Robert Habeck stellt die Wirtschaftsprognose 2025 vor

Guten Morgen, NRW!

Stand: 24.04.2025, 07:32 Uhr

Wirtschaftsprognose wird vorgestellt • Kommt das große Erdbeben in Istanbul? • Saisonstart am Ballermann auf Mallorca. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Catharina Coblenz und Ines Karschöldgen.

THEMA DES TAGES

Wirtschaftsprognose: Wohl weiter kein Wachstum • Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister Habeck stellt heute um 13.15 Uhr die Frühjahrsprognose vor. Bislang war Habeck von einem Mini-Wachstum von 0,3 Prozent ausgegangen, nun erwartet er wohl 0,0 Prozent. Für Deutschland wäre es das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum - das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik.

Unser Wirtschaftssystem basiert auf Wachstum. Dieses Wachstum misst sich daran, wie viel der Wert aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Land produziert wurden, gestiegen ist. Gemessen wird diese Wertzunahme im Zeitraum von einem Jahr. Historisch gesehen bedeutete Wirtschaftswachstum auch immer Reichtum. Wenn die Wirtschaftsleistung wuchs, verbesserten sich auch die Lebensbedingungen.

Andererseits steht die Frage im Raum, ob dieses System überhaupt zukunftsfähig ist. Denn: Wirtschaftswachstum bedeutet auch den weiteren Verbrauch von Ressourcen und diese Ressourcen sind endlich.

WEITERE NACHRICHTEN

Saisonstart am Ballermann auf Mallorca Heute findet auf Mallorca das traditionelle Ballermann-Opening im Bierkönig und im Megapark statt. Es soll wegen Sauftourismus mehr Videoüberwachung und mehr Polizeipräsenz geben. Die Regionalregierung der Balearen sucht weiter nach einem Rezept, die negativen Auswirkungen des Massentourismus wie extreme Wohnungsnot in den Griff zu bekommen.

Menschen versammeln sich im Freien nach einem Erdbeben der Stärke 6,2

Istanbul: Menschen versammeln sich im Freien nach einem Erdbeben der Stärke 6,2

Kommt das große Erdbeben in Istanbul? • Nach dem Erdbeben der Stärke 6,2 haben viele die Nacht im Freien verbracht und Zelte in Parks aufgeschlagen. In der türkischen Millionenmetropole gab es mehr als 230 Verletzte. Bis 17 Uhr gestern Nachmittag gab es laut Innenminister Yerlikaya 127 Nachbeben. Experten fürchten, das eigentliche Hauptbeben könnte noch kommen. Andere sagen, es habe sich erstmal Spannung entladen.

"Deal" mit Russland? Trump übt Druck auf die Ukraine aus US-Präsident Trump glaubt, dass die USA mit Russland einen Deal zu einer Waffenruhe ausgehandelt hat. Nun müsse der ukrainische Präsident Selenskyj überzeugt werden. Diesem macht er Vorwürfe, weil die Ukraine nicht bereit ist, Gebiete an Russland abzugeben. Selenskyj lehnt es ab, dem Angreifer Russland die annektierte Halbinsel Krim zu überlassen. Unterdessen gehen russische Raketen- und Drohnenangriffe weiter: In Kiew wurden neun Menschen getötet, darunter mehrere Kinder, und 63 verletzt.

Deutschland hat ein Tabak- und Alkoholproblem Nach den neusten Zahlen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) ist von aktuell rund 99.000 Todesfällen im Jahr durch Rauchen und etwa 47.500 Toten durch Alkoholkonsum auszugehen. Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland sind demnach suchtkrank. Der Mitautor des "Jahrbuch Sucht" und Suchtforscher Jakob Manthey fordert, die Preise für Alkohol hierzulande erheblich zu erhöhen.

Abschied vom Papst Eigentlich sollte der Petersdom um Mitternacht schließen - wegen des großen Andrangs blieb er aber geöffnet und auch in der Nacht und am frühen Morgen kamen Besucherinnen und Besucher: Im Vatikan haben bereits mehr als 20.000 Menschen vom verstorbenen Papst Franziskus Abschied genommen, rund 100.000 waren auf dem Petersplatz zusammengekommen. Morgen Abend wird der Sarg verschlossen, um ihn für die Trauerfeier am Samstagvormittag vorzubereiten. 

Ministerpräsident Wüst in Katar und den Emiraten unterwegs • Heute ist Tag drei der Reise von NRW-Regierungschef Wüst nach Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate - heute reist er nach Abu Dhabi. Gestern hatte Wüst in Katar um arabische Investitionen und gemeinsame Geschäfte geworben. In Katars Handelskammer traf er mit rund 60 einheimischen Geschäftsleuten zusammen, die sich grundsätzlich offen zeigten, aber auch Zweifel an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit äußerten. Wüst betonte, dass die neue deutsche Bundesregierung wieder eine Führungsrolle in Industriefragen in Europa einnehmen werde.

Urteil im Prozess gegen Ex-Bademeister in Bergisch Gladbach Vor dem Kölner Landgericht wird gegen 11 Uhr das Urteil gegen einen ehemaligen Bademeister erwartet. Dem Mann wirft die Staatsanwaltschaft vor, in einem Schwimmbad eine 13-Jährige kennengelernt und mit ihr eine intime Beziehung geführt zu haben. Der jetzt 37-Jährige hatte in dem Schwimmbad in Bergisch Gladbach gearbeitet. Schon am ersten Prozesstag hatte der Mann die Vorwürfe gestanden.

Mehr als zwei Millionen Tiere für Versuche in Deutschland eingesetzt • In Deutschland wurden 2023 mehr als zwei Millionen Tiere pro Jahr für Versuche eingesetzt - laut Bundesinstitut für Risikobewertung sinkt damit die Zahl. Die meisten Tiere werden für die Grundlagenforschung und angewandte Forschung, andere für Qualitätskontrolle und Giftigkeitsprüfungen eingesetzt.

DAS WETTER IN NRW

Viel Regen, wenig Sonne Am Donnerstag regnet es am Nachmittag besonders stark vom Niederrhein über das Ruhrgebiet bis zum Sieger- und Sauerland. Dabei sind über den Tag verteilt 15 bis 35 Liter pro Quadratmeter möglich. Im Umfeld von Erft und Weser regnet es kaum. Meist werden 11 bis 14 Grad erreicht. Ab 500 Metern werden nur 7 bis 9 Grad erreicht. Es weht ein schwacher Wind von Norden.

UND ÜBRIGENS ...

Ein Seeadlerküken sitzt im Nest

Ein Seeadlerküken sitzt im Nest

Seeadler-Küken in Duisburg Naturschützer sprechen von einer Sensation: In Duisburg gibt es zum ersten Mal Nachwuchs von einem Seeadler-Paar. Drei Küken sind geschlüpft - in der Rheinaue Walsum im Norden von Duisburg. Den Horst kann man vom Rheindeich im Naturschutzgebiet aus sehen. Naturschützer sind ständig vor Ort, um Schaulustige abzuhalten. Denn die Tiere brauchen Ruhe, um ihre Küken ohne Stress aufzuziehen.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.