Aus für den ambulanten DRK-Pflegedienst in Aachen Lokalzeit aus Aachen 27.03.2025 02:37 Min. Verfügbar bis 27.03.2027 WDR Von Birgitta Bäck

Aus für den ambulanten DRK-Pflegedienst in Aachen

Stand: 27.03.2025, 14:44 Uhr

Das Deutsche Rote Kreuz stellt seinen ambulanten Pflegedienst in der Städteregion Aachen ein. Grund sind zu hohe Kosten.

Von Thomas Wenkert

Am 30. Juni kommen die Pflegekräfte des Deutschen Roten Kreuzes in der Städteregion Aachen zum letzten Mal zu ihren Patientinnen und Patienten nach Hause. Aufgrund zu großer finanzieller Belastungen, so die DRK-Geschäftsführung, muss das Angebot eingestellt werden.

Fuhrpark des ambulanten Pflegedienstes des DRK in Würselen | Bildquelle: WDR/ Birgitta Bäck

Von dieser Entscheidung sind rund 140 Pflegebedürftige in Aachen, Würselen, Stolberg und Herzogenrath betroffen. "Die Betreuung und Versorgung unseren Kundinnen und Kunden ist nach langen, intensiven Gesprächen gesichert”, erklärt Axel Fielen, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes in der Städteregion Aachen. Für die Betreuung der Menschen konnten demnach andere Pflegedienste gefunden werden.

Finanzielle Schieflage

Offenbar konnte das DRK nicht mehr kostendeckend arbeiten. Alleine im vergangenen Jahr entstand demnach ein hoher sechsstelliger Verlust. Konkrete Zahlen werden nicht genannt.
Die wirtschaftlichen Probleme sind wohl eine Folge der Übernahme des insolventen Pflegedienstleisters Visitatis vor zwei Jahren. Seitdem, so die DRK-Geschäftsführung, habe sich die Ertragslage nicht verbessert. Und das trotz eingeleiteter Sanierungsmaßnahmen. "Es ist kein realisierbarer Umsatzzuwachs in Sicht", erklärt Andreas Nowack, Abteilungsleiter für den Bereich der Gesundheitsdienste beim DRK in der Städteregion Aachen.

Verantwortlich für den Pflegedienstleister Visitatis war vor der Übernahme durch das DRK der Aachener Pflege-Unternehmer und Ex-Präsident von Alemannia Aachen, Ralf Hochscherff. Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft Aachen wegen Ungereimtheiten bezüglich mehrerer Pflegeeinrichtungen und deren Pleiten in NRW. In Aachen ist jetzt auch das DRK am ehemaligen Visitatis-Standort gescheitert.

Mehr als 20 Mitarbeiter betroffen

Von dem Aus des ambulanten Pflegedienstes sind auch 24 Frauen und Männer betroffen. Sie sollen jetzt von anderen Pflegediensten übernommen werden. Man habe den Mitarbeitern verschiedene Konzepte, sowie finanzielle Hilfen angeboten. Auch bei möglichen Bewerbungen will das Deutsche Rote Kreuz helfen.
Auch wenn man sich zum 30. Juni von der ambulanten Pflege trenne, betont das DRK, werde man an der Tagespflege und stationären Pflege festhalten.

Aus für den ambulanten DRK-Pflegedienst in Aachen WDR Studios NRW 27.03.2025 00:43 Min. Verfügbar bis 27.03.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

  • DRK Städteregion Aachen
  • Reporterin vor Ort