Verletzte bei Explosion in Solingen: Einschätzung von WDR-Reporterin Antonia Rüller vor Ort am 25.06.2024 | sv 00:49 Min. Verfügbar bis 25.06.2026 Von Antonia Rüller, Antonia Rüller

Explosion in Solingen: Tatverdächtiger identifiziert

Stand: 28.06.2024, 15:36 Uhr

Der Mordkommission ist es gelungen, die Identität des Mannes festzustellen, der mutmaßlich die Explosion in Solingen ausgelöst hat. Es handelt sich um einen 17-Jährigen mit Wohnsitz in den Niederlanden.

Zu seinem Motiv könne derzeit noch nichts gesagt werden, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Der 17-Jährige sei den deutschen Behörden zuvor unbekannt gewesen, sagte Staatsanwalt Heribert Kaune-Gebhardt. Die niederländischen Behörden seien in die Ermittlungen inzwischen eingeschaltet. Neben einem versuchten Tötungsdelikt könne ein Suizid oder ein Unfall, also fahrlässiges Herbeiführen einer Explosion, nicht ausgeschlossen werden.

Die vier Verletzten seien zufällig Opfer geworden. Keiner von ihnen habe den Verdächtigen gekannt. Die Nationalität des 17-Jährigen wollten die Ermittler nicht nennen - aus Rücksicht auf dessen familiäres Umfeld.

Gesamte Grafik anzeigen

Siebenjähriges Mädchen leicht verletzt

Der 17-Jährige hatte am Dienstag eine Flasche mit einer bislang unbekannten Flüssigkeit auf dem Gehweg fallen lassen. Sie explodierte. Dabei wurde der Mann tödlich verwundet. Vier weitere Menschen wurden verletzt. Sie erlitten Knalltraumata oder wurden von Splittern getroffen. Bei ihnen handelt es sich um ein sieben Jahre altes Mädchen, zwei Frauen im Alter von 35 und 45 Jahren und einen 38-jährigen Mann.

Seitdem geht die Mordkommission einer hohen zweistelligen Zahl von Hinweisen aus der Bevölkerung nach. Die Polizei hatte ein Hinweisportal für den Fall eingerichtet, bei dem auch Fotos und Videos des Geschehens übertragen werden können. Eine 25-köpfige Mordkommission ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Welche Flüssigkeit in der Flasche war, will die Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht sagen.

Explosion in Solingen: Tatverdächtiger identifiziert WDR Studios NRW 28.06.2024 00:51 Min. Verfügbar bis 28.06.2026 WDR Online

Das Gebiet war am Dienstagabend noch weiträumig abgesperrt. Die Scherben eines zerborstenen Schaufensters lagen noch immer auf der Straße. Über der Straße kreiste am Nachmittag auch ein Polizeihubschrauber und machte Aufnahmen. Damit wollte sich die Polizei einen besseren Überblick verschaffen.

Behörden lösten Großalarm aus

Ein betroffenes Fitnessstudio in Solingen wurde abgesperrt | Bildquelle: WDR

Die Explosion hatte sich vor einem Café ereignet, in dem sich zu dieser Zeit etwa vier bis fünf Menschen aufgehalten haben sollen. Die Behörden lösten am Dienstag Großalarm aus. Eine sogenannte Besondere Aufbauorganisation, wie sie bei größeren Lagen gebildet wird, wurde ins Leben gerufen.

Explosion in Solingen: Tatverdächtiger identifiziert 00:49 Min. Verfügbar bis 28.06.2026

Zusammenhänge mit Razzia?

Auch die Feuerwehr war nach der Explosion im Großeinsatz | Bildquelle: WDR

Am Dienstag hatten Anwohner gemeldet, dass vor dem Knall ein Mann mit einem Gegenstand an dem Café vorbei gelaufen sein soll. Von der Explosion betroffen sind offenbar mehrere Geschäfte. Vor zwei Jahren gab es in dem Haus eine Razzia wegen eines bekannten Clans. Ob es einen Zusammenhang zur Explosion gibt, kann die Polizei bislang nicht bestätigen.

Unsere Quellen:

  • Polizeisprecher Solingen
  • Reporterin vor Ort
  • Deutsche Presse-Agentur