WDR 2 Kabarett

Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Dieter Nuhr: Von früher bis morgen

Dieter Nuhr: Von früher bis morgen WDR 2 Kabarett 17.04.2025 02:25 Min. Verfügbar bis 17.04.2027 WDR 2

Alles geht vorbei, das Leben, die Schönheit, der Wahnsinn. WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr begibt sich philosophisch und ein wenig nostalgisch zu den Dingen, die uns alle angehen. Und er gibt tiefe Einblicke in das, was Menschen das Leben nennen.


Tobias Mann: Apropos Osterhase

Tobias Mann: Apropos Osterhase WDR 2 Kabarett 16.04.2025 02:35 Min. Verfügbar bis 16.04.2027 WDR 2

Millionenfach sitzen Schokohasen jetzt in den Geschäften. Doch halt: Dürfen sie überhaupt noch "Osterhasen" heißen? Schon wieder sind alternative Fakten in Social Media und der echten Welt unterwegs, die WDR 2 Kabarettist Tobias Mann pünktlich vor dem Fest aufdeckt und einordnet.


Florian Schroeder: Spahn is back

Florian Schroeder: Spahn is back WDR 2 Kabarett 15.04.2025 02:35 Min. Verfügbar bis 15.04.2027 WDR 2

Bald regiert die Union wieder und das bedeutet schon jetzt das Comeback von Leuten, die man nie wiedersehen wollte, die aber nicht weg zu kriegen sind. Meint jedenfalls WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder und erläutert das Phänomen Jens Spahn.


Wilfried Schmickler: Das Wort zu Ostern

Wilfried Schmickler: Das Wort zu Ostern WDR 2 Kabarett 14.04.2025 02:39 Min. Verfügbar bis 14.04.2027 WDR 2

Der Koalitionsvertrag steht, Friedrich Merz hofft, dass er endlich Kanzler wird und WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hat ausgerechnet, wer die Rechnung der neuen Koalition bezahlen wird. Und ein wenig Pathos zu Beginn der Karwoche darf auch sein.


Becker & Jünemann: Ein Vertrag, ein Vertrag ...

Becker & Jünemann: Ein Vertrag, ein Vertrag ... WDR 2 Kabarett 11.04.2025 02:31 Min. Verfügbar bis 11.04.2027 WDR 2

Der Koalitionsvertrag ist da. Hurra! Aber was heißt das eigentlich und wann kann es losgehen mit dem Regieren? Die WDR 2 Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann erklären es mal auf ihre ganz eigene kölsch-satirische Art.


Dieter Nuhr: Die Koalition ist da

Dieter Nuhr: Die Koalition ist da WDR 2 Kabarett 10.04.2025 02:38 Min. Verfügbar bis 10.04.2027 WDR 2

Die Koalition ist so weit, das Papier ist raus und wenn jetzt bei der SPD-Mitgliederbefragung nichts schief geht, dann kann es losgehen. Aber keine Regierung ist auch eine Lösung, meint WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr.


Fritz Eckenga: Börsenkicks

Fritz Eckenga: Börsenkicks WDR 2 Kabarett 09.04.2025 02:39 Min. Verfügbar bis 09.04.2027 WDR 2

Die Börse crasht und das, was da jetzt passiert, ist erst der Anfang. Der Zollwahnsinnige testet mal aus, was auf dem Weltmarkt möglich ist. Jetzt sind Experten gefragt, solche wie WDR 2 Kabarettist Fritz Eckenga: Keine Ahnung, aber 1A-Analyse - so geht das.


Florian Schroeder: Pazifismus heute

Florian Schroeder: Pazifismus heute WDR 2 Kabarett 08.04.2025 02:38 Min. Verfügbar bis 08.04.2027 WDR 2

Es war noch nie leicht, ein Pazifist zu sein und es wird auch nicht leichter werden. Wann ist Pazifismus angebracht? Was hat Haltung damit zu tun? Gedanken dazu von WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.


Barbara Ruscher: Diversität und Trump

Barbara Ruscher: Diversität und Trump WDR 2 Kabarett 07.04.2025 02:39 Min. Verfügbar bis 07.04.2027 WDR 2

Donald Trump möchte am liebsten alles verbieten, was ihm nicht passt. Sämtliche Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sollen in den USA jetzt gestrichen werden. Barbara Ruscher mit ein paar Gedanken dazu.


Becker & Jünemann: Lebenszeichen der Demokratie

Becker & Jünemann: Lebenszeichen der Demokratie WDR 2 Kabarett 04.04.2025 02:40 Min. Verfügbar bis 04.04.2027 WDR 2

Jürgen Becker und Didi Jünemann nehmen die Trump-Tristesse nicht einfach hin. Denn wer genau hinschaut, findet auch Zeichen, wo sich die Demokratie zu wehren weiß.


Kabarett Dieter Nuhr: Sommerzeit

Kabarett Dieter Nuhr: Sommerzeit WDR 2 Kabarett 03.04.2025 02:36 Min. Verfügbar bis 03.04.2027 WDR 2

Verkehrsunfälle, ungewollte Schwangerschaften und das vorzeitige Ausscheiden des deutschen Meisters im Pokal - dafür könnte es eine gemeinsame Ursache geben: die Sommerzeit. Dieter Nuhr stößt auf Verschwörungstheorien rund um das Reizthema Zeitumstellung und rät, sich einfach mal wieder eine Stunde Zeit zu nehmen.


Kabarett: Digital verschlafen

Kabarett: Digital verschlafen WDR 2 Kabarett 02.04.2025 02:32 Min. Verfügbar bis 02.04.2027 WDR 2

Militärische Planungen in einer Chatgruppe, Leaks bei Koalitionsverhandlungen oder Analysesoftware für die Polizei höchst zweifelhaften Ursprungs: In jedem iPad Kurs für rüstige Rentner gibt es offenbar mehr Medienkompetenz als in der Politik, vermutet WDR 2 Kabarettist Tobias Mann.


Florian Schroeder: Mad Man Theorie

Florian Schroeder: Mad Man Theorie WDR 2 Kabarett 01.04.2025 02:23 Min. Verfügbar bis 01.04.2027 WDR 2

So viel Trump, jeden Tag und überall. Es grenzt an Wahnsinn, aber vielleicht befolgt der US-Präsident auch nur eine Methode seines Vorgängers Richard Nixon. Die Mad Man Theorie soll politische Gegner verunsichern. Florian Schroeder erkennt zwischen Nixon und Trump aber einen kleinen Unterschied.


Wilfried Schmickler: Privat verbunkert

Wilfried Schmickler: Privat verbunkert WDR 2 Kabarett 31.03.2025 02:39 Min. Verfügbar bis 31.03.2027 WDR 2

Privatbunker - ein neuer brandaktueller Trend. WDR 2 Kabarettist Wilfrid Schmickler hat dazu umfassend recherchiert und präsentiert hier pointiert Hintergründe, Kostenanalyse und die Befindlichkei der neuen Sicherheitsstrategen.


Becker & Jünemann: Zoll zählt

Becker & Jünemann: Zoll zählt WDR 2 Kabarett 28.03.2025 02:27 Min. Verfügbar bis 28.03.2027 WDR 2

Ein Zoll sind 2 Meter 24 und was noch? Der Zoll ist wieder mal Tagesthema. Er kommt auf Erdnuss-Butter, Motorräder und Autos. Und bestimmt denkt sich der obeste Zollwächter der Vereinigten Staaten noch neue Zölle aus. Die WDR 2 Satiriker Becker & Jünemann haben die Konsequenzen mal überdacht.


Dieter Nuhr: Schneewittchen

Dieter Nuhr: Schneewittchen WDR 2 Kabarett 27.03.2025 02:42 Min. Verfügbar bis 27.03.2027 WDR 2

Schneewitchen und kein Ende: Immer wieder wird das alte Märchen neu erzählt. Jetzt zum x-ten Mal von Disney. WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr hat den neuen Film gesehen: Hier seine Kinokritik.


Fritz Eckenga: Trump gottgleich

Fritz Eckenga: Trump gottgleich WDR 2 Kabarett 26.03.2025 02:44 Min. Verfügbar bis 26.03.2027 WDR 2

Was gibt es Neues aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Neue Vorschläge aus dem Trump-Lager zur Destabilisierung unserer Nerven? Sicher doch, WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga weiß Näheres. God bless us.


Florian Schroeder: Proteste in der Türkei

Florian Schroeder: Proteste in der Türkei WDR 2 Kabarett 25.03.2025 02:34 Min. Verfügbar bis 25.03.2027 WDR 2

Der türkische Präsident Erdogan lässt einen politischen Konkurrenten verhaften und Zehntausende protestieren. Autokraten, Massendemonstrationen und die USA - eine satirische Analyse von WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.


Barbara Ruscher: Wer hat jetzt die Eier?

Barbara Ruscher: Wer hat jetzt die Eier? WDR 2 Kabarett 24.03.2025 02:36 Min. Verfügbar bis 24.03.2027 WDR 2

Eierknappheit in den USA und das ausgerechnet vor Ostern. Woher soll jetzt der Dotter kommen? Etwa aus dem von Donald Trump so heiß geliebten Europa? Ist das das Gelbe vom Ei? WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher hat die Antwort


Becker & Jünemann: Anschlussverwendung

Becker & Jünemann: Anschlussverwendung WDR 2 Kabarett 21.03.2025 02:25 Min. Verfügbar bis 21.03.2027 WDR 2

Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann wundern sich, das Ganze ist schließlich nur ein befristeter Job. Und loten andere Karriereoptionen für die scheidende Bundesaußenministerin aus.


Dieter Nuhr: 900 Milliarden

Dieter Nuhr: 900 Milliarden WDR 2 Kabarett 20.03.2025 02:32 Min. Verfügbar bis 20.03.2027 WDR 2

Das Milliarden-Schuldenpaket ist vom Bundestag verabschiedet worden. Friedrich Merz steht als Kanzler in den Startlöchern und kann das geliehene Geld ausgeben - für Klimaschutz und Infrastruktur. Das ist Dieter Nuhr nicht konkret genug und als humoristischer Grundversorger wünscht er sich auch etwas aus dem großen Topf.


Tobias Mann: Merz ruft an

Tobias Mann: Merz ruft an WDR 2 Kabarett 19.03.2025 02:28 Min. Verfügbar bis 19.03.2027 WDR 2

Das Milliarden-Schuldenpaket hat den Bundestag passiert..Vorausgegangen waren ungezählte Gespräche, auch und gerade mit den Grünen. Um Kontakt aufzunehmen hatte Friedrich Merz sogar auf eine Mailbox gesprochen. WDR 2 Satiriker Tobias Mann über Merz, Anrufbeantworter und moderne politische Kommunikation.


Florian Schroeder: Tradwives

Florian Schroeder: Tradwives WDR 2 Kabarett 18.03.2025 02:38 Min. Verfügbar bis 18.03.2027 WDR 2

Es gibt junge Frauen in den USA, die sich auf Social Media als traditionelle Hausfrauen präsentieren. Sogenannte Tradwives, also "Tradional Wives", liegen im Trend. Es sind Frauen, die ihren traditionellen Lifestyle filmen und ins Internet stellen. Einige diese Clips können dabei schon mal an ein längst vergangenes Jahrzehnt erinnern, findet WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.


Wilfried Schmickler: Frühjahrsputz, jetzt!!

Wilfried Schmickler: Frühjahrsputz, jetzt!! WDR 2 Kabarett 17.03.2025 02:37 Min. Verfügbar bis 17.03.2027 WDR 2

Genug des Frustes und des Schwermutes - jetzt gilt es auch mal, an etwas anderes zu denken: Es ist Frühling. Aufmunternde Worte in schwermütigen Zeiten hier von WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler.


Becker & Jünemann: Gekauft wie gesehen

Becker & Jünemann: Gekauft wie gesehen WDR 2 Kabarett 14.03.2025 02:44 Min. Verfügbar bis 14.03.2027 WDR 2

Was haben Trump, Gebrauchtwagenhändler und Skispringer mit einer verstärkten Naht im Schritt gemeinsam? Die Antwort darauf liefern die WDR 2 Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann hier.


Dieter Nuhr: So geht Demokratie

Dieter Nuhr: So geht Demokratie WDR 2 Kabarett 13.03.2025 02:38 Min. Verfügbar bis 13.03.2027 WDR 2

"Nach der Wahl ist vor der Wahl" und "Was stört mich mein Geschwätz von gestern?" - zwei Grundregeln der Demokratie. Und eine satirische Analyse dazu von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr.


Fritz Eckenga: Bitte eintopfen

Fritz Eckenga: Bitte eintopfen WDR 2 Kabarett 12.03.2025 02:24 Min. Verfügbar bis 12.03.2027 WDR 2

Wie schön: der "Pflanz-eine-Blume-Tag" - endlich mal wieder etwas Positives aus den USA. Warum nicht die Welt mal kurz zur Seite stellen und sich den Blumen widmen, es gibt so schöne Exemplare. Und wenn sie dann noch gut zur Politprominenz passen - umso besser. Gartensatiriker Fritz Eckenga kennt sich aus.


Florian Schroeder: Sondervermögen

Florian Schroeder: Sondervermögen WDR 2 Kabarett 11.03.2025 02:35 Min. Verfügbar bis 11.03.2027 WDR 2

Endlich: Die Union besinnt sich pünktlich zu Beginn der Fastenzeit auf ihre christlichen Werte. Was das mit dem Sondervermögen zu tun hat, von dem jetzt alle reden? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder erklärt es.


Barbara Ruscher: Internationaler Frauentag

Barbara Ruscher: Internationaler Frauentag WDR 2 Kabarett 10.03.2025 02:42 Min. Verfügbar bis 10.03.2027 WDR 2

Frauen haben in Deutschland schon viel erreicht aber zum internationalen Frauentag hat WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher eine klare Haltung: Es gibt noch viel zu tun.


Becker & Jünemann: Bütt

Becker & Jünemann: Bütt WDR 2 Kabarett 07.03.2025 02:27 Min. Verfügbar bis 07.03.2027 WDR 2

Karneval ist rum, die Fastenzeit ist da. Was das mit steinzeitlichen Jägern, chinesischen Elektroautos und den geplanten Milliardenausgaben der künftigen Bundesregierung zu tun hat, erklären Jürgen Becker und Didi Jünemann.


Dieter Nuhr: Es geht alles vorbei

Dieter Nuhr: Es geht alles vorbei WDR 2 Kabarett 06.03.2025 02:41 Min. Verfügbar bis 06.03.2027 WDR 2

Dieter Nuhr spricht aus Erfahrung: Es geht alles vorbei. Nicht nur der Karneval, auch Ehen, die Präsidentschaft von Donald Trump und die neuen Schuldenorgien der Koalitionssondierer um Friedrich Merz sind irgendwann Geschichte.


Tobias Mann: Politik am Aschermittwoch

Tobias Mann: Politik am Aschermittwoch WDR 2 Kabarett 05.03.2025 02:23 Min. Verfügbar bis 05.03.2027 WDR 2

Die politischen Gegner mal richtig zur Sau machen, dafür gab's früher den politischen Aschermittwoch. WDR 2 Kabarettist Tobias Mann findet: Dank Wahlkampf wurde in diesem Jahr bereits ausreichend in alle Richtungen beleidigt.


Florian Schroeder: Trump ohne Oscar

Florian Schroeder: Trump ohne Oscar WDR 2 Kabarett 04.03.2025 02:28 Min. Verfügbar bis 04.03.2027 WDR 2

Es war vielleicht "great television", aber trotzdem gab's für Donald Trumps Inszenierung beim Treffen mit Ukraine-Präsident Selenskyj keinen Oscar. WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder mit einer Filmanalyse.


Wilfried Schmickler: Spaß an der Freude

Wilfried Schmickler: Spaß an der Freude WDR 2 Kabarett 03.03.2025 02:29 Min. Verfügbar bis 03.03.2027 WDR 2

Jetzt an den tollen Tagen sind die Jecken wieder außer Rand und Band. Rathäuser sind gestürmt, und auf den Straßen sieht man zumindest in den Karnevalshochburgen viele bunte Kostüme. Aber gibt es auch Regeln, die es sich zu Karneval lohnt zu beachten? WDR 2 Satiriker Wilfried Schmicker über den Spaß an der Freude.


Jürgen Becker & Didi Jünemann: Karnevalsfreitag

Jürgen Becker & Didi Jünemann: Karnevalsfreitag WDR 2 Kabarett 28.02.2025 02:20 Min. Verfügbar bis 28.02.2027 WDR 2

Für die Jecken ist es die schönste Zeit der Jahres. Es wird gefeiert auf den Straßen, in Kneipen und in den Sälen. Eine Zeit, in der man auch die Absurditäten der Weltpolitik mal für kurze Zeit vergessen kann. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann über das Abschalten an den tollen Tagen.


Dieter Nuhr: Karneval in Saudi-Arabien

Dieter Nuhr: Karneval in Saudi-Arabien WDR 2 Kabarett 27.02.2025 02:37 Min. Verfügbar bis 27.02.2027 WDR 2

Satiriker Dieter Nuhr ist, während hierzulande Karneval gefeiert wird, auf Reisen. Er meldet sich also nicht aus Düsseldorf, Köln oder einer anderen deutschen Karnevalsmetropole, sondern aus Saudi-Arabien. Von dort aus blickt er auf die jecken Festtage im Rheinland und anderswo.


Fritz Eckenga: Advokat für Deutschland

Fritz Eckenga: Advokat für Deutschland WDR 2 Kabarett 26.02.2025 02:24 Min. Verfügbar bis 26.02.2027 WDR 2

Im neu gewählten Bundestag werden wieder viele Juristinnen und Juristen sitzen - quer durch alle Parteien. Darunter auch prominente Namen. Einige kennt man, andere vielleicht nicht auf den ersten Blick. Dabei lohnt es sich genauer hinzuschauen, findet Satiriker Fritz Eckenga.


Florian Schroeder: Bundestagswahl 2025

Florian Schroeder: Bundestagswahl 2025 WDR 2 Kabarett 25.02.2025 02:39 Min. Verfügbar bis 25.02.2027 WDR 2

Nach der Bundestagswahl sieht die politische Welt hierzulande ziemlich anders aus. Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde und darf im Bundestag nicht mehr mitspielen. Und Merz wird Kanzler, wahrscheinlich in einer GroKo, die allerdings gar nicht mehr so groß ist. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über die Auswirkungen der Wahl und die politische Renaissance älterer Herren.


Barbara Ruscher: Rambo Zambo

Barbara Ruscher: Rambo Zambo WDR 2 Kabarett 24.02.2025 02:18 Min. Verfügbar bis 24.02.2027 WDR 2

Wenn der Wahlkampf in die Karnevalszeit fällt, ist es gar nicht so einfach umzuschalten. Welches Kostüm passt am besten zum Ergebnis der Bundestagswahl? Klar ist, ohne Kompromisse wird's nicht gehen, sonst könnte es bei der Regierungsbildung zugehen wie im Kindergarten.


Becker & Jünemann: Das ist doch keine Kunst

Becker & Jünemann: Das ist doch keine Kunst WDR 2 Kabarett 21.02.2025 02:42 Min. Verfügbar bis 21.02.2027 WDR 2

Jürgen Becker und Didi Jünemann entdecken überraschende Parallelen zwischen der politischen Lage und einem Prozess um Birkenstock-Sandalen. Die Firma wollte sich ihre Sandalen als Kunst schützen lassen. Zeit für einen Aufruf an Pantoffelhelden, damit die Demokratie nicht aus den Latschen kippt, finden die beiden.


Dieter Nuhr: Wen wählen wir?

Dieter Nuhr: Wen wählen wir? WDR 2 Kabarett 20.02.2025 02:35 Min. Verfügbar bis 20.02.2027 WDR 2

Vor der Wahl unterzieht Dieter Nuhr das Angebot der Parteien einem ultimativem Check, fragt sich, warum man überhaupt wählt und freut sich über einen wesentlichen Unterschied zur DDR.


Tobias Mann: Neue Formate für Wahlsendungen

Tobias Mann: Neue Formate für Wahlsendungen WDR 2 Kabarett 19.02.2025 02:40 Min. Verfügbar bis 19.02.2027 WDR 2

Duell, Quadrell, Arena, Klartext - die Auswahl an Sendungen zur Wahl ist groß. Doch das kann nur ein Anfang sein, findet Tobias Mann. Damit das Wahlvolk seine Spitzenkandidaten wirklich erschöpfend kennenlernen kann, braucht es noch ganz andere Formate.


Florian Schroeder: Vance in München

Florian Schroeder: Vance in München WDR 2 Kabarett 18.02.2025 02:36 Min. Verfügbar bis 18.02.2027 WDR 2

J. D. Vance hat mit seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz Europa gründlich aufgeschreckt. Doch Florian Schroeder hat so seine Zweifel, ob sich etwas ändern wird, denn Weckrufe gab es in der Vergangenheit schon viele.


Wilfried Schmickler: Nach der Wahl ist vor der Wahl

Wilfried Schmickler: Nach der Wahl ist vor der Wahl WDR 2 Kabarett 17.02.2025 02:39 Min. Verfügbar bis 17.02.2027 WDR 2

Ja, nach dem 23. Februar kommt, na klar: der 24. Februar - soviel ist erst mal sicher. Aber wie wird er sein, dieser Tag nach der Wahl? Gedanken dazu von WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler.


Becker & Jünemann: Narrenzeit

Becker & Jünemann: Narrenzeit WDR 2 Kabarett 14.02.2025 02:40 Min. Verfügbar bis 14.02.2027 WDR 2

Im Karneval ist alles erlaubt, aber wann ist Karneval und wo hört der auf und der Fasching fängt an? Und wer ist Hofnarr und wer ist Prinz, Bauer oder Jungfrau? Nicht ganz einfach in diesen jecken Tagen, meinen die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann,


Dieter Nuhr: Das Ende ist nahe

Dieter Nuhr: Das Ende ist nahe WDR 2 Kabarett 13.02.2025 02:38 Min. Verfügbar bis 13.02.2027 WDR 2

Das Ende ist nahe, mal wieder. Das ist ja eigentlich keine Meldung mehr wert, trotzdem kommt das Thema aber immer wieder um die Ecke. Eine satirische Analyse dazu von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr.


Fritz Eckenga: Trotzdem wählen

Fritz Eckenga: Trotzdem wählen WDR 2 Kabarett 12.02.2025 02:12 Min. Verfügbar bis 12.02.2027 WDR 2

Nun hängen sie schön an Wänden und Lichtmasten, verdunkeln die Wintersonne und manchmal auch das Gemüt: die Sprüche und Fotos der politischen Parteien und ihrer Kandidatinnen und Kandidaten. WDR 2 Kabarettist Fritz Eckenga ist nicht immer begeistert von der Schlichtheit der Parolen, geht aber trotzdem wählen.


Florian Schroeder: TV Duell

Florian Schroeder: TV Duell WDR 2 Kabarett 11.02.2025 02:32 Min. Verfügbar bis 11.02.2027 WDR 2

High Noon im Fernsehen am Sonntagabend - zur besten Tatortzeit. Wer sind die Ermittlerinnen und wer die Gejagten? Eine Krimibesprechung der besonderen Art von WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.


Barbara Ruscher: Mikroplastik

Barbara Ruscher: Mikroplastik WDR 2 Kabarett 10.02.2025 02:36 Min. Verfügbar bis 10.02.2027 WDR 2

Forscher haben Mikroplastik im menschlichen Blut gefunden. Wenn es so weiter geht, müssen Leichen für die nächste Körperweltenausstellung bald gar nicht mehr plastiniert werden. Die Politik tut schon was - siehe Deckel an Plastikflaschen. Doch das reicht noch lange nicht. Barbara Ruscher hat ein paar Vorschläge.


Becker & Jünemann: Bauschaumschlägerei

Becker & Jünemann: Bauschaumschlägerei WDR 2 Kabarett 07.02.2025 02:13 Min. Verfügbar bis 07.02.2027 WDR 2

In Ulm wurden Autos mit Bauschaum im Auspuff beschädigt. Dahinter soll der russische Geheimdienst stecken, um den Verdacht auf Klimaktivisten zu lenken - um den Grünen zu schaden, wie Becker & Jünemann vermuten. Sie melden außerdem noch leise Zweifel am CDU-Sofortprogramm in Sachen Heizungsgesetzabschaffung an.