Anhaltende Dürre schadet auch Eichhörnchen in Bergisch Gladbach
Lokalzeit aus Köln. 15.04.2025. 03:16 Min.. Verfügbar bis 15.04.2027. WDR. Von Oliver Köhler.
Anhaltende Dürre schadet auch Eichhörnchen in Bergisch Gladbach
Stand: 15.04.2025, 19:37 Uhr
Die anhaltende Dürre schadet auch Wildtieren. In der Auffangstation für Eichhörnchen in Bergisch Gladbach gibt es kaum noch Platz.
Von Oliver Köhler
In der Auffangstation für Eichhörnchen in Bergisch Gladbach wissen sie nicht mehr wohin mit verletzten und geschwächten jungen Eichhörnchen. Es werden so viele Tiere hergebracht, dass die Station aus allen Nähten platzt. "Die Massen können wir gerade gar nicht bewältigen", sagt Gerlinde Heimann von der Auffangstation dem WDR.
Mütter verlassen Jungtiere
Passanten bringen junge Eichhörnchen zu Gerlinde Heimann, die von Bäumen oder Hausdächern gestürzt sind. Es sind Tiere dabei, die von ihren Muttertieren verlassen wurden. "Ich gehe davon aus, dass die Muttertiere wegen der Dürre und dem Nahrungsmangel nicht genug Milch haben. Dann nehmen sie nur das stärkste Jungtier mit und lassen die anderen zurück", sagt Eichhörnchen-Fachfrau Heimann.
Auch die Artenschutzexpertin des Umweltverbandes BUND, Christine Bender-Thiel, geht davon aus, dass die Eichhörnchen unter der Trockenheit leiden.
"Ich halte das für sehr plausibel, dass die kleinen Eichhörnchen zur Zeit einfach nicht so viel Nahrung bekommen, die Mütter nicht so viel Wasser bekommen, dadurch das ganze System von Muttermilch irgendwie ins Wanken gerät und die Kleinen schwächlich werden." Christine Bender-Thiel, Artenschutzexpertin
Tiere und Pflanzen leiden
Aber es sind nicht nur Eichhörnchen, die leiden: Das komplette Ökosystem gerät durch die Dürre unter Stress, sagt Christine Bender-Thiel: "Alle Tiere sind davon betroffen, also auch die Insekten. Und die sind die Nahrungsgrundlage für viele weitere Tiere. Das betrifft dann auch die Vögel, die ihre Jungtiere vielleicht nicht mehr durchbekommen. Also es betrifft wirklich letztlich jedes Lebewesen, Blumen, Bäume alles."
Hilfe für Eichhörnchen
Bei Gerlinde Heimann in Bergisch Gladbach sind inzwischen fast alle Zimmer ihres Hauses mit kleinen Patienten belegt. Da ist zum Beispiel ein Eichhörnchen-Junges, wahrscheinlich vom Baum gestürzt. Zum Glück hatten Passanten es gefunden und mitgenommen.
Das ist bei Eichhörnchen auch ganz einfach, sagt die Expertin: "Frauen sage ich immer, die kleinen ins Dekolletee zu stecken. Da haben sie es warm. Größere Tiere kann man auch in die Jackentasche stecken."
Eichhörchen nicht zuhause behalten
Laien sollten die Tiere aber nicht mit nach Hause nehmen und dort versuchen, Eichhörnchen auf eigene Faust gesund zu pflegen. Davon rät Gerlinde Heimann dringend ab: "Die kleinen Eichhörnchen brauchen eine spezielle Aufzuchtmilch. Sie brauchen auch Gesellschaft von Artgenossen und sie müssen rechtzeitig ausgewildert werden, damit sie in der Natur überleben können."
Unsere Quellen:
- BUND NRW
- Eichhörnchenhilfe Bergisch Gladbach