Ein Bagger steht hinter einem Schutthaufen. Mit einer Zange zerkleiert er Beton.

Neues Waldfreibad in Euskirchen eröffnet fünf Jahre nach der Flut

Stand: 01.04.2025, 18:05 Uhr

2021 zerstörte das Hochwasser die Steinbachtalsperre - jetzt wird das Waldfreibad Euskirchen neu aufgebaut. Moderner als je zuvor.

Von Christian von Stülpnagel

Seit dem Sommer 2021 führt die Steinbachtalsperre kein Wasser mehr - und seitdem ist auch das alte Waldfreibad in der Nähe von Euskirchen geschlossen. Ein Opfer der Flut. Doch jetzt rollen auf dem Gelände die Bagger.

2026 soll das Freibad neu eröffnen. Unklar ist, ob vor oder nach der Freibadsaison. "Das Waldfreibad und die Steinbachtalsperre gehören zu Euskirchen, das ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Kultur", sagt Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt: "Und deshalb freut es mich, dass diese denkmalgeschützte Anlage, die tief in unseren Herzen verwurzelt ist, bald wieder bestehen wird."

Pflanzen und Kies statt Chlor

Dann soll das Freibad eines der modernsten in NRW sein und komplett ohne chemische Reinigung des Wassers auskommen. Stattdessen wird das Wasser aus den Becken durch einen "Aufbereitungsbereich" geleitet: Dort filtern Pflanzen und Kies Schadstoffe heraus.

Ein Mann steht mit einem blau-weißen Flizmantel in einem Schuttberg. Im Hintergrund steht ein orangener Bagger.

Bürgermeister Sacha Reichelt will den Charakter des Bades erhalten.

"So können wir weiter den Naturcharakter, den Waldcharakter des Bades erhalten", sagt Reichelt. Um das zu erreichen, wird das Bad ein gutes Stück kleiner als bisher: Rund ein Drittel der bisherigen Wasserfläche wird für die biologische Reinigung genutzt. dafür wird es in Zukunft ein abgetrenntes Becken für den Sprungturm und einen neuen Wasserspielplatz geben.

7,9 Millionen Euro - finanziert aus Fluthilfen

Und das alles in den engen Grenzen des Denkmalschutzes, das Bad stammt bereits aus den 1930er Jahren, sowohl die Gebäude als auch die Form des Beckens muss durch die Sanierung erhalten bleiben.

Ein Plan zeigt die Skizze des neues Waldfreibads.

So soll das neue Waldfreibad laut Plan aussehen.

Das Ganze hat durchaus seinen Preis: 7,9 Millionen Euro wird das Projekt kosten, finanziert zu großen Teilen aus dem Wiederaufbaufonds der Flut. Dafür wird das neue Bad dann unabhängig vom Füllstand der Steinbachtalsperre betrieben werden können.

Freibad wahrscheinlich vor neuer Talsperre fertig

Wann die in Stand gesetzt wird, ist bisher noch unklar. Noch immer klafft ein großes Loch in der Sperre, das soll durch ein neues Bauwerk gefüllt werden. "Es ist das komplizierteste Verwaltungsverfahren in NRW", sagt Bürgermeister Sacha Reichelt.

Neugestaltung des Waldfreibads Steinbachtalsperre

WDR Studios NRW 01.04.2025 00:38 Min. Verfügbar bis 01.04.2027 WDR Online


In der kommenden Woche soll das Betreibergremium der Talsperre tagen - danach kann es konkrete Pläne für das neue Bauwerk geben. Wann die Sperre wieder Wasser führt, ist noch unklar. "Ich gehe davon aus, dass wir wahrscheinlich hier im Waldfreibad schwimmen, bevor die Talsperre wieder Wasser führt", sagt Reichelt.

Unsere Quellen:

  • Reporter vor Ort
  • Stadt Euskirchen