Kostümverkauf der Düsseldorfer Oper

Düsseldorfer Oper verkauft ihre Kostüme

Stand: 25.06.2024, 19:10 Uhr

Die Düsseldorfer Oper hat im Lager ausgemistet. Am Dienstagnachmittag konnten Interessierte Kostüme aus Opern- und Ballettstücken kaufen, die für Aufführungen nicht mehr gebraucht werden.

Von Hanna Makowka

Im Foyer der Oper in Düsseldorf ist es brechend voll und laut. Ein Mann mit einem goldenen, asymmetrischen Hut läuft an einer Frau mit einem grün-schwarz gestreiften Kleid mit weißen Rüschen vorbei, bevor er sich prüfend in einem der Spiegel betrachtet, eine Haarsträhne unter dem Hut hervorzupft und dann zufrieden lächelt.

Kostümverkauf der Düsseldorfer Oper

Hüte satt beim Kostümverkauf

Das kann nur eins heißen: Es ist wieder Kostümverkauf im Düsseldorfer Opernhaus. Dafür hat die Kostümabteilung ordentlich aussortiert. 30 Ständer sind im Foyer verteilt und hängen voll mit Kleidern, Hosen und Jacken, dazwischen stehen Tische mit Accessoires und Hutständer. Das stammt alles aus dem Fundus verschiedener Opern- und Ballettstücke wie "Aida" oder "Die Zauberflöte". Jetzt kann jeder, der will, zuschlagen und die Kostüme kaufen.

Großer Andrang bei Kostümverkauf

Lange Schlange beim Kostümverkauf in Düsseldorf

Lange Schlange vor der Oper

Schon eine Stunde vor Beginn standen Menschen für den Verkauf an. Und während es auf den Kleiderständern drinnen gegen 16:30 Uhr, etwa eine halbe Stunde nach Eröffnung, immer leerer wird, bleibt die Schlange draußen gleichbleibend lang und geht einmal ums Gebäude.

Kein Wunder, denn die Kostüme und Accessoires fangen schon bei fünf Euro an, die teuersten Teile kosten 60 Euro. Alles sind handgearbeitete Einzelstücke. Besonders gefragt sind Hüte und Kleider, weiß Stefanie Salm, Kostümleitung des Opernhauses.

Kostüme für Karneval oder Festivals

 Monika Fontanin und Martin Piper beim Kostümverkauf der Düsseldorfer Oper

Monika Fontanin und Martin Piper

Vor den schwarzen, provisorisch aufgebauten Umkleidekabinen sind lange Schlangen. Viele Besucher sind gekommen, um sich schon mal für Karneval auszustatten - und das bei 30 Grad im Juni. Für die jecke Zeit sind auch Martin Piper und Monika Fontanin hier. Sie probiert gerade eine schwarze Fellmütze an, während er eine Art braunes Gewand trägt. "Man muss sich schon ein bisschen durchwühlen", meint Fontanin. "Hier stehen keine Größen dran. Ist ja auch klar. Aber man muss eben suchen", erzählt sie, während sie einen schwarzen Ganzkörperanzug anprobiert.

Sam Verneus hingegen ist ohne Erwartungen gekommen. "Ich wollte mich einfach überraschen lassen und das, was mir gefällt, mitnehmen", erzählt sie. Verneus kauft nach langem Stöbern einen langen Mantel, einen Rock und eine Art Blumenhelm. Für die Kopfbedeckung hat sie schon einen Plan: "Damit will ich aufs Parookaville-Festival gehen. Sieht doch cool aus, oder?". Für alles zusammen hat sie 50 Euro bezahlt. "Voll okay", findet sie.

Kostümverkauf Deutsche Oper am Rhein

WDR 5 Westblick - aktuell 25.06.2024 04:28 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5


Download

Fünf volle Tüten für ehrenamtlichen Verein

Paula Terhardt läuft vollbeladen durchs Foyer. Sie hat so viele Kostüme über dem Arm hängen, dass sie kaum alles tragen kann. "Aber das ist nicht alles für mich!", meint sie lachend. Sie arbeitet für einen ehrenamtlichen Verein, der Live-Rollenspiele veranstaltet. "Wir freuen uns immer, wenn wir unsere Statisten mit Kostümen ausstatten können." An der Kasse wird dann abgerechnet: 250 Euro für fünf prall gefüllte Tüten. Terhardt ist zufrieden mit ihrer Ausbeute. "Da sind etliche wunderschön geschneiderte Arbeiten bei. Das ist wirklich fantastisch."

Unsere Quellen:

  • Reporterin vor Ort
  • Deutsche Oper am Rhein

Weitere Themen