Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Victor Fritzen und Jörn Seidel.
THEMA DES TAGES
Trump lehnt EU-Vorschlag zu Zöllen ab • Im Zollkonflikt mit der Europäischen Union hat US-Präsident Donald Trump den Vorstoß der EU zu einer Aufhebung aller gegenseitigen Zölle auf Industriegüter abgelehnt. Auf die Frage, ob ein entsprechender Vorschlag von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für ihn ausreichend sei, sagte Trump vor Journalisten: "Nein, ist er nicht." Trump forderte stattdessen, die EU-Staaten sollten deutlich mehr Energie aus den USA importieren.
Nun bereitet die EU-Kommission offenbar Gegenzölle von 25 Prozent auf zahlreiche US-Produkte vor. Das geht aus einem Papier hervor, das die Nachrichtenagentur Reuters einsehen konnte. Betroffen sind demnach unter anderem Diamanten, Eier, Würstchen, Mandeln und Sojabohnen.
Zugleich hat Trump mit seinen Zolldrohungen gegen China noch mal ausgeholt. Er will auf Waren von dort noch einmal 50 Prozent aufschlagen. Viele Aktienkurse sind weiter gefallen. Allerdings erholte sich in der Nacht der Nikkei-Index in Tokio um mehr als sechs Prozent. Auch für den DAX zeichnete sich in der Nacht vor Börsenstart eine Erholung von den Verlusten am Montag ab.
WEITERE NACHRICHTEN
Alle Schulen in Duisburg wieder geöffnet • In Duisburg machen die Schulen heute wieder auf, die gestern wegen Drohmails geschlossen waren. Die Bezirksregierung hatte angeordnet, dass es an den Gesamt- und Sekundarschulen in der Stadt keinen Unterricht vor Ort gibt. Die Polizei will heute trotzdem an den Schulen Präsenz zeigen, um allen das Gefühl zu geben, sicher zu sein.
Urteil im Prozess um Mord an Boxer Nimami erwartet • Vor dem Landgericht Bielefeld soll heute das Urteil im Prozess um den ermordeten Ex-Boxer Besar Nimani fallen. Seit Ende Januar läuft der Prozess unter hohen Sicherheitsvorkehrungen. Im Februar fielen nach einem Verhandlungstermin am Landgericht wieder Schüsse auf offener Straße. Der Staatsanwalt fordert eine lebenslängliche Freiheitsstrafe für den angeklagten 34-jährigen Deutschen.
Zahl der Hinrichtungen weltweit gestiegen • Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat im vergangenen Jahr einen starken Anstieg von Hinrichtungen dokumentiert. Vor allem im Irak und in Saudi-Arabien wurden deutlich mehr Menschen zum Tode verurteilt. Allein in Saudi-Arabien hat sich die Zahl der Hinrichtungen verdoppelt. Auf einen fairen Prozess können Angeklagte in den meisten Fällen nicht hoffen. Schätzungen zufolge werden in China die meisten Menschen hingerichtet - das Land gibt allerdings keine Zahlen dazu preis.
Dreifachmord: Polizei fahndet nach Mann aus Nachbarort • Am Wochenende ist im Westerwald zwischen Köln und Frankfurt eine Familie tot in ihrem Haus gefunden worden. Jetzt haben die Ermittler gesagt, wen sie für den mutmaßlichen Täter halten: Es ist ein 61-Jähriger aus einem Nachbardorf. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl wegen des Verdachts des dreifachen Mordes vor.
Mehrere Waldbrände in NRW • In NRW hat es gestern an mehreren Stellen wieder gebrannt. Im Königsforst bei Köln standen 2.500 Quadratmeter Wald in Flammen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis brannte es an einer Bahnlinie. Die Feuerwehr sagt, wegen der aktuellen Trockenheit genüge ein kleiner Funke, um einen Waldbrand auszulösen.
Casting soll insolventem Verein zu Spielern verhelfen • Der Fußball-Regionalligist 1. FC Düren will trotz Insolvenz den Spielbetrieb aufrechterhalten. Um noch eine Mannschaft für den Rest der Saison auf den Platz zu bekommen, greift der Verein zu einer kuriosen Maßnahme: Über Influencer Bilal Kamarieh sollen sich vertragslose Fußballer zum Probetraining melden und dem Klub kurzfristig zur Verfügung stehen. Mehrere hundert haben sich beworben. Heute ist das Casting.
Kölner Oberbürgermeisterin fliegt nach Istanbul • Die Kölner Oberbürgermeisterin Reker nimmt heute in Istanbul an dem deutsch-türkischen Städtepartnerschaftstreffen teil - auf Einladung des damaligen Oberbürgermeisters İmamoğlu. Köln und Istanbul verbindet seit 1997 eine Städtepartnerschaft. In der vergangenen Woche hatte Reker ihrem Amtskollegen in der Untersuchungshaft geschrieben.
Fackel für "Mini-Olympia" in NRW angekommen • Beachvolleyball im Sportpark Duisburg, Judo in der Messe Essen, Leichtathletik in Wattenscheid: Im Sommer wird viel los sein an Rhein und Ruhr. Denn heute in 99 Tagen beginnen die Weltstudentenspiele "World University Games". Nach Olympia und den Paralympics sind sie das drittgrößte Multisportevent der Welt. Am Abend ist das Feuer in NRW angekommen.
DAS WETTER IN NRW
Erst neblig, dann sonnig • Der Tag startet von Ostwestfalen-Lippe bis zum Münsterland mit etwas Nebel, von Südwestfalen bis zum Rheinland ist es dagegen oft sonnig bis leicht bewölkt. Bis zum Mittag sollte sich der Nebel auflösen, dann wechseln sich überall Sonne und Wolken ab. Die Temperaturen steigen auf 14 Grad im Weserbergland und bis 18 Grad in der Kölner Bucht, oberhalb von 600 Metern gibt es bis 13 Grad.
UND ÜBRIGENS ...
NRW-Lottogewinner holt 2,3 Millionen nicht ab • In Euskirchen läuft aktuell eine Fahndung. Kein Schwerverbrecher oder Betrüger wird gesucht, sondern ein Lottomillionär. Sechs Richtige ohne Superzahl, das macht in diesem Fall knapp 2,3 Millionen Euro - die auf ihren Gewinner warten. Demnächst will die Lottogesellschaft eine Plakatkampagne im Kreisgebiet starten, um den Millionengewinner zu finden.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.