Guten Morgen, NRW!

Stand: 04.02.2025, 07:08 Uhr

Weltkrebstag: Krankheit verursacht jeden vierten Tod in NRW • Recherche: Deutsche Reeder liefern Tanker für russische Schattenflotte • 1 Jahr Teilstück Leverkusener Brücke. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Christian Zelle und Jörn Seidel.

THEMA DES TAGES

Weltkrebstag: Krankheit verursacht jeden vierten Tod in NRW • In Deutschland erkranken laut Robert Koch-Institut jährlich etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. In NRW war 2023 knapp jeder vierte Todesfall auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Zum heutigen Weltkrebstag rufen Ärztekammern deshalb dazu auf, Untersuchungen zur Früherkennung wahrzunehmen - zum Beispiel mit einem Hautkrebs-Screening.

Hautkrebs wird jedes Jahr bei etwa 325.000 Menschen in Deutschland diagnostiziert, rund 25.000 davon erkranken an einem Melanom - dem Schwarzen Hautkrebs. Das ist eine Krebsart, die sich im frühen Stadium gut behandeln lässt, jährlich aber immer noch rund 3.000 Menschen das Leben kostet.

Mit Hilfe des seit 2008 von den Krankenkassen übernommenen Hautkrebs-Screenings soll sich Hautkrebs früh erkennen lassen. Unter Expertinnen und Experten ist das aber nicht unumstritten. So werden fehlende Belege für eine Effizienz der Vorsorgeuntersuchung beklagt. Ärztinnen und Ärzte an den Uni-Kliniken in Essen und Köln sind trotzdem überzeugt davon, dass die Vorteile des Screenings die Nachteile überwiegen. Mehr dazu hier:

WEITERE NACHRICHTEN

Deutsche Reeder liefern Tanker für russische Schattenflotte • Westliche Reedereien haben seit Beginn des russischen Angriffskrieges hunderte Tankschiffe in die russische Schattenflotte verkauft und damit hohe Gewinne erzielt. Die russische Schattenflotte wird dazu genutzt, westliche Sanktionen gegen russisches Öl zu umgehen. Auch deutsche Reedereien profitierten von den umstrittenen Geschäften. Zu diesem Ergebnis kommt das internationale Rechercheprojekt "Shadow Fleet Secrets", an dem in Deutschland NDR, WDR und SZ beteiligt waren.

Eis auf Leverkusener Brücke | Bildquelle: WDR

Ein Jahr Teilstück Leverkusener Brücke • Heute vor einem Jahr wurde das erste Teilstück der Leverkusener Rheinbrücke eröffnet. Der Verkehr in diesem Bereich der A1 rollt seitdem wieder etwas flüssiger. Anfang des Jahres war die Brücke in die Schlagzeilen gekommen, weil sie aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt werden musste: Eis und Schnee waren auf Autos gestürzt. Dass so etwas bei einer modernen Brücke möglich war, hatte Experten überrascht.

Mehr Gewalt gegen Politiker - viele Fälle auch in NRW • Wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland am Dienstag unter Berufung auf das Bundesinnenministerium berichteten, verzeichnete das Bundeskriminalamt bis Jahresende 4.923 solcher Straftaten. Im Jahr 2023 waren es demnach zum selben Stichtag 4.047. Ziel der Angriffe sind Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landräte, Stadtverordnete oder Abgeordnete. Die meisten dieser Straftaten fanden dem BKA zufolge in Bayern und Baden-Württemberg statt, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Berlin.

Wahlkampf in NRW: Scholz bei Thyssen, Merz in Uniklinik • Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz besucht am Mittag das Thyssen-Werk in Duisburg. Am Nachmittag wird er in Gelsenkirchen bei der Fördergesellschaft "Auf Schalke eG" erwartet und am Abend in Marl zu einem Townhall-Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz ist zunächst an der Kölner Uniklinik, danach im World Conference Center Bonn zu Besuch.

Trump setzt Zölle gegen Kanada und Mexiko für einen Monat aus • Kurz vor Inkrafttreten hat US-Präsident Donald Trump auch die Zölle von 25 Prozent auf Produkte aus Kanada ausgesetzt - wie zuvor schon die gegen Mexiko. Mexiko und Kanada erklärten sich bereit, als Sofortmaßnahme stärker gegen den Drogenschmuggel in die USA vorzugehen. Zuvor hatte die kanadische Provinz Ontario den 100 Millionen kanadische Dollar schweren Vertrag mit dem Satellitennetzwerk Starlink des US-Milliardärs und Präsidentenberaters Elon Musk gekündigt. China reagiert auf die neuen US-Zölle mit Zusatzzöllen auf Kohle, Öl, verflüssigtes Erdgas und Landmaschinen aus den USA. Außerdem sagte Trump der Ukraine: Er will für weitere Hilfen Zugriff auf Rohstoffe wie Seltene Erden bekommen.

Streit um Reinigung von Schultoiletten • In Gütersloh gibt es schon länger heftige Diskussionen über die Reinigung von Schultoiletten. Die Stadt möchte die zusätzliche Reinigung während der Mittagszeit abschaffen und in Grundschulen insgesamt sogar nur noch alle zwei Tage putzen lassen. Wegen knapper Kassen möchte die Stadt so 360.000 Euro einsparen. Aus den 23 Gütersloher Schulen kommt Kritik. Schon jetzt würden viele Schülerinnen und Schüler den Toilettengang meiden, wegen mangelnder Hygiene. Über die Sparmaßnahme muss der Stadtrat noch entscheiden.

Befürchtung von Erdstößen auf Santorini • Eine Serie von Erdbeben in der Umgebung der griechischen Kykladen-Insel Santorini hat Befürchtungen über einen möglicherweise noch stärkeren Erdstoß aufkommen lassen. Es gab mehr als 200 Erdbeben binnen weniger Tage.

Ausstellung zu Shoah startet im NRW-Landtag • "We, the six million" heißt die Ausstellung gegen das Vergessen und für die Erinnerung, die ab heute im NRW-Landtag zu sehen ist. Sie erzählt von den Lebenswegen jüdischer Menschen vor und nach den Pogromen in der Region Aachen. Konzipiert wurde sie 2018 von Studierenden der RWTH Aachen und wird seitdem auch häufig an Schulen gezeigt. Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur informieren werden, sondern ihnen soll auch der Raum für Reflexion geboten werden - im Unterricht und im Schulalltag.

AC/DC-Konzert in der Arena auf Schalke | Bildquelle: WDR / Rinke

AC/DC soll umstrittenes Open-Air-Gelände in Düsseldorf eröffnen • Der erste Top-Act auf dem umstrittenen neuen Open-Air-Gelände auf dem Düsseldorfer Messeparkplatz steht fest. AC/DC soll dort am 8. Juli vor bis zu 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauern auftreten. Das verkündete die städtische Veranstaltungstochter D.Live am Montag. Offiziell genehmigt ist das Konzert allerdings noch nicht. Anwohner befürchten, dass es durch Veranstaltungen auf dem neuen Gelände regelmäßig zum Verkehrschaos kommen könnte. Außerdem beklagen Umweltschützer, dass bis zu 60 Bäume gefällt werden sollen.

DAS WETTER IN NRW

Nebel am Niederrhein und im Westmünsterland • Heute Morgen und am Vormittag kann es am Niederrhein und im Westmünsterland stellenweise längere Zeit hochnebelartig bedeckt oder neblig-trüb sein - sonst scheint nach lokalem Nebel verbreitet die Sonne. Am Nachmittag ist es nahezu überall freundlich mit Sonnenschein und wenigen dünnen Wolken. Die Luft erwärmt sich im Tiefland auf 4 bis 8 Grad, die Höhen rund um Winterberg erreichen 2 oder 3 Grad. Dazu weht schwacher, am Nachmittag gelegentlich mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.

UND ÜBRIGENS ...

Karla Sofia Gascón | Bildquelle: Cat Morley / Avalon/ddp images

Kritik an "Emilia Pérez"-Star Karla Sofia Gascón • Mit 13 Nominierungen ist das Musical "Emilia Pérez" der große Oscar-Favorit. Noch. Eine Journalistin hat nun rund vier Wochen vor der Verleihung am 2. März in Los Angeles zum Teil alte Posts von Hauptdarstellerin Karla Sofia Gascón ausgegraben, die vor Rassismus, Islamfeindlichkeit und bösartiger Kritik an Kolleginnen der Branche strotzen. Die Beiträge der Spanierin, die als erste Transfrau für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde, lösten eine Welle der Empörung aus. Die 52-Jährige bestritt im Prinzip die Echtheit der meisten ihr zugeschrieben Skandal-Tweets nicht. Sie schloss schnell ihren X-Account, entschuldigte sich auch. Ob sie den Totalschaden damit noch verhindern kann?

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.