Aussenansicht der Gesamtschule Duisburg Mitte in Neudorf

Guten Morgen, NRW!

Stand: 07.04.2025, 08:08 Uhr

Schulen in Duisburg wegen Bedrohungslage geschlossen • Koalitionsverhandlungen gehen weiter • Blitzer-Woche startet auch in NRW. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Jörn Kießler und Catharina Coblenz.

THEMA DES TAGES

Bedrohungslage in Duisburg - Mehrere Schulen bleiben heute geschlossen • An allen Sekundar- und Gesamtschulen und an einem Gymnasium in Duisburg gibt es heute keinen Präsenzunterricht. Betroffen sind offenbar 18 Schulen im gesamten Stadtgebiet. Nach Angaben der Polizei wurden mehrere rechtsradikale Drohmails verschickt, in denen Straftaten an den Schulen angekündigt wurden.

Auch wenn die Behörden von keiner akuten Bedrohung ausgehen, fällt der Präsenzunterricht an den Schulen aus. Stattdessen soll Online-Unterricht stattfinden. Alle anderen Schulen in Duisburg, beispielsweise die meisten Gymnasien, sollen geöffnet bleiben. Einige haben jedoch trotzdem Distanz-Unterricht angekündigt oder stellen es den Eltern frei, ihre Kinder zur Schule zu schicken.

Die Polizei will an den betroffenen Sekundar- und Gesamtschulen Präsenz zeigen, um "ein mögliches Restrisiko zu minimieren". Wer die Drohmails geschrieben hat und was dahinter steckt, ist unklar. Die Stadt bittet Eltern und Schüler, die Kommunikationskanäle ihrer Schulen regelmäßig zu prüfen.

Heute um 09.30 Uhr senden wir dazu eine WDR aktuell Sondersendung, die wir auch in der WDR aktuell App und auf wdr.de streamen.

WEITERE NACHRICHTEN

CDU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt und parlamentarischer Fraktions-Geschäftsführer Thorsten Frei

Alexander Dobrindt und Thorsten Frei

Koalitionsverhandlungen gehen weiter • Ab heute sitzen die Spitzenverhandler von CDU, CSU und SPD wieder zusammen, um den Koalitionsvertrag in trockene Tücher zu packen. Die kommenden Tage sind dafür wegweisend, denn vor allem die Union steht unter Druck, wegen der steigenden Umfragewerte der AfD. Auch wenn CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Wochenende sagte, dass jetzt die "dicken Klopper" verhandelt werden müssen, gibt sich die Union optimistisch. Thorsten Frei hofft, bis Ende nächster Woche ein Ergebnis präsentieren zu können.

Blitzer-Woche startet - auch in NRW • Heute beginnt die sogenannte "Speedweek": In 13 Bundesländern werden wieder verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Auch die Polizei NRW ist auf Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen unterwegs: Kontrolliert wird vor allem an besonders unfallgefährdeten Streckenabschnitten wie an Schulen, Kindergärten und Baustellen. So gibt es also keinen eintägigen Blitzermarathon wie in der Vergangenheit, sondern eher eine Blitzer-Woche. Welche Städte und Kommunen an der Aktion teilnehmen, wird vorab nicht bekannt gegeben.

Drei Tote im Westerwald: Polizei sperrt den Ortseingang von Weitefeld im Westerwald

Polizisten sperren eine Straße in Weitefeld

Dreifachmord im Westerwald - Täter weiter auf der Flucht • Nach dem Fund von drei Leichen in Weitefeld an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und NRW ist der mutmaßliche Täter weiterhin auf der Flucht. In der Nacht zu Sonntag hatte die Polizei in einem Haus in dem kleinen Ort im Westerwald einen 47 Jahre alten Mann, eine 44-jährige Frau und einen 16 Jahre alten Jugendlichen tot aufgefunden. Zuvor war ein Notruf bei der Behörde eingegangen. Die Ermittler sperrten daraufhin den Ort ab.

Vorlesungen an NRW-Hochschulen beginnen • Heute starten an den NRW-Unis die Vorlesungen des Sommersemesters. In den Hörsälen sind auch in diesem Semester tausende junge Menschen aus dem Ausland. Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) und des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) zeigt: Würden die rund 80.000 internationalen Studierenden, die ihr Studium bei uns im Jahr 2022 begonnen haben, nach ihrem Studium hier arbeiten und Steuern und andere Abgaben zahlen, würden sie dem deutschen Staat langfristig einen Überschuss von rund 15,5 Milliarden Euro bescheren.

EU-Minister beraten wegen Zollkonflikt • Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich noch keine Entspannung ab. Die Börsenkurse sind weiter abgestürzt. In Luxemburg beraten die Handelsminister der Europäischen Union heute darüber, wie sie US-Präsident Trump zum Einlenken bewegen können.

Günter Netzer

Günter Netzer

Neue Ausstellung über Günter Netzer • Morgen wird im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund eine Sonderausstellung zu Günter Netzer eröffnet. Der mittlerweile 80-jährige ehemalige Profi führte die Borussia aus Mönchengladbach zu zwei deutschen Meisterschaften. Auch abseits des Platzes sorgte der zweifache Fußballer des Jahres für Aufsehen: Zoff mit Trainern, zahlreiche Titel, eine Selbsteinwechslung im Pokalfinale und der Transfer zu den "Königlichen" von Real Madrid 1973 als erster Deutscher brachten ihm Legendenstatus ein – bis heute.

Psychische Gesundheit an Schulen in NRW Am Vormittag (10.30 Uhr) stellt die NRW-Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur psychischen Gesundheit an Schulen in NRW vor: Untersucht wurde, wie sich die Arbeitsbedingungen an Schulen auf die psychische Gesundheit von Lehrkräften, Schulleitungen und pädagogisch Beschäftigten auswirkt. Durchgeführt wurde die Umfrage gemeinsam mit Schulforschern der Ruhr-Uni-Bochum und der Uni Osnabrück.

Brand in Stadthalle Köln - "Kasalla"-Konzert abgebrochen • In der Stadthalle in Köln-Mülheim hat es gestern Abend ein Feuer gegeben. Zu diesem Zeitpunkt spielte dort die Kölner Kultband Kasalla. Rund 150 Fans waren in der Halle. Es wurde niemand verletzt. Das Feuer war in einem Lagerraum im Keller ausgebrochen. Innerhalb kurzer Zeit breitete sich Rauch in der gesamten Halle aus. Das Konzert musste abgebrochen werden. Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar.

DAS WETTER IN NRW

Wolkenlos, sonnig und kühl • Die neue Woche startet genau so, wie die vergangene geendet hat: mit ganz viel Sonne. Schon am Morgen ist der Himmel über NRW nahezu wolkenlos. Im Tagesverlauf zeigen sich lediglich in Westfalen dünne Schleierwolken oder ganz kleine Quellwolken. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 13 Grad in Ostwestfalen-Lippe, 14 Grad im Münsterland und bis zu 16 Grad im südlichen Rheinland.

UND ÜBRIGENS ...

Biber

Der Biber ist ein "Landschaftsgärtner"

Tag des Bibers • Heute ist der internationale Tag des Bibers. Seit 1985 nutzen Naturschützende rund um den Globus diesen Tag, um darauf hinzuweisen, was der große Nager, der noch in den 1950er Jahren fast ausgestorben war, alles kann: nämlich Landschaften umgestalten, wie hierzulande sonst nur der Mensch. Naturschützer freut‘s, Geschädigte wie Landwirte oder Deichbauer nicht. Für sie ist der 7. April darum wohl kein Feiertag.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.