Ein Mann mit Kippa steht im Rahmen einer Mahnwache vor der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, ein Jahr nach dem rechtsterroristischen Anschlag am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur in Halle (2020).

Düsseldorf bekommt eigenen Antisemitismusbeauftragten

Stand: 01.04.2025, 12:28 Uhr

Die Stadt Düsseldorf hat ein neues Amt eingerichtet: Es wird einen eigenen städtischen Antisemitismusbeauftragten geben.

Der neue Beauftragte soll vor allem Maßnahmen und Projekte gegen Antisemitismus koordinieren und anstoßen. Langfristig soll er außerdem ein breites gesellschaftliches Netzwerk und wirksame Strukturen gegen antisemitische Tendenzen aufbauen.

Neuer Antisemitismusbeauftragter, kein Unbekannter

Die Position soll Wolfgang Rolshoven, der langjährige Vorsitzende der "Düsseldorfer Jonges" übernehmen, die als größter Heimatverein Europas gelten. Der neue Antisemitismusbeauftragte ist in der Stadt also schon bekannt: "Mit Wolfgang Rolshoven konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die überparteilich geschätzt wird und seit vielen Jahren für ein aktives, verantwortungsvolles Stadtleben steht", meint Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller.

"Er ist engagiert, gut vernetzt und bringt genau die Erfahrung mit, die für diesen sensiblen Bereich notwendig ist", so Keller weiter. Außerdem habe sich Rolshoven immer wieder für die Belange der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf stark gemacht und sie mit den "Jonges" tatkräftig unterstützt. Er übernimmt seine neue Aufgabe ehrenamtlich.

Düsseldorf mit großer jüdischer Gemeinde

Rolshoven selbst freut sich auf seine neue Position. Er wird mit seiner Arbeit Mitte des Jahres beginnen und zunächst für zwei Jahre im Amt sein, heißt es von der Stadt.

"Ich sehe es als meine Aufgabe, die Stadtgesellschaft weiter zu sensibilisieren und zu vernetzen – damit Antisemitismus in Düsseldorf keinen Platz hat." Wolfgang Rolshoven, neuer Antisemitismusbeauftragter der Stadt Düsseldorf

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist deutschlandweit eine der größten. Die Stadt hatte im Dezember 2024 beschlossen, dass es ein neues Amt zur "Bekämpfung von Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens in Düsseldorf" geben soll. Auf kommunaler Ebene gibt es dieses Amt eher selten, wie z. B. in Bamberg und Berlin. Auf Landesebene sind Antisemitismusbeauftragte verbreitet. In Nordrhein-Westfalen ist seit Ende 2024 Sylvia Löhrmann im Amt.

Düsseldorfs neuer Antisemitismusbeauftragter

WDR Studios NRW 01.04.2025 00:29 Min. Verfügbar bis 01.04.2027 WDR Online


Unsere Quellen:

  • Stadt Düsseldorf, Pressemitteilung
  • Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur