Die Wundertüte von WDR 5

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Eine vorbildliche Frau – Susanne Schüssler

Eine vorbildliche Frau – Susanne Schüssler WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 15.04.2025 22:01 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Seit vier Jahren leitet Susanne Schüssler den Wagenbach-Verlag. Seitdem sei das Verlagswesen weiblicher geworden. Wie sie mit ihrer Tätigkeit ein Vorbild für Frauen sein kann, sich großen Aufgaben zu stellen, darüber spricht sie mit Ralph Erdenberger.


Die Darstellung einer Psychose – Leonard Scheicher

Die Darstellung einer Psychose – Leonard Scheicher WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.04.2025 23:05 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Er ist einer der kommenden Stars des deutschen Kinos: Im Film “Der Wald in mir“ spielt Leonard Scheicher einen Biologiestudenten, der mit einer Psychose zu kämpfen hat. Die Kritik schwärmt von seinem Können – wie geht das, eine Psychose zu verkörpern? Moderation: Jürgen Wiebicke


Ameisen: Wunder der Evolution – Susanne Foitzik

Ameisen: Wunder der Evolution – Susanne Foitzik WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 11.04.2025 24:53 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Sie halten Sklaven, züchten Pilze und können Berge versetzen: Ameisen zählen zu den erfolgreichsten Lebewesen der Evolution. Vieles von dem, was wir heute über die mehr als 16.000 bislang bekannten Ameisenarten weltweit wissen, ist der Evolutionsbiologin Susanne Foitzik zu verdanken. Moderation: Elif Şenel


Science Fiction als Spiegel der Gegenwart – Isabella Hermann

Science Fiction als Spiegel der Gegenwart – Isabella Hermann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.04.2025 24:33 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Die Politologin Isabella Hermann analysiert Science-Fiction-Literatur, etwa im Podcast "Das war morgen". Dystopien setzt sie Anti-Dystopien entgegen: Das soll Menschen ermutigen, aktiv zu werden und die Zukunft mitzugestalten. Moderation: Ralph Erdenberger


Tabuthema Sterben – Kunstfigur "Der Tod"

Tabuthema Sterben – Kunstfigur "Der Tod" WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 09.04.2025 23:14 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Als Kunstfigur "Der Tod" möchte er Menschen die Angst vor dem Sterben nehmen. Wie genau – das erzählt ein Berliner Comedian, der seinen bürgerlichen Namen nicht verrät. Moderation: Tobi Schäfer


Russischer Angriff auf Europa – Christoph von Marschall

Russischer Angriff auf Europa – Christoph von Marschall WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 08.04.2025 26:12 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

Militärplaner der NATO spielen einen russischen Angriff auf Europa durch. Der Journalist Christoph von Marschall hat mit ihnen gesprochen. Wie kann sich Europa verteidigen und was muss sich in Deutschland ändern? Moderation: Anja Backhaus


Altersdiskriminierung – Reimer Gronemeyer

Altersdiskriminierung – Reimer Gronemeyer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.04.2025 24:04 Min. Verfügbar bis 07.04.2026 WDR 5

Die Diskriminierung älterer Menschen scheint normal geworden zu sein, so dass sie uns nicht mehr auffällt. Aber um aktuelle Krisen zu meistern, müssen alle gemeinsam am gesellschaftlichen Leben teilhaben, sagt Soziologe Reimer Gronemeyer. Moderation: Julia Schöning


Späte Hochbegabung – Stefan Giesberg

Späte Hochbegabung – Stefan Giesberg WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 04.04.2025 23:02 Min. Verfügbar bis 04.04.2026 WDR 5

Erst mit 48 Jahren erfuhr der Gesamtschullehrer Stefan Giesberg, dass er einen IQ von 146 hat und als hochbegabt gilt. Er erzählt, wie schwer es ihm fiel, zu akzeptieren, klüger zu sein. Moderation: Jürgen Wiebicke


"Mobile Wende – gesellschaftlicher Wandel?" – Andreas Knie

"Mobile Wende – gesellschaftlicher Wandel?" – Andreas Knie WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.04.2025 23:40 Min. Verfügbar bis 02.04.2026 WDR 5

Die Liebe der Deutschen zu ihrem Auto ist legendär – und durch die Politik gewollt. Kann das in Zeiten der Klimakrise so bleiben? In der Redezeit dazu Mobilitätsforscher Andreas Knie. Moderatorin: Anja Backhaus


Versäumnisse der 90er und die Folgen – Georg Diez

Versäumnisse der 90er und die Folgen – Georg Diez WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 02.04.2025 23:03 Min. Verfügbar bis 02.04.2026 WDR 5

Krieg, Kapitalismus, Klimawandel: Die Auslöser für das, was uns heute Angst macht, liegen in den 90er-Jahren, sagt der Autor Georg Diez. Er erklärt diese These in seinem Buch "Kipppunkte". Moderation: Elif Senel


Menschen und Pflanzen – David Spencer

Menschen und Pflanzen – David Spencer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 01.04.2025 25:21 Min. Verfügbar bis 01.04.2026 WDR 5

Pflanzen und Menschen haben viele Gemeinsamkeiten und enge Verbindungen, besonders in der Evolutionsgeschichte, so der Biologe David Spencer. Wir Menschen könnten von Pflanzen viel lernen. Moderation: Julia Schöning


Neue Vaterrollen – Sebastian Tigges

Neue Vaterrollen – Sebastian Tigges WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 31.03.2025 24:10 Min. Verfügbar bis 31.03.2026 WDR 5

Elternzeit nehmen, Windeln wechseln und Arztbesuche organisieren – Sebastian Tigges setzt sich für eine aktive Vaterschaft ein. Wie genau die aussieht, erklärt der Vater von zwei Kindern unter anderem auf Instagram. Moderation: Ralph Erdenberger


KI für mehr Selbstbestimmung – Anja Katharina Bezold

KI für mehr Selbstbestimmung – Anja Katharina Bezold WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.03.2025 21:50 Min. Verfügbar bis 28.03.2026 WDR 5

Frauen nutzen Künstliche Intelligenz deutlich seltener als Männer. Das muss sich ändern, findet Anja Katharina Bezold – denn KI kann ein wichtiges Mittel für weibliche Selbstbestimmung sein. Moderation: Ralph Erdenberger


Wie Veränderung gelingt – Stefan Klein

Wie Veränderung gelingt – Stefan Klein WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.03.2025 23:51 Min. Verfügbar bis 27.03.2026 WDR 5

Abnehmen, Keller aufräumen, Flohmarktverkauf: 99 Prozent solcher Vorhaben bleiben nur gute Vorsätze. Warum die Änderung von Routinen Menschen so schwer fällt, untersucht der Physiker Stefan Klein. Moderation: Julia Schöning


Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend – Laura Wiesböck

Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend – Laura Wiesböck WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 26.03.2025 21:55 Min. Verfügbar bis 26.03.2026 WDR 5

Die sozialen Medien sind voll mit psychiatrischen (Selbst-)Diagnosen, das Thema "mentale Gesundheit" trendet. Die Soziologin Laura Wiesböck warnt vor Gefahren – und dem Bedienen eines Geschäftmodells. Moderation: Tobi Schäfer


Wie Diktatoren stürzen – Marcel Dirsus

Wie Diktatoren stürzen – Marcel Dirsus WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 25.03.2025 26:27 Min. Verfügbar bis 25.03.2026 WDR 5

Alle Diktatoren und Autokraten stürzen irgendwann, ist Politiologe und Politikberater Marcel Dirsus überzeugt. Er erläutert, warum sie fallen und was Demokraten daraus lernen können. Moderation: Ralph Erdenberger


Im Herzen der Demokratie: Der neue Bundestag – Markus Sambale

Im Herzen der Demokratie: Der neue Bundestag – Markus Sambale WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.03.2025 21:32 Min. Verfügbar bis 24.03.2026 WDR 5

Nun tritt der 21. Bundestag zum ersten Mal zusammen. 630 Parlamentarier werden sich dann im Plenarsaal versammeln und die neue Legislaturperiode einläuten. ARD-Korrespondent Markus Sambale berichtet, was wir vom neuen Bundestag zu erwarten haben. Moderation: Julia Schöning


Mehr Frauen an die Waffe? – Maja Apelt

Mehr Frauen an die Waffe? – Maja Apelt WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.03.2025 24:49 Min. Verfügbar bis 21.03.2026 WDR 5

Derzeit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Sollte sie auch für Frauen gelten? Eines ist klar: Einfach umzusetzen wäre das nicht. Darüber spricht Moderatorin Julia Schöning mit der Militärsoziologin Maja Apelt.


Lehrkräfte von morgen – Lisa Niendorf

Lehrkräfte von morgen – Lisa Niendorf WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 20.03.2025 22:12 Min. Verfügbar bis 20.03.2026 WDR 5

Zu wenige junge Menschen wollen Lehrkraft werden. Das kann sich ändern, wenn die Ausbildung attraktiver wird, sagt Bildungswissenschaftlerin und Influencerin Lisa Niendorf. Moderation: Anja Backhaus


Unsicherheit als Innovationsmotor – Herbert Dawid

Unsicherheit als Innovationsmotor – Herbert Dawid WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 19.03.2025 23:07 Min. Verfügbar bis 19.03.2026 WDR 5

Wir leben in unsicheren Zeiten – doch das kann auch eine Chance für Fortschritt sein, sagt der Ökonom Herbert Dawid. Unsicherheit lässt sich nicht vermeiden, der Umgang mit ihr ist entscheidend. Moderation: Tobi Schäfer


Demokratie retten mit politischen Talenten – Philip Husemann

Demokratie retten mit politischen Talenten – Philip Husemann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 18.03.2025 22:46 Min. Verfügbar bis 18.03.2026 WDR 5

Parteien unterstützen ihren politischen Nachwuchs nicht nachhaltig – eine Gefahr für unsere politische Zukunft, sagt Philip Husemann. Mit dem Start-Up "JoinPolitics" will er das ändern. Moderation: Ralph Erdenberger


Das Phänomen Geisterbahn – Leonhard Hieronymi

Das Phänomen Geisterbahn – Leonhard Hieronymi WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.03.2025 24:49 Min. Verfügbar bis 17.03.2026 WDR 5

Eine der beliebtesten Attraktionen auf jeder Kirmes ist die Geisterbahn. Leonhard Hieronymi ist durch Deutschland gereist und hat sie getestet. Moderation: Anja Backhaus


Die unsichtbaren Deutschen – Ira Peter

Die unsichtbaren Deutschen – Ira Peter WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.03.2025 23:49 Min. Verfügbar bis 14.03.2026 WDR 5

Als Kind russlanddeutscher Aussiedler aus Kasachstan hatte Ira Peter lange das Gefühl, sich für ihre Herkunft schämen zu müssen. Heute macht die Journalistin mit ihrem Podcast die Geschichte und das Leben der Russlanddeutschen sichtbar. Moderation: Ralph Erdenberger


Natur ist politisch – Johannes Vogel

Natur ist politisch – Johannes Vogel WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 13.03.2025 22:55 Min. Verfügbar bis 13.03.2026 WDR 5

Für den Botaniker Johannes Vogel schadet sich der Mensch durch die Zerstörung intakter Natur selbst, und vor allem seinen demokratischen Institutionen. Sein Parlament der Natur im Naturkundemuseum in Berlin könnte das verändern. Moderation: Jürgen Wiebicke


Mensch und Maschine – Martina Heßler

Mensch und Maschine – Martina Heßler WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 12.03.2025 23:54 Min. Verfügbar bis 12.03.2026 WDR 5

Menschliches Leben ist ohne Technik nicht mehr vorstellbar. Doch warum strebt der Mensch danach, Maschinen so komplex zu bauen, dass er sie selbst nicht mehr beherrscht – darüber spricht Tobi Schäfer mit Historikerin Martina Heßler.


"Lost Boy" – Hubertus Koch über die Generation Y

"Lost Boy" – Hubertus Koch über die Generation Y WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 11.03.2025 24:54 Min. Verfügbar bis 10.03.2026 WDR 5

Der Filmemacher Hubertus Koch, bekannt für seine kritischen Dokumentationen, veröffentlicht mit "Lost Boy" sein erstes Buch. In der WDR 5 Redezeit spricht er mit Anja Backhaus über eine persönliche Reise durch Drogenkonsum, Erschöpfung und die Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben. Moderation: Anja Backhaus


Als Katholik allein – Tobias Haberl

Als Katholik allein – Tobias Haberl WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.03.2025 23:04 Min. Verfügbar bis 10.03.2026 WDR 5

Braucht es heutzutage Mut, um sich als Katholik zu outen? Der Autor Tobias Haberl findet, es wird immer schwieriger. Sein Umfeld verstehe nicht, warum er in der Kirche bleibt. In der Redezeit erklärt er, warum. Moderation: Ralph Erdenberger


Mythos Nordostpassage – Andreas Renner

Mythos Nordostpassage – Andreas Renner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.03.2025 25:40 Min. Verfügbar bis 07.03.2026 WDR 5

Von einem Seeweg durchs sibirische Eismeer haben Seefahrer schon vor Jahrhunderten geträumt. Aber erst heute verhelfen der Klimawandel und die arktische Eisschmelze der Nordostpassage zu geopolitischer Attraktivität. Interessenskonflikte sind vorprogrammiert. Moderation: Jürgen Wiebicke


Trumps USA und Europas Antwort – Johannes Thimm

Trumps USA und Europas Antwort – Johannes Thimm WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.03.2025 24:20 Min. Verfügbar bis 06.03.2026 WDR 5

Seit Donald Trump wieder im Amt ist, vergeht kaum ein Tag, ohne dass in den USA etwas sicher Geglaubtes in Frage gestellt würde. Wohin entwickeln sich die USA? Und in welcher Position ist Europa? Darüber spricht der Politikwissenschaftler Johannes Thimm in der WDR 5 Redezeit.


Die Verzauberung durch Rosa – Björn Vedder

Die Verzauberung durch Rosa – Björn Vedder WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 05.03.2025 24:46 Min. Verfügbar bis 05.03.2026 WDR 5

Der Publizist und Philosoph Björn Vedder plädiert dafür, die Welt ein bisschen mehr durch die rosarote Brille zu betrachten, um wieder zu größerer Gelassenheit zu finden. Moderation: Julia Schöning


Die Arktis im Wandel – Benjamin Rabe

Die Arktis im Wandel – Benjamin Rabe WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 04.03.2025 21:57 Min. Verfügbar bis 04.03.2026 WDR 5

Mit steigenden Temperaturen schmilzt das Eis und das ökologische Gleichgewicht gerät ins Wanken. Das beobachtet der Meeresforscher Benjamin Rabe in der Arktis. Die Folgen sind aber weitreichender. Moderation: Ralph Erdenberger


Insekt des Jahres 2025: Holzwespen-Schlupfwespe – Werner Schulze

Insekt des Jahres 2025: Holzwespen-Schlupfwespe – Werner Schulze WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.03.2025 23:40 Min. Verfügbar bis 03.03.2026 WDR 5

Die Holzwespen-Schlupfwespe ist eine geborene Baumschützerin – und Insekt des Jahres 2025. Insektenkundler Werner Schulze erklärt, weshalb die Riesenschlupfwespe so treffsicher in Bäume bohren kann und wie sie diese vor Schädlingen schützt. Moderation: Anja Backhaus


Unsichtbare Sorgearbeit: Wer trägt die Last? – Sascha Verlan

Unsichtbare Sorgearbeit: Wer trägt die Last? – Sascha Verlan WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.02.2025 23:46 Min. Verfügbar bis 28.02.2026 WDR 5

Care-Arbeit ist unverzichtbar. Sie umfasst Pflege, Betreuung und Unterstützung – das Fundament für Familie, soziale Berufe und die Arbeitswelt. Das Problem: sie wird oft unbezahlt von Frauen geleistet. Mit Konsequenzen. Moderation: Ralph Erdenberger


Friedrich Merz, endlich Bundeskanzler? – Sabine Henkel

Friedrich Merz, endlich Bundeskanzler? – Sabine Henkel WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.02.2025 23:04 Min. Verfügbar bis 27.02.2026 WDR 5

Friedrich Merz war immer ein Unvollendeter, mit seiner kommenden Kanzlerschaft könnte sich das ändern, sagt WDR-Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel. Wer genau ist Friedrich Merz, wo kommt er her, was ist von ihm als Bundeskanzler zu erwarten? Moderation: Jürgen Wiebicke


Ökonom im Deutschen Ethikrat – Nils Goldschmidt

Ökonom im Deutschen Ethikrat – Nils Goldschmidt WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 26.02.2025 20:42 Min. Verfügbar bis 26.02.2026 WDR 5

Wirtschaft und Ethik: Kann das zusammenpassen? Ja, sehr gut sogar, findet der Ökonom Nils Goldschmidt. Er ist einer der ersten beiden Ökonomen im Deutschen Ethikrat. Moderation: Tobi Schäfer


Professor Luxus – Fernando Fastoso

Professor Luxus – Fernando Fastoso WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 25.02.2025 24:40 Min. Verfügbar bis 25.02.2026 WDR 5

Was ist eigentlich Luxus? Nur im Deutschen werde dieser Begriff mit etwas Negativem verbunden, sagt Fernando Fastoso. Ganz im Gegensatz zum Rest der Welt. Da bedeutet Luxus eher Leichtigkeit, Genuss, Raffinesse und Komfort. Moderation: Julia Schöning


3. Jahrestag Russlands Ukraine-Krieg – Rebecca Barth

3. Jahrestag Russlands Ukraine-Krieg – Rebecca Barth WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.02.2025 23:58 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Heute vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem herrscht Krieg. Die Front verläuft im Osten der Ukraine, aber auch West-ukrainische Städte werden von Russland bombardiert. Anja Backhaus im Gespräch mit der WDR 5 Ukraine-Korrespondentin Rebecca Barth.


Patriot mit Migrationshintergrund – Dominik Wullers

Patriot mit Migrationshintergrund – Dominik Wullers WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.02.2025 24:40 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5

Ein inklusives, demokratisches Wir-Gefühl: So umschreibt Dominik Wullers seine Vorstellung eines liberalen Patriotismus. Heute lebt er in Brüssel und vetritt dort als NATO-Referent Deutschland. Moderation: Julia Schöning


Besserer Schutz für Opfer von Gewalt – Dorothee Dienstbühl

Besserer Schutz für Opfer von Gewalt – Dorothee Dienstbühl WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 20.02.2025 24:16 Min. Verfügbar bis 20.02.2027 WDR 5

Menschen, die Opfer einer Gewalttat geworden sind, leiden oft ein Leben lang darunter. Kriminologin Dorothee Dienstbühl engagiert sich für mehr gesellschaftliche Solidarität.


Nichtwähler in Deutschland – Robert Vehrkamp

Nichtwähler in Deutschland – Robert Vehrkamp WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 19.02.2025 24:03 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

Etwa ein Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland hat bei den vergangenen Bundestagswahlen kein Kreuz gesetzt. Warum ist das so? Und lässt sich das ändern? Fragen an den Politikwissenschaftler Robert Vehrkamp. Moderation: Tobi Schäfer


Wege aus der Einsamkeit – Janosch Schobin

Wege aus der Einsamkeit – Janosch Schobin WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.02.2025 26:11 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Der Soziologe Janosch Schobin forscht seit vielen Jahren über Einsamkeit und zeichnet die Schicksale einsamer Menschen auf. Moderation: Ralph Erdenberger


Finanzkriminalität bekämpfen – Anne Brorhilker

Finanzkriminalität bekämpfen – Anne Brorhilker WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.02.2025 24:10 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

Seit 2013 ermittelte Anne Brorhilker als Staatsanwältin im Cum-Ex-Betrug, zuletzt in leitender Funktion. Im März 2024 wechselte sie überraschend zur Bürgerbewegung Finanzwende, um politisch mehr zu erreichen. Moderation: Ralph Erdenberger


Kampfpilotin und Reserve-Astronautin – Nicola Winter

Kampfpilotin und Reserve-Astronautin – Nicola Winter WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 13.02.2025 24:34 Min. Verfügbar bis 13.02.2026 WDR 5

Sie hat sich gegen tausende Bewerber durchgesetzt und muss doch warten: Nicola Winter. Die Reserveastronautin der ESA berichtet über ihren Werdegang und ihre Gefühle, nur fast am Ziel ihrer Träume zu sein: einem Flug ins All. Moderation: Anja Backhaus


Chancen und Grenzen von KI – Ralf Otte

Chancen und Grenzen von KI – Ralf Otte WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 12.02.2025 23:42 Min. Verfügbar bis 12.02.2026 WDR 5

Auf den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz (KI) werde bereits in diesem Jahr die Ernüchterung folgen, sagt Ralf Otte. Was genau er damit meint, erklärt der KI-Forscher im Gespräch mit Tobi Schäfer.


Politik für kommende Generationen? – Johannes Winkel

Politik für kommende Generationen? – Johannes Winkel WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 11.02.2025 25:34 Min. Verfügbar bis 11.02.2026 WDR 5

Was bieten CDU und CSU der jüngeren Wählerschaft an? Kann die Jugend sich von der Union gut vertreten fühlen?Johannes Winkel, Bundesvorsitzenden der Jungen Union im Gespräch mit Ralph Erdenberger.


Energie smart speichern – David Oudsandji

Energie smart speichern – David Oudsandji WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.02.2025 23:51 Min. Verfügbar bis 10.02.2026 WDR 5

Mit seinen Kollegen vom Aachener Startup Voltfang hat David Oudsandji eine Methode entwickelt, grünen Strom günstig lokal zu speichern. Eine Energiewende-Erfolgsgeschichte. Moderation: Anja Backhaus


Vom Wesen der Flüsse – Stefan Schomann

Vom Wesen der Flüsse – Stefan Schomann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.02.2025 22:27 Min. Verfügbar bis 07.02.2026 WDR 5

Autor und Journalist Stefan Schomann hat viele Flüsse bereist. Hat sie auf dem Wasser oder zu Fuß erkundet, alleine oder mit Flussanwohnern und Kennern der Flüsse. Darunter sind kleine Flüsse in Deutschland, wie die Düssel, Hase oder Loisach, genauso wie große Ströme wie der Amazonas, Mississippi oder die Lena.. Moderation: Ralph Erdenberger


Warum Frauen mehr investieren sollten – Alexandra Niessen-Ruenzi

Warum Frauen mehr investieren sollten – Alexandra Niessen-Ruenzi WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.02.2025 22:49 Min. Verfügbar bis 06.02.2026 WDR 5

Geldanlage in Fonds oder Aktien ist immer noch männlich dominiert. Dabei ist das Thema für Frauen sogar wichtiger als für Männer, weil sie häufiger von Altersarmut betroffen sind, warnt Ökonomin Alexandra Niessen-Ruenzi. Moderation: Ralph Erdenberger


Liebeserklärung an Omas und Enkelinnen – Edith Löhle

Liebeserklärung an Omas und Enkelinnen – Edith Löhle WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 05.02.2025 22:11 Min. Verfügbar bis 05.02.2026 WDR 5

Edith Löhle hat das Projekt "Hey Nana" gegründet – aus Liebe und Respekt zu ihrer Großmutter: eine Non-Profit-Plattform für den Austausch zweier Generationen Frauen, die voneinander lernen können. Moderation: Tobi Schäfer


Gegen rechts in Betrieben – Hans-Jürgen Urban

Gegen rechts in Betrieben – Hans-Jürgen Urban WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 04.02.2025 22:16 Min. Verfügbar bis 04.02.2026 WDR 5

Rechter Stimmungsmache muss man entgegentreten, sagt IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban. Er plädiert für mehr Demokratisierung in den Betrieben. Moderation: Elif Senel