Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 28.03.2025. 04:13 Min.. Verfügbar bis 28.03.2026. WDR 3.
An der Anthroposophie scheiden sich die Geister, auch 100 Jahre nach dem Tod ihres Begründers. Warum das so ist und welchen Reiz die Lehren für Anhänger haben, erklärt Rudolf-Steiner-Biografie Helmut Zander.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 27.03.2025. 04:59 Min.. WDR 3.
1973 gründete sich in Alfter bei Bonn die Alanus Hochschule als anthroposophisch ausgerichtete Kunstausbildung. Ein Fachbereich: Eurythmie. Nicole Strecker hat eine Unterrichtsklasse dort besucht. | audio
WDR 3 Mosaik. 26.03.2025. 04:30 Min.. WDR 3.
Noch heute halten Bio-Bauern Vieh und bauen Gemüse an nach den Ideen des Anthroposophen. Barbara Geschwinde hat einen Demeter-Hof in Bollheim bei Zülpich besucht. | audio
WDR 3 Mosaik. 25.03.2025. 04:43 Min.. WDR 3.
In der WDR3-Serie zum Anlass des 100. Todestages von Rudolf Steiner schaut Kay Bandermann auf die anthroposophische Medizin am Beispiel einer Klinik in Herdecke. | audio
WDR 3 Mosaik. 24.03.2025. 04:41 Min.. WDR 3. Von Lukas Meyer-Blankenburg.
Es gibt Kritik an der Pädagogik des Anthroposophen, der vor 100 Jahren starb. Wie viel haben Waldorfschulen heute noch mit den Ansichten Rudolf Steiners zu tun? Beitrag von Lukas Meyer-Blankenburg. | audio