Purpose - Was willst Du wirklich in Deinem Leben?
Purpose - Was willst Du wirklich in Deinem Leben?.
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast.
22.02.2025.
27:52 Min..
Verfügbar bis 22.02.2030.
WDR Online.
Selbstverwirklichung, Purpose, Lebensziele - Das klingt nach Sinn und Zweck unseres Daseins: Was wollen wir erreichen, wofür machen wir das alles, was ist unser Ziel? Ein möglichst guter Job? Oder viel Zeit mit Freunden und Familie? Was ist er, der Sinn des Lebens? Und wie finden wir ihn? /// // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48
Euer Host ist Sebastian Sonntag
Reporterin und Autorin ist Julia Trahms
Und das erwartet Euch:
01:38 – Dein Hirn weiß nicht, was Du wirklich willst
05:55 – Selbstverwirklichung – Was ist das genau?
07:10 – Ändert sich der Sinn des Lebens immer wieder?
08:35 – Wer bin ich und Wann engt mich meine Identität ein?
11:40 – Coaching und Trainer im Netz – Was ist dran?
13:00 – Das sind Deine Bedürfnisse
17:05 – Glücklich sein, geht das auch ohne Purpose und Selbstverwirklichung?
20:55 – Ich hab nicht das erreicht, was ich vom Leben wollte. Was tun?
26:40 – In unserer Demokratie, dürfen wir fast alles, was wir wollen.
Quellen:
A.H. Maslow (1943): A Theory of Human Motivation. Originally Published in Psychological Review, 50, 370-396.
https://psychclassics.yorku.ca/Maslow/motivation.htm
Petzold, HG: Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. 1992; Band 2: Klinische Theorie. Paderborn
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-211-99131-2_863
Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The "what" and "why" of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268. https://doi.org/10.1207/S15327965PLI1104_01
Seligman, Martin E. P. (1999). Positive Psychology: An Introduction. American Psychologist, 55(1), 5-14.
https://psycnet.apa.org/buy/2000-13324-001
Interview mit Prof. Joseph LeDoux:
Spektrum Psychologie 05/2023, S. 44-50
Euer Host ist Sebastian Sonntag
Reporterin und Autorin ist Julia Trahms
Und das erwartet Euch:
01:38 – Dein Hirn weiß nicht, was Du wirklich willst
05:55 – Selbstverwirklichung – Was ist das genau?
07:10 – Ändert sich der Sinn des Lebens immer wieder?
08:35 – Wer bin ich und Wann engt mich meine Identität ein?
11:40 – Coaching und Trainer im Netz – Was ist dran?
13:00 – Das sind Deine Bedürfnisse
17:05 – Glücklich sein, geht das auch ohne Purpose und Selbstverwirklichung?
20:55 – Ich hab nicht das erreicht, was ich vom Leben wollte. Was tun?
26:40 – In unserer Demokratie, dürfen wir fast alles, was wir wollen.
Quellen:
A.H. Maslow (1943): A Theory of Human Motivation. Originally Published in Psychological Review, 50, 370-396.
https://psychclassics.yorku.ca/Maslow/motivation.htm
Petzold, HG: Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. 1992; Band 2: Klinische Theorie. Paderborn
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-211-99131-2_863
Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The "what" and "why" of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11(4), 227–268. https://doi.org/10.1207/S15327965PLI1104_01
Seligman, Martin E. P. (1999). Positive Psychology: An Introduction. American Psychologist, 55(1), 5-14.
https://psycnet.apa.org/buy/2000-13324-001
Interview mit Prof. Joseph LeDoux:
Spektrum Psychologie 05/2023, S. 44-50