15 Min. Verfügbar bis 18.02.2030 WDR Online

Außerdem: Wasserverbrauch - Macht es einen Unterschied, wofür wir Wasser verwenden? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. NICHTWÄHLEN - IST ES EGAL? Auch, wenn wir unsere einzelne Stimme nicht so bedeutsam finden, sie summieren sich zu Millionen. Aber je nachdem wie viele Menschen zur Wahl gehen, hat eine Stimme unterschiedlich viel Gewicht. Autorin: Alexandra Rank Warum Menschen nicht zur Wahl gehen und was über sie bekannt ist, darum ging es in diesem Bericht: https://link.springer.com/article/10.1007/s11615-019-00205-6 Was eine Demokratie braucht, um zu funktionieren und wie wir es besser machen, darum geht es auch in einem Quarks Daily Spezial. Hier ist der Link zum Anhören: https://1.ard.de/quarks_spezial_demokratie WASSERVERBRAUCH - MACHT ES EINEN UNTERSCHIED WOFÜR DU ES VERWENDEST? Wie viel Wasser wir verbrauchen, zeigt nicht nur der Wasserzähler im Haushalt an. Durch unseren Konsum kommt so genanntes virtuelles Wasser dazu, das bei der Herstellung von Produkten verwendet wird. Auch der Verschmutzungsgrad spielt eine Rolle bei der Frage, wie problematisch das ist. Autorin: Annika Franck Informationen des Wate Footpint Network: https://www.waterfootprint.org/ Studie zum Wasser-Fußabdruck von Lebensmitteln: https://www.waterfootprint.org/resources/Mekonnen-Hoekstra-2011-WaterFootprintCrops.pdf Tipps des Umweltbundesamts zu Wassersparen im Haushalt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wassersparen-im-alltag Und hier geht es zu unserem Insta-Tipp: https://www.instagram.com/p/DGI1CH7OgGn/?igsh=OW5neHBsdHRjbWF2


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

NICHTWÄHLEN - IST ES EGAL?
Auch, wenn wir unsere einzelne Stimme nicht so bedeutsam finden, sie summieren sich zu Millionen. Aber je nachdem wie viele Menschen zur Wahl gehen, hat eine Stimme unterschiedlich viel Gewicht.
Autorin: Alexandra Rank

Warum Menschen nicht zur Wahl gehen und was über sie bekannt ist, darum ging es in diesem Bericht:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11615-019-00205-6

Was eine Demokratie braucht, um zu funktionieren und wie wir es besser machen, darum geht es auch in einem Quarks Daily Spezial. Hier ist der Link zum Anhören:
https://1.ard.de/quarks_spezial_demokratie

WASSERVERBRAUCH - MACHT ES EINEN UNTERSCHIED WOFÜR DU ES VERWENDEST?
Wie viel Wasser wir verbrauchen, zeigt nicht nur der Wasserzähler im Haushalt an. Durch unseren Konsum kommt so genanntes virtuelles Wasser dazu, das bei der Herstellung von Produkten verwendet wird. Auch der Verschmutzungsgrad spielt eine Rolle bei der Frage, wie problematisch das ist.
Autorin: Annika Franck

Informationen des Wate Footpint Network:
https://www.waterfootprint.org/

Studie zum Wasser-Fußabdruck von Lebensmitteln:
https://www.waterfootprint.org/resources/Mekonnen-Hoekstra-2011-WaterFootprintCrops.pdf

Tipps des Umweltbundesamts zu Wassersparen im Haushalt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wassersparen-im-alltag

Und hier geht es zu unserem Insta-Tipp:
https://www.instagram.com/p/DGI1CH7OgGn/?igsh=OW5neHBsdHRjbWF2

Bauch, Beine, Po - Was bringt Krafttraining im Gym?

Bauch, Beine, Po - Was bringt Krafttraining im Gym? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 17.02.2025 18:02 Min. Verfügbar bis 17.02.2030 WDR Online

Außerdem: Akkus in Smartphone, E-Auto und Co - Schwächeln alle nach ein paar Jahren? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

BAUCH, BEINE PO - WAS BRINGT KRAFTTRAINING IM GYM? Krafttraining bedient Klischees. Dabei zeigen Studien: Es würde jedem von uns guttun: Es stärkt unsere Muskulatur, stabilisiert unsere Knochen und wirkt sich positiv auf unseren Stoffwechsel aus. Autorin: Alexandra Rank In diesem Übersichtsartikel geht es darum, wie sich Krafttraining auf unsere Gesundheit auswirkt: https://journals.lww.com/acsm-csmr/fulltext/2012/07000/resistance_training_is_medicine__effects_of.13.aspx Wie viel Energie wir im Ruhemodus verbrauchen, hängt auch von der Muskelmasse ab, zeigt diese Forschungsarbeit: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4535334/ Welche Rolle Myokine bei Bewegung und im Stoffwechsel spielen, darum ging es in dieser Studie: https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00080.2007 SMARTPHONE, E-AUTO & CO. - Schwächeln alle Akkus nach wenigen Jahren? Vom Smartphone, Notebook und co kennen wir das Problem: Nach ein paar Jahren hängen die Geräte immer häufiger am Netzteil, weil der Akku allmählich kaputt geht. Muss ich damit genauso bei den großen, teuren Akkus im E-Bike oder E-Auto rechnen? Autor: Michael Stein Quarks Daily - Mehr über Akkus und wie man sie richtig lädt: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/so-bleibst-du-zuversichtlich/wdr/13882775/ Hintergrund-Gespräch mit Dr. Christoph Neef, Fraunhofer IAS Karlsruhe: https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/neue-technologien/mitarbeiter/neef.html Das empfiehlt der TÜV bei E-Autos: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/elektromobilitaet/elektroauto-batterie/ Wie altern Akkus? – Hier findet ihr die Studie: „Why do batteries fail?“: https://www.science.org/doi/10.1126/science.1253292 Und hier geht’s es zu unserem Podcast-Tipp: Das philosophische Radio: https://1.ard.de/PhiloRadio_Zorn_Oekonomisierung


BAUCH, BEINE PO - WAS BRINGT KRAFTTRAINING IM GYM?

Krafttraining bedient Klischees. Dabei zeigen Studien: Es würde jedem von uns guttun: Es stärkt unsere Muskulatur, stabilisiert unsere Knochen und wirkt sich positiv auf unseren Stoffwechsel aus.
Autorin: Alexandra Rank

In diesem Übersichtsartikel geht es darum, wie sich Krafttraining auf unsere Gesundheit auswirkt:
https://journals.lww.com/acsm-csmr/fulltext/2012/07000/resistance_training_is_medicine__effects_of.13.aspx

Wie viel Energie wir im Ruhemodus verbrauchen, hängt auch von der Muskelmasse ab, zeigt diese Forschungsarbeit:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4535334/

Welche Rolle Myokine bei Bewegung und im Stoffwechsel spielen, darum ging es in dieser Studie:
https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00080.2007



SMARTPHONE, E-AUTO & CO. - Schwächeln alle Akkus nach wenigen Jahren?
Vom Smartphone, Notebook und co kennen wir das Problem: Nach ein paar Jahren hängen die Geräte immer häufiger am Netzteil, weil der Akku allmählich kaputt geht. Muss ich damit genauso bei den großen, teuren Akkus im E-Bike oder E-Auto rechnen?
Autor: Michael Stein

Quarks Daily - Mehr über Akkus und wie man sie richtig lädt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/so-bleibst-du-zuversichtlich/wdr/13882775/

Hintergrund-Gespräch mit Dr. Christoph Neef, Fraunhofer IAS Karlsruhe:
https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/neue-technologien/mitarbeiter/neef.html


Das empfiehlt der TÜV bei E-Autos:
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/elektromobilitaet/elektroauto-batterie/

Wie altern Akkus? – Hier findet ihr die Studie: „Why do batteries fail?“:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.1253292

Und hier geht’s es zu unserem Podcast-Tipp: Das philosophische Radio:
https://1.ard.de/PhiloRadio_Zorn_Oekonomisierung

SPEZIAL: Demokratie - So machen wir sie besser

SPEZIAL: Demokratie - So machen wir sie besser Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 15.02.2025 28:17 Min. Verfügbar bis 15.02.2030 WDR Online

Das Vertrauen in die Demokratie, bzw. wie sie in Deutschland gelebt wird, ist bei vielen Menschen angeschlagen. Offene Demokratie-Feindschaft nimmt zu. Quarks prüft deswegen, was eine Demokratie braucht, um gut zu funktionieren und damit auch akzeptiert wird. // Ein Repost vom August 2024. Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wd

Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autor ist Markus Meyer Gehlen. Und das erwartet Euch: (03:15) - Unsere Demokratie - Vertrauen wir noch auf sie? (05:00) - Was genau ist eigentlich Demokratie? (06:00) - Wie demokratisch ist Deutschland? (09:20) - Woher kommt das Gefühl, dass „unsere Stimme“ nichts bewirkt? (13:05) - Lokalpolitik wichtiger als was in Berlin passiert? (15:40) - Volksabstimmung - Die bessere Lösung? (19:30) - Bürger-Budgets - Ein neuer Ansatz für mehr Demokratie? (20:25) - Bürger-Räte - Wenn, dann muss sich die Politik auch nach ihnen richten (25:05) - So wertvoll kann sich ein Bürger-Rat für die Menschen anfühlen Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Welche Vor- und Nachteile Bürgerräte haben, ist hier untersucht worden: https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2 Wie wichtig eigene Beteiligungsmöglichkeiten sind, hat diese Bertelsmann-Studie untersucht: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Wegweiser_breite_Beteiligung_FINAL.pdf Den Demokratie-Monitor der Uni Stuttgart könnt Ihr hier sehen: https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/ps/forschung/demokratiemonitor/ Wer beteiligt sich an Bürgerinitiativen? Antworten hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2 Demokratien und andere Systeme sind hier verglichen worden: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/zustand-der-demokratie-2021/335439/demokratie-in-gefahr/  


Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Autor ist Markus Meyer Gehlen.

Und das erwartet Euch:
(03:15) - Unsere Demokratie - Vertrauen wir noch auf sie?
(05:00) - Was genau ist eigentlich Demokratie?
(06:00) - Wie demokratisch ist Deutschland?
(09:20) - Woher kommt das Gefühl, dass „unsere Stimme“ nichts bewirkt?
(13:05) - Lokalpolitik wichtiger als was in Berlin passiert?
(15:40) - Volksabstimmung - Die bessere Lösung?
(19:30) - Bürger-Budgets - Ein neuer Ansatz für mehr Demokratie?
(20:25) - Bürger-Räte - Wenn, dann muss sich die Politik auch nach ihnen richten
(25:05) - So wertvoll kann sich ein Bürger-Rat für die Menschen anfühlen

Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:

Welche Vor- und Nachteile Bürgerräte haben, ist hier untersucht worden:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2

Wie wichtig eigene Beteiligungsmöglichkeiten sind, hat diese Bertelsmann-Studie untersucht: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Wegweiser_breite_Beteiligung_FINAL.pdf

Den Demokratie-Monitor der Uni Stuttgart könnt Ihr hier sehen:
https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/ps/forschung/demokratiemonitor/

Wer beteiligt sich an Bürgerinitiativen? Antworten hier:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2

Demokratien und andere Systeme sind hier verglichen worden:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/zustand-der-demokratie-2021/335439/demokratie-in-gefahr/


 

Kaffee ist so teuer geworden - Woran liegt das?

Kaffee ist so teuer geworden - Woran liegt das? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 14.02.2025 23:57 Min. Verfügbar bis 14.02.2030 WDR Online

Außerdem: Neues Medikament für mich - Woher kriege ich alle Infos?(07:30) / Pollenallergien - Ab wann muss ich was unternehmen?(15:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos: KAFFEE IST SO TEUER GEWORDEN - WORAN LIEGT DAS? Es hängt auch mit der Erderhitzung zusammen: Durch extreme Dürre in Brasilien ist die Ernte schlecht ausgefallen, was die Preise in die Höhe treibt. Könnten neue Züchtungen und andere Anbaumethoden helfen? Autorin: Annika Franck So setzt die Klimakrise dem Kaffee-Anbau zu: https://journals.plos.org/climate/article?id=10.1371/journal.pclm.0000134 Berechnungen, dass die Anbauflächen für Kaffee weniger werden: https://link.springer.com/article/10.1007/s10584-014-1306-x https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0261976 Die Klimakrise hat auch Auswirkungen auf die Qualität des Kaffees. Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung: https://www.nature.com/articles/s41598-021-87647-4 Die Effekte von Schattenwäldern auf Biodiversität und Erträge: https://repository.si.edu/handle/10088/11956 NEUES MEDIKAMENT FÜR MICH - WOHER KRIEG ICH ALLE INFOS? Wenn der Arzt oder die Ärztin ein neues Medikament verschreibt, ist im Gespräch oft nicht genug Zeit, um alle wichtigen Fragen dazu zu stellen. Gibt es verlässliche Infos im Netz? Autor: Lukas Kohlenbach Was bringt es, wenn Ärzt:in und Patient:in auf Augenhöhe kommunizieren: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28402085/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19584762/ Was uns beim Apothekenbesuch beeinflusst und wie wir eine aktive Rolle einnehmen können: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S155174112100111X POLLENALLERGIEN - AB WANN MUSS ICH WAS UNTERNEHMEN? Pollenallergie ist nicht nur nervig, sie kann auch richtig krank machen, vor allem, wenn man sie einfach ignoriert. Autorin: Julia Demann In dieser Studie hat man die wissenschaftliche Datenlage zu verschiedenen nicht-pharmazeutischen Maßnahmen in Bezug auf Pollenallergie ausgewertet: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8638355/ Diese schwedische Studie hat Kinder mit Allergien über 20 Jahre beobachtet und gesehen, dass 30 % von ihnen später Asthma entwickelt haben: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/all.15927 Das ist die aktuelle Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie: https://register.awmf.org/assets/guidelines/061-004l_S2k_Allergen-Immuntherapie-bei-IgE-vermittelten-allergischen_Erkrankungen_2022-10.pdf


Host ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos:

KAFFEE IST SO TEUER GEWORDEN - WORAN LIEGT DAS?
Es hängt auch mit der Erderhitzung zusammen: Durch extreme Dürre in Brasilien ist die Ernte schlecht ausgefallen, was die Preise in die Höhe treibt. Könnten neue Züchtungen und andere Anbaumethoden helfen? Autorin: Annika Franck

So setzt die Klimakrise dem Kaffee-Anbau zu:
https://journals.plos.org/climate/article?id=10.1371/journal.pclm.0000134

Berechnungen, dass die Anbauflächen für Kaffee weniger werden:
https://link.springer.com/article/10.1007/s10584-014-1306-x
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0261976

Die Klimakrise hat auch Auswirkungen auf die Qualität des Kaffees. Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung:
https://www.nature.com/articles/s41598-021-87647-4

Die Effekte von Schattenwäldern auf Biodiversität und Erträge:
https://repository.si.edu/handle/10088/11956



NEUES MEDIKAMENT FÜR MICH - WOHER KRIEG ICH ALLE INFOS?
Wenn der Arzt oder die Ärztin ein neues Medikament verschreibt, ist im Gespräch oft nicht genug Zeit, um alle wichtigen Fragen dazu zu stellen. Gibt es verlässliche Infos im Netz?
Autor: Lukas Kohlenbach

Was bringt es, wenn Ärzt:in und Patient:in auf Augenhöhe kommunizieren:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28402085/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19584762/

Was uns beim Apothekenbesuch beeinflusst und wie wir eine aktive Rolle einnehmen können:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S155174112100111X

POLLENALLERGIEN - AB WANN MUSS ICH WAS UNTERNEHMEN?
Pollenallergie ist nicht nur nervig, sie kann auch richtig krank machen, vor allem, wenn man sie einfach ignoriert.
Autorin: Julia Demann

In dieser Studie hat man die wissenschaftliche Datenlage zu verschiedenen nicht-pharmazeutischen Maßnahmen in Bezug auf Pollenallergie ausgewertet:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8638355/

Diese schwedische Studie hat Kinder mit Allergien über 20 Jahre beobachtet und gesehen, dass 30 % von ihnen später Asthma entwickelt haben:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/all.15927

Das ist die aktuelle Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/061-004l_S2k_Allergen-Immuntherapie-bei-IgE-vermittelten-allergischen_Erkrankungen_2022-10.pdf

Extreme Ansichten - Gewöhnen wir uns an sie?

Extreme Ansichten - Gewöhnen wir uns an sie? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 13.02.2025 20:17 Min. Verfügbar bis 13.02.2030 WDR Online

Außerdem: Weizen - Ist er tatsächlich weniger verträglich als früher? (11:35) // Außerdem: Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host ist heute Sebastian Sonntag Und das erwartet Dich: EXTREME ANSICHTEN – GEWÖHNEN WIR UNS DARAN? Verschiedene Methoden können genutzt werden, um Menschen zu extremeren Positionen zu bewegen. Der Erfolg hängt aber von vielen Faktoren ab. Autor: Klaus Jansen Studie zu Illusory Truth - Wissen schützt nicht vor falschen Wahrheiten: https://www.apa.org/pubs/journals/features/xge-0000098.pdf Paper zum Overton-Fenster als Waffe: https://books.google.de/books?id=BpgjEAAAQBAJ&pg=PA20&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Studie zu rechts- und linksextremistischen Ansichten in Deutschland: https://www.kas.de/documents/d/guest/nur-nicht-dass-der-verfassungsschutz-bei-mir-klingelt Quarks-Bericht zum Overton-Fenster und extremen Ansichten: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/so-werden-extreme-ansichten-ploetzlich-sagbar/ UNSER PODCAST-TIPP: Somnoversum – Besser schlafen mit Liefers und Fietze https://1.ard.de/somnoversum-podcast WEIZEN IST ER TATSÄCHLICH WENIGER VERTRÄGLICH ALS FRÜHER? Wer Weizen nicht verträgt, der hat eventuell kein Problem mit Gluten – sondern mit anderen Stoffen, die in Weizen enthalten sind. Es hilft ein Wechsel zu anderen Getreidesorten und auch zu Weizenprodukten, die besonders hergestellt werden. Autorin: Christina Sartori Eine Studie zeigt, dass alter Weizen nicht unbedingt weniger Gluten enthält, als neue Weizensorten: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.0c02815 Diese Studie zeigt, dass alte Weizensorten wie Dinkel und Emmer ähnlich viel ATIs enthalten, wie neue Weizensorten: https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.jafc.8b04411 Zusammenfassung von Experten für Ärzt:innen (Leitlinie) zum Thema Zöliakie: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/021-021 Aktuelle Übersichts-Studie zum Thema Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität: https://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(19)30367-2/fulltext


Host ist heute Sebastian Sonntag
Und das erwartet Dich:

EXTREME ANSICHTEN – GEWÖHNEN WIR UNS DARAN?
Verschiedene Methoden können genutzt werden, um Menschen zu extremeren Positionen zu bewegen. Der Erfolg hängt aber von vielen Faktoren ab.
Autor: Klaus Jansen

Studie zu Illusory Truth - Wissen schützt nicht vor falschen Wahrheiten:
https://www.apa.org/pubs/journals/features/xge-0000098.pdf

Paper zum Overton-Fenster als Waffe:
https://books.google.de/books?id=BpgjEAAAQBAJ&pg=PA20&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false

Studie zu rechts- und linksextremistischen Ansichten in Deutschland:
https://www.kas.de/documents/d/guest/nur-nicht-dass-der-verfassungsschutz-bei-mir-klingelt

Quarks-Bericht zum Overton-Fenster und extremen Ansichten:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/so-werden-extreme-ansichten-ploetzlich-sagbar/



UNSER PODCAST-TIPP: Somnoversum – Besser schlafen mit Liefers und Fietze
https://1.ard.de/somnoversum-podcast


WEIZEN IST ER TATSÄCHLICH WENIGER VERTRÄGLICH ALS FRÜHER?
Wer Weizen nicht verträgt, der hat eventuell kein Problem mit Gluten – sondern mit anderen Stoffen, die in Weizen enthalten sind. Es hilft ein Wechsel zu anderen Getreidesorten und auch zu Weizenprodukten, die besonders hergestellt werden.
Autorin: Christina Sartori

Eine Studie zeigt, dass alter Weizen nicht unbedingt weniger Gluten enthält, als neue Weizensorten:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.0c02815

Diese Studie zeigt, dass alte Weizensorten wie Dinkel und Emmer ähnlich viel ATIs enthalten, wie neue Weizensorten:
https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.jafc.8b04411

Zusammenfassung von Experten für Ärzt:innen (Leitlinie) zum Thema Zöliakie:
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/021-021

Aktuelle Übersichts-Studie zum Thema Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität:
https://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(19)30367-2/fulltext

Jogginghose oder Jacket - Was macht wann produktiver?

Jogginghose oder Jacket - Was macht wann produktiver? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 12.02.2025 20:51 Min. Verfügbar bis 12.02.2030 WDR Online

Außerdem: Rückkehr zur Atomkraft: Ist das realistischt? (13:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. JOGGINGHOSE ODER JACKET - WAS MACHT WANN PRODUKTIVER Jeden Morgen stehen wir vor der Entscheidung: Was ziehe ich an? Und die Frage ist nicht banal, denn diese Entscheidung hat erstaunlich viel Einfluss auf unser Verhalten oder auf unsere Leistung. Autorin: Nayomi Polcar Die Initialstudie von Adam und Galinsky zum Phänomen „Enclothed Cognition“ könnt Ihr hier finden: https://doi.org/10.1016/j.jesp.2012.02.008 Welche Wirkung Polizeiuniformen auf die Psyche haben wurde hier untersucht: https://doi.org/10.1177/0032258x231184778 Wie sich Kleidung auf empathisches Handeln auswirken kann, lest Ihr in dieser Studie: https://doi.org/10.1027/1864-9335/a000273 RÜCKKEHR ZUR ATOMKRAFT - IST DAS REALISTISCH? Mehrere Parteien fordern eine Rückkehr zur Kernenergie. Ist das überhaupt möglich und macht das den Strom günstiger? Autor: Robin Schäfer Wie sinnvoll ist Kernenergie in Deutschland? Damit hat sich dieser Faktencheck vom Fraunhofer IMW beschäftigt: https://www.ikts.fraunhofer.de/content/dam/ikts/abteilungen/umwelt_und_verfahrenstechnik/technologieoekonomik_nachhaltigkeitsanalyse/oekonomische_analyse_nachhaltigkeit/241030_Fraunhofer-Faktencheck_Kernenergie.pdf Was kostet eine kWh Strom in der Entstehung? Dazu hat der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages recherchiert: https://www.bundestag.de/resource/blob/887090/1867659c1d4edcc0e32cb093ab073767/WD-5-005-22-pdf-data.pdf Auch das Fraunhofer ISE hat zur Frage nach den „Gestehungskosten“ mehrere Studien rausgebracht: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html Die Quarks Science Cops haben sich mit der Atomkraft und dem Klima beschäftigt. Kann Atomkraft das Klima retten?: https://1.ard.de/quarks_science_cops_atomkraft Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp PlusMinus - Mehr als Wirtschaft: https://1.ard.de/Plusminus_CCS_Klimaretter_oder_Killer


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

JOGGINGHOSE ODER JACKET - WAS MACHT WANN PRODUKTIVER
Jeden Morgen stehen wir vor der Entscheidung: Was ziehe ich an? Und die Frage ist nicht banal, denn diese Entscheidung hat erstaunlich viel Einfluss auf unser Verhalten oder auf unsere Leistung.
Autorin: Nayomi Polcar

Die Initialstudie von Adam und Galinsky zum Phänomen „Enclothed Cognition“ könnt Ihr hier finden: https://doi.org/10.1016/j.jesp.2012.02.008

Welche Wirkung Polizeiuniformen auf die Psyche haben wurde hier untersucht:
https://doi.org/10.1177/0032258x231184778

Wie sich Kleidung auf empathisches Handeln auswirken kann, lest Ihr in dieser Studie:
https://doi.org/10.1027/1864-9335/a000273


RÜCKKEHR ZUR ATOMKRAFT - IST DAS REALISTISCH?
Mehrere Parteien fordern eine Rückkehr zur Kernenergie. Ist das überhaupt möglich und macht das den Strom günstiger?
Autor: Robin Schäfer

Wie sinnvoll ist Kernenergie in Deutschland? Damit hat sich dieser Faktencheck vom Fraunhofer IMW beschäftigt:
https://www.ikts.fraunhofer.de/content/dam/ikts/abteilungen/umwelt_und_verfahrenstechnik/technologieoekonomik_nachhaltigkeitsanalyse/oekonomische_analyse_nachhaltigkeit/241030_Fraunhofer-Faktencheck_Kernenergie.pdf

Was kostet eine kWh Strom in der Entstehung? Dazu hat der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages recherchiert:
https://www.bundestag.de/resource/blob/887090/1867659c1d4edcc0e32cb093ab073767/WD-5-005-22-pdf-data.pdf

Auch das Fraunhofer ISE hat zur Frage nach den „Gestehungskosten“ mehrere Studien rausgebracht: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html

Die Quarks Science Cops haben sich mit der Atomkraft und dem Klima beschäftigt. Kann Atomkraft das Klima retten?:
https://1.ard.de/quarks_science_cops_atomkraft


Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp PlusMinus - Mehr als Wirtschaft:
https://1.ard.de/Plusminus_CCS_Klimaretter_oder_Killer

Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich?

Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 11.02.2025 24:39 Min. Verfügbar bis 11.02.2030 WDR Online

Außerdem: KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? (13:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host ist heute Sebastian Sonntag Und das erwartet Euch: MIT TEMPO 30 DURCH DIE STADT - WAS BRINGT DAS WIRKLICH? Weniger Unfälle, weniger Tote, mehr Sicherheit ist das Haupt-Argument für Tempo 30 in Städten. Mit Blick auf Klima und Luftschadstoffe ist die Datenlage nicht so eindeutig. Autorin: Annika Franck Artikel auf quarks.de: Das wissen wir über Tempolimits: https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/faq-tempolimits/ Das Umweltbundesamt hat Tempo 30 ausführlich gebucht: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltwirkungen-einer-inneroertlichen Hier findet Ihr die Berechnungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: https://forum.dguv.de/issues/RZ_S008-011_1.03_WiegandV.pdf Diese Studie untersucht die Vorteile von Tempo 30 in Europa: https://www.mdpi.com/2071-1050/16/11/4382 Das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg und den Ausstoß von Feinstaub und Stickstoff bei Tempo 30 geprüft: https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/33573 Die Stadt Münster hat Veränderungen Fahrtzeit und der Luftqualität gelistet: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Verkehrsgeschehen_Endbericht_V5.pdf und: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Zusammenfassung_Evaluierung_V3.pdf KI FAKES IN SOCIAL MEDIA - ERKENNE ICH NOCH VERTRAUENSWÜRDIGE POSTS? Faktenchecker weg, Populisten, Influencer und KI-Fakes auf dem Vormarsch. Gefühlt wird man immer unsicherer, was man bei X, Instagram und Co überhaupt noch glauben kann. Wie finde ich Inhalte, denen ich vertrauen kann? Autor: Michael Stein Die Medienstudie von ARD und ZDF zeigt, wie sich unser Medienverhalten verändert: https://www.ard-zdf-medienstudie.de/ Die EU prüft immer wieder, ob Influencer ihre Werbung auch kennzeichnen: https://germany.representation.ec.europa.eu/news/screening-von-kommissionverbraucherschutzbehorden-influencer-kennzeichnen-selten-werbung-2024-02-14_de Die Tagesschau hat recherchiert wie Rechte KI-Influencer versuchen, die politische Meinung zu beeinflussen: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rechte-ki-influencer-100.html Quarks Daily: Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking? https://1.ard.de/quarks_daily_fact_checking


Host ist heute Sebastian Sonntag
Und das erwartet Euch:

MIT TEMPO 30 DURCH DIE STADT - WAS BRINGT DAS WIRKLICH?
Weniger Unfälle, weniger Tote, mehr Sicherheit ist das Haupt-Argument für Tempo 30 in Städten. Mit Blick auf Klima und Luftschadstoffe ist die Datenlage nicht so eindeutig.
Autorin: Annika Franck

Artikel auf quarks.de: Das wissen wir über Tempolimits:
https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/faq-tempolimits/

Das Umweltbundesamt hat Tempo 30 ausführlich gebucht:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltwirkungen-einer-inneroertlichen

Hier findet Ihr die Berechnungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung:
https://forum.dguv.de/issues/RZ_S008-011_1.03_WiegandV.pdf

Diese Studie untersucht die Vorteile von Tempo 30 in Europa:
https://www.mdpi.com/2071-1050/16/11/4382

Das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg und den Ausstoß von Feinstaub und Stickstoff bei Tempo 30 geprüft:
https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/33573

Die Stadt Münster hat Veränderungen Fahrtzeit und der Luftqualität gelistet:
https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Verkehrsgeschehen_Endbericht_V5.pdf
und:
https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Zusammenfassung_Evaluierung_V3.pdf

KI FAKES IN SOCIAL MEDIA - ERKENNE ICH NOCH VERTRAUENSWÜRDIGE POSTS?
Faktenchecker weg, Populisten, Influencer und KI-Fakes auf dem Vormarsch. Gefühlt wird man immer unsicherer, was man bei X, Instagram und Co überhaupt noch glauben kann. Wie finde ich Inhalte, denen ich vertrauen kann?
Autor: Michael Stein

Die Medienstudie von ARD und ZDF zeigt, wie sich unser Medienverhalten verändert:
https://www.ard-zdf-medienstudie.de/

Die EU prüft immer wieder, ob Influencer ihre Werbung auch kennzeichnen:
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/screening-von-kommissionverbraucherschutzbehorden-influencer-kennzeichnen-selten-werbung-2024-02-14_de

Die Tagesschau hat recherchiert wie Rechte KI-Influencer versuchen, die politische Meinung zu beeinflussen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rechte-ki-influencer-100.html

Quarks Daily: Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking?
https://1.ard.de/quarks_daily_fact_checking

Manipulation - Wie uns Kleinigkeiten beeinflussen können

Manipulation - Wie uns Kleinigkeiten beeinflussen können Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 10.02.2025 23:10 Min. Verfügbar bis 10.02.2030 WDR Online

Außerdem: Lufbefeuchter - Gesund oder Keimschleuder? (08:50) / Abwechslung - Wieviel brauchen wir? (16:03) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.   KLEINIGKEITEN - WIE SIE UNS BEEINFLUSSEN KÖNNEN Der Alltag ist voller Entscheidungen Nudges, also kleine Stupser, und Boosts, die uns wichtiges Wissen liefern, können dabei helfen, sie zu treffen - sagen Verhaltenspsychologinnen und Psychologen. Autorin: Annika Franck Untersuchung aus Großbritannien zeigt, wie Boosting und Nudging beim Energiesparen helfen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629622002389   Wie Nudges im Gesundheitswesen wirken können: https://compass.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/spc3.12019 LUFTBEFEUCHTER - GESUND ODER KEIMSCHLEUDERN? Diffuser für Aroma- und Duftöle können zu Keimschleudern werden. Besonders für Menschen mit Schimmelpilzallergien kann das problematisch sein. Wer sie aber gründlich reinigt, kann sie bedenkenlos nutzen.  Autorin: Christiane Tovar   Hier geht’s zum FAQ zu Ätherischen Ölen vom Bundesinstitut für Risikobewertung: https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zur_anwendung_von_aetherischen_oelen-10945.html   Informationen des deutschen Allergikerbundes zu Raumdüften: https://www.daab.de/haut/kontaktallergie/hauptausloeser/duftstoffe/duftstoffe-in-der-raumbeduftung/     ABWECHSLUNG - WIEVIEL BRAUCHEN WIR? Die Zeit vergeht nicht immer gleich schnell im Leben, auch wenn jeder Tag 24 Stunden hat. Haben wir nicht nur Routine, sondern auch Abwechslung und erleben wir Neues, dann vergeht die Zeit nicht nur langsamer, wir können uns auch besser erinnern. Autorin: Alexandra Rank   Das Gehirn verarbeitet Bilder anders, wenn wir älter werden, zeigt diese Studie: https://www.cambridge.org/core/journals/european-review/article/why-the-days-seem-shorter-as-we-get-older/2CB8EC9B0B30537230C7442B826E42F1   Hier der Link zur Folge zu Aromaölen mit Christiane: https://1.ard.de/quarks_daily_raumduft Hier gehts zum Podcast-Tipp: Die Entscheidung https://1.ard.de/die-entscheidung  


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
 
KLEINIGKEITEN - WIE SIE UNS BEEINFLUSSEN KÖNNEN
Der Alltag ist voller Entscheidungen Nudges, also kleine Stupser, und Boosts, die uns wichtiges Wissen liefern, können dabei helfen, sie zu treffen - sagen Verhaltenspsychologinnen und Psychologen.
Autorin: Annika Franck

Untersuchung aus Großbritannien zeigt, wie Boosting und Nudging beim Energiesparen helfen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629622002389
 
Wie Nudges im Gesundheitswesen wirken können:
https://compass.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/spc3.12019


LUFTBEFEUCHTER - GESUND ODER KEIMSCHLEUDERN?
Diffuser für Aroma- und Duftöle können zu Keimschleudern werden. Besonders für Menschen mit Schimmelpilzallergien kann das problematisch sein. Wer sie aber gründlich reinigt, kann sie bedenkenlos nutzen. 
Autorin: Christiane Tovar
 
Hier geht’s zum FAQ zu Ätherischen Ölen vom Bundesinstitut für Risikobewertung: https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zur_anwendung_von_aetherischen_oelen-10945.html
 
Informationen des deutschen Allergikerbundes zu Raumdüften: https://www.daab.de/haut/kontaktallergie/hauptausloeser/duftstoffe/duftstoffe-in-der-raumbeduftung/
 
 
ABWECHSLUNG - WIEVIEL BRAUCHEN WIR?
Die Zeit vergeht nicht immer gleich schnell im Leben, auch wenn jeder Tag 24 Stunden hat. Haben wir nicht nur Routine, sondern auch Abwechslung und erleben wir Neues, dann vergeht die Zeit nicht nur langsamer, wir können uns auch besser erinnern.
Autorin: Alexandra Rank
 
Das Gehirn verarbeitet Bilder anders, wenn wir älter werden, zeigt diese Studie:
https://www.cambridge.org/core/journals/european-review/article/why-the-days-seem-shorter-as-we-get-older/2CB8EC9B0B30537230C7442B826E42F1
 

Hier der Link zur Folge zu Aromaölen mit Christiane:
https://1.ard.de/quarks_daily_raumduft

Hier gehts zum Podcast-Tipp: Die Entscheidung
https://1.ard.de/die-entscheidung
  

SPEZIAL: Jagd und Naturschutz - Wie passt das zusammen?

SPEZIAL: Jagd und Naturschutz - Wie passt das zusammen? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 08.02.2025 30:31 Min. Verfügbar bis 08.02.2030 WDR Online

Halali! Die einen bezeichnen Jagd als aktiven Naturschutz. Die anderen halten das Töten von Wildtieren für grausam und überflüssig. Tatsächlich läuft bei der Jagd in Deutschland nicht alles optimal. Kann Jagd der Natur wirklich helfen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48

Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin ist Magdalena Schmude. Und das erwartet dich: (01:50) Was für die Jagd spricht (06:20) Wie die Jagd in Deutschland organisiert ist (09:16) Wildtierbestände wachsen – und das macht Probleme (15:48) Jagd kann dazu beitragen, dass sich Tiere schneller vermehren (19:10) Was passiert, wenn wir auf die Jagd verzichten? (27:05) Ideen, wie sich Wildtiere ohne Jagd reduzieren lassen Und hier sind die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Wie sich der Verbiss von Rehen auf nachwachsende Bäume auswirkt - und ob mehr Jagd  dagegen helfen kann: https://www.nature.com/articles/s41598-023-38951-8 Wildschweine vermehren sich früher, wenn der Jagddruck hoch ist: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-2656.2009.01579.x Die Fuchsjagd in Süddeutschland hat kaum Auswirkungen auf die Populationsgröße: https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/csp2.115 Störungen durch Menschen verändern das Verhalten von Wildtieren: https://www.ecologyandsociety.org/vol6/iss1/art11/ Wie sich die Jagd in Deutschland verändern muss: https://1.ard.de/quarks_jagd_deutschland In der Quarks Daily-Folge vom 30.07.2024 ging es auch um die Frage: Jagen – Kann das dem Wald helfen? https://1.ard.de/quarks_jagen


Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.
Autorin ist Magdalena Schmude.

Und das erwartet dich:

(01:50) Was für die Jagd spricht

(06:20) Wie die Jagd in Deutschland organisiert ist

(09:16) Wildtierbestände wachsen – und das macht Probleme

(15:48) Jagd kann dazu beitragen, dass sich Tiere schneller vermehren

(19:10) Was passiert, wenn wir auf die Jagd verzichten?

(27:05) Ideen, wie sich Wildtiere ohne Jagd reduzieren lassen


Und hier sind die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:

Wie sich der Verbiss von Rehen auf nachwachsende Bäume auswirkt - und ob mehr Jagd  dagegen helfen kann:
https://www.nature.com/articles/s41598-023-38951-8

Wildschweine vermehren sich früher, wenn der Jagddruck hoch ist:
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-2656.2009.01579.x

Die Fuchsjagd in Süddeutschland hat kaum Auswirkungen auf die Populationsgröße:
https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/csp2.115

Störungen durch Menschen verändern das Verhalten von Wildtieren:
https://www.ecologyandsociety.org/vol6/iss1/art11/

Wie sich die Jagd in Deutschland verändern muss:
https://1.ard.de/quarks_jagd_deutschland

In der Quarks Daily-Folge vom 30.07.2024 ging es auch um die Frage: Jagen – Kann das dem Wald helfen?
https://1.ard.de/quarks_jagen

Vitamin D - Sind wir im Winter unterversorgt?

Vitamin D - Sind wir im Winter unterversorgt? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 07.02.2025 21:34 Min. Verfügbar bis 07.02.2030 WDR Online

Außerdem: Plötzlich offline - Wie wichtig sind die Datenkabel in der Ostsee für Dich? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. VITAMIN D - SIND WIR IM WINTER UNTERVERSORGT? Vitamin D-Präparate werden zwar gehypt, sind aber oft unnötig. Zumindest dann, wenn man gesund ist, im Sommer regelmäßig nach draußen geht und zu keiner Risikogruppe zählt. Darauf kann sich auch die Wissenschaft einigen. Andere Punkte sind dagegen strittig, auch weil die Studienergebnisse widersprüchlich sind. Autorin: Christiane Tovar Hier geht’s zum Spezial zu Nahrungsergänzungsmitteln: https://1.ard.de/quarks_spezial_nahrungsergaenzungsmittel Hier geht’s zur Studie zur Vitamin D-Versorgung in Deutschland: https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-015-2016-7#Sec8 Ob zusätzliches Vitamin D vor Fehlgeburten und anderen Komplikationen in der Schwangerschaft schützt, ist nicht sicher belegt, sagt das Cochrane Netzwerk: https://www.cochrane.org/de/CD008873/PREG_hat-eine-nahrungserganzung-mit-vitamin-d-positive-negative-oder-keine-wirkungen-auf-schwangere-oder Studie zur Senkung des Sterberisikos durch Vitamin D bei Darmkrebs: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37004841/ PLÖTZLICH OFFLINE - WIE WICHTIG SIND DIE DATENKABEL IN DER OSTSEE FÜR DICH? Würde Deutschland offline gehen, dann wäre unser gesamtes Leben betroffen. Mittlerweile ist das Internet nämlich unsere kritischste Infrastruktur. Wir sprechen über die konkreten Folgen aber auch darüber, welche Maßnahmen als Schutz sinnvoll wären. Autor: Peter Welchering Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung zu Folgen eines Stromausfalls: https://dip.bundestag.de/drucksache/technikfolgenabsch%C3%A4tzung-ta-ta-projekt-gef%C3%A4hrdung-und-verletzbarkeit-moderner-gesellschaften-am/32642?term=17/5672&rows=25&pos=1 Hier geht es in Frage 23 um die Pläne der Politik zum Schutz der Unterseekabel (pdf): https://dserver.bundestag.de/btd/20/110/2011038.pdf Checkliste vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz für eure persönliche Vorsorge: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

VITAMIN D - SIND WIR IM WINTER UNTERVERSORGT?
Vitamin D-Präparate werden zwar gehypt, sind aber oft unnötig. Zumindest dann, wenn man gesund ist, im Sommer regelmäßig nach draußen geht und zu keiner Risikogruppe zählt. Darauf kann sich auch die Wissenschaft einigen. Andere Punkte sind dagegen strittig, auch weil die Studienergebnisse widersprüchlich sind.
Autorin: Christiane Tovar

Hier geht’s zum Spezial zu Nahrungsergänzungsmitteln:
https://1.ard.de/quarks_spezial_nahrungsergaenzungsmittel

Hier geht’s zur Studie zur Vitamin D-Versorgung in Deutschland:
https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-015-2016-7#Sec8

Ob zusätzliches Vitamin D vor Fehlgeburten und anderen Komplikationen in der Schwangerschaft schützt, ist nicht sicher belegt, sagt das Cochrane Netzwerk:
https://www.cochrane.org/de/CD008873/PREG_hat-eine-nahrungserganzung-mit-vitamin-d-positive-negative-oder-keine-wirkungen-auf-schwangere-oder

Studie zur Senkung des Sterberisikos durch Vitamin D bei Darmkrebs:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37004841/

PLÖTZLICH OFFLINE - WIE WICHTIG SIND DIE DATENKABEL IN DER OSTSEE FÜR DICH?
Würde Deutschland offline gehen, dann wäre unser gesamtes Leben betroffen. Mittlerweile ist das Internet nämlich unsere kritischste Infrastruktur. Wir sprechen über die konkreten Folgen aber auch darüber, welche Maßnahmen als Schutz sinnvoll wären.
Autor: Peter Welchering

Bericht des Büros für Technikfolgenabschätzung zu Folgen eines Stromausfalls:
https://dip.bundestag.de/drucksache/technikfolgenabsch%C3%A4tzung-ta-ta-projekt-gef%C3%A4hrdung-und-verletzbarkeit-moderner-gesellschaften-am/32642?term=17/5672&rows=25&pos=1

Hier geht es in Frage 23 um die Pläne der Politik zum Schutz der Unterseekabel (pdf):
https://dserver.bundestag.de/btd/20/110/2011038.pdf

Checkliste vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz für eure persönliche Vorsorge: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html

Wecker - Wie stehen wir am besten auf?

Wecker - Wie stehen wir am besten auf? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 06.02.2025 21:35 Min. Verfügbar bis 06.02.2030 WDR Online

Außerdem: Trinkmahlzeiten - So gut wie normales Essen? (11:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.   WECKER - WIE STEHEN WIR AM BESTEN AUF? Bei vielen klingelt im Alltag morgens der Wecker. Wie (un)angenehm das für uns ist, hängt unter anderem davon ab, ob wir ausreichend geschlafen haben, ob der Wecker mitten in einer Schlafphase klingelt und was für ein Wecker uns weckt. Autorin: Alexandra Rank   Diese kleinere, nicht repräsentative Studie zeigt, wie Menschen auf den Wecker reagieren: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0147956324001195#:~:text=Measured%20MBPS%20and%20sleep%20under,MBPS%2C%20regardless%20of%20sleep%20quality.   Wenn die Morgendämmerung zum Aufwachen simuliert wird, stresst das weniger, zeigt diese kleine nicht repräsentative Forschungsarbeit: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1389945715000908   Wie sich Snoozen auf unser Aufwachen auswirkt, wurde in dieser Studie untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36587230/#:~:text=Conclusions%3A%20Using%20a%20snooze%20alarm,alarms%20induce%20repeated%20forced%20awakenings.   Wer morgens gut aus dem Bett zu kommen will, muss auch darauf achten, am Abend vorher gut hineinzukommen. Diese Arbeit zeigt, was uns wachhält: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0074774210930031?via%3Dihub TRINKMAHLZEITEN - SO GUT WIE NORMALES ESSEN?   Flüssig-Mahlzeiten versprechen eine gesunde Ernährung in wenigen Minuten – Ohne Kauen, schnell geschluckt. Aber sie könnten einige Nachteile mit sich bringen. Autorin: Christina Sartori Woraus Deine Mahlzeit besteht, welche Form sie hat, welche Inhaltsstoffe,  all das beeinflusst Deine Verdauung: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2665927121000307 Ob flüssig oder fest: Der Zustand Deiner Mahlzeit beeinflusst auch die Protein-Verdauung: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0963996922003283 Wie die verschiedenen Bestandteile einer Mahlzeit die Verdauung beeinflussen, wurde hier untersucht: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7827440/    Hier der Link zu unserem Insta-Post zum Thema Meditieren: https://www.instagram.com/p/DFo3LGFqCxA/?hl=de&img_index=1   Hier noch der Link zur Folge über Zuckerersatzprodukten: https://1.ard.de/quarks_zuckerersatz


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
 
WECKER - WIE STEHEN WIR AM BESTEN AUF?
Bei vielen klingelt im Alltag morgens der Wecker. Wie (un)angenehm das für uns ist, hängt unter anderem davon ab, ob wir ausreichend geschlafen haben, ob der Wecker mitten in einer Schlafphase klingelt und was für ein Wecker uns weckt.
Autorin: Alexandra Rank
 
Diese kleinere, nicht repräsentative Studie zeigt, wie Menschen auf den Wecker reagieren:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0147956324001195#:~:text=Measured%20MBPS%20and%20sleep%20under,MBPS%2C%20regardless%20of%20sleep%20quality.
 
Wenn die Morgendämmerung zum Aufwachen simuliert wird, stresst das weniger, zeigt diese kleine nicht repräsentative Forschungsarbeit:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1389945715000908
 
Wie sich Snoozen auf unser Aufwachen auswirkt, wurde in dieser Studie untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36587230/#:~:text=Conclusions%3A%20Using%20a%20snooze%20alarm,alarms%20induce%20repeated%20forced%20awakenings.
 
Wer morgens gut aus dem Bett zu kommen will, muss auch darauf achten, am Abend vorher gut hineinzukommen. Diese Arbeit zeigt, was uns wachhält:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0074774210930031?via%3Dihub

TRINKMAHLZEITEN - SO GUT WIE NORMALES ESSEN? 
 Flüssig-Mahlzeiten versprechen eine gesunde Ernährung in wenigen Minuten – Ohne Kauen, schnell geschluckt. Aber sie könnten einige Nachteile mit sich bringen.
Autorin: Christina Sartori

Woraus Deine Mahlzeit besteht, welche Form sie hat, welche Inhaltsstoffe,  all das beeinflusst Deine Verdauung:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2665927121000307

Ob flüssig oder fest: Der Zustand Deiner Mahlzeit beeinflusst auch die Protein-Verdauung:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0963996922003283

Wie die verschiedenen Bestandteile einer Mahlzeit die Verdauung beeinflussen, wurde hier untersucht:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7827440/
 
 Hier der Link zu unserem Insta-Post zum Thema Meditieren:
https://www.instagram.com/p/DFo3LGFqCxA/?hl=de&img_index=1
 
Hier noch der Link zur Folge über Zuckerersatzprodukten: https://1.ard.de/quarks_zuckerersatz

Er oder sie - Wer profitiert mehr von der Beziehung?

Er oder sie - Wer profitiert mehr von der Beziehung? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 05.02.2025 17:23 Min. Verfügbar bis 05.02.2030 WDR Online

Außerdem: Gesund leben - Warum ist das so schwer? (09:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. ER ODER SIE - WER HAT MEHR VON DER BEZIEHUNG? Lohnt sich eine Beziehung für mich? Diese Frage muss jede*r für sich selbst beantworten. Umfragen zeigen aber: Vor allem Männer finden in Beziehungen emotionalen Halt, den sie sonst nicht hätten. Frauen profitieren oft weniger. Autor: Klaus Jansen Übersichtsstudie dazu, warum Männer romantische Beziehungen für wichtiger halten: https://doi.org/10.1017/S0140525X24001365 Welchen Unterschied das Geschlecht beim Glücklichsein von Singles spielt: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506241287960 Gender Care Gap bei Männern und Frauen: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294 Diese Umfrage von Plan International zeigt, dass auch viele junge Männer mit alten Rollenbildern unterwegs sind: https://www.plan.de/presse/umfragen-und-berichte/spannungsfeld-maennlichkeit.html?sc=IDQ25100 GESUND LEBEN - WARUM IST DAS SO SCHWER? Unser Hirn macht es uns nicht leicht, Gewohnheiten zu ändern. Deswegen kann es uns auch super schwer fallen, gute Vorsätze umzusetzen. Aber wir können es unserem Hirn leichter machen. Wie das geht, besprechen wir hier. Autorin: Julia Demann Meta-Studie dazu, wie wir Gewohnheiten ändern können und was uns dabei im Weg steht: https://oxfordre.com/psychology/display/10.1093/acrefore/9780190236557.001.0001/acrefore-9780190236557-e-129?_scpsug=crawled,3983,en_82cedcf620ef92ed2f9a847c0ce09bf5a1b4529d45732f77150d8f85e05c2164 Untersuchung dazu, wie Gewohnheiten verändert werden können: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2216115120 Diese Studie zeigt die Rolle unserer Selbstkontrolle und des Umfelds auf: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2020.00560/full


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

ER ODER SIE - WER HAT MEHR VON DER BEZIEHUNG?
Lohnt sich eine Beziehung für mich? Diese Frage muss jede*r für sich selbst beantworten. Umfragen zeigen aber: Vor allem Männer finden in Beziehungen emotionalen Halt, den sie sonst nicht hätten. Frauen profitieren oft weniger.
Autor: Klaus Jansen

Übersichtsstudie dazu, warum Männer romantische Beziehungen für wichtiger halten:
https://doi.org/10.1017/S0140525X24001365

Welchen Unterschied das Geschlecht beim Glücklichsein von Singles spielt:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506241287960

Gender Care Gap bei Männern und Frauen:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294

Diese Umfrage von Plan International zeigt, dass auch viele junge Männer mit alten Rollenbildern unterwegs sind:
https://www.plan.de/presse/umfragen-und-berichte/spannungsfeld-maennlichkeit.html?sc=IDQ25100


GESUND LEBEN - WARUM IST DAS SO SCHWER?
Unser Hirn macht es uns nicht leicht, Gewohnheiten zu ändern. Deswegen kann es uns auch super schwer fallen, gute Vorsätze umzusetzen. Aber wir können es unserem Hirn leichter machen. Wie das geht, besprechen wir hier.
Autorin: Julia Demann

Meta-Studie dazu, wie wir Gewohnheiten ändern können und was uns dabei im Weg steht:
https://oxfordre.com/psychology/display/10.1093/acrefore/9780190236557.001.0001/acrefore-9780190236557-e-129?_scpsug=crawled,3983,en_82cedcf620ef92ed2f9a847c0ce09bf5a1b4529d45732f77150d8f85e05c2164

Untersuchung dazu, wie Gewohnheiten verändert werden können:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2216115120

Diese Studie zeigt die Rolle unserer Selbstkontrolle und des Umfelds auf:
https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2020.00560/full

KI - Wie unabhängig sind sie wirklich?

KI - Wie unabhängig sind sie wirklich? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 04.02.2025 23:35 Min. Verfügbar bis 04.02.2030 WDR Online

Außerdem: Hafermilch & Co. - Wirklich besser für die Umwelt? (16:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. KI - WIE POLITISCH SIND SIE WIRKLICH? Künstliche Intelligenz steckt mittlerweile in so vielen Bereichen unseres Alltags - sei es bei Suchmaschinen, in Chatbots oder in kreativen Tools, die Texte, Bilder oder Videos generieren. Viele verlassen sich mittlerweile fast blind auf all die Chatbots, ob ChatGPT, Perplexity oder Gemini. Aber wie unabhängig sind die Infos? Autor: Jörg Schieb   Diese Arbeit diskutiert wie große Sprachmodelle unreflektiert Muster aus ihren Trainingsdaten übernehmen - inklusive gesellschaftlicher und politischer Biases: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3442188.3445922   Obwohl der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Reduktion von Geschlechterverzerrungen liegt, demonstriert sie exemplarisch, wie bereits in den Trainingsdaten vorhandene Vorurteile und damit dominante Narrative in den Ausgaben von KI-Systemen verstärkt werden: https://aclanthology.org/D17-1161/ HAFERMILCH & CO. - WIRKLICH BESSER FÜR DIE UMWELT?  Im Café ums Eck, gibt es immer häufiger statt nur Kuhmilch auch Hafer-, Soja- oder Mandelmilch. Wie gut sind diese Milchalternativen für die Umwelt? Das lässt sich verschiedentlich beleuchten und beantworten. Autor: Michael Stang   Einen aktuellen Überblick zu Milchalternativen aus ernährungsphysiologischer, gesundheitlicher, ökologischer und Kostenperspektive bittet diese Studie in PNAS: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2319010121   Studie des Umweltbundesamts zu den ökologischen Fußabdrücken von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/6232/dokumente/ifeu_2020_oekologische-fussabdruecke-von-lebensmitteln.pdf   Erhebung des ifeu-Instituts zur Umweltbilanz von Milch und Milcherzeugnissen: https://www.ifeu.de/publikation/umweltbilanz-von-milch-und-milcherzeugnissen?sword_list%5B0%5D=Milcherzeugnissen     Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp 0630 und den bisherigen Spitzenkandidaten im Interview Robert Habeck / Bündnis 90 - Die Grünen: https://1.ard.de/0630_Habeck_Die_Gruenen Christian Lindner / FDP: https://1.ard.de/0630_Lindner_FDP Sahra Wagenknecht / BSW: https://open.spotify.com/episode/4m0cbN40mpNyIoAT8ahC6H Heidi Reichinnek / Die Linke: https://open.spotify.com/episode/1ieBVRRLFLLTzSW912YJBm


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

KI - WIE POLITISCH SIND SIE WIRKLICH?
Künstliche Intelligenz steckt mittlerweile in so vielen Bereichen unseres Alltags - sei es bei Suchmaschinen, in Chatbots oder in kreativen Tools, die Texte, Bilder oder Videos generieren. Viele verlassen sich mittlerweile fast blind auf all die Chatbots, ob ChatGPT, Perplexity oder Gemini. Aber wie unabhängig sind die Infos?
Autor: Jörg Schieb
 
Diese Arbeit diskutiert wie große Sprachmodelle unreflektiert Muster aus ihren Trainingsdaten übernehmen - inklusive gesellschaftlicher und politischer Biases: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3442188.3445922
 
Obwohl der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Reduktion von Geschlechterverzerrungen liegt, demonstriert sie exemplarisch, wie bereits in den Trainingsdaten vorhandene Vorurteile und damit dominante Narrative in den Ausgaben von KI-Systemen verstärkt werden: https://aclanthology.org/D17-1161/


HAFERMILCH & CO. - WIRKLICH BESSER FÜR DIE UMWELT? 
Im Café ums Eck, gibt es immer häufiger statt nur Kuhmilch auch Hafer-, Soja- oder Mandelmilch. Wie gut sind diese Milchalternativen für die Umwelt? Das lässt sich verschiedentlich beleuchten und beantworten.
Autor: Michael Stang
 
Einen aktuellen Überblick zu Milchalternativen aus ernährungsphysiologischer, gesundheitlicher, ökologischer und Kostenperspektive bittet diese Studie in PNAS:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2319010121
 
Studie des Umweltbundesamts zu den ökologischen Fußabdrücken von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/6232/dokumente/ifeu_2020_oekologische-fussabdruecke-von-lebensmitteln.pdf
 
Erhebung des ifeu-Instituts zur Umweltbilanz von Milch und Milcherzeugnissen:
https://www.ifeu.de/publikation/umweltbilanz-von-milch-und-milcherzeugnissen?sword_list%5B0%5D=Milcherzeugnissen
 
 
Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp 0630 und den bisherigen Spitzenkandidaten im Interview

Robert Habeck / Bündnis 90 - Die Grünen: https://1.ard.de/0630_Habeck_Die_Gruenen

Christian Lindner / FDP: https://1.ard.de/0630_Lindner_FDP

Sahra Wagenknecht / BSW: https://open.spotify.com/episode/4m0cbN40mpNyIoAT8ahC6H

Heidi Reichinnek / Die Linke: https://open.spotify.com/episode/1ieBVRRLFLLTzSW912YJBm

Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking?

Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 03.02.2025 19:05 Min. Verfügbar bis 03.02.2030 WDR Online

Außerdem: Großbrände - Eine Katastrophe nur vor Ort? (10:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. SOCIAL MEDIA - KLAPPT DAS WIRKLICH OHNE FACT CHECKING? Meta-Chef Mark Zuckerberg hat neulich angekündigt, künftig alle Profi-Faktenchecker loswerden zu wollen. Stattdessen soll es weitreichende Meinungsfreiheit und Kontrolle durch die Nutzenden selbst bei Facebook, Instagram & Co geben. Kann das überhaupt funktionieren? Bleiben am Schluss nicht vor allem die auf einer Plattform, denen der Ton und die „Richtung“ der jeweiligen Plattform gefällt? Autor: Michael Stein   Hier die Studie darüber, dass es wahrscheinlich nicht viel bringt, wenn man nur deshalb auf einer Plattform bleibt, um sie nicht „den anderen“ zu überlassen: https://www.pnas.org/doi/pdf/10.1073/pnas.1804840115   Beim Kompetenznetzwerk „Hass im Netz“ findet ihr viele weitere Anregungen zum Weiterdenken: https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/ GROSSBRÄNDE - EINE KATASTROPHE NUR VOR ORT?  Immer wieder kommt es auf der Welt zu Großbränden. Im Moment in Kalifornien, 2023 unter anderem dieser Riesenbrand in Griechenland, davor Portugal. Das ist immer sehr tragisch. Menschen sterben oder verlieren ihre Existenz. Aber solche Brände sind nicht nur eine lokale Katastrophe, sondern haben globale Auswirkungen auf unser Klima. Autor: Michael Stang   Analyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution zum Einfluss des Klimawandels auf die Waldbrände: https://www.worldweatherattribution.org/    Durch riesige Brände ändert sich die Höhen- und Baumkronenstruktur - Die Folgen sind bis zu 50 Jahre lang nachweisbar: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2024AV001327   Seit den 1970er-Jahren hat sich die Fläche in Kalifornien, die dort jedes Jahr verbrannt ist, etwa verfünffacht: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2019EF001210    


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

SOCIAL MEDIA - KLAPPT DAS WIRKLICH OHNE FACT CHECKING?
Meta-Chef Mark Zuckerberg hat neulich angekündigt, künftig alle Profi-Faktenchecker loswerden zu wollen. Stattdessen soll es weitreichende Meinungsfreiheit und Kontrolle durch die Nutzenden selbst bei Facebook, Instagram & Co geben. Kann das überhaupt funktionieren? Bleiben am Schluss nicht vor allem die auf einer Plattform, denen der Ton und die „Richtung“ der jeweiligen Plattform gefällt?
Autor: Michael Stein
 
Hier die Studie darüber, dass es wahrscheinlich nicht viel bringt, wenn man nur deshalb auf einer Plattform bleibt, um sie nicht „den anderen“ zu überlassen:
https://www.pnas.org/doi/pdf/10.1073/pnas.1804840115
 
Beim Kompetenznetzwerk „Hass im Netz“ findet ihr viele weitere Anregungen zum Weiterdenken:
https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/


GROSSBRÄNDE - EINE KATASTROPHE NUR VOR ORT? 
Immer wieder kommt es auf der Welt zu Großbränden. Im Moment in Kalifornien, 2023 unter anderem dieser Riesenbrand in Griechenland, davor Portugal. Das ist immer sehr tragisch. Menschen sterben oder verlieren ihre Existenz. Aber solche Brände sind nicht nur eine lokale Katastrophe, sondern haben globale Auswirkungen auf unser Klima.
Autor: Michael Stang
 
Analyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution zum Einfluss des Klimawandels auf die Waldbrände:
https://www.worldweatherattribution.org/ 
 
Durch riesige Brände ändert sich die Höhen- und Baumkronenstruktur - Die Folgen sind bis zu 50 Jahre lang nachweisbar:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2024AV001327
 
Seit den 1970er-Jahren hat sich die Fläche in Kalifornien, die dort jedes Jahr verbrannt ist, etwa verfünffacht:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2019EF001210
 
 

SPEZIAL: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Baby?

SPEZIAL: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Baby? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 01.02.2025 31:24 Min. Verfügbar bis 01.02.2030 WDR Online

Kind ja oder nein? Fas ist für viele schnell beantwortet. Schwieriger ist meist die Frage nach dem wann. Manche möchten mit Anfang 20 ein Baby bekommen, andere warten bis Ende 30. Aber wann ist wissenschaftlich gesehen, der beste Zeitpunkt für ein Kind? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48

Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin ist Catharina Velten. Und das erwartet dich: (04:23) Wieso wird es mit zunehmenden Alter schwieriger Kinder zu kriegen? (08:55) Wie beeinflusst das Alter der Frauen und Männer die Gesundheit des Kindes? (17:37) Welche Rolle spielt die eigene Psyche? Wann sind wir reif genug? (21:06) Wann machen Kinder glücklich? Welche Rolle spielen die Finanzen? (26:51) Wie wichtig ist sozialer Support? (27:41) Alle Faktoren zusammen: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Kind? Und das sind die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Übersichtsarbeit zu den biologischen Faktoren: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7721003/ Übersichtsarbeit zu dem Einfluss des Alters von Frauen und Männern: https://doi.org/10.1007/s43032-023-01256-2 Diese Meta-Studie thematisiert das Risiko für Fehlgeburten: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32358607/ Diese Meta-Studie zeigt die psychologischen Vorteile von älteren Müttern: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10968301/   Hier die Studie des Max-Plank-Gesellschaft zur Lebenszufriedenheit der Eltern: https://www.mpg.de/9315607/late-parents-happiness-levels Diese Studie kommt zu dem Fazit, dass Kinder nur die Lebenszufriedenheit erhöhen, wenn sie nicht zu einer zu großen finanziellen Belastung werden: https://www.nber.org/system/files/working_papers/w25597/w25597.pdf


Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.
Autorin ist Catharina Velten.

Und das erwartet dich:

(04:23) Wieso wird es mit zunehmenden Alter schwieriger Kinder zu kriegen?

(08:55) Wie beeinflusst das Alter der Frauen und Männer die Gesundheit des Kindes?

(17:37) Welche Rolle spielt die eigene Psyche? Wann sind wir reif genug?

(21:06) Wann machen Kinder glücklich? Welche Rolle spielen die Finanzen?

(26:51) Wie wichtig ist sozialer Support?

(27:41) Alle Faktoren zusammen: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Kind?

Und das sind die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:

Übersichtsarbeit zu den biologischen Faktoren:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7721003/

Übersichtsarbeit zu dem Einfluss des Alters von Frauen und Männern:
https://doi.org/10.1007/s43032-023-01256-2

Diese Meta-Studie thematisiert das Risiko für Fehlgeburten:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32358607/

Diese Meta-Studie zeigt die psychologischen Vorteile von älteren Müttern:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10968301/  

Hier die Studie des Max-Plank-Gesellschaft zur Lebenszufriedenheit der Eltern:
https://www.mpg.de/9315607/late-parents-happiness-levels

Diese Studie kommt zu dem Fazit, dass Kinder nur die Lebenszufriedenheit erhöhen, wenn sie nicht zu einer zu großen finanziellen Belastung werden:
https://www.nber.org/system/files/working_papers/w25597/w25597.pdf

Alkohol - Gefährlicher als gedacht?

Alkohol - Gefährlicher als gedacht? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 31.01.2025 21:51 Min. Verfügbar bis 31.01.2030 WDR Online

Außerdem: Putzen mit Sprühflasche - Darum ist das keine gute Idee (07:45) / Mein Balkonkraftwerk - Motor der Energiewende? (14:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch: ALKOHOL - GEFÄHRLICHER ALS GEDACHT? Auch Alkohol ist eine gefährliche Droge, die viele Krankheiten auslösen und auch töten kann. Meist unterschätzen wir die Menge Alkohol, die wir trinken, auch weil es oft zum Alltag gehört. Autorin: Julia Trahms Studie hat die Selbsteinschätzung mit den echten Alkoholwerten im Blut bei 280 Schweizer Männern untersucht: https://bmjopen.bmj.com/content/9/5/e023632corr1 Die Studie zur „Margin of Exposure“ der Uni Dresden findet ihr hier: https://link.springer.com/content/pdf/10.1038/srep08126.pdf Die ARD Dokumentation „Hirschhausen und die Macht des Alkohols“ versucht einen „nüchternen Blick“ auf das Thema Alkohol: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausen/hirschhausen-und-die-macht-des-alkohols/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNGJmYTgwNTYtMjFlOC00ODUzLTkxMWUtNWRkZjFkZTdjMjY2 PUTZEN MIT SPRÜHFLASCHE - DARUM IST DAS KEINE GUTE IDEE Mal schnell die Tischplatte besprühen oder die Fenster mit Glasreiniger aus der Sprühflasche putzen. Ist irgendwie praktisch. Aber viele Chemikalien gelangen als Aerosole tief in unsere Lunge. Autorin: Christiane Tovar Die Lunge kann durch Putzmittel belastet werden, sagen Forschende aus Norwegen: https://www.atsjournals.org/doi/10.1164/rccm.201706-1311OC Reinigungssprays, aber auch Raumsprays können gerade für Kinder eine Belastung sein, schreiben kanadische Forschende: https://www.cmaj.ca/content/192/7/E154 Hier der Link zum Quarks Daily SPEZIAL „BESSER PUTZEN – SO SPARST DU ZEIT UND GELD“: https://1.ard.de/quarks_spezial_putzen MEIN BALKONKRAFTWERK - MOTOR DER ENERGIEWENDE? So genannte Stecker-Solargeräte, auch Balkonkraftwerke genannt, erleben einen Boom in Deutschland. Sie können meine Stromrechnung senken und amortisieren sich schon nach wenigen Jahren. Auch wenn sie nur einen sehr kleinen Beitrag zu mehr grünem Strom leisten, können sie die Akzeptanz für die Energiewende erhöhen. Autorin: Annika Franck Welchen Beitrag Photovoltaik zur Energiewende leisten kann, zeigt diese Studie: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.html Wann sich Umrüstungen bei der Energieversorgung rentieren zeigt diese Studie: https://www.eon.de/content/dam/eon/eon-de-zwei/documents/unternehmen/presse/eon-energiewende/eon-energiewende-check.pdf


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:

ALKOHOL - GEFÄHRLICHER ALS GEDACHT?
Auch Alkohol ist eine gefährliche Droge, die viele Krankheiten auslösen und auch töten kann. Meist unterschätzen wir die Menge Alkohol, die wir trinken, auch weil es oft zum Alltag gehört.
Autorin: Julia Trahms

Studie hat die Selbsteinschätzung mit den echten Alkoholwerten im Blut bei 280 Schweizer Männern untersucht:
https://bmjopen.bmj.com/content/9/5/e023632corr1

Die Studie zur „Margin of Exposure“ der Uni Dresden findet ihr hier:
https://link.springer.com/content/pdf/10.1038/srep08126.pdf

Die ARD Dokumentation „Hirschhausen und die Macht des Alkohols“ versucht einen „nüchternen Blick“ auf das Thema Alkohol:
https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausen/hirschhausen-und-die-macht-des-alkohols/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNGJmYTgwNTYtMjFlOC00ODUzLTkxMWUtNWRkZjFkZTdjMjY2

PUTZEN MIT SPRÜHFLASCHE - DARUM IST DAS KEINE GUTE IDEE
Mal schnell die Tischplatte besprühen oder die Fenster mit Glasreiniger aus der Sprühflasche putzen. Ist irgendwie praktisch. Aber viele Chemikalien gelangen als Aerosole tief in unsere Lunge.
Autorin: Christiane Tovar

Die Lunge kann durch Putzmittel belastet werden, sagen Forschende aus Norwegen:
https://www.atsjournals.org/doi/10.1164/rccm.201706-1311OC

Reinigungssprays, aber auch Raumsprays können gerade für Kinder eine Belastung sein, schreiben kanadische Forschende:
https://www.cmaj.ca/content/192/7/E154

Hier der Link zum Quarks Daily SPEZIAL „BESSER PUTZEN – SO SPARST DU ZEIT UND GELD“:
https://1.ard.de/quarks_spezial_putzen

MEIN BALKONKRAFTWERK - MOTOR DER ENERGIEWENDE?
So genannte Stecker-Solargeräte, auch Balkonkraftwerke genannt, erleben einen Boom in Deutschland. Sie können meine Stromrechnung senken und amortisieren sich schon nach wenigen Jahren. Auch wenn sie nur einen sehr kleinen Beitrag zu mehr grünem Strom leisten, können sie die Akzeptanz für die Energiewende erhöhen.
Autorin: Annika Franck

Welchen Beitrag Photovoltaik zur Energiewende leisten kann, zeigt diese Studie:
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.html

Wann sich Umrüstungen bei der Energieversorgung rentieren zeigt diese Studie:
https://www.eon.de/content/dam/eon/eon-de-zwei/documents/unternehmen/presse/eon-energiewende/eon-energiewende-check.pdf

Video-Workouts - Wirklich so gut wie das Gym?

Video-Workouts - Wirklich so gut wie das Gym? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 30.01.2025 23:35 Min. Verfügbar bis 30.01.2030 WDR Online

Außerdem: Vorbilder - Wie wichtig sind sie? (12:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. VIDEO-WORKOUTS - WIRKLICH SO GUT WIE DAS GYM? Es ist Anfang des Jahres und viele Menschen sind aktuell motiviert mehr Sport zu machen, wollen sich aber vielleicht nicht in ein volles Fitnessstudio bewegen oder haben keine Zeit für den Weg. Sind On Demand oder Live Video-Workouts zuhause eine echte Alternative oder können sie uns vielleicht sogar schaden? Autorin: Catharina Velten Hier die Studie zu Pilates zuhause und im Studio: https://doi.org/10.1007/s11845-021-02840-8 Diese Studie vergleicht Studio-, Live- und On Demand-Video-Workouts: https://doi.org/10.3389/fspor.2023.1138605 In dieser Studie wird der Einfluss des „Enjoyments“ untersucht: http://dx.doi.org/10.47197/retos.v61.108186 Diese Langzeitstudie beschäftigt sich mit dem Einfluss der positiven Erfahrung: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6756792/ VORBILDER - WIE WICHTIG SIND SIE? Vorbilder geben uns Orientierung und können uns motivieren. Die ersten Vorbilder sind Eltern und Großeltern. Später suchen wir uns bewusster Menschen aus, die uns inspirieren oder denen wir nacheifern möchten. Schwierig wird es, wenn wir uns zu stark an ihnen orientieren und unsere eigene Persönlichkeit aufgeben. Autorin: Christiane Tovar Das ist die Studie von Unicef zur Vorbildfunktion von Eltern und Großeltern: https://www.unicef.de/_cae/resource/blob/56990/a121cfd7c7acbdc2f4b97cbcdf0cc716/geolino-unicef-kinderwertemonitor-2014-data.pdf Schon Einjährige orientieren sich bei neuen Sozialpartner:innen an ihren Eltern, wie diese Studie zeigt: https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2121390119 Hier geht’s zur Originalstudie, die untersucht hat, dass Frauen sich eher andere Frauen als Männer zum Vorbild nehmen: https://www1.wellesley.edu/sites/default/files/assets/departments/pltc/files/faculty/lockwood_2006_female_role_models.pdf TIPP Hier gehts zur ARD Crime Serie: Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens. https://1.ard.de/germanwingsf1?pc=quarksdaily2801


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

VIDEO-WORKOUTS - WIRKLICH SO GUT WIE DAS GYM?
Es ist Anfang des Jahres und viele Menschen sind aktuell motiviert mehr Sport zu machen, wollen sich aber vielleicht nicht in ein volles Fitnessstudio bewegen oder haben keine Zeit für den Weg. Sind On Demand oder Live Video-Workouts zuhause eine echte Alternative oder können sie uns vielleicht sogar schaden?
Autorin: Catharina Velten

Hier die Studie zu Pilates zuhause und im Studio:
https://doi.org/10.1007/s11845-021-02840-8

Diese Studie vergleicht Studio-, Live- und On Demand-Video-Workouts:
https://doi.org/10.3389/fspor.2023.1138605

In dieser Studie wird der Einfluss des „Enjoyments“ untersucht:
http://dx.doi.org/10.47197/retos.v61.108186

Diese Langzeitstudie beschäftigt sich mit dem Einfluss der positiven Erfahrung:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6756792/

VORBILDER - WIE WICHTIG SIND SIE?
Vorbilder geben uns Orientierung und können uns motivieren. Die ersten Vorbilder sind Eltern und Großeltern. Später suchen wir uns bewusster Menschen aus, die uns inspirieren oder denen wir nacheifern möchten. Schwierig wird es, wenn wir uns zu stark an ihnen orientieren und unsere eigene Persönlichkeit aufgeben.
Autorin: Christiane Tovar

Das ist die Studie von Unicef zur Vorbildfunktion von Eltern und Großeltern:
https://www.unicef.de/_cae/resource/blob/56990/a121cfd7c7acbdc2f4b97cbcdf0cc716/geolino-unicef-kinderwertemonitor-2014-data.pdf

Schon Einjährige orientieren sich bei neuen Sozialpartner:innen an ihren Eltern, wie diese Studie zeigt:
https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2121390119

Hier geht’s zur Originalstudie, die untersucht hat, dass Frauen sich eher andere Frauen als Männer zum Vorbild nehmen:
https://www1.wellesley.edu/sites/default/files/assets/departments/pltc/files/faculty/lockwood_2006_female_role_models.pdf

TIPP
Hier gehts zur ARD Crime Serie: Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens.
https://1.ard.de/germanwingsf1?pc=quarksdaily2801

Sucht auf Rezept? - Wie problematisch sind starke Schmerzmittel?

Sucht auf Rezept? - Wie problematisch sind starke Schmerzmittel? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 29.01.2025 23:24 Min. Verfügbar bis 29.01.2030 WDR Online

Außerdem: Gute Fette, schlette Fette - Was kann ich denn nun essen und was eher nicht? (09:30) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host ist heute Ina Plodroch. Und das erwartet Euch. SUCHT AUF REZEPT – HABEN WIR EIN PROBLEM MIT STARKEN SCHMERZMITTELN? Genaue Zahlen zu Opioid-Abhängigen in Deutschland gibt es nicht. Auch nicht, wie viele an eine Medikamentensucht leiden, sondern nur Schätzungen, Dabei wären Fakten wichtig, für Betroffene, Angehörige und die Gesellschaft. Autorin: Chantal Beil Eine Übersicht zu Opioiden und aktuellen Entwicklungen sind in dem Opioidreport beschrieben: https://www.hkk.de/fileadmin/dateien/allgemeines_uebergeordnet/reports/gesundheitsreports/2022_hkk_gesundheitsreport_opioide_web.pdf Mehr zum Einsatz von Opioiden, ihrer Wirkung und Risiken, findet ihr hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27120492/ Informationen zur Opiatabhängigkeit sind hier zusammengestellt: https://dassuchtportal.de/medikamentensucht/opiatabhaengigkeit/ Wenn Ihr mehr zu Behandlung wissen wollt, könnt ihr das hier nachlesen: https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/opioide GUTE FETTE, SCHLECHTE FETTE – WAS KANN ICH ESSEN UND WAS NICHT? Fett ist nicht böse oder schlecht, unser Körper braucht sogar bestimmte Fette. Studien zeigen, dass es besser für die Gesundheit ist, wenn man mehr ungesättigte als gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt und so wenig Transfette wie möglich. Grob gesagt: Besser pflanzliche Fette, als tierische konsumieren. Autorin: Christina Sartori Diese Studie zeigt, dass es gesünder ist, wenn man mehr ungesättigte und weniger gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt: https://areasaludbadajoz.com/docencia_investigacion/biblioteca/Hooper_et_al-2020-Cochrane_Database_of_Systematic_Reviews6.pdf Kokosöl ist nicht zu empfehlen für eine gesunde Ernährung, das stellen amerikanische Forschende hier klar: https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIR.0000000000000510 Früher galt Butter als Bösewicht in der Ernährung, aber neuere Studien sind da vorsichtiger: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4927102/ UND HIER GEHTS ZU QUARKS INSTA: https://www.instagram.com/quarks.de/p/DC8WytGqoJ_/


Host ist heute Ina Plodroch.
Und das erwartet Euch.

SUCHT AUF REZEPT – HABEN WIR EIN PROBLEM MIT STARKEN SCHMERZMITTELN?
Genaue Zahlen zu Opioid-Abhängigen in Deutschland gibt es nicht. Auch nicht, wie viele an eine Medikamentensucht leiden, sondern nur Schätzungen, Dabei wären Fakten wichtig, für Betroffene, Angehörige und die Gesellschaft.  
Autorin: Chantal Beil
 
Eine Übersicht zu Opioiden und aktuellen Entwicklungen sind in dem Opioidreport beschrieben: 
https://www.hkk.de/fileadmin/dateien/allgemeines_uebergeordnet/reports/gesundheitsreports/2022_hkk_gesundheitsreport_opioide_web.pdf  

Mehr zum Einsatz von Opioiden, ihrer Wirkung und Risiken, findet ihr hier: 
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27120492/  
 
Informationen zur Opiatabhängigkeit sind hier zusammengestellt: 
https://dassuchtportal.de/medikamentensucht/opiatabhaengigkeit/   
 
Wenn Ihr mehr zu Behandlung wissen wollt, könnt ihr das hier nachlesen:  
https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/opioide  
 
GUTE FETTE, SCHLECHTE FETTE – WAS KANN ICH ESSEN UND WAS NICHT?
Fett ist nicht böse oder schlecht, unser Körper braucht sogar bestimmte Fette. Studien zeigen, dass es besser für die Gesundheit ist, wenn man mehr ungesättigte als gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt und so wenig Transfette wie möglich. Grob gesagt: Besser pflanzliche Fette, als tierische konsumieren.
Autorin: Christina Sartori

Diese Studie zeigt, dass es gesünder ist, wenn man mehr ungesättigte und weniger gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt:
https://areasaludbadajoz.com/docencia_investigacion/biblioteca/Hooper_et_al-2020-Cochrane_Database_of_Systematic_Reviews6.pdf

Kokosöl ist nicht zu empfehlen für eine gesunde Ernährung, das stellen amerikanische Forschende hier klar: https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIR.0000000000000510

Früher galt Butter als Bösewicht in der Ernährung, aber neuere Studien sind da vorsichtiger:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4927102/


UND HIER GEHTS ZU QUARKS INSTA:
https://www.instagram.com/quarks.de/p/DC8WytGqoJ_/

Kein Sex - Ist das eigentlich ungesund?

Kein Sex - Ist das eigentlich ungesund? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 28.01.2025 19:26 Min. Verfügbar bis 28.01.2030 WDR Online

Außerdem: Hauptsache Wählen gehen? - So lerne ich Demokratie lieben (08:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch: KEIN SEX - IST DAS UNGESUND? Es gibt viele Gründe dafür, eine Weile keinen Sex zu haben. Aber wie wirkt sich das auf den Körper aus? Das klären wir in diesem Gespräch. Autorin: Julia Demann Hier ist die Langzeitstudie zum Zusammenhang zwischen Ejakulationen und Prostatakrebs. https://www.europeanurology.com/article/S0302-2838(16)00377-8/abstract/ejaculation-frequency-and-risk-of-prostate-cancer-updated-results-with-an-additional-decade-of-follow-up Hier ist die relativ kleine Studie mit kurzem Untersuchungszeitraum zum Blutdruck. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0301051105000736#! In dieser Studie wurde untersucht, wie glücklich Menschen ohne aktives Sexleben sind. https://link.springer.com/article/10.1007/s10508-017-0968-7 HAUTSACHE WÄHLEN GEHEN? - SO LERNE ICH DEMOKRATIE LIEBEN Alle paar Jahre wählen gehen und ansonsten zuschauen, was die Politik so entscheidet? Das kann ziemlich frustrierend sein. Welche effektiven Möglichkeiten es gibt, dass meine Meinung auch wirklich gehört wird, zeigen auch Studien. Autor: Markus Meyer-Gehlen Diese Umfrage zeigt den Wert von Bürgerbeteiligung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Wegweiser_breite_Beteiligung_FINAL.pdf Wer sich überhaupt an Bürgerinitiativen beteiligt, zeigen diese beiden Studien: https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2 https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/sozialbericht-2024/553361/politisches-interesse-und-politische-partizipation/ Welche Bürgerbudgets es bisher so gibt, zeigt dieser Überblick: https://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_vorwerk_190125.pdf Hier kannst du das ausführliche Quarks Daily SPEZIAL zur Frage „Demokratie - So machen wir sie besser“ hören: https://1.ard.de/quarks_spezial_demokratie HIER GEHTS ZUM CORONA-VIRUS UPDATE: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-coronavirus-update-von-ndr-info/ab-28-januar-5-jahre-corona-was-haben-wir-gelernt/ndr-info/14105351/


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:

KEIN SEX - IST DAS UNGESUND?
Es gibt viele Gründe dafür, eine Weile keinen Sex zu haben. Aber wie wirkt sich das auf den Körper aus? Das klären wir in diesem Gespräch.
Autorin: Julia Demann

Hier ist die Langzeitstudie zum Zusammenhang zwischen Ejakulationen und Prostatakrebs.
https://www.europeanurology.com/article/S0302-2838(16)00377-8/abstract/ejaculation-frequency-and-risk-of-prostate-cancer-updated-results-with-an-additional-decade-of-follow-up

Hier ist die relativ kleine Studie mit kurzem Untersuchungszeitraum zum Blutdruck.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0301051105000736#!

In dieser Studie wurde untersucht, wie glücklich Menschen ohne aktives Sexleben sind.
https://link.springer.com/article/10.1007/s10508-017-0968-7

HAUTSACHE WÄHLEN GEHEN? - SO LERNE ICH DEMOKRATIE LIEBEN
Alle paar Jahre wählen gehen und ansonsten zuschauen, was die Politik so entscheidet? Das kann ziemlich frustrierend sein. Welche effektiven Möglichkeiten es gibt, dass meine Meinung auch wirklich gehört wird, zeigen auch Studien.
Autor: Markus Meyer-Gehlen

Diese Umfrage zeigt den Wert von Bürgerbeteiligung:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Wegweiser_breite_Beteiligung_FINAL.pdf

Wer sich überhaupt an Bürgerinitiativen beteiligt, zeigen diese beiden Studien:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/sozialbericht-2024/553361/politisches-interesse-und-politische-partizipation/

Welche Bürgerbudgets es bisher so gibt, zeigt dieser Überblick:
https://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_vorwerk_190125.pdf

Hier kannst du das ausführliche Quarks Daily SPEZIAL zur Frage „Demokratie - So machen wir sie besser“ hören:
https://1.ard.de/quarks_spezial_demokratie

HIER GEHTS ZUM CORONA-VIRUS UPDATE:
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-coronavirus-update-von-ndr-info/ab-28-januar-5-jahre-corona-was-haben-wir-gelernt/ndr-info/14105351/

Klimaschutz - Haben wir überhaupt etwas erreicht?

Klimaschutz - Haben wir überhaupt etwas erreicht? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 27.01.2025 23:29 Min. Verfügbar bis 27.01.2030 WDR Online

Außerdem: Lärm - Wann macht er krank? (14:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. KLIMASCHUTZ - HABEN WIR ÜBERHAUPT ETWAS ERREICHT? 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Was bringen unsere Klimaschutzmaßnahmen, lohnt es sich noch weiterzumachen oder können wir direkt aufgeben? Wie schauen uns an, wo wir gerade stehen und welche positiven Veränderungen es gibt.  Autor: Michael Stang Jahresbericht des Europäischen Klimawandeldienstes Copernicus: https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2024 Der European Green Deal - Fakten und Zahlen: https://www.consilium.europa.eu/de/policies/green-deal/ Analyse zur Energiewende in Deutschland 2024 und Ausblick auf 2025 von Agora Energiewende: https://www.agora-energiewende.de/publikationen/die-energiewende-in-deutschland-stand-der-dinge-2024 Übersicht Klimaschutz- und Energiepolitik in der EU vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-der-eu#undefined LÄRM - WANN MACHT ER KRANK? Die Welt um uns herum ist ganz schön laut: Verkehr, Baustellen, die Nachbarn. Und Lärm kann krank machen. Wir sprechen darüber, wann Lärm besonders schädlich ist und wie wir uns schützen können.  Autorin: Alexandra Rank Meta-Analyse zu Schlafen mit Umgebungslärm: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35857401/ Wie sich Lärm auf unsere kognitive Leistung auswirken kann: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412021005304 PODCAST-TIPP Hier gehts zu Plus Minus - Ist Elon Musk für uns gefährlicher als Trump?: https://1.ard.de/plusminus_gefaehrlicher_musk


Host dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

KLIMASCHUTZ - HABEN WIR ÜBERHAUPT ETWAS ERREICHT?
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Was bringen unsere Klimaschutzmaßnahmen, lohnt es sich noch weiterzumachen oder können wir direkt aufgeben? Wie schauen uns an, wo wir gerade stehen und welche positiven Veränderungen es gibt. 
Autor: Michael Stang

Jahresbericht des Europäischen Klimawandeldienstes Copernicus:
https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2024

Der European Green Deal – Fakten und Zahlen: https://www.consilium.europa.eu/de/policies/green-deal/

Analyse zur Energiewende in Deutschland 2024 und Ausblick auf 2025 von Agora Energiewende:
https://www.agora-energiewende.de/publikationen/die-energiewende-in-deutschland-stand-der-dinge-2024

Übersicht Klimaschutz- und Energiepolitik in der EU vom Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-der-eu#undefined


LÄRM - WANN MACHT ER KRANK?
Die Welt um uns herum ist ganz schön laut: Verkehr, Baustellen, die Nachbarn. Und Lärm kann krank machen. Wir sprechen darüber, wann Lärm besonders schädlich ist und wie wir uns schützen können. 
Autorin: Alexandra Rank

Meta-Analyse zu Schlafen mit Umgebungslärm:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35857401/

Wie sich Lärm auf unsere kognitive Leistung auswirken kann:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412021005304


PODCAST-TIPP
Hier gehts zu Plus Minus - Ist Elon Musk für uns gefährlicher als Trump?:
https://1.ard.de/plusminus_gefaehrlicher_musk

SPEZIAL: Schadet uns Social Media? - DAS UPDATE

SPEZIAL: Schadet uns Social Media? - DAS UPDATE Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 25.01.2025 30:31 Min. Verfügbar bis 25.01.2030 WDR Online

Endlos-Scrollen, Likes, Push-Nachrichten: Wenn wir soziale Medien nutzen, hat das Einfluss auf unsere Gefühle und unser Verhalten. Das gilt für Erwachsene, aber auch für Jugendliche und kann für uns schädlich sein. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48

Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum Autorin und Reporterin ist Anja Wollschläger Und das erwartet Dich: (02:40) – Social Media riskanter für junge Menschen als Erwachsene? (05:15) – Ist ein Schaden bewiesen? (07:10) – Darum hören wir nicht auf zu Scrollen (09:52) – Kann Insta mich süchtig machen? (10:20) – Social Media wirkt bei Jugendlichen anders (12:52) – Was sagt META selbst? (16:10) – Was bewirkt der Rabbit-Hole-Effekt (19:25) – Das Risiko ist individuell (21:50) – Wie könnten wir uns schützen? (23:30) – Teenager-Konten – Was ist das? (26:25) – Brauchen wir Social-Media Verbote? Wie soziale Medien unsere Gewohnheiten beeinflussen, zeigt diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35255413/ Literaturübersicht aus den USA zum Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien, Ängsten und Einsamkeit: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S245195882100018X Jugendliche reagieren stärker auf Likes in sozialen Netzwerken als Erwachsene: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp8775 Quarks Daily Spezial: Tiktok, X und Co – Retter oder Killer der Demokratie?: https://www.quarks.de/podcast/tiktok-x-und-co-retter-oder-killer-der-demokratie-quarks-daily-spezial/ Quarks Daily Spezial: Digital Detox – Pause von Social Media und Co.?: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-74-digital-detox-pause-von-social-media-co/


Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum
Autorin und Reporterin ist Anja Wollschläger
Und das erwartet Dich:
(02:40) – Social Media riskanter für junge Menschen als Erwachsene?
(05:15) – Ist ein Schaden bewiesen?
(07:10) – Darum hören wir nicht auf zu Scrollen
(09:52) – Kann Insta mich süchtig machen?
(10:20) – Social Media wirkt bei Jugendlichen anders
(12:52) – Was sagt META selbst?
(16:10) – Was bewirkt der Rabbit-Hole-Effekt
(19:25) – Das Risiko ist individuell
(21:50) – Wie könnten wir uns schützen?
(23:30) – Teenager-Konten – Was ist das?
(26:25) – Brauchen wir Social-Media Verbote?

Wie soziale Medien unsere Gewohnheiten beeinflussen, zeigt diese Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35255413/

Literaturübersicht aus den USA zum Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien, Ängsten und Einsamkeit:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S245195882100018X

Jugendliche reagieren stärker auf Likes in sozialen Netzwerken als Erwachsene:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp8775

Quarks Daily Spezial: Tiktok, X und Co – Retter oder Killer der Demokratie?:
https://www.quarks.de/podcast/tiktok-x-und-co-retter-oder-killer-der-demokratie-quarks-daily-spezial/

Quarks Daily Spezial: Digital Detox – Pause von Social Media und Co.?:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-74-digital-detox-pause-von-social-media-co/

Arbeiten im Team - Warum geht das oft so langsam?

Arbeiten im Team - Warum geht das oft so langsam? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 24.01.2025 19:18 Min. Verfügbar bis 24.01.2030 WDR Online

Außerdem: Plastikmüll to go - Warum Mehrweg nicht funktioniert (11:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. ARBEITEN IM TEAM - WARUM GEHT DAS OFT SO LANGSAM? Viele Hände, schnelles Ende. Sagt man ja so. Tatsächlich ist Teamarbeit aber oft nicht sehr effektiv. Denn je größer die Gruppe, desto weniger Leistungsbereitschaft zeigt der/die Einzelne. Aber woran liegt das? Autorin: Julia Trahms Die Untersuchungen von Latané, Williams und Harkins: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.37.6.822 Jeannine Ohlert: Teamleistung. Social Loafing in der Vorbereitung auf eine Gruppenaufgabe: https://www.bisp-surf.de/Record/PU201106005502/Details Der Ringelmann-Effekt: https://www.researchgate.net/publication/209410111_Ringelmann_Rediscovered_The_Original_Article PLASTIKMÜLL TO GO - WARUM MEHRWEG NICHT FUNKTIONIERT Trotz Mehrwegpflicht sind Einwegverpackungen in der deutschen Gastronomie immer noch weit verbreitet. Es gibt Ideen, wie sich das Problem eindämmen ließe. Wer Mehrwegbehälter nutzt, sollte sie auch zurückbringen. Autorin: Sabrina Loi Wie Politik und Gastronomie den Weg für Mehrwegbehälter ebnen können: https://www.ioew.de/publikation/mehrweg_im_ausser_haus_konsum_duale_strategie_fuer_politik_und_gastronomie Tübingen erhebt seit 2022 eine Verpackungssteuer auf Einweggeschirr: https://www.tuebingen.de/verpackungssteuer Das Umweltbundesamt dazu, wie Einweggeschirr reduziert werden kann: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekologische-bedeutung-einweggetraenkebecher Quarks erklärt, wann Mehrweg-Kaffeebecher umweltfreundlich sind: https://1.ard.de/quarks_mehrweg_verpackungen


Host dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

ARBEITEN IM TEAM - WARUM GEHT DAS OFT SO LANGSAM?
Viele Hände, schnelles Ende. Sagt man ja so. Tatsächlich ist Teamarbeit aber oft nicht sehr effektiv. Denn je größer die Gruppe, desto weniger Leistungsbereitschaft zeigt der/die Einzelne. Aber woran liegt das?
Autorin: Julia Trahms

Die Untersuchungen von Latané, Williams und Harkins:
https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.37.6.822

Jeannine Ohlert: Teamleistung. Social Loafing in der Vorbereitung auf eine Gruppenaufgabe:
https://www.bisp-surf.de/Record/PU201106005502/Details

Der Ringelmann-Effekt:
https://www.researchgate.net/publication/209410111_Ringelmann_Rediscovered_The_Original_Article


PLASTIKMÜLL TO GO - WARUM MEHRWEG NICHT FUNKTIONIERT
Trotz Mehrwegpflicht sind Einwegverpackungen in der deutschen Gastronomie immer noch weit verbreitet. Es gibt Ideen, wie sich das Problem eindämmen ließe. Wer Mehrwegbehälter nutzt, sollte sie auch zurückbringen.
Autorin: Sabrina Loi

Wie Politik und Gastronomie den Weg für Mehrwegbehälter ebnen können:
https://www.ioew.de/publikation/mehrweg_im_ausser_haus_konsum_duale_strategie_fuer_politik_und_gastronomie

Tübingen erhebt seit 2022 eine Verpackungssteuer auf Einweggeschirr:
https://www.tuebingen.de/verpackungssteuer

Das Umweltbundesamt dazu, wie Einweggeschirr reduziert werden kann:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekologische-bedeutung-einweggetraenkebecher

Quarks erklärt, wann Mehrweg-Kaffeebecher umweltfreundlich sind:
https://1.ard.de/quarks_mehrweg_verpackungen

Weniger Schnee - Was bedeutet das für uns?

Weniger Schnee - Was bedeutet das für uns? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 23.01.2025 17:28 Min. Verfügbar bis 23.01.2030 WDR Online

Außerdem: Krampfadern - Das kannst Du dagegen tun (09:03) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: WENIGER SCHNEE - WAS BEDEUTET DAS FÜR UNS? Es fällt seltener und weniger Schnee. Das ist nicht nur für Wintersportfans schade. Denn Schnee hat auch wichtige Funktionen für die Natur und unser Klima – und damit auch für uns alle. Autorin: Annika Franck Dass weniger Flächen kürzer mit Schnee bedeckt sind, zeigen Forschende in diesen Untersuchungen: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1029/2012GL053387 https://tc.copernicus.org/articles/15/1343/2021/ Planet Wissen darüber, wie wichtig Schnee ist: https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-schnee-100.html Infos beim US-amerikanischen National Snow and Ice Center: https://nsidc.org/learn/parts-cryosphere/snow/why-snow-matters KRAMPFADERN - DAS KANNST DU DAGEGEN TUN Leicht bläulich, irgendwie knubbelig, oft verborgen unter Stützstrümpfen: Krampfadern. Die sind kein reines alte-Frauen-Ding. Tatsächlich haben das auch Männer und durchaus auch Menschen in unserem Alter. Das ist die Leitlinie zur Behandlung von Krampfadern, die aktuell in Überarbeitung ist. https://register.awmf.org/assets/guidelines/037-018l_S2k_Varikose_Diagnostik-Therapie_2019-07-abgelaufen.pdf In dieser Cochrane-Analyse wurde insgesamt eine leichte Verbesserung der Symptome bei Krampfadern durch Rosskastanienextrakt gefunden. https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD003230.pub4/full/de PODCAST-TIPP Hier gehts zum News-Podcast 0630 https://open.spotify.com/show/3LvgkjCjA3I49mfzrHtxmV?si=2c80586121dc46a1


Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:

WENIGER SCHNEE - WAS BEDEUTET DAS FÜR UNS?
Es fällt seltener und weniger Schnee. Das ist nicht nur für Wintersportfans schade. Denn Schnee hat auch wichtige Funktionen für die Natur und unser Klima – und damit auch für uns alle.
Autorin: Annika Franck

Dass weniger Flächen kürzer mit Schnee bedeckt sind, zeigen Forschende in diesen Untersuchungen:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1029/2012GL053387
https://tc.copernicus.org/articles/15/1343/2021/

Planet Wissen darüber, wie wichtig Schnee ist:
https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-schnee-100.html

Infos beim US-amerikanischen National Snow and Ice Center:
https://nsidc.org/learn/parts-cryosphere/snow/why-snow-matters

KRAMPFADERN - DAS KANNST DU DAGEGEN TUN
Leicht bläulich, irgendwie knubbelig, oft verborgen unter Stützstrümpfen: Krampfadern. Die sind kein reines alte-Frauen-Ding. Tatsächlich haben das auch Männer und durchaus auch Menschen in unserem Alter.

Das ist die Leitlinie zur Behandlung von Krampfadern, die aktuell in Überarbeitung ist.
https://register.awmf.org/assets/guidelines/037-018l_S2k_Varikose_Diagnostik-Therapie_2019-07-abgelaufen.pdf

In dieser Cochrane-Analyse wurde insgesamt eine leichte Verbesserung der Symptome bei Krampfadern durch Rosskastanienextrakt gefunden.
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD003230.pub4/full/de

PODCAST-TIPP
Hier gehts zum News-Podcast 0630
https://open.spotify.com/show/3LvgkjCjA3I49mfzrHtxmV?si=2c80586121dc46a1

Komplimente - Wann sind sie gut?

Komplimente - Wann sind sie gut? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 22.01.2025 19:58 Min. Verfügbar bis 22.01.2030 WDR Online

Außerdem: Elektronische Patientenakte - Was bringt sie für die Gesundheit? (07:37) / Agavendicksaft - Eine gesunde Zuckeralternative? (14:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. KOMPLIMENTE - WANN SIND SIE GUT? Oft trauen wir uns nicht, ein Kompliment zu machen -und wenn wir selbst eins bekommen, fühlen wir uns häufig unwohl. Dabei können gute Komplimente für jede Menge Glückshormone sorgen und sogar unser Miteinander stärken. Autorin: Martina Schuch Welche Wirkung Komplimente in unserem Gehirn haben: https://academic.oup.com/scan/article/18/1/nsad005/7059379?login=false Die Kraft der Komplimente - veranschaulicht in einem Quarks-Experiment: https://1.ard.de/quarks_mediathek_komplimente Warum sich Menschen oft nicht trauen, Komplimente zu machen: https://ecommons.cornell.edu/server/api/core/bitstreams/24203955-521b-4437-8afc-71f91a1c7a42/content ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE - WAS BRINGT SIE FÜR DIE GESUNDHEIT? Untersuchungen aus anderen Ländern zeigen: Digitale Patientenakten können Therapien sicherer machen und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessern. Doch es gibt auch Risiken. Autor: Lukas Kohlenbach Ob elektronische Patientenakten Therapien wirksamer und sicherer machen, hat eine Meta-Analyse italienischer Forschender 2015 untersucht: https://academic.oup.com/eurpub/article/26/1/60/2467302 Ein Modellprojekt der BARMER-Krankenkasse zeigt, dass Menschen, die viele verschiedene Medikamente nehmen müssen, durch eine spezielle Software besser versorgt werden können und die Anzahl der Todesfälle sinkt: https://www.kvwl.de/adam Dass wir in Zukunft viele medizinische Informationen selbst einsehen können, hat vor allem positive Auswirkungen, birgt aber auch Risiken, zeigt eine Übersichtsarbeit britischer Forschender: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33840342/ AGAVENDICKSAFT - EINE GESUNDE ZUCKERALTERNATIVE? Agavendicksaft gilt als gesünderes Süßungsmittel für Kuchen und Marmeladen. Aber ist er wirklich besser als handelsüblicher Haushaltszucker? Autor: Robin Schäfer Was ist in Agavendicksaft drin und was in Zucker? Diese Studie zeigt es: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9222424/ Wie schnell machen Zuckeralternativen dick? Diese Meta-Studie schaut sich das an: https://www.bmj.com/content/346/bmj.e7492 Welche Auswirkungen hat Agavendicksaft auf die Gesundheit? Diese Forschungsarbeit fasst das Wissen zusammen: https://www.researchgate.net/publication/359818425_Agave_syrup_An_alternative_to_conventional_sweeteners_A_review_of_its_current_technological_applications_and_health_effects


Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

KOMPLIMENTE - WANN SIND SIE GUT?
Oft trauen wir uns nicht, ein Kompliment zu machen -und wenn wir selbst eins bekommen, fühlen wir uns häufig unwohl. Dabei können gute Komplimente für jede Menge Glückshormone sorgen und sogar unser Miteinander stärken.
Autorin: Martina Schuch

Welche Wirkung Komplimente in unserem Gehirn haben:
https://academic.oup.com/scan/article/18/1/nsad005/7059379?login=false

Die Kraft der Komplimente - veranschaulicht in einem Quarks-Experiment:
https://1.ard.de/quarks_mediathek_komplimente

Warum sich Menschen oft nicht trauen, Komplimente zu machen:
https://ecommons.cornell.edu/server/api/core/bitstreams/24203955-521b-4437-8afc-71f91a1c7a42/content


ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE - WAS BRINGT SIE FÜR DIE GESUNDHEIT?
Untersuchungen aus anderen Ländern zeigen: Digitale Patientenakten können Therapien sicherer machen und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessern. Doch es gibt auch Risiken.
Autor: Lukas Kohlenbach

Ob elektronische Patientenakten Therapien wirksamer und sicherer machen, hat eine Meta-Analyse italienischer Forschender 2015 untersucht: https://academic.oup.com/eurpub/article/26/1/60/2467302

Ein Modellprojekt der BARMER-Krankenkasse zeigt, dass Menschen, die viele verschiedene Medikamente nehmen müssen, durch eine spezielle Software besser versorgt werden können und die Anzahl der Todesfälle sinkt: https://www.kvwl.de/adam

Dass wir in Zukunft viele medizinische Informationen selbst einsehen können, hat vor allem positive Auswirkungen, birgt aber auch Risiken, zeigt eine Übersichtsarbeit britischer Forschender: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33840342/


AGAVENDICKSAFT - EINE GESUNDE ZUCKERALTERNATIVE?
Agavendicksaft gilt als gesünderes Süßungsmittel für Kuchen und Marmeladen. Aber ist er wirklich besser als handelsüblicher Haushaltszucker?
Autor: Robin Schäfer

Was ist in Agavendicksaft drin und was in Zucker? Diese Studie zeigt es:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9222424/

Wie schnell machen Zuckeralternativen dick? Diese Meta-Studie schaut sich das an: https://www.bmj.com/content/346/bmj.e7492

Welche Auswirkungen hat Agavendicksaft auf die Gesundheit? Diese Forschungsarbeit fasst das Wissen zusammen:
https://www.researchgate.net/publication/359818425_Agave_syrup_An_alternative_to_conventional_sweeteners_A_review_of_its_current_technological_applications_and_health_effects

Schmerzen nach dem Sport - Wann wird's gefährlich? 

Schmerzen nach dem Sport - Wann wird's gefährlich?  Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 21.01.2025 18:12 Min. Verfügbar bis 21.01.2030 WDR Online

Außerdem: Arbeitsklima - Wenn die Stimmung auf der Arbeit krank macht (08:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. SCHMERZEN NACH DEM SPORT - WANN WIRD’S GEFÄHRLICH? Sport ist sehr gut für unsere Gesundheit und senkt das Risiko für viele Krankheiten. Aber es ist wichtig, sich nicht zu überfordern, weil sonst das Risiko steigt, sich zu verletzen. Autorin: Christina Sartori Die 10 Goldenen Regeln für gesundes Sporttreiben der DGSP: https://www.dgsp.de/seite/375183/zehn-goldene-regeln.html Häufig verstaucht man sich das Sprunggelenk beim Sport. Hier wird verständlich erklärt, was das bedeutet und wie es behandelt werden sollte: https://www.gesundheitsinformation.de/sprunggelenkverstauchung.html Christina und Sebastian haben bei QuarksDaily schonmal über Muskelkater gesprochen: https://1.ard.de/quarks_muskelkater ARBEITSKLIMA - WENN DIE STIMMUNG AUF DER ARBEIT KRANK MACHT Miese Stimmung im Büro kann dazu führen, dass wir häufiger krank werden. Umgekehrt sorgt ein gutes Team dafür, dass wir weniger erschöpft und gestresst sind. Autorin: Alexandra Rank AOK-Fehlzeitenreport 2024: https://www.wido.de/publikationen-produkte/buchreihen/fehlzeiten-report/2024/ Studie dazu, welchen Einfluss das Team auf unsere Gesundheit hat: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bjso.12588 Mehr aus QuarksDaily dazu, wie Arbeit uns krank machen kann: https://1.ard.de/quarks_krank_durch_arbeit QUARKS DAILY SPEZIAL Erfolg und Macht - Wie verändert uns der Job? Lebensereignisse können unsere Persönlichkeitsstruktur verändern. Dazu gehört auch unser Job - der prägt uns mehr als bislang gedacht. https://1.ard.de/quarks_spezial_erfolg


Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.

SCHMERZEN NACH DEM SPORT - WANN WIRD’S GEFÄHRLICH?
Sport ist sehr gut für unsere Gesundheit und senkt das Risiko für viele Krankheiten. Aber es ist wichtig, sich nicht zu überfordern, weil sonst das Risiko steigt, sich zu verletzen.
Autorin: Christina Sartori

Die 10 Goldenen Regeln für gesundes Sporttreiben der DGSP:
https://www.dgsp.de/seite/375183/zehn-goldene-regeln.html

Häufig verstaucht man sich das Sprunggelenk beim Sport. Hier wird verständlich erklärt, was das bedeutet und wie es behandelt werden sollte:
https://www.gesundheitsinformation.de/sprunggelenkverstauchung.html

Christina und Sebastian haben bei QuarksDaily schonmal über Muskelkater gesprochen:
https://1.ard.de/quarks_muskelkater

ARBEITSKLIMA - WENN DIE STIMMUNG AUF DER ARBEIT KRANK MACHT
Miese Stimmung im Büro kann dazu führen, dass wir häufiger krank werden. Umgekehrt sorgt ein gutes Team dafür, dass wir weniger erschöpft und gestresst sind.
Autorin: Alexandra Rank

AOK-Fehlzeitenreport 2024:
https://www.wido.de/publikationen-produkte/buchreihen/fehlzeiten-report/2024/

Studie dazu, welchen Einfluss das Team auf unsere Gesundheit hat:
https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bjso.12588

Mehr aus QuarksDaily dazu, wie Arbeit uns krank machen kann:
https://1.ard.de/quarks_krank_durch_arbeit

QUARKS DAILY SPEZIAL
Erfolg und Macht - Wie verändert uns der Job?
Lebensereignisse können unsere Persönlichkeitsstruktur verändern. Dazu gehört auch unser Job - der prägt uns mehr als bislang gedacht.
https://1.ard.de/quarks_spezial_erfolg

Aphrodisiaka - Machen sie wirklich mehr Lust auf Sex?

Aphrodisiaka - Machen sie wirklich mehr Lust auf Sex? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 20.01.2025 17:48 Min. Verfügbar bis 20.01.2030 WDR Online

Außerdem: Wie wird Straßenverkehr sicherer? (07:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. APHRODISIAKA - MACHEN SIE WIRKLICH MEHR LUST AUF SEX? Seriöse wissenschaftliche Belege dafür, dass die im Netz angebotenen Aphrodisiaka wirken, gibt es nicht. Wer nicht raucht, auf Alkohol verzichtet und auch ansonsten gesund lebt, hat bessere Chancen auf lustvollen Sex. Und ein offenes Gespräch kann Wunder wirken. Autorin: Christiane Tovar In dieser Folge von Quarks Daily haben wir die Frage beantwortet, ob man die Lust auf Sex selbst steuern kann: https://1.ard.de/quarks-daily-lust-sex Dass Maca gegen Unlust und Erektionsstörungen hilft, ist wissenschaftlich nicht belegt: https://medizin-transparent.at/maca-potenz-libido/ Diese Meta-Studie thematisiert den negativen Einfluss von Alkohol auf die Libido: https://doi.org/10.1186/s12905-023-02400-5 Für einige Aphrodisiaka gibt es zumindest Hinweise, dass sie positiv auf die Libido wirken könnten: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0963996911001451 WIE WIRD STRASSENVERKEHR SICHERER? Auf unseren Straßen wimmeln Autos, Lastenräder und E-Scooter durcheinander. Aber obwohl viel mehr los ist als vor 30 oder 40 Jahren, ist der Verkehr sicherer geworden. Und man könnte noch mehr tun. Autor: Michael Stang Mit der Vision Zero will die Bundesregierung null Tote im Straßenverkehr erreichen: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Verkehrssicherheit/verkehrssicherheitsprogramm-2021-bis-2030.html Hier findest Du den interaktiven Unfallatlas Deutschland: https://unfallatlas.statistikportal.de/ Das Statistische Bundesamt liefert Zahlen zu Verkehrsunfällen Deutschland und auch einen Kalender der Verkehrsunfälle: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html#sprg230058 Seit 1953 ist die Zahl der Verkehrstoten gesunken: https://www.adac.de/news/bilanz-verkehrstote/ Der Pakt für Verkehrssicherheit ist eine Initiative, die den Straßenverkehr sicherer machen will: www.paktfuerverkehrssicherheit.de UND HIER GEHT’S ZU UNSEREM PODCAST-TIPP Plus Minus Ämter am Limit: https://1.ard.de/plusminus_aemterlimit


Host dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

APHRODISIAKA - MACHEN SIE WIRKLICH MEHR LUST AUF SEX?
Seriöse wissenschaftliche Belege dafür, dass die im Netz angebotenen Aphrodisiaka wirken, gibt es nicht. Wer nicht raucht, auf Alkohol verzichtet und auch ansonsten gesund lebt, hat bessere Chancen auf lustvollen Sex. Und ein offenes Gespräch kann Wunder wirken.
Autorin: Christiane Tovar

In dieser Folge von Quarks Daily haben wir die Frage beantwortet, ob man die Lust auf Sex selbst steuern kann:
https://1.ard.de/quarks-daily-lust-sex

Dass Maca gegen Unlust und Erektionsstörungen hilft, ist wissenschaftlich nicht belegt:
https://medizin-transparent.at/maca-potenz-libido/

Diese Meta-Studie thematisiert den negativen Einfluss von Alkohol auf die Libido: https://doi.org/10.1186/s12905-023-02400-5

Für einige Aphrodisiaka gibt es zumindest Hinweise, dass sie positiv auf die Libido wirken könnten:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0963996911001451


WIE WIRD STRASSENVERKEHR SICHERER?
Auf unseren Straßen wimmeln Autos, Lastenräder und E-Scooter durcheinander. Aber obwohl viel mehr los ist als vor 30 oder 40 Jahren, ist der Verkehr sicherer geworden. Und man könnte noch mehr tun.
Autor: Michael Stang

Mit der Vision Zero will die Bundesregierung null Tote im Straßenverkehr erreichen:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Verkehrssicherheit/verkehrssicherheitsprogramm-2021-bis-2030.html

Hier findest Du den interaktiven Unfallatlas Deutschland:
https://unfallatlas.statistikportal.de/

Das Statistische Bundesamt liefert Zahlen zu Verkehrsunfällen Deutschland und auch einen Kalender der Verkehrsunfälle:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html#sprg230058

Seit 1953 ist die Zahl der Verkehrstoten gesunken:
https://www.adac.de/news/bilanz-verkehrstote/

Der Pakt für Verkehrssicherheit ist eine Initiative, die den Straßenverkehr sicherer machen will:
www.paktfuerverkehrssicherheit.de


UND HIER GEHT’S ZU UNSEREM PODCAST-TIPP
Plus Minus Ämter am Limit:
https://1.ard.de/plusminus_aemterlimit

SPEZIAL: Erfolg und Macht - Wie verändert uns der Job?

SPEZIAL: Erfolg und Macht - Wie verändert uns der Job? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 18.01.2025 23:07 Min. Verfügbar bis 18.01.2030 WDR Online

Lebensereignisse können unsere Persönlichkeitsstruktur verändern. Dazu gehört auch unser Job - der prägt uns mehr als bislang gedacht. Vor allem, wenn wir Verantwortung und damit auch Macht bekommen. Verdirbt macht wirklich den Charakter? Oder kann man Chef oder Chefin werden und nett dabei bleiben? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48

Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin ist Lena Rocholl. Und das erwartet Dich: (01:42) Was ist der Unterschied zwischen Persönlichkeit und Charakter? (05:22) Kann sich Persönlichkeitsstruktur verändern? (07:22) Wie beeinflusst der Job die Persönlichkeitsstruktur? (10:41) Welche Rolle der Faktor Macht hat (17:21) Was, wenn Narzissten zu viel Macht bekommen? (20:05) Wie kann ich nett bleiben, auch wenn ich Macht habe? Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Interviewpartnerin Prof. Dr. Wiebke Bleidorn: https://psychologie.uzh.ch/de/bereiche/sob/diffpsy/team/leitung/bleidorn.html Die Studie um Prof. Dr. Wiebke Bleidorn (2017): Die Macht der Persönlichkeit bei der Einkommensgestaltung aufdecken: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797617724435 Die Studie um Dr. Jule Specht (2021): Unterschiede der Big Five Persönlichkeitsmerkmale in den Jahren um den Beginn und das Ende des Arbeitslebens: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jopy.12640 Die Studie um Prof. Andreas Hirschi (2021): Verändert Erfolg die Persönlichkeit? https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001879121000543?via%3Dihub


Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.
Autorin ist Lena Rocholl.

Und das erwartet Dich:

(01:42) Was ist der Unterschied zwischen Persönlichkeit und Charakter?
(05:22) Kann sich Persönlichkeitsstruktur verändern?
(07:22) Wie beeinflusst der Job die Persönlichkeitsstruktur?
(10:41) Welche Rolle der Faktor Macht hat
(17:21) Was, wenn Narzissten zu viel Macht bekommen?
(20:05) Wie kann ich nett bleiben, auch wenn ich Macht habe?

Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:

Interviewpartnerin Prof. Dr. Wiebke Bleidorn:
https://psychologie.uzh.ch/de/bereiche/sob/diffpsy/team/leitung/bleidorn.html

Die Studie um Prof. Dr. Wiebke Bleidorn (2017): Die Macht der Persönlichkeit bei der Einkommensgestaltung aufdecken:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797617724435

Die Studie um Dr. Jule Specht (2021): Unterschiede der Big Five Persönlichkeitsmerkmale in den Jahren um den Beginn und das Ende des Arbeitslebens:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jopy.12640

Die Studie um Prof. Andreas Hirschi (2021): Verändert Erfolg die Persönlichkeit?
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001879121000543?via%3Dihub

Altkleider nicht mehr in den Restmüll - Ist das sinnvoll?

Altkleider nicht mehr in den Restmüll - Ist das sinnvoll? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 17.01.2025 23:46 Min. Verfügbar bis 17.01.2030 WDR Online

Außerdem: Ausgewogene Ernährung - Was ist das eigentlich? (07:54) / Zahnspangen - Nötig oder Abzocke? (15:04) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. ALTKLEIDER NICHT MEHR IN DEN RESTMÜLL - IST DAS SINNVOLL? Alte Klamotten und ausrangierte Bettwäsche müssen ab sofort in Altkleider-Sammelcontainer geworfen werden. Aber ein paar Ausnahmen gibt es schon. Und gute Gründe dafür auch. Autorin: Sabrina Loi Hier beschreibt die Europäische Umweltagentur Altkleidersammelsysteme in Europa: https://www.eea.europa.eu/publications/management-of-used-and-waste-textiles Der Dachverband FairWertung erklärt, was sich als Kleiderspende eignet: https://fairwertung.de/wp-content/uploads/2024/12/Was-ist-eine-Kleiderspende-Was-kann-ich-in-die-Altkleidersammlung-geben.pdf In diesem Quarks Daily Spezial geht es um die Frage, wie Klamotten nachhaltig werden: https://1.ard.de/quarks_klamotten_nachhaltig AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG - WAS IST DAS EIGENTLICH? Wenn man gesund bleiben will, sollte man sich ausgewogen ernähren. Das Gute dabei ist: Das ist einfacher, als die vielen verschiedenen Ernährungsempfehlungen vermuten lassen. Autorin: Julia Demann In diesem Quarks-Video erfährst Du, wie die DGE-Empfehlungen zustande kommen: https://www.youtube.com/watch?v=y5PKU3X4TUo Was wir essen, wirkt sich auf das Darmmikrobiom aus: https://www.nature.com/articles/s41564-024-01870-z Die Internationalen Krebsforschungsagentur belegt, das zu viel verarbeitetes Fleisch das Risiko für Krebs erhöht: https://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(15)00444-1/fulltext / ZAHNSPANGEN - NÖTIG ODER ABZOCKE? Deutschland bekommen besonders viele Menschen eine Zahnspange. Doch Fachleute streiten darüber, ob das aus wissenschaftlicher Sicht gerechtfertigt ist. Autor: Lukas Kohlenbach Diese Seite der Verbraucherzentralen hilft, Geld bei Zuzahlungen zu sparen: https://www.kostenfalle-zahn.de/ Das sogenannte IGES-Gutachten sollte mehr Klarheit in die unübersichtliche Studienlage bringen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Berichte/IGES_Gutachten_KfO.pdf Eine Auswertung der Krankenkasse hkk zeigt, dass die Kombi von fester und loser Spange eher die Regel ist: https://www.hkk.de/presse/pressemitteilungen/2024-08-30-kieferorthopaedie-bei-kindern-und-jugendlichen Eine erste Leitlinie gibt Orientierung, wann der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung sein könnte: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/083-038


Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.

ALTKLEIDER NICHT MEHR IN DEN RESTMÜLL - IST DAS SINNVOLL?
Alte Klamotten und ausrangierte Bettwäsche müssen ab sofort in Altkleider-Sammelcontainer geworfen werden. Aber ein paar Ausnahmen gibt es schon. Und gute Gründe dafür auch.
Autorin: Sabrina Loi

Hier beschreibt die Europäische Umweltagentur Altkleidersammelsysteme in Europa:
https://www.eea.europa.eu/publications/management-of-used-and-waste-textiles
Der Dachverband FairWertung erklärt, was sich als Kleiderspende eignet:
https://fairwertung.de/wp-content/uploads/2024/12/Was-ist-eine-Kleiderspende-Was-kann-ich-in-die-Altkleidersammlung-geben.pdf

In diesem Quarks Daily Spezial geht es um die Frage, wie Klamotten nachhaltig werden:
https://1.ard.de/quarks_klamotten_nachhaltig

AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG - WAS IST DAS EIGENTLICH?
Wenn man gesund bleiben will, sollte man sich ausgewogen ernähren. Das Gute dabei ist: Das ist einfacher, als die vielen verschiedenen Ernährungsempfehlungen vermuten lassen.
Autorin: Julia Demann

In diesem Quarks-Video erfährst Du, wie die DGE-Empfehlungen zustande kommen:
https://www.youtube.com/watch?v=y5PKU3X4TUo

Was wir essen, wirkt sich auf das Darmmikrobiom aus:
https://www.nature.com/articles/s41564-024-01870-z

Die Internationalen Krebsforschungsagentur belegt, das zu viel verarbeitetes Fleisch das Risiko für Krebs erhöht:
https://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(15)00444-1/fulltext /

ZAHNSPANGEN - NÖTIG ODER ABZOCKE?
Deutschland bekommen besonders viele Menschen eine Zahnspange. Doch Fachleute streiten darüber, ob das aus wissenschaftlicher Sicht gerechtfertigt ist.
Autor: Lukas Kohlenbach

Diese Seite der Verbraucherzentralen hilft, Geld bei Zuzahlungen zu sparen:
https://www.kostenfalle-zahn.de/

Das sogenannte IGES-Gutachten sollte mehr Klarheit in die unübersichtliche Studienlage bringen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Berichte/IGES_Gutachten_KfO.pdf

Eine Auswertung der Krankenkasse hkk zeigt, dass die Kombi von fester und loser Spange eher die Regel ist:
https://www.hkk.de/presse/pressemitteilungen/2024-08-30-kieferorthopaedie-bei-kindern-und-jugendlichen

Eine erste Leitlinie gibt Orientierung, wann der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung sein könnte:
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/083-038

Vorsätze gebrochen? - So schaffst du es dennoch

Vorsätze gebrochen? - So schaffst du es dennoch Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 16.01.2025 23:02 Min. Verfügbar bis 16.01.2030 WDR Online

Außerdem: E-Zigaretten - Wie viel Schummel steckt dahinter? (08:50) / Eskapismus - Wie viel Flucht aus dem Alltag ist okay? (15:03) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos. VORSÄTZE GEBROCHEN? - SO SCHAFFST DU ES DENNOCH Im neuen Jahr soll es anders werden und für manchen ist die Zwischenbilanz ernüchternd. Denn es ist eine Herausforderung – unsere guten Vorsätze im Alltag umzusetzen. Es hängt davon ab, wie wir unsere Ziele formulieren. Dazu kommt: Neue Gewohnheiten zu etablieren ist einfacher als alte abzulegen. Autorin: Alexandra Rank Wie wir gute Gewohnheiten entwickeln, darum ging es in dieser Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7135855/ Wie wichtig die Formulierung ist, wurde in dieser Forschungsarbeit untersucht: https://journals.plos.org/plosone/article/authors?id=10.1371/journal.pone.0234097 Wer mehr darüber wissen will, wie wir motiviert bleiben und was uns antreibt – das erfahrt ihr unserem Quarks Daily Spezial. Hier könnt ihr die Folge nachhören: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_motivation E-ZIGARETEN - WIE VIEL SCHUMMEL STECKT DAHINTER? E-Zigaretten werden immer beliebter. Aber wer dampft sollte wissen: Nicht immer stimmt das, was auf der Verpackung steht. Und wenn Nikotin falsch deklariert wird, nimmt man unter Umständen mehr von dem Nervengift auf, als man vielleicht denkt. Autor: Riccardo Vaccaro Hier findest du die deutsche Befragung zum Rauchverhalten von 2016 bis 2023: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/add.16675 Diese Studie befasst sich mit den amtlichen Untersuchungsergebnissen von Einweg-Zigaretten: https://link.springer.com/article/10.1007/s00003-024-01510-y ESKAPISMUS - WIE VIEL FLUCHT AUS DEM ALLTAG IST OKAY? Jeder und jede von uns ist zumindest ein bisschen eskapistisch und das ist gut so. Denn manchmal muss die Realität einfach draußenbleiben, damit wir mal durchatmen können. Zum Dauerprogramm sollte das aber nicht werden. Autorin: Christiane Tovar Auch Trash TV gucken und Schlager hören kann dabei helfen, mal abzuschalten. In dieser Folge von Quarks Daily haben wir über solche und andere Guilty Pleasures gesprochen: https://1.ard.de/quarks_guilty_pleasure In dieser Folge von Quarks Daily ging es um Doomscrooling und was man dagegen tun kann: https://1.ard.de/quarks_doomscrolling Erlebt jemand wenig Positives im Alltag, steigt das Risiko von Computerspielen abhängig zu werden, wie diese Studie zeigt: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S074756321830092X Hier gehts zu SPARKS - MENSCHEN DIE UNS INSPIRIEREN: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sparks-menschen-die-uns-inspirieren/10638483/


Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Infos.

VORSÄTZE GEBROCHEN? - SO SCHAFFST DU ES DENNOCH
Im neuen Jahr soll es anders werden und für manchen ist die Zwischenbilanz ernüchternd. Denn es ist eine Herausforderung – unsere guten Vorsätze im Alltag umzusetzen.
Es hängt davon ab, wie wir unsere Ziele formulieren. Dazu kommt: Neue Gewohnheiten zu etablieren ist einfacher als alte abzulegen.
Autorin: Alexandra Rank

Wie wir gute Gewohnheiten entwickeln, darum ging es in dieser Studie:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7135855/

Wie wichtig die Formulierung ist, wurde in dieser Forschungsarbeit untersucht:
https://journals.plos.org/plosone/article/authors?id=10.1371/journal.pone.0234097

Wer mehr darüber wissen will, wie wir motiviert bleiben und was uns antreibt – das erfahrt ihr unserem Quarks Daily Spezial. Hier könnt ihr die Folge nachhören:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_motivation

E-ZIGARETEN - WIE VIEL SCHUMMEL STECKT DAHINTER?
E-Zigaretten werden immer beliebter. Aber wer dampft sollte wissen: Nicht immer stimmt das, was auf der Verpackung steht. Und wenn Nikotin falsch deklariert wird, nimmt man unter Umständen mehr von dem Nervengift auf, als man vielleicht denkt.
Autor: Riccardo Vaccaro

Hier findest du die deutsche Befragung zum Rauchverhalten von 2016 bis 2023:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/add.16675

Diese Studie befasst sich mit den amtlichen Untersuchungsergebnissen von Einweg-Zigaretten:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00003-024-01510-y

ESKAPISMUS - WIE VIEL FLUCHT AUS DEM ALLTAG IST OKAY?
Jeder und jede von uns ist zumindest ein bisschen eskapistisch und das ist gut so. Denn manchmal muss die Realität einfach draußenbleiben, damit wir mal durchatmen können. Zum Dauerprogramm sollte das aber nicht werden.
Autorin: Christiane Tovar

Auch Trash TV gucken und Schlager hören kann dabei helfen, mal abzuschalten. In dieser Folge von Quarks Daily haben wir über solche und andere Guilty Pleasures gesprochen:
https://1.ard.de/quarks_guilty_pleasure

In dieser Folge von Quarks Daily ging es um Doomscrooling und was man dagegen tun kann:
https://1.ard.de/quarks_doomscrolling

Erlebt jemand wenig Positives im Alltag, steigt das Risiko von Computerspielen abhängig zu werden, wie diese Studie zeigt:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S074756321830092X

Hier gehts zu SPARKS - MENSCHEN DIE UNS INSPIRIEREN:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/sparks-menschen-die-uns-inspirieren/10638483/

Weniger rauchen, statt ganz aufzuhören - Bringt das was? 

Weniger rauchen, statt ganz aufzuhören - Bringt das was?  Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 15.01.2025 24:07 Min. Verfügbar bis 15.01.2030 WDR Online

Außerdem: Falschinformationen - So beeinflussen sie dich, obwohl du weißt, dass sie falsch sind (08:50) / Veganuary - Was bringt ein veganer Monat langfristig für Klima und Umwelt? (15:24) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. WENIGER RAUCHEN, STATT AUFZUHÖREN - BRINGT DAS WAS? Wer es nicht schafft, komplett mit dem Rauchen aufzuhören, kann versuchen weniger zu rauchen. Aber das senkt die Chance, irgendwann gar nicht mehr zu Rauchen. Autorin: Christina Satori Der Unterschied zwischen einer und zwanzig Zigaretten am Tag für verschiedene Risiken ist nicht sehr groß: https://www.bmj.com/content/360/bmj.j5855 Viele Studien belegen, wie schädlich Rauchen ist - hier wird es für verschiedene Krankheiten gezeigt: https://www.nature.com/articles/s41591-022-01978-x#Sec10 Rauchen ist immer schlecht für die Gesundheit, egal wie wenig man raucht: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5555224/ FALSCHINFORAMTIONEN - SO BEEINFLUSSEN SIE DICH, OBWOHL DU WEISST, DASS SIE FALSCH SIND Tagtäglich prasseln Informationen und Nachrichten auf uns ein. Manche sind falsch. Doch das geht manchmal bei unserem Medienkonsum unter und fällt uns nicht auf. Trotzdem nehmen wir diese Informationen auf. Autor: Robin Schäfer Falschmeldungen verbreiten sich auch deshalb, weil wir Meldungen nicht richtig checken, wenn sie zu unserem Weltbild passen, zeigt diese Studie: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/21670811.2020.1766987 Diese Schweizer Studie von 2024 untersucht, wie Warnungen vor Fake News skeptischer gegenüber allen Medien machen: https://www.nature.com/articles/s41562-024-01884-x In diesem Quarks Daily Spezial geht es um die Wirkung von Desinformationen auf Social Media und die Demokratie: https://1.ard.de/Quarks_Daily_X_TikTok_Insta_vs_Demokratie VEGANUARARY - WAS BRINGT EIN VEGANER MONAT LANGFRISTIG FÜR KLIMA UND UMWELT? Manche von euch starten das Jahr mit dem Vorsatz, einen Monat vegan zu leben - Was ist die Bilanz nach 31 Tagen Veganuary? Autorin: Annika Franck Studie zur Langzeitwirkung von Veganuary: https://www.frontiersin.org/journals/nutrition/articles/10.3389/fnut.2022.958248/full Wieviel Treibhausgas-Emissionen auf die Landwirtschaft entfallen, hat diese Studie untersucht: https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp: Handball auf die 1 https://1.ard.de/handball-auf-die-1?pod=quarks


Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

WENIGER RAUCHEN, STATT AUFZUHÖREN - BRINGT DAS WAS?
Wer es nicht schafft, komplett mit dem Rauchen aufzuhören, kann versuchen weniger zu rauchen. Aber das senkt die Chance, irgendwann gar nicht mehr zu Rauchen.
Autorin: Christina Satori

Der Unterschied zwischen einer und zwanzig Zigaretten am Tag für verschiedene Risiken ist nicht sehr groß: https://www.bmj.com/content/360/bmj.j5855

Viele Studien belegen, wie schädlich Rauchen ist - hier wird es für verschiedene Krankheiten gezeigt: https://www.nature.com/articles/s41591-022-01978-x#Sec10

Rauchen ist immer schlecht für die Gesundheit, egal wie wenig man raucht: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5555224/


FALSCHINFORAMTIONEN - SO BEEINFLUSSEN SIE DICH, OBWOHL DU WEISST, DASS SIE FALSCH SIND
Tagtäglich prasseln Informationen und Nachrichten auf uns ein. Manche sind falsch. Doch das geht manchmal bei unserem Medienkonsum unter und fällt uns nicht auf. Trotzdem nehmen wir diese Informationen auf.
Autor: Robin Schäfer

Falschmeldungen verbreiten sich auch deshalb, weil wir Meldungen nicht richtig checken, wenn sie zu unserem Weltbild passen, zeigt diese Studie:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/21670811.2020.1766987

Diese Schweizer Studie von 2024 untersucht, wie Warnungen vor Fake News skeptischer gegenüber allen Medien machen:
https://www.nature.com/articles/s41562-024-01884-x

In diesem Quarks Daily Spezial geht es um die Wirkung von Desinformationen auf Social Media und die Demokratie: https://1.ard.de/Quarks_Daily_X_TikTok_Insta_vs_Demokratie


VEGANUARARY - WAS BRINGT EIN VEGANER MONAT LANGFRISTIG FÜR KLIMA UND UMWELT?
Manche von euch starten das Jahr mit dem Vorsatz, einen Monat vegan zu leben - Was ist die Bilanz nach 31 Tagen Veganuary?
Autorin: Annika Franck

Studie zur Langzeitwirkung von Veganuary:
https://www.frontiersin.org/journals/nutrition/articles/10.3389/fnut.2022.958248/full

Wieviel Treibhausgas-Emissionen auf die Landwirtschaft entfallen, hat diese Studie untersucht: https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x

Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp: Handball auf die 1 https://1.ard.de/handball-auf-die-1?pod=quarks

Kaschmirwolle - Luxus für alle aber zu welchem Preis?

Kaschmirwolle - Luxus für alle aber zu welchem Preis? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 14.01.2025 18:07 Min. Verfügbar bis 14.01.2030 WDR Online

Außerdem: Jodmangel - Ach, tatsächlich ein Problem? (09:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos. KASCHMIRWOLLE - LUXUS FÜR ALLE ABER ZU WELCHEM PREIS? Kaschmirwolle wird immer beliebter, weil sie besonders weich ist und gut warmhält. Doch die wachsende Nachfrage bringt dort, wo die Wolle herkommt, Probleme mit sich. Autorin: Magdalena Schmude NASA-Satelliten sollen helfen, Überweidung zu vermeiden: https://appliedsciences.nasa.gov/our-impact/story/making-cashmere-more-sustainable-desert-runway Wie die Kaschmirproduktion in der Mongolei insgesamt nachhaltiger werden könnte, wird hier beschrieben: https://link.springer.com/article/10.1007/s11356-024-35569-9 JOD - ACH, TATSÄCHLICH EIN PROBLEM? Wir waren schon mal besser mit Jod versorgt. Das liegt vor allem daran, dass sich unsere Ernährungsgewohnheiten geändert haben und wir zum Beispiel mehr Bioprodukte essen und weniger Fisch. Deshalb ist es besonders wichtig, wann immer es geht, mit Jodsalz zu würzen. Autorin: Christiane Tovar Hier geht’s zum Quarks Daily Spezial “Nahrungsergänzungsmittel - Sinnvoll oder überflüssig?“ https://1.ard.de/Quarks_Daily_Nahrungsergaenzung Hier findet Ihr die wichtigsten Infos zur Jodversorgung vom Bundesernährungsministerium: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/jodsalz-landingpage/jodsalz-landingpage_node.html Die Frage, ob man heute noch Fisch essen kann, beantworten wir in dieser Folge von Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/fisch-fischfang-nachhaltige-fischerei-essen/ HIER GEHT ES ZU UNSEREM QUARKS INSTA-TIPP: https://www.instagram.com/p/DEtoqxSPmcz/


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos.

KASCHMIRWOLLE - LUXUS FÜR ALLE ABER ZU WELCHEM PREIS?
Kaschmirwolle wird immer beliebter, weil sie besonders weich ist und gut warmhält. Doch die wachsende Nachfrage bringt dort, wo die Wolle herkommt, Probleme mit sich.
Autorin: Magdalena Schmude

NASA-Satelliten sollen helfen, Überweidung zu vermeiden:
https://appliedsciences.nasa.gov/our-impact/story/making-cashmere-more-sustainable-desert-runway

Wie die Kaschmirproduktion in der Mongolei insgesamt nachhaltiger werden könnte, wird hier beschrieben:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11356-024-35569-9
 
JOD - ACH, TATSÄCHLICH EIN PROBLEM?
Wir waren schon mal besser mit Jod versorgt. Das liegt vor allem daran, dass sich unsere Ernährungsgewohnheiten geändert haben und wir zum Beispiel mehr Bioprodukte essen und weniger Fisch. Deshalb ist es besonders wichtig, wann immer es geht, mit Jodsalz zu würzen.
Autorin: Christiane Tovar

Hier geht’s zum Quarks Daily Spezial “Nahrungsergänzungsmittel - Sinnvoll oder überflüssig?“
https://1.ard.de/Quarks_Daily_Nahrungsergaenzung
 
Hier findet Ihr die wichtigsten Infos zur Jodversorgung vom Bundesernährungsministerium:
https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/jodsalz-landingpage/jodsalz-landingpage_node.html

Die Frage, ob man heute noch Fisch essen kann, beantworten wir in dieser Folge von Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/fisch-fischfang-nachhaltige-fischerei-essen/

HIER GEHT ES ZU UNSEREM QUARKS INSTA-TIPP:
https://www.instagram.com/p/DEtoqxSPmcz/

Mit dem Handy aufs Klo - Ist das wirklich schlimm?

Mit dem Handy aufs Klo - Ist das wirklich schlimm? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 13.01.2025 22:03 Min. Verfügbar bis 13.01.2030 WDR Online

Außerdem: Dumb-Phones - Ist ein einfaches Handy besser? (09:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host ist heute Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos: MIT DEM HANDY AUFS KLO – IST DAS WIRKLICH SCHLIMM? Das Handy mit aufs Klo zu nehmen, ist hygienisch nicht weiter problematisch, weil man es meistens ja nur selbst in der Hand hat. Anders sieht es mit Hämorrhoiden aus. Autorin Christiane Tovar: Wie man den Darm auf Trab bringen kann und so lange Klositzungen verhindert, erfahrt Ihr in dieser Folge von Quarks Daily: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spenden-wie-kann-ich-moeglichst-effektiv-unterstuetzen/wdr/13857245/ In dieser Quarks-Daily-Folge gehts darum, wie man die Darmgesundheit fördert: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-darmgesundheit---was-kann-ich-dafuer-tun-100.html Es gibt eine, allerdings sehr kleine Studie dazu, wie man am besten auf dem Klo sitzt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26690926/ Wissenschaftlich fundierte Informationen zu Hämorrhoiden findet Ihr hier: https://www.gesundheitsinformation.de/vergroesserte-haemorrhoiden-haemorrhoidalleiden.html DUMB-PHONES – SIND EINFACHE SMARTPHONES BESSER FÜR MICH? Dumb-Phones, also Mobiltelefone, die eigentlich nur telefonieren und Textnachrichten können, sind auch in Deutschland teils beliebt. Bringen die was? Autorin: Annika Franck Welche Wirkung Nostalgie auf uns hat, haben diese Studien untersucht: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00913367.2022.2101036 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9826762/ ARD/ZDF Online-Studie 2022 zum Surf-Verhalten der Menschen in Deutschland: https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2022/ARD_ZDF_Onlinestudie_2022_Publikationscharts.pdf Wie so genannte soziale Medien und Stress zusammenhängen können, zeigen Forschende in dieser Studie: https://academic.oup.com/jcmc/article/20/2/119/4067530?login=false Wie Zeit mit dem Smartphone in der Hand sich auf die Körperhaltung auswirken kann, haben Forschende untersucht: https://www.thespinejournalonline.com/article/S1529-9430(17)30096-7/abstract Gespräch mit Prof. Martin Korte https://www.tu-braunschweig.de/zoology/forschung/cellular-neurobiology/mitarbeiter/mkorte-1 Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 0630: https://1.ard.de/0630derNews-Podcast


Host ist heute Yvi Strüwing
Und hier kommen die wichtigsten Infos:

MIT DEM HANDY AUFS KLO – IST DAS WIRKLICH SCHLIMM?
Das Handy mit aufs Klo zu nehmen, ist hygienisch nicht weiter problematisch, weil man es meistens ja nur selbst in der Hand hat. Anders sieht es mit Hämorrhoiden aus.
Autorin Christiane Tovar:

Wie man den Darm auf Trab bringen kann und so lange Klositzungen verhindert, erfahrt Ihr in dieser Folge von Quarks Daily:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spenden-wie-kann-ich-moeglichst-effektiv-unterstuetzen/wdr/13857245/

In dieser Quarks-Daily-Folge gehts darum, wie man die Darmgesundheit fördert:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-darmgesundheit---was-kann-ich-dafuer-tun-100.html

Es gibt eine, allerdings sehr kleine Studie dazu, wie man am besten auf dem Klo sitzt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26690926/

Wissenschaftlich fundierte Informationen zu Hämorrhoiden findet Ihr hier:
https://www.gesundheitsinformation.de/vergroesserte-haemorrhoiden-haemorrhoidalleiden.html


DUMB-PHONES – SIND EINFACHE SMARTPHONES BESSER FÜR MICH?
Dumb-Phones, also Mobiltelefone, die eigentlich nur telefonieren und Textnachrichten können, sind auch in Deutschland teils beliebt. Bringen die was?
Autorin: Annika Franck

Welche Wirkung Nostalgie auf uns hat, haben diese Studien untersucht:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00913367.2022.2101036
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9826762/

ARD/ZDF Online-Studie 2022 zum Surf-Verhalten der Menschen in Deutschland:
https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2022/ARD_ZDF_Onlinestudie_2022_Publikationscharts.pdf

Wie so genannte soziale Medien und Stress zusammenhängen können, zeigen Forschende in dieser Studie:
https://academic.oup.com/jcmc/article/20/2/119/4067530?login=false

Wie Zeit mit dem Smartphone in der Hand sich auf die Körperhaltung auswirken kann, haben Forschende untersucht:
https://www.thespinejournalonline.com/article/S1529-9430(17)30096-7/abstract

Gespräch mit Prof. Martin Korte
https://www.tu-braunschweig.de/zoology/forschung/cellular-neurobiology/mitarbeiter/mkorte-1

Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 0630:
https://1.ard.de/0630derNews-Podcast

SPEZIAL: Nahrungsergänzungsmittel - Sinnvoll oder überflüssig?

SPEZIAL: Nahrungsergänzungsmittel - Sinnvoll oder überflüssig? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 11.01.2025 28:57 Min. Verfügbar bis 11.01.2030 WDR Online

Nahrungsergänzungsmittel sind beliebt und es wird viel Geld damit verdient. Für einige Menschen sind Vitaminpillen und Spurenelemente auch tatsächlich wichtig. Anderen können sie sogar schaden. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48

Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Dich: (03:18) Was wird gekauft und warum? (06:54) Wer braucht Nahrungsergänzungsmittel, wer eher nicht? (09:42) Enthalten unsere Lebensmittel weniger Nährstoffe als früher? (12:31) Wie gut sind wir mit Vitamin D versorgt? (15:33) Was ist mit Vitamin B12? (16:11) Und Magnesium? (17:27) Was sagen Blutwerte über Nährstoffmangel aus? (20:39) Können Nahrungsergänzungsmittel schaden oder sich ungünstig auf andere Medikamente auswirken? (24:33) Was heißt das alles für meinen Alltag? Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Diese Meta-Studie fasst aktuelle Erkenntnisse zu verarbeiteten Lebensmitteln zusammen: https://www.bmj.com/content/384/bmj-2023-077310 Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Risiko, Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekommen: https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(23)00190-4/fulltext Was sind hochverarbeitete Lebensmittel? Das kannst Du hier nachlesen: https://nutritionsource.hsph.harvard.edu/processed-foods/ Verarbeitungsprozesse machen Lebensmittel auch sicherer und haltbarer: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924224415301886 Azofarbstoffe können für Kinder problematisch sein und müssen deshalb gekennzeichnet werden: https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/azofarbstoffe-warnhinweis-fuer-bunte-lebensmittel Wie unterschiedliche Fettsäuren in der Zelle wirken, zeigen Forschende in dieser Studie: https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/bi049917r Hier informiert der Krebsinformationsdienst darüber, wie man sich vor Nitrat und Nitrit schützen kann: https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2017/news3-nitrat-als-krebsrisiko.php In dieser großen Studie haben Forschende die Wirkung von Emulgatoren untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37673430/ Wie verarbeitete Lebensmittel dafür sorgen, dass wir zu viel essen, erfährst Du hier: https://www.cell.com/cell-metabolism/pdf/S1550-4131(19)30248-7.pdf Dass hochverarbeitete Lebensmitteln Übergewicht fördern können, haben Forschende in diesem Review herausgearbeitet: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33319568/


Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.
Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar.

Und das erwartet Dich:

(03:18) Was wird gekauft und warum?
(06:54) Wer braucht Nahrungsergänzungsmittel, wer eher nicht?
(09:42) Enthalten unsere Lebensmittel weniger Nährstoffe als früher?
(12:31) Wie gut sind wir mit Vitamin D versorgt?
(15:33) Was ist mit Vitamin B12?
(16:11) Und Magnesium?
(17:27) Was sagen Blutwerte über Nährstoffmangel aus?
(20:39) Können Nahrungsergänzungsmittel schaden oder sich ungünstig auf andere Medikamente auswirken?
(24:33) Was heißt das alles für meinen Alltag?

Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge:

Diese Meta-Studie fasst aktuelle Erkenntnisse zu verarbeiteten Lebensmitteln zusammen:
https://www.bmj.com/content/384/bmj-2023-077310

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Risiko, Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekommen:
https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(23)00190-4/fulltext

Was sind hochverarbeitete Lebensmittel? Das kannst Du hier nachlesen:
https://nutritionsource.hsph.harvard.edu/processed-foods/

Verarbeitungsprozesse machen Lebensmittel auch sicherer und haltbarer:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924224415301886

Azofarbstoffe können für Kinder problematisch sein und müssen deshalb gekennzeichnet werden:
https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/azofarbstoffe-warnhinweis-fuer-bunte-lebensmittel

Wie unterschiedliche Fettsäuren in der Zelle wirken, zeigen Forschende in dieser Studie: https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/bi049917r

Hier informiert der Krebsinformationsdienst darüber, wie man sich vor Nitrat und Nitrit schützen kann:
https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2017/news3-nitrat-als-krebsrisiko.php

In dieser großen Studie haben Forschende die Wirkung von Emulgatoren untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37673430/

Wie verarbeitete Lebensmittel dafür sorgen, dass wir zu viel essen, erfährst Du hier:
https://www.cell.com/cell-metabolism/pdf/S1550-4131(19)30248-7.pdf

Dass hochverarbeitete Lebensmitteln Übergewicht fördern können, haben Forschende in diesem Review herausgearbeitet:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33319568/

Können zerstörte Regenwälder wieder nachwachsen?

Können zerstörte Regenwälder wieder nachwachsen? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 10.01.2025 21:33 Min. Verfügbar bis 10.01.2030 WDR Online

Außerdem: Funktionale Depression - Gibt es das wirklich? (12:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. IST ZERSTÖRTER REGENWALD FÜR IMMER VERLOREN? Feuer und Kettensägen setzen tropischen Regenwäldern zu. Wenn alter Urwald stark gelichtet oder weg ist, kann neuer Wald nachwachsen - wenn die Bedingungen stimmen. Die alte Artenvielfalt erreicht der neue Wald aber wohl nicht. Autorin: Anne Preger So erholen sich tropische Regenwälder: https://www.science.org/doi/10.1126/science.abh3629 Wo auf der Welt tropischer Regenwald nachwachsen könnte: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aav3223 Regenwald Revival - Aufforstung und Naturschutz in den Tropen: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/241212-doku-regenwald-revival-aufforstung-und-naturschutz-in-den-tropen-wido-100.html FUNKTIONALE DEPRESSION - BIN ICH KRANK, OBWOHL ICH MEINEN ALLTAG TOP GEREGELT KRIEGE? In den sozialen Medien und im Netz finden sich immer mehr Berichte zur sogenannten „funktionalen“ oder „hochfunktionalen Depression“. Doch aus wissenschaftlicher Sicht ist an der Diagnose nicht viel dran. Autor: Lukas Kohlenbach Diese Übersichtsarbeit beschreibt die „atypische Depression“, eine häufige Unterform der Depression: https://link.springer.com/article/10.2165/11310990-000000000-00000 Einen guten Überblick über alle wissenschaftlich nachgewiesenen Formen der Depression, einschließlich der Dysthymie, gibt diese Seite: https://www.gesundheitsinformation.de/formen-der-depression.html Und hier unser Podcasttipp für Euch - Flexikon: https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/82-mach-ich-morgen-ist-prokrastinieren-nur-das-feine-wort-fuer-faulheit/n-joy/13742283/


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

IST ZERSTÖRTER REGENWALD FÜR IMMER VERLOREN?
Feuer und Kettensägen setzen tropischen Regenwäldern zu. Wenn alter Urwald stark gelichtet oder weg ist, kann neuer Wald nachwachsen - wenn die Bedingungen stimmen. Die alte Artenvielfalt erreicht der neue Wald aber wohl nicht.
Autorin: Anne Preger

So erholen sich tropische Regenwälder:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.abh3629

Wo auf der Welt tropischer Regenwald nachwachsen könnte:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aav3223

Regenwald Revival - Aufforstung und Naturschutz in den Tropen: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/241212-doku-regenwald-revival-aufforstung-und-naturschutz-in-den-tropen-wido-100.html


FUNKTIONALE DEPRESSION - BIN ICH KRANK, OBWOHL ICH MEINEN ALLTAG TOP GEREGELT KRIEGE?
In den sozialen Medien und im Netz finden sich immer mehr Berichte zur sogenannten „funktionalen“ oder „hochfunktionalen Depression“. Doch aus wissenschaftlicher Sicht ist an der Diagnose nicht viel dran.
Autor: Lukas Kohlenbach

Diese Übersichtsarbeit beschreibt die „atypische Depression“, eine häufige Unterform der Depression:
https://link.springer.com/article/10.2165/11310990-000000000-00000

Einen guten Überblick über alle wissenschaftlich nachgewiesenen Formen der Depression, einschließlich der Dysthymie, gibt diese Seite: https://www.gesundheitsinformation.de/formen-der-depression.html

Und hier unser Podcasttipp für Euch - Flexikon:
https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/82-mach-ich-morgen-ist-prokrastinieren-nur-das-feine-wort-fuer-faulheit/n-joy/13742283/

Negative Schlagzeilen - Warum zu viele davon uns krank machen

Negative Schlagzeilen - Warum zu viele davon uns krank machen Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 09.01.2025 20:47 Min. Verfügbar bis 09.01.2030 WDR Online

Außerdem: Warum uns Stille so irritiert (12:37)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. NEGATIVE SCHLAGZEILEN - WARUM ZU VIELE DAVON UNS KRANK MACHEN Ständig durch die Weltuntergangsnachrichten zu scrollen, tut der Psyche nicht gut und kann auch machen. Doomscrolling heißt das Phänomen, wenn wir aus dem Strudel schlechter News gar nicht mehr rauskommen. Aber wir können was dagegen tun! Autorin: Christiane Tovar Auch FOMO, also die Angst etwas zu verpassen, kann eine Rolle beim Doomscrolling spielen. Über FOMO haben wir in dieser Quarks-Folge gesprochen: https://1.ard.de/quarks_fomo Menschen, die ohnehin anfällig für psychische Erkrankungen sind, bzw. Vorerkrankungen haben, leiden besonders unter den Folgen von Doomscrolling: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35157484/ Dass schon ein paar Minuten Doomscrolling reichen können, um Stresshormone auszuschütten, zeigt diese Studie: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0257728 Positive Geschichten entlasten uns, wenn wir negativen Nachrichten ausgesetzt sind: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0284438 WARUM UNS STILLE SO IRRITIERT Totale Stille erleben wir selten. Und sie kann ganz schön schwer zu ertragen sein. Aber Ruhe und Stille sind gut fürs körperliche und seelische Wohlbefinden, darauf deuten Daten hin. Autorin: Annika Franck Wie Forschende eher zufällig herausgefunden haben, dass Stille gesund ist, zeigt diese Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1860846/ Wie Floating auf Körper und Geist wirkt: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0190292 Wenn es still wird, werden bestimmte Areale im Gehirn aktiviert: https://www.nature.com/articles/434158a Lärm ist immer noch ein Gesundheitsrisiko, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO: https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/326424/9789289002295-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.

NEGATIVE SCHLAGZEILEN - WARUM ZU VIELE DAVON UNS KRANK MACHEN
Ständig durch die Weltuntergangsnachrichten zu scrollen, tut der Psyche nicht gut und kann auch machen. Doomscrolling heißt das Phänomen, wenn wir aus dem Strudel schlechter News gar nicht mehr rauskommen. Aber wir können was dagegen tun!
Autorin: Christiane Tovar

Auch FOMO, also die Angst etwas zu verpassen, kann eine Rolle beim Doomscrolling spielen. Über FOMO haben wir in dieser Quarks-Folge gesprochen:
https://1.ard.de/quarks_fomo
Menschen, die ohnehin anfällig für psychische Erkrankungen sind, bzw. Vorerkrankungen haben, leiden besonders unter den Folgen von Doomscrolling:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35157484/

Dass schon ein paar Minuten Doomscrolling reichen können, um Stresshormone auszuschütten, zeigt diese Studie:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0257728

Positive Geschichten entlasten uns, wenn wir negativen Nachrichten ausgesetzt sind:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0284438

WARUM UNS STILLE SO IRRITIERT
Totale Stille erleben wir selten. Und sie kann ganz schön schwer zu ertragen sein. Aber Ruhe und Stille sind gut fürs körperliche und seelische Wohlbefinden, darauf deuten Daten hin.
Autorin: Annika Franck

Wie Forschende eher zufällig herausgefunden haben, dass Stille gesund ist, zeigt diese Studie:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1860846/

Wie Floating auf Körper und Geist wirkt:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0190292

Wenn es still wird, werden bestimmte Areale im Gehirn aktiviert:
https://www.nature.com/articles/434158a

Lärm ist immer noch ein Gesundheitsrisiko, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO:
https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/326424/9789289002295-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Oralsex = Safer Sex?

Oralsex = Safer Sex? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 08.01.2025 21:07 Min. Verfügbar bis 08.01.2030 WDR Online

Außerdem: Klima 2045 - Werden wir noch genug Wasser haben? (11:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host ist heute Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich: ORALSEX = SAFER SEX? Auch über Oralsex kann man sich sexuell übertragbare Infektionen einfangen. Wie man das Risiko minimieren kann, haben wir für euch wissenschaftlich geprüft. Autorin: Julia Demann Hier ist die Pressemitteilung der ECDC zu den steigenden Zahlen von STI in Europa: https://www.ecdc.europa.eu/en/news-events/rising-rates-sexually-transmitted-infections-across-europe Diese Arbeit untersucht, wie sich Sexualverhalten auf die orale Verbreitung von Infektionen auswirkt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31851887/ Das ist die große Beobachtungsstudie, die untersucht wie viele Menschen mit HPV Rachen- oder Speiseröhrenkrebs entwickeln: https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/fullarticle/2482916 KLIMA - 2045 WERDEN WIR NOCH GENUG WASSER HABEN? Wasserknappheit könnte künftig auch in Deutschland häufiger vorkommen. Wichtig wird ein neuer Umfang mit Wasser sowohl beim Verbrauch als auch bei den Reserven. Autorin: Annika Franck Wie sich die Erderhitzung auf die Wasserversorgung in Deutschland auswirkt, hat das Umweltbundesamt untersucht: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/auswirkung-des-klimawandels-auf-die und: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/extremereignisseklimawandel/trockenheit-in-deutschland-fragen-antworten#welche-folgen-kann-trockenheit-fur-die-ernteertrage-bzw-die-pflanzen-im-allgemeinen-haben- Dass sich die Niederschlags-Muster mit der Erderhitzung verändern, zeigt diese Studie: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08232-z In diesem Quarks Daily Spezial-Podcast geht es um die Frage, wie viel Wasser Planschbecken verbrauchen: https://1.ard.de/quarks_daily_planschbecken Wie der Alltag in Zeiten des Klimawandels im Jahr 2045 aussehen könnte, haben wir in diesem Quarks Daily Spezial-Podcast beschrieben: https://www.quarks.de/podcast/klimawandel-2045-wie-werden-wir-leben/


Host ist heute Yvi Strüwing
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich:

ORALSEX = SAFER SEX?
Auch über Oralsex kann man sich sexuell übertragbare Infektionen einfangen. Wie man das Risiko minimieren kann, haben wir für euch wissenschaftlich geprüft.
Autorin: Julia Demann

Hier ist die Pressemitteilung der ECDC zu den steigenden Zahlen von STI in Europa:
https://www.ecdc.europa.eu/en/news-events/rising-rates-sexually-transmitted-infections-across-europe

Diese Arbeit untersucht, wie sich Sexualverhalten auf die orale Verbreitung von Infektionen auswirkt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31851887/

Das ist die große Beobachtungsstudie, die untersucht wie viele Menschen mit HPV Rachen- oder Speiseröhrenkrebs entwickeln:
https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/fullarticle/2482916


KLIMA - 2045 WERDEN WIR NOCH GENUG WASSER HABEN?
Wasserknappheit könnte künftig auch in Deutschland häufiger vorkommen. Wichtig wird ein neuer Umfang mit Wasser sowohl beim Verbrauch als auch bei den Reserven.
Autorin: Annika Franck

Wie sich die Erderhitzung auf die Wasserversorgung in Deutschland auswirkt, hat das Umweltbundesamt untersucht:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/auswirkung-des-klimawandels-auf-die

und:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/extremereignisseklimawandel/trockenheit-in-deutschland-fragen-antworten#welche-folgen-kann-trockenheit-fur-die-ernteertrage-bzw-die-pflanzen-im-allgemeinen-haben-

Dass sich die Niederschlags-Muster mit der Erderhitzung verändern, zeigt diese Studie:
https://www.nature.com/articles/s41586-024-08232-z

In diesem Quarks Daily Spezial-Podcast geht es um die Frage, wie viel Wasser Planschbecken verbrauchen:
https://1.ard.de/quarks_daily_planschbecken

Wie der Alltag in Zeiten des Klimawandels im Jahr 2045 aussehen könnte, haben wir in diesem Quarks Daily Spezial-Podcast beschrieben:
https://www.quarks.de/podcast/klimawandel-2045-wie-werden-wir-leben/

Vorlesen - Auch für Erwachsene wertvoll?

Vorlesen - Auch für Erwachsene wertvoll? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 07.01.2025 25:18 Min. Verfügbar bis 07.01.2030 WDR Online

Außerdem: Klima - Immer wärmer? Oder doch eiskalt? (13:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die Infos: KLIMAWANDEL - KOMMTR ES ANDERS ALS WIR DENKEN? Wenn Meeresströmungen wie der Nordatlantikstrom zusammenbrechen würden, hätte das gravierende Folgen für uns. Es könnte sehr kalt werden. Autorin: Annika Franck Dass sich Meeresströmungen schon verändern, zeigt diese Studie: https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point Wie die AMOC kippen könnte, haben Forschende im Computer berechnet: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adk1189 Wie wahrscheinlich es ist, ob die AMOC kippt, ordnet der Klimaforscher Stefan Rahmstorf in diesem Fachartikel ein: https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point Abkühlung in Europa? So erklärt es das Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kippt-der-golfstrom-kommt-es-daher-in-europa-zu Was der Zusammenbruch der AMOC für die Lebensmittelproduktion in Großbritannien bedeuten könnte, zeigt diese Studie: https://www.nature.com/articles/s43016-019-0011-3 Quarks Daily Spezial zu Kipppunkten beim Klima: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Kipppunkte_beim_Klima Kommt es zur Eiszeit in Europa? Dazu dieses Quarks-Video: https://1.ard.de/quarks_youtube_eiszeit_europa Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klima https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast VORLESEN – AUCH FÜR ERWACHSENE WERTVOLL? Vorlesen tut nicht nur Kindern gut, sondern auch Erwachsenen. Autorin: Alexandra Rank Wer vorliest, profitiert, zeigt diese Studie: Die Person merkt sich das Gelesene besser, als wenn sie leise gelesen hätte: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09658211.2017.1383434 Gemeinsam etwas neues und unbekanntes zu erleben, sorgt für mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft, zeigt diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103119308091?via%3Dihub Lesen – Brauch ich das noch?! Darum ging es vor einiger Zeit in diesem Talk bei QuarksDaily: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/lesen-brauch-ich-das-noch/wdr/12669413/


Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing
Und hier kommen die Infos:

KLIMAWANDEL - KOMMTR ES ANDERS ALS WIR DENKEN?
Wenn Meeresströmungen wie der Nordatlantikstrom zusammenbrechen würden, hätte das gravierende Folgen für uns. Es könnte sehr kalt werden.
Autorin: Annika Franck

Dass sich Meeresströmungen schon verändern, zeigt diese Studie:
https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point

Wie die AMOC kippen könnte, haben Forschende im Computer berechnet:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adk1189

Wie wahrscheinlich es ist, ob die AMOC kippt, ordnet der Klimaforscher Stefan Rahmstorf in diesem Fachartikel ein:
https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point

Abkühlung in Europa? So erklärt es das Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kippt-der-golfstrom-kommt-es-daher-in-europa-zu

Was der Zusammenbruch der AMOC für die Lebensmittelproduktion in Großbritannien bedeuten könnte, zeigt diese Studie:
https://www.nature.com/articles/s43016-019-0011-3

Quarks Daily Spezial zu Kipppunkten beim Klima:
https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Kipppunkte_beim_Klima

Kommt es zur Eiszeit in Europa? Dazu dieses Quarks-Video:
https://1.ard.de/quarks_youtube_eiszeit_europa


Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klima
https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast


VORLESEN – AUCH FÜR ERWACHSENE WERTVOLL?
Vorlesen tut nicht nur Kindern gut, sondern auch Erwachsenen.
Autorin: Alexandra Rank

Wer vorliest, profitiert, zeigt diese Studie: Die Person merkt sich das Gelesene besser, als wenn sie leise gelesen hätte:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09658211.2017.1383434

Gemeinsam etwas neues und unbekanntes zu erleben, sorgt für mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft, zeigt diese Studie:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103119308091?via%3Dihub

Lesen – Brauch ich das noch?! Darum ging es vor einiger Zeit in diesem Talk bei QuarksDaily:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/lesen-brauch-ich-das-noch/wdr/12669413/

Schlecht drauf - Was hilft mir zum Starkfühlen?

Schlecht drauf - Was hilft mir zum Starkfühlen? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 06.01.2025 17:39 Min. Verfügbar bis 06.01.2030 WDR Online

Außerdem: Übergewicht - Allein guter Willen hilft nicht (09:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SCHLECHT DRAUF - WAS HILFT MIR ZUM STARKFÜHLEN? Vielen Kindern und Jugendlichen geht es psychisch nicht gut, sie haben Ängste um ihre Zukunft. Damit daraus keine manifesten psychischen Erkrankungen werden, können wir lernen, zuversichtlicher und aktiver zu leben. Oft braucht es dafür aber eine bessere Unterstützung in den Familien oder mehr Angebote in den Schulen. Autorin: Annika Franck Die COPSY-Studie zeigt den Stand der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043075 Diese Studie zeigt den internationalen Stand der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: https://www.thelancet.com/article/S2215-0366(24)00163-9/abstract Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/jung-und-einsam- ÜBERGEWICHT - ALLEIN GUTER WILLEN HILFT NICHT Übergewicht ist ein großes Problem in Deutschland, es belastet die betroffenen Menschen gesundheitlich und auch unser Gesundheitssystem. Um das zu ändern, müsste sich aber auch gesellschaftlich und politisch einiges ändern. Autorin: Christina Sartori Mehr als jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat Übergewicht, ergab diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/263110974_Ubergewicht_und_Adipositas_in_Deutschland_Ergebnisse_der_Studie_zur_Gesundheit_Erwachsener_in_Deutschland_DEGS1#:~:text=Die%20Ergebnisse%20werden%20nach%20Geschlecht%2C%20Altersgruppen%2C%20Sozialstatus%20und,67%2C1%25%20der%20M%C3%A4nner%20und%2053%2C0%25%20der%20Frauen%20%C3%BCbergewichtig Diese Übersichts-Studie zeigt: Eine Preispolitik für Lebensmittel kann das Ernährungsverhalten der Bevölkerung wirksam beeinflussen. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25933484/ Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt gesüßte Getränke, wie z.B Limonaden, stärker zu besteuern: https://www.who.int/publications/i/item/9789241511247 Werbung im Fernsehen, die an Kinder gerichtet ist, beeinflusst das Risiko für Übergewicht, zeigt diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/40695488_Television_food_advertising_and_the_prevalence_of_childhood_overweight_and_obesity_A_multicountry_comparison


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

SCHLECHT DRAUF - WAS HILFT MIR ZUM STARKFÜHLEN?
Vielen Kindern und Jugendlichen geht es psychisch nicht gut, sie haben Ängste um ihre Zukunft. Damit daraus keine manifesten psychischen Erkrankungen werden, können wir lernen, zuversichtlicher und aktiver zu leben. Oft braucht es dafür aber eine bessere Unterstützung in den Familien oder mehr Angebote in den Schulen.
Autorin: Annika Franck

Die COPSY-Studie zeigt den Stand der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043075

Diese Studie zeigt den internationalen Stand der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: https://www.thelancet.com/article/S2215-0366(24)00163-9/abstract

Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/jung-und-einsam-


ÜBERGEWICHT - ALLEIN GUTER WILLEN HILFT NICHT
Übergewicht ist ein großes Problem in Deutschland, es belastet die betroffenen Menschen gesundheitlich und auch unser Gesundheitssystem. Um das zu ändern, müsste sich aber auch gesellschaftlich und politisch einiges ändern.
Autorin: Christina Sartori

Mehr als jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat Übergewicht, ergab diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/263110974_Ubergewicht_und_Adipositas_in_Deutschland_Ergebnisse_der_Studie_zur_Gesundheit_Erwachsener_in_Deutschland_DEGS1#:~:text=Die%20Ergebnisse%20werden%20nach%20Geschlecht%2C%20Altersgruppen%2C%20Sozialstatus%20und,67%2C1%25%20der%20M%C3%A4nner%20und%2053%2C0%25%20der%20Frauen%20%C3%BCbergewichtig

Diese Übersichts-Studie zeigt: Eine Preispolitik für Lebensmittel kann das Ernährungsverhalten der Bevölkerung wirksam beeinflussen. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25933484/

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt gesüßte Getränke, wie z.B Limonaden, stärker zu besteuern: https://www.who.int/publications/i/item/9789241511247

Werbung im Fernsehen, die an Kinder gerichtet ist, beeinflusst das Risiko für Übergewicht, zeigt diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/40695488_Television_food_advertising_and_the_prevalence_of_childhood_overweight_and_obesity_A_multicountry_comparison

SPEZIAL: Geld, Job, Liebe - Was macht wirklich glücklich?

SPEZIAL: Geld, Job, Liebe - Was macht wirklich glücklich? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 04.01.2025 30:03 Min. Verfügbar bis 04.01.2030 WDR Online

Glücklich sein wollen wir alle, aber oft gelingt es nicht. Da könnte es helfen zu verstehen, was Glück überhaupt ist und was uns glücklich macht. Denn nur was man kennt, kann man auch ändern. Oder ist es viel komplizierter?( Diese Folge ist ein Re-Post von August 2022) Alle Infos, Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Reporterin und Autorin ist Annika Franck. Und das erwartet Dich: (03:42) Kann man Glück definieren? (06:47) „Materielles Glück“ nutzt sich ab (08:52) Was macht glücklich? Und wie kann man das messen? (12:07) Positive Psychologie (14:21) Hab ich mein Glück selbst in der Hand? (17:32) Das kann man machen, um glücklicher zu werden Glück und Lebenszufriedenheit verlaufen im Laufe eines Lebens in einer Art U-Kurve: https://www.mdpi.com/2079-7737/11/6/843 Ed Diener und Sonja Lyubomirsky sind prominente Vertreter:innen der positiven Psychologie: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-1316803.pdf Seit 1983 erfassen Forscher:innen an der Harvard University Daten zur Lebenszufriedenheit einer bestimmten Probanden-Gruppe: https://www.adultdevelopmentstudy.org/ Forscher:innen sehen Hinweise, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Gesundheit geben könnte. Diese beiden Studien geben Beispiele dafür: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797620919673  


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Reporterin und Autorin ist Annika Franck.

Und das erwartet Dich:

(03:42) Kann man Glück definieren?
(06:47) „Materielles Glück“ nutzt sich ab
(08:52) Was macht glücklich? Und wie kann man das messen?
(12:07) Positive Psychologie
(14:21) Hab ich mein Glück selbst in der Hand?
(17:32) Das kann man machen, um glücklicher zu werden

Glück und Lebenszufriedenheit verlaufen im Laufe eines Lebens in einer Art U-Kurve:
https://www.mdpi.com/2079-7737/11/6/843


Ed Diener und Sonja Lyubomirsky sind prominente Vertreter:innen der positiven Psychologie:
https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-1316803.pdf

Seit 1983 erfassen Forscher:innen an der Harvard University Daten zur Lebenszufriedenheit einer bestimmten Probanden-Gruppe:
https://www.adultdevelopmentstudy.org/

Forscher:innen sehen Hinweise, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Gesundheit geben könnte. Diese beiden Studien geben Beispiele dafür: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797620919673


 

High werden ohne Drogen zu nehmen

High werden ohne Drogen zu nehmen Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 03.01.2025 21:06 Min. Verfügbar bis 03.01.2030 WDR Online

Außerdem: Amalgamfüllungen verboten - Wie werden jetzt Löcher gefüllt? (13:42) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. HIGH WERDEN OHNE DROGEN - GEHT DAS? Ekstatisches Tanzen, Lichtblitze oder besondere Atemtechniken sind Möglichkeiten, das Bewusstsein zu verändern, ohne pharmakologische Substanzen zu nehmen. Von einem kleinen Rausch bis zur psychedelischen Bewusstseinserweiterung ist alles möglich. Autorin: Birgit Amrehn Hier hat der Neurologe B.C. ter Meulen die Geschichte der Halluzinationen mit stroboskopischem Licht zusammengefasst: From Stroboscope to Dream Machine: A History of Flicker-Induced Hallucinations | European Neurology | Karger Publishers Die Studie von Dr. David Schwartzman (2015) über die Wirkung der Lampe Lucia No. 3 hat aufgrund der Zahl und Auswahl der Probanden nur sehr beschränkte Aussagekraft. Ein Interessenkonflikt ist nicht auszuschließen. Trotzdem ganz interessant zu lesen: http://2021de.lucialicht.de/wp-content/uploads/20160411-STUDY-EEG-Functional-Connectivity-a-Phenomenology.pdf In dem Video siehst du, wie PULS Reporter Kevin Ebert Psychedelisches Atmen ausprobiert: https://www.youtube.com/watch?v=UP8fDzw5ZaQ AMALGAMFÜLLUNGEN VERBOTEN - WIE WERDEN JETZT LÖCHER IN DEN ZÄHNEN GEFÜLLT? Die EU hat Amalgam zum 01. Januar als Füllungsmaterial verboten. Aus Umweltschutzgründen, weniger wegen möglicher Gesundheitsgefahren. Die Alternativen sehen zwar besser aus, sind aber meist weniger langlebig. Autor: Lukas Kohlenbach In diesem Report von 2010 diskutiert die WHO Amalgam als Füllungsmaterial und seine Alternativen: https://www.who.int/publications/i/item/9789241500647 Der „Wissenschaftliche Ausschuss der EU-Kommission zu neu auftretenden und neu identifizierten Gesundheitsrisiken“ hält den Einsatz von Amalgam-Füllungen bei Erwachsenen für gesundheitlich unbedenklich: https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/emerging/docs/scenihr_o_046.pdf Die „Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung“ gibt hier weitere Antworten auf Fragen zum Amalgam-Verbot der EU: https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/emerging/docs/scenihr_o_046.pdf


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

HIGH WERDEN OHNE DROGEN - GEHT DAS?
Ekstatisches Tanzen, Lichtblitze oder besondere Atemtechniken sind Möglichkeiten, das Bewusstsein zu verändern, ohne pharmakologische Substanzen zu nehmen. Von einem kleinen Rausch bis zur psychedelischen Bewusstseinserweiterung ist alles möglich.
Autorin: Birgit Amrehn

Hier hat der Neurologe B.C. ter Meulen die Geschichte der Halluzinationen mit stroboskopischem Licht zusammengefasst:
From Stroboscope to Dream Machine: A History of Flicker-Induced Hallucinations | European Neurology | Karger Publishers

Die Studie von Dr. David Schwartzman (2015) über die Wirkung der Lampe Lucia No. 3 hat aufgrund der Zahl und Auswahl der Probanden nur sehr beschränkte Aussagekraft. Ein Interessenkonflikt ist nicht auszuschließen. Trotzdem ganz interessant zu lesen:
http://2021de.lucialicht.de/wp-content/uploads/20160411-STUDY-EEG-Functional-Connectivity-a-Phenomenology.pdf

In dem Video siehst du, wie PULS Reporter Kevin Ebert Psychedelisches Atmen ausprobiert:
https://www.youtube.com/watch?v=UP8fDzw5ZaQ


AMALGAMFÜLLUNGEN VERBOTEN - WIE WERDEN JETZT LÖCHER IN DEN ZÄHNEN GEFÜLLT?
Die EU hat Amalgam zum 01. Januar als Füllungsmaterial verboten. Aus Umweltschutzgründen, weniger wegen möglicher Gesundheitsgefahren. Die Alternativen sehen zwar besser aus, sind aber meist weniger langlebig.
Autor: Lukas Kohlenbach

In diesem Report von 2010 diskutiert die WHO Amalgam als Füllungsmaterial und seine Alternativen:
https://www.who.int/publications/i/item/9789241500647

Der „Wissenschaftliche Ausschuss der EU-Kommission zu neu auftretenden und neu identifizierten Gesundheitsrisiken“ hält den Einsatz von Amalgam-Füllungen bei Erwachsenen für gesundheitlich unbedenklich: https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/emerging/docs/scenihr_o_046.pdf

Die „Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung“ gibt hier weitere Antworten auf Fragen zum Amalgam-Verbot der EU: https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/emerging/docs/scenihr_o_046.pdf

Sie 25, er 45 - Welche Rolle spielt das Alter in der Liebe?

Sie 25, er 45 - Welche Rolle spielt das Alter in der Liebe? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 02.01.2025 19:27 Min. Verfügbar bis 02.01.2030 WDR Online

Außerdem: Dry January - Lohnt sich das (11:15)? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SIE 25 ER 40 - WELCHE ROLLE SPIELT DAS ALTER IN DER LIEBE? In wen wir uns verlieben, das suchen wir uns nicht aus. Aber kommen mit großen Altersunterschieden auch große Probleme? Oder ergeben sich sogar Chancen? Wir haben uns die wissenschaftliche Forschung dazu angeschaut. Autorin: Catharina Velten Diese Studie analysiert den Altersunterschied von Pärchen weltweit: https://doi.org/10.1080/00324728.2022.2094452 In dieser Übersichtsarbeit kannst Du mehr zur Gehirnentwicklung nachlesen: https://doi.org/10.2147/NDT.S39776 Hier geht es um den gesellschaftlichen Druck auf solche Paare: https://doi.org/10.1111/j.1471-6402.2007.00408.x Infos zur Gesprächspartnerin, der Psychotherapeutin Rosalie Weigand: https://rosalieweigand.de/about/ DRY JANUARY - LOHNT SICH DAS? Der Dry January hilft dem Körper, gesünder zu werden und kann ein guter Start sein, um danach nicht mehr so viel Alkohol zu trinken. Und das hilft unserer Gesundheit auch langfristig. Autorin: Julia Demann Übersichtsarbeit zu den kurz- und langfristigen Auswirkungen eines Alkoholverzichts für 4 Wochen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35246148/ Effekte von kurzzeitigem Alkoholverzicht (PDF): https://bmjopen.bmj.com/content/bmjopen/8/5/e020673.full.pdf Auswertung der Dry January-Kampagne von der Universität Sussex (PDF): https://www.drugsandalcohol.ie/32647/1/R-de-Visser-Dry-January-evaluation-2019.pdf PODCAST - TIPP Und hier geht’s zu „Too many tabs“ https://1.ard.de/too_many_tabs


Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

SIE 25 ER 40 - WELCHE ROLLE SPIELT DAS ALTER IN DER LIEBE?
In wen wir uns verlieben, das suchen wir uns nicht aus. Aber kommen mit großen Altersunterschieden auch große Probleme? Oder ergeben sich sogar Chancen? Wir haben uns die wissenschaftliche Forschung dazu angeschaut.
Autorin: Catharina Velten

Diese Studie analysiert den Altersunterschied von Pärchen weltweit:
https://doi.org/10.1080/00324728.2022.2094452

In dieser Übersichtsarbeit kannst Du mehr zur Gehirnentwicklung nachlesen:
https://doi.org/10.2147/NDT.S39776

Hier geht es um den gesellschaftlichen Druck auf solche Paare:
https://doi.org/10.1111/j.1471-6402.2007.00408.x

Infos zur Gesprächspartnerin, der Psychotherapeutin Rosalie Weigand:
https://rosalieweigand.de/about/


DRY JANUARY - LOHNT SICH DAS?
Der Dry January hilft dem Körper, gesünder zu werden und kann ein guter Start sein, um danach nicht mehr so viel Alkohol zu trinken. Und das hilft unserer Gesundheit auch langfristig.
Autorin: Julia Demann

Übersichtsarbeit zu den kurz- und langfristigen Auswirkungen eines Alkoholverzichts für 4 Wochen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35246148/

Effekte von kurzzeitigem Alkoholverzicht (PDF):
https://bmjopen.bmj.com/content/bmjopen/8/5/e020673.full.pdf

Auswertung der Dry January-Kampagne von der Universität Sussex (PDF):
https://www.drugsandalcohol.ie/32647/1/R-de-Visser-Dry-January-evaluation-2019.pdf


PODCAST - TIPP
Und hier geht’s zu „Too many tabs“
https://1.ard.de/too_many_tabs

SPEZIAL: Zwischen Putzen und Guilty Pleasure - So toll war 2024!

SPEZIAL: Zwischen Putzen und Guilty Pleasure - So toll war 2024! Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 28.12.2024 38:04 Min. Verfügbar bis 28.12.2029 WDR Online

Yvi, Ina, Marlis und Sebastian alle zusammen vorm Mikro – unser Geschenk zum Jahresende für Euch! Freut euch auf den gut gelaunten Jahresrückblick mit vielen Highlights aus 2024. Mandarinen ablecken, Demokratie retten, Chaosecken in der Wohnung - hier ist echt alles dabei!

Und hier sind die Gespräche, die unseren Hosts besonders in Erinnerung geblieben sind: https://1.ard.de/quarks_weichmacher https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_putzen https://1.ard.de/quarks_mandarinen_orangen Obst und Gemüse richtig waschen findet ihr in dieser Folge: https://1.ard.de/quarks_obst_gemuese_waschen https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_tierversuche https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_demokratie_besser Gut argumentieren mit der Sandwichmethode- das könnt ihr hier hören: https://1.ard.de/quarks_falschinformationen Das Gespräch zum befreundet bleiben nach Trennung gibt’s in dieser Folge: https://1.ard.de/quarks_erkaeltung_apotheke https://1.ard.de/quarks_nahrungsergaenzung https://1.ard.de/quarks_guilty_pleasure https://1.ard.de/quarks_unverpacktlaeden https://1.ard.de/quarks_suvs_schlimm Wohnen wie auf pinterest findet ihr in dieser Folge: https://1.ard.de/quarks_schlafproblem_cortisol https://1.ard.de/quarks_daily_spazieren


Und hier sind die Gespräche, die unseren Hosts besonders in Erinnerung geblieben sind:

https://1.ard.de/quarks_weichmacher

https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_putzen

https://1.ard.de/quarks_mandarinen_orangen

Obst und Gemüse richtig waschen findet ihr in dieser Folge: https://1.ard.de/quarks_obst_gemuese_waschen

https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_tierversuche

https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_demokratie_besser

Gut argumentieren mit der Sandwichmethode- das könnt ihr hier hören: https://1.ard.de/quarks_falschinformationen

Das Gespräch zum befreundet bleiben nach Trennung gibt’s in dieser Folge:
https://1.ard.de/quarks_erkaeltung_apotheke

https://1.ard.de/quarks_nahrungsergaenzung

https://1.ard.de/quarks_guilty_pleasure

https://1.ard.de/quarks_unverpacktlaeden

https://1.ard.de/quarks_suvs_schlimm

Wohnen wie auf pinterest findet ihr in dieser Folge: https://1.ard.de/quarks_schlafproblem_cortisol

https://1.ard.de/quarks_daily_spazieren

Freundschaften - Wann halten sie ein Leben lang?

Freundschaften - Wann halten sie ein Leben lang? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 27.12.2024 22:08 Min. Verfügbar bis 27.12.2029 WDR Online

Außerdem: X - Kann man da noch bleiben? (08:52)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch: FREUNDSCHAFTEN – WANN HALTEN SIE EIN LEBEN LANG? Freundschaften sind den meisten von uns super wichtig, allerdings manche verlieren sich, andere halten Jahrzehnte. Was braucht es dafür? Autorin und Reporterin: Julia Trahms QDS Freunde – darum sind sie so wichtig https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-42-freunde-darum-sind-sie-so-wichtig/ Quarks-Beitrag: Darum haben nicht alle Menschen in deinem Leben Platz https://www.quarks.de/gesellschaft/darum-haben-nicht-alle-menschen-in-deinem-leben-platz/ Dr. Janosch Schobin von der Uni Kassel forscht zur Soziologie der Freundschaft: https://www.uni-kassel.de/forschung/decarbfriends/projektteam/dr-janosch-schobin/ Vier von fünf Erwachsenen haben ihre engsten Freunde beim gleichen Geschlecht: https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-011-0109-z Jacobs Studie „Freunde fürs Leben“ des Allensbachinstituts: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/studien/Jacobs_Freunde_fuers_Leben_2013.pdf PODCAST-TIPP – HIER GEHT’S ZU POLITIKUM: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast X – KANN MAN DA NOCH BLEIBEN? Die Plattform X, die früher Twitter hieß, ist inzwischen extrem umstritten. Die einen sagen, man soll X verlassen, andere finden, dass es gerade jetzt wichtig ist, dort zu bleiben. Was stimmt nun? Und: Wie sehen die Alternativen aus? Autor und Reporter: Michael Stein Hier findet ihr die repräsentative Studie zu Hass im Netz: https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/lauter-hass-leiser-rueckzug/ Viele prominente Menschen verlassen derzeit die Plattform X: https://netzpolitik.org/2024/toxischer-ort-zahlreiche-prominente-accounts-verlassen-x/ Hier geht’s zu der Studie, die zeigt, dass Gegenpositionen, die Polarisierung noch verstärken kann: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1804840115 Hier geht’s zu unserem Quark Daily Spezial: Hate Speech https://1.ard.de/quarks_daily_hate_speech Hier geht’s zu unserem Quarks Daily Spezial: Digital Detox https://1.ard.de/Spezial-Digital-Detox


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch:

FREUNDSCHAFTEN – WANN HALTEN SIE EIN LEBEN LANG?

Freundschaften sind den meisten von uns super wichtig, allerdings manche verlieren sich, andere halten Jahrzehnte. Was braucht es dafür?
Autorin und Reporterin: Julia Trahms

QDS Freunde – darum sind sie so wichtig
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-42-freunde-darum-sind-sie-so-wichtig/

Quarks-Beitrag: Darum haben nicht alle Menschen in deinem Leben Platz
https://www.quarks.de/gesellschaft/darum-haben-nicht-alle-menschen-in-deinem-leben-platz/

Dr. Janosch Schobin von der Uni Kassel forscht zur Soziologie der Freundschaft:
https://www.uni-kassel.de/forschung/decarbfriends/projektteam/dr-janosch-schobin/

Vier von fünf Erwachsenen haben ihre engsten Freunde beim gleichen Geschlecht: https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-011-0109-z

Jacobs Studie „Freunde fürs Leben“ des Allensbachinstituts:
https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/studien/Jacobs_Freunde_fuers_Leben_2013.pdf



PODCAST-TIPP – HIER GEHT’S ZU POLITIKUM:
https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast


X – KANN MAN DA NOCH BLEIBEN?
Die Plattform X, die früher Twitter hieß, ist inzwischen extrem umstritten. Die einen sagen, man soll X verlassen, andere finden, dass es gerade jetzt wichtig ist, dort zu bleiben. Was stimmt nun? Und: Wie sehen die Alternativen aus?
Autor und Reporter: Michael Stein

Hier findet ihr die repräsentative Studie zu Hass im Netz:
https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/lauter-hass-leiser-rueckzug/

Viele prominente Menschen verlassen derzeit die Plattform X:
https://netzpolitik.org/2024/toxischer-ort-zahlreiche-prominente-accounts-verlassen-x/

Hier geht’s zu der Studie, die zeigt, dass Gegenpositionen, die Polarisierung noch verstärken kann:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1804840115

Hier geht’s zu unserem Quark Daily Spezial: Hate Speech
https://1.ard.de/quarks_daily_hate_speech

Hier geht’s zu unserem Quarks Daily Spezial: Digital Detox
https://1.ard.de/Spezial-Digital-Detox

Weihnachten zu viel futtern - Schlimm für die Gesundheit?

Weihnachten zu viel futtern - Schlimm für die Gesundheit? Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 23.12.2024 29:08 Min. Verfügbar bis 23.12.2029 WDR Online

Außerdem: Weihnachtsstreitereien - Aus dem Weg gehen oder ansprechen? (07:15) / LED-Kerzen - Besser für meine Gesundheit und Umwelt? (15:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. WEIHNACHTEN ZU VIEL FUTTERN - WIRKLICH SCHLIMM FÜR DIE GESUNDHEIT? Ob Süßkram oder Gänsebraten, in diesen Tagen wird es definitiv viel. Doch wer sonst gesund ist, der darf schonmal ohne schlechtes Gewissen reinhauen. Autorin: Julia Demann Diese Studie zeigt eine schnelle Anpassung der Darmbakterien an veränderte Ernährung: https://www.nature.com/articles/nature12820 In dieser Studie hat man gesehen, dass die Funktion des Immunsystems sich auch bei kurzzeitig ungesunder Ernährung verschlechtern kann: https://www.nature.com/articles/s41590-023-01587-x In dieser Studie hat man rausgefunden, dass die Teilnehmenden 0,4 - 1 kg über die Feiertage zugenommen haben: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc1602012 FAMILIENSTREIT - AUS DEM WEG GEHEN ODER ANSPRECHEN? An Weihnachten sind wir oft bei der Familie - Konfliktthemen inklusive. Lieber aus dem Weg gehen oder doch drüber reden? Es gibt ganz gute Strategien, damit umzugehen. Autorin: Alexandra Rank Wenn wir uns gestritten haben, tragen Umarmungen bei, dass wir uns besser fühlen, ist das Ergebnis dieser Studie: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0203522 Wer mehr darüber wissen will, wie wir trotz unterschiedlicher Meinung im Gespräch bleiben, darum ging es vor einiger Zeit in diesem Talk bei QuarksDaily: https://1.ard.de/quarks_daily_langes_leben LED-KERZEN - BESSER FÜR MEINE GESUNDHEIT UND UMWELT? Kerzen aus Wachs oder elektrisch - was ist besser für die Umwelt? Eine ganz eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Für die Gesundheit sind elektrische aber besser. Autorin: Annika Franck Dass beim Abbrennen nicht immer gleich viel Schadstoffe entstehen, zeigt diese Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ina.12909 Deutsches Krebsforschungszentrum zum Krebsrisiko durch das Verbrennen von Kerzen: https://www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/nachrichten/detail/krebs-durch-kerzen- Daten und Fakten zur Abfallwirtschaft in Deutschland und zum Recycling von Batterien und Elektroschrott: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/abfallwirtschaft_2023_bf.pdf


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.

WEIHNACHTEN ZU VIEL FUTTERN - WIRKLICH SCHLIMM FÜR DIE GESUNDHEIT?
Ob Süßkram oder Gänsebraten, in diesen Tagen wird es definitiv viel. Doch wer sonst gesund ist, der darf schonmal ohne schlechtes Gewissen reinhauen.
Autorin: Julia Demann

Diese Studie zeigt eine schnelle Anpassung der Darmbakterien an veränderte Ernährung:
https://www.nature.com/articles/nature12820

In dieser Studie hat man gesehen, dass die Funktion des Immunsystems sich auch bei kurzzeitig ungesunder Ernährung verschlechtern kann:
https://www.nature.com/articles/s41590-023-01587-x

In dieser Studie hat man rausgefunden, dass die Teilnehmenden 0,4 - 1 kg über die Feiertage zugenommen haben:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc1602012


FAMILIENSTREIT - AUS DEM WEG GEHEN ODER ANSPRECHEN?
An Weihnachten sind wir oft bei der Familie - Konfliktthemen inklusive. Lieber aus dem Weg gehen oder doch drüber reden? Es gibt ganz gute Strategien, damit umzugehen.
Autorin: Alexandra Rank

Wenn wir uns gestritten haben, tragen Umarmungen bei, dass wir uns besser fühlen, ist das Ergebnis dieser Studie:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0203522

Wer mehr darüber wissen will, wie wir trotz unterschiedlicher Meinung im Gespräch bleiben, darum ging es vor einiger Zeit in diesem Talk bei QuarksDaily:
https://1.ard.de/quarks_daily_langes_leben


LED-KERZEN - BESSER FÜR MEINE GESUNDHEIT UND UMWELT?
Kerzen aus Wachs oder elektrisch - was ist besser für die Umwelt? Eine ganz eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Für die Gesundheit sind elektrische aber besser.
Autorin: Annika Franck

Dass beim Abbrennen nicht immer gleich viele Schadstoffe entstehen, zeigt diese Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ina.12909

Deutsches Krebsforschungszentrum zum Krebsrisiko durch das Verbrennen von Kerzen: https://www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/nachrichten/detail/krebs-durch-kerzen-

Daten und Fakten zur Abfallwirtschaft in Deutschland und zum Recycling von Batterien und Elektroschrott:
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/abfallwirtschaft_2023_bf.pdf

SPEZIAL: Endlich Frieden - So können Kriege beendet werden

SPEZIAL: Endlich Frieden - So können Kriege beendet werden Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 21.12.2024 38:19 Min. Verfügbar bis 21.12.2029 WDR Online

Seit fast zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Gibt es Erkenntnisse aus der Friedens- und Konfliktforschung, die helfen, den Krieg zu beenden? Wie enden Kriege nachhaltig und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48

Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum Autorin ist Catharina Velten Und das erwartet dich: (03:50) Wie entstehen Kriege? (08:25) Wie können Kriege enden? (09:50) Wie sinnvoll sind Waffenstillstände bzw. einen Krieg einzufrieren? (13:20) Was bringt es, Kriege einzufrieren? (19:15 ) Wann ist ein guter Zeitpunkt für Friedensverhandlungen? (24:45) Wieso kann es sinnvoll sein, die Ukraine zu unterstützen? (30:00) Was gute Friedensverhandlungen brauchen Und hier sind die wichtigsten Quellen: Wie Kriege enden können, kannst du hier nachlesen: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/002234336900600402 Hier findest du eine Forschungsanalyse zum möglichen Ende des Krieges in der Ukraine: https://hcss.nl/wp-content/uploads/2022/05/How-Wars-End-HCSS-2022.pdf Hier findest du das Uppsala Conflict Data Program: https://ucdp.uu.se/ Mehr Infos zu Thorsten Gromes und dem PRIF: https://www.prif.org/ueber-uns/person/thorsten-gromes


Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum
Autorin ist Catharina Velten


Und das erwartet dich:

(03:50) Wie entstehen Kriege?
(08:25) Wie können Kriege enden?
(09:50) Wie sinnvoll sind Waffenstillstände bzw. einen Krieg einzufrieren?
(13:20) Was bringt es, Kriege einzufrieren?
(19:15 ) Wann ist ein guter Zeitpunkt für Friedensverhandlungen?
(24:45) Wieso kann es sinnvoll sein, die Ukraine zu unterstützen?
(30:00) Was gute Friedensverhandlungen brauchen


Und hier sind die wichtigsten Quellen:

Wie Kriege enden können, kannst du hier nachlesen:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/002234336900600402

Hier findest du eine Forschungsanalyse zum möglichen Ende des Krieges in der Ukraine:
https://hcss.nl/wp-content/uploads/2022/05/How-Wars-End-HCSS-2022.pdf

Hier findest du das Uppsala Conflict Data Program:
https://ucdp.uu.se/

Mehr Infos zu Thorsten Gromes und dem PRIF:
https://www.prif.org/ueber-uns/person/thorsten-gromes

Jahresrückblick - Bitte an das Schöne denken!

Jahresrückblick - Bitte an das Schöne denken! Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 20.12.2024 21:23 Min. Verfügbar bis 20.12.2029 WDR Online

Außerdem: Ein wirklich gutes Gespräch - Wie gelingt das am besten? (06:45) / Sie links, er rechts - Warum wählen Männer und Frauen so unterschiedlich? (14:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. JAHRESRÜCKBLICK - BITTE AN DAS SCHÖNE DENKEN! Was schlecht gelaufen ist, bleibt uns besonders stark im Kopf hängen. Positive Erinnerungen sind dagegen meist blasser. Aber wir sollten sie aktiv verstärken, weil es uns dann besser geht. Ein paar Tricks können helfen. Autorin: Sabrina Loi Warum emotionale Erinnerungen besonders stark sind, erfährst Du hier: https://doi.org/10.3758/s13415-022-01013-z Nach stressigen Situationen können wir uns an viele Details erinnern: https://doi.org/10.1016/j.cub.2021.09.044 Schöne Erinnerungen verblassen wieder, wenn wir sie nicht aktiv abrufen: https://doi.org/10.7554/eLife.71309 Diese Studie befasst sich mit Dankbarkeitsübungen: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.751081 EIN WIRKLICH GUTES GESPRÄCH - WIE GELINGT DAS AM BESTEN? Während der Feiertage trifft man auch Menschen, die man sonst nur selten sieht und mit denen man nicht so leicht gemeinsamen Gesprächsstoff findet. Trotzdem kann ein gutes Gespräch gelingen. Dabei ist Zuhören wichtig. Autorin: Christiane Tovar Warum Gespräche komplizierte sind, aber trotzdem erstaunlich gut funktionieren, kannst Du hier nachlesen: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adf3197 Unsere Gesprächspartner mögen uns oft mehr, als wir für möglich halten: https://clarkrelationshiplab.yale.edu/sites/default/files/files/BoothbyCooneySandstromClark2018.pdf. Dass man auch mit Haustieren sprechen kann, nur anders als vielleicht gedacht, erfährst Du in diesem Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_haustiere SIE LINKS, ER RECHTS - WARUM WÄHLEN MÄNNER UND FRAUEN SO UNTERSCHIEDLICH? Jeder wählt frei und doch lassen sich Trends beobachten: Derzeit wählen Frauen eher linkere Parteien, Männer eher rechtere. Doch das war nicht immer so. Autorin: Verena Böttcher Wie sich das Wahlverhalten in den letzten sieben Jahrzehnten verändert hat, hat der Soziologe Dr. Ansgar Hudde untersucht: https://doi.org/10.1007/s11577-023-00904-4 Welche Faktoren das Wahlverhalten beeinflussen können, beschreibt die Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/277339/waehlen-frauen-anders-als-maenner/


Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.

JAHRESRÜCKBLICK - BITTE AN DAS SCHÖNE DENKEN!
Was schlecht gelaufen ist, bleibt uns besonders stark im Kopf hängen. Positive Erinnerungen sind dagegen meist blasser. Aber wir sollten sie aktiv verstärken, weil es uns dann besser geht. Ein paar Tricks können helfen.
Autorin: Sabrina Loi

Warum emotionale Erinnerungen besonders stark sind, erfährst Du hier:
https://doi.org/10.3758/s13415-022-01013-z

Nach stressigen Situationen können wir uns an viele Details erinnern:
https://doi.org/10.1016/j.cub.2021.09.044

Schöne Erinnerungen verblassen wieder, wenn wir sie nicht aktiv abrufen:
https://doi.org/10.7554/eLife.71309

Diese Studie befasst sich mit Dankbarkeitsübungen:
https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.751081


EIN WIRKLICH GUTES GESPRÄCH - WIE GELINGT DAS AM BESTEN?
Während der Feiertage trifft man auch Menschen, die man sonst nur selten sieht und mit denen man nicht so leicht gemeinsamen Gesprächsstoff findet. Trotzdem kann ein gutes Gespräch gelingen. Dabei ist Zuhören wichtig.
Autorin: Christiane Tovar

Warum Gespräche komplizierte sind, aber trotzdem erstaunlich gut funktionieren, kannst Du hier nachlesen:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adf3197

Unsere Gesprächspartner mögen uns oft mehr, als wir für möglich halten:
https://clarkrelationshiplab.yale.edu/sites/default/files/files/BoothbyCooneySandstromClark2018.pdf.

Dass man auch mit Haustieren sprechen kann, nur anders als vielleicht gedacht, erfährst Du in diesem Quarks Daily Spezial:
https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_haustiere


SIE LINKS, ER RECHTS - WARUM WÄHLEN MÄNNER UND FRAUEN SO UNTERSCHIEDLICH?
Jeder wählt frei und doch lassen sich Trends beobachten: Derzeit wählen Frauen eher linkere Parteien, Männer eher rechtere. Doch das war nicht immer so.
Autorin: Verena Böttcher

Wie sich das Wahlverhalten in den letzten sieben Jahrzehnten verändert hat, hat der Soziologe Dr. Ansgar Hudde untersucht:
https://doi.org/10.1007/s11577-023-00904-4

Welche Faktoren das Wahlverhalten beeinflussen können, beschreibt die Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/277339/waehlen-frauen-anders-als-maenner/