Eine Zeitreise in ein spannendes, abwechslungsreiches und extrem buntes Jahrzehnt voller Gegensätze und Lieblingshits.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Gibt's das eigentlich noch? – Butterfahrten. WDR 4 Ab in die 80er. 21.08.2024. 01:36 Min.. Verfügbar bis 21.08.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Sagt Ihnen der Begriff "Butterfahrt" noch etwas? Butterfahrten gingen mit dem Schiff an die deutsche Zollgrenze – früher zum Beispiel Richtung Dänemark – und dort konnte man günstig Zigaretten, Alkohol und eben auch Butter kaufen.
Gibt's das eigentlich noch? – Das Telefonbuch. WDR 4 Ab in die 80er. 14.08.2024. 01:37 Min.. Verfügbar bis 14.08.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Wenn ich heute das Wort "Telefonbuch" sage, dann denken Sie an das in Ihrem Handy. Als wir alle noch ein bisschen jünger waren, bedeutete Telefonbuch: viele dünne Seiten aus Papier, gelber Einband und es lag im Flur – gleich neben dem Telefonapparat.
Gibt's das eigentlich noch? – Sommerlochtiere. WDR 4 Ab in die 80er. 04.08.2024. 01:41 Min.. Verfügbar bis 04.08.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Wo bleibt eigentlich das Sommerlochtier für dieses Jahr? Diese Tiere, die uns die nachrichtenarme Zeit füllen, machen sich in den letzten Jahren irgendwie rar. Und was hatten wir für tolle Geschichte!
Alles fing an mit dem Kaiman Sammy: Vor 30 Jahren war das Krokodil seinem Besitzer entwischt. Sammy wurde privat bei ihm zuhause gehalten. Aber plötzlich schwamm Sammy in einem Dormagener Baggersee. Und keiner wusste, wie man ihn wieder einfangen sollte.
Gibt's das eigentlich noch? – Die Sprudelwasserflasche
Gibt's das eigentlich noch? – Die Sprudelwasserflasche. WDR 4 Ab in die 80er. 31.07.2024. 01:30 Min.. Verfügbar bis 31.07.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Im Schnitt trinken wir in etwa 130 Liter Mineralwasser im Jahr. Früher galt Mineralwasser als Krankenhausgetränk, weil es als sehr gesund galt. Das hat sich in den 1960er Jahren geändert. Und damit kam die Sprudelwasserflasche mit den Noppen und der Taille auf: Gibt’s die noch?
Gibt's das eigentlich noch? – Die Ente. WDR 4 Ab in die 80er. 24.07.2024. 01:41 Min.. Verfügbar bis 24.07.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Der VW Käfer oder der 2CV von Citroen – „die Ente“ – waren gerade bei Fahranfängern lange beliebt. Und so ein Auto wie die Ente erkennt man bis heute nicht nur an der runden Form, sondern auch am Motorengeräusch.
Gibt's das eigentlich noch? – Poesiealbum. WDR 4 Ab in die 80er. 17.07.2024. 01:35 Min.. Verfügbar bis 17.07.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Was waren das für Zeiten: "In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken". Kennen Sie den Spruch noch? Der stand vermutlich in der Ecke irgendeiner Seite eines jeden Poesiealbums. Womit wir beim Thema wären: Gibt’s die noch, Poesiealben?
Gibt's das eigentlich noch? – Autofreie Sonntage. WDR 4 Ab in die 80er. 10.07.2024. 01:35 Min.. Verfügbar bis 10.07.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Dass Tanken heute richtig ins Geld geht, dass weiß jeder. Wenn es ein bisschen tröstet: Den Menschen vor 50 Jahren ging es nicht anders. 1973 – der Ölpreisschock. Die Bundesregierung entschied sich zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Autofreie Sonntage.
Gibt's das eigentlich noch? – Gummitwist. WDR 4 Ab in die 80er. 03.07.2024. 01:40 Min.. Verfügbar bis 03.07.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Es war ein Spiel für die Mädchen. Es ging um Geschicklichkeit, Rhythmus und Körperbeherrschung. Gummitwist. Oder Gummihopse, so wurde das Spiel in der DDR genannt. Und es kostete fast nix. Gummitwist – gibt's das noch? Irene Geuer sagts Ihnen.
Gibt's das eigentlich noch? – Das Ozonloch. WDR 4 Ab in die 80er. 26.06.2024. 01:38 Min.. Verfügbar bis 26.06.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Im Moment ist in Sachen Umwelt ja vor allem die Klimaveränderung in aller Munde. Ein paar Jahrzehnte zurück haben wir schon mal über Umwelt und Klima diskutiert. Damals hieß das Stichwort Ozonloch – und es hat lange gedauert, das in den Griff zu bekommen.
Gibt's das eigentlich noch? – Schnellkochtopf. WDR 4 Ab in die 80er. 19.06.2024. 01:42 Min.. Verfügbar bis 19.06.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Sie können ihn nennen wie Sie wollen: Druckkochtopf, Drucktopf, Dampfkochtopf, Dampfdrucktopf oder Schnellkochtopf. Alle Bezeichnungen für diese eine Art Topf stimmen. Und es gibt über ihn viele Geschichten. Aber gibt's ihn eigentlich noch?
Gibt's das eigentlich noch? – Der 7. Sinn. WDR 4 Ab in die 80er. 12.06.2024. 01:33 Min.. Verfügbar bis 12.06.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Schnelle Wissensfrage: Wieviele Sinne hat der Mensch? Richtig – fünf. Dann gibt es noch den berühmten sechsten Sinn, wenn man was ahnt. Und seit 1966 auch noch den 7. Sinn. Kennen Sie nicht? Wenn Sie die Erkennungsmusik der Fernsehreihe hören, bestimmt.
Gibt's das eigentlich noch? – Toast Hawaii. WDR 4 Ab in die 80er. 05.06.2024. 01:41 Min.. Verfügbar bis 05.06.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Heute wird es in unserem WDR 4 Retroradio kulinarisch. Da läuft einem doch bei dem Wort immer das Wasser im Munde zusammen. Es geht um "Toast Hawaii" – gibt's das eigentlich noch? Und gab es das je auf Hawaii?
Gibt's das eigentlich noch? – Schlussverkauf. WDR 4 Ab in die 80er. 29.05.2024. 01:37 Min.. Verfügbar bis 29.05.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Können Sie sich noch an die Schlussverkäufe erinnern? Zweimal im Jahr war es soweit: Winterschlussverkauf und Sommerschlussverkauf. Besonders Kleidung wurde reduziert. Vor allem in den 60er und 70er-Jahren gab es dabei immer viel Gedränge in den Geschäften.
Gibt's das eigentlich noch? – Hula Hoop. WDR 4 Ab in die 80er. 22.05.2024. 01:38 Min.. Verfügbar bis 22.05.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Hula Hoop – ein Reifen, eine Hüfte und ab geht's. Solche Reifen gab es schon bei den Römern. Aber neu erfunden hat den Hula Hoop eine amerikanische Spielzeugfirma, die auch die Frisbee-Scheibe entwickelt hat. Aber bleiben wir beim Retro: Hula Hoop.
Gibt's das eigentlich noch? – Gurtpflicht. WDR 4 Ab in die 80er. 15.05.2024. 01:33 Min.. Verfügbar bis 15.05.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Mit dem Auto losfahren – was ist heute für die allermeisten das erste, was man nach dem Einsteigen macht? Genau: Erst mal anschnallen. Das lernen heute selbst die Kleinen schon. Das war aber nicht immer so.
Gibt's das eigentlich noch? – Elektronik im Kinderzimmer
Gibt's das eigentlich noch? – Elektronik im Kinderzimmer. WDR 4 Ab in die 80er. 24.04.2024. 01:41 Min.. Verfügbar bis 24.04.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Heute haben wir uns dran gewöhnt, jede Menge Elektronik und Computer um uns zu haben. Früher gab es dies nur in großen Unternehmen und bei Behörden. Bis Anfang der 1980er Jahre die Elektronik dann die Kinderzimmer eroberte.
Gibt's das eigentlich noch? – ZDF-Hitparade. WDR 4 Ab in die 80er. 17.04.2024. 01:42 Min.. Verfügbar bis 17.04.2025. WDR 4. Von Irene Geuer.
Die ZDF-Hitparade mit Schnellsprecher Dieter Thomas Heck war seit 1969 mehr als nur Schlager im Fernsehen. WDR 4-Kollegin Irene Geuer war ein großer Fan und erzählt die Geschichte der Hitparade.
Gibt's das eigentlich noch? – Werbefiguren im Fernsehen
Gibt's das eigentlich noch? – Werbefiguren im Fernsehen. WDR 4 Ab in die 80er. 10.04.2024. 01:35 Min.. Verfügbar bis 10.04.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Werbung im Internet? Läuft heute ganz viel über die so genannten Influencer – die hatten wir damals auch! Nur dass die viel bekannter waren, weil sie jeden Abend im Werbefernsehen auftraten. Man wusste wie sie aussahen. Und wie sie hießen ...
Gibt's das eigentlich noch? – Die kleine Kneipe. WDR 4 Ab in die 80er. 03.04.2024. 01:41 Min.. Verfügbar bis 03.04.2025. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Kennen Sie das noch – die kleine Kneipe nebenan? Lange Zeit war das so, wer abends einen trinken gehen wollte, der hatte es nicht weit. Kneipen gab es wirklich viele bei uns im Land. So viele, dass Peter Alexander ihnen 1976 sogar ein Lied gewidmet hat.