Trinkhalle in Duisburg

Besondere Ausstellung: Herner Künstler zeigt hässlichste Trinkhallen

Stand: 08.12.2023, 12:17 Uhr

Ein Herner Journalist und Autor zeigt seit Freitag eine besondere Ausstellung über Trinkhallen. Er hat die - seiner Meinung nach - hässlichsten "Buden" des Ruhrgebiets fotografiert.

Von Kyra Preuß

Wie das Steigerlied oder das Fördergerüst gehört sie fest mit zur Identität des Ruhrgebiets: Die Trinkhalle. Seit 2021 ist die sogar immaterielles Kulturerbe. Doch eine Augenweide sind die kleinen Buden, an denen es Süßigkeiten, Zeitungen und das Feierabendbier gibt, nicht immer.

Ausstellung zeigt speziellen Buden-Charme

Genau darum geht es in der Ausstellung des Herner Autors und Journalisten Peter Hesse. Unter dem Titel "Die hässlichsten Trinkhallen des Ruhrgebiets" zeigt er ab Freitagabend in Schwerte 40 der weniger schönen Trinkhallen im Ruhrgebiet. Mit dabei: Buden aus Herne, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund.

Trinkhallen im Ruhrgebiet: Hässlich, aber wichtig

Von Ingo Neumayer

Bier und Zeitung, Klatsch und Gummibärchen: An den Trinkhallen im Ruhrgebiet wird man mit allem versorgt - nur nicht mit Ästhetik. Nun gibt es eine Ausstellung über die hässlichsten Exemplare.

Trinkhalle in Essen-Freisenbruch

Oft geht es bei Foto-Ausstellungen ja um Ästhetik und Schönheit: Hier wird etwas ins rechte Licht gesetzt, dort die Schokoladenseite präsentiert. Doch der Journalist und Autor Peter Hesse hat daran wenig Interesse. Er präsentiert lieber "Die hässlichsten Trinkhallen des Ruhrgebiets" - so wie dieses Exemplar in Essen-Freisenbruch.

Oft geht es bei Foto-Ausstellungen ja um Ästhetik und Schönheit: Hier wird etwas ins rechte Licht gesetzt, dort die Schokoladenseite präsentiert. Doch der Journalist und Autor Peter Hesse hat daran wenig Interesse. Er präsentiert lieber "Die hässlichsten Trinkhallen des Ruhrgebiets" - so wie dieses Exemplar in Essen-Freisenbruch.

Die Idee kam Hesse während der Corona-Pandemie. Er hatte Zeit, fuhr durch die Gegend und dabei besonders in Ecken des Ruhrgebiets, die er noch nicht so gut kannte. Dabei stieß er immer wieder auf Trinkhallen, die vom Erscheinungsbild "eher kurios" waren. Diese steht in Bochum-Riemke.

Unter dem Hashtag #diehässlichstentrinkhallenimpott postete Hesse seine Bilder auf Instagram, wo sie sich schnell einer größeren Beliebtheit erfreuten. "Natürlich gibt es hier auch wunderschöne Trinkhallen", sagt Hesse. "Die sehen aus wie aus dem Bilderbuch." Ihn interessiert aber eher das Kaputte, Zusammengebastelte, Improvisierte. Dieses Exemplar findet man in Hesses Heimatstadt Herne.

Es sind oft die Kontraste, die Hesses Bilder interessant machen. Wie zum Beispiel dieses Büdchen in Crange, das sich in einem schönen Klinkerbau befindet - und den Gesamteindruck durch eine fragwürdige Farbwahl und Gestaltung nachhaltig trübt.

Zu den Hintergründen und Geschichten hinter den Trinkhallen kann Hesse, der inzwischen über 300 dieser Orte besucht hat, wenig sagen. Er sieht sich eher als Dokumentar und stiller Beobachter. Manches wirkt auch einfach für sich - so wie diese Halle in Herne-Baukau.

Wie viele dieser Büdchen es im Ruhrgebiet gibt? Schwer zu sagen und davon abhängig, wo man die Grenze zwischen Trinkhallen, Kiosken, kleinen Märkten und Geschäften zieht. Der Kommunalverband Ruhr schätzte die Anzahl der Trinkhallen Ende der 1990er Jahre auf 16.000. Der "Spiegel" ging 2019 von 5.000 Hallen aus.

Inzwischen dürften es noch weniger sein. "Viele haben die Corona-Pandemie nicht überlebt", sagt Hesse, der schätzt, dass es aktuell noch rund 3.000 Trinkhallen gibt. Die Konkurrenz durch Tankstellen und Discount-Supermärkte, die sich immer mehr ausbreiteten und immer länger geöffnet hätten, sei einfach zu groß. "Und für viele Menschen macht es eben einen Unterschied, ob die Pulle Bier 99 Cent kostet oder einen Euro zehn."

Trinkhallen haben auch eine soziale Komponente. Hier trifft man sich, hier tauscht man sich über den neuesten Klatsch und Tratsch aus. Hier finden einsame Menschen ein bisschen Gesellschaft und ein gewohntes Umfeld. "Diese Orte sterben im Ruhrgebiet aus. Genauso wie die Eckkneipen, aus denen Eigentumswohnungen gemacht werden", sagt Hesse.

"Seit 1954": Diese Trinkhalle in Dortmund-Dorstfeld gibt es bald 70 Jahre. Eingeführt wurden die Trinkhallen übrigens Ende des 19. Jahrhunderts von den großen Bergbaufirmen. Da man das Leitungswasser damals nicht trinken konnte, löschten viele Malocher ihren Durst nach der Schicht mit Bier und Schnaps.

Um dem wachsenden Alkoholismus entgegenzuwirken, ließen die Bergbaukonzerne in der Nähe der Zechen Trinkhallen aufstellen, in denen es sauberes Wasser, aber keinen Alkohol gab - daher auch der vielerorts gängige Spitzname "Seltersbude". Dass das Sortiment erweitert wurde und die Trinkhallen zu Kiosken wurden, in denen man - wie hier in Bochum-Weitmar - auch Zeitschriften, Zigaretten und Lebensmittel bekam, geschah laut Hesse erst in der Nachkriegszeit.

Der "Divan"-Kiosk im Zentrum Bochums lässt zumindest vom Namen her auf einen arabischstämmigen Betreiber schließen. Das wäre keine Ausnahme, sondern eher die Regel, glaubt Peter Hesse. Er schätzt, dass etwa 70 Prozent der Trinkhallen-Betreiber im Ruhrgebiet einen migrantischen Hintergrund haben.

Der Kunde auf diesem Bild vor einer Trinkhalle in Duisburg ist übrigens Peter Hesse selbst. Seine Ausstellung, die am Freitagabend eröffnet wird, ist noch bis Ende Januar im "Wuckenhof" in Schwerte zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Peter Hesse hält das Bild einer Trinkhalle in der Hand

Peter Hesse mit einem der Bilder der hässlichen Trinkhallen.

Den Ursprung hatte das Projekt in der Corona-Zeit, erzählt Hesse. "Ich bin, um dem Lagerkoller zu entgehen, viel durchs Ruhrgebiet gefahren, habe mir Ecken angeschaut, die ich noch nicht so gut kenne und bin dabei immer wieder auf kuriose Buden gestoßen." Zunächst hatte er die Fotos in den sozialen Netzwerken gepostet, sagt Hesse. Bis schließlich die Anfrage für eine Ausstellung kam.

Und was halten die Trinkhallen-Besitzer von seinem Projekt? "In Wanne-Eickel ist mir mal einer hinterer gelaufen und wenn ich nicht schnell genug gewesen wäre, hätte ich vielleicht auch eine Backpfeife gekriegt. Aber der wollte einfach nicht fotografiert werden", erzählt der Journalist.

Künstler zeigt hässlichste Trinkhallen

01:43 Min. Verfügbar bis 08.12.2025


Trinkhallenbesitzer nehmen es mit Humor

In der Regel würden die Leute das Augenzwinkern, das hinter dem Titel "Hässlichste Trinkhalle" steckt aber verstehen. Manchmal bekäme er sogar Anfragen von Kiosk-Besitzern. "Letzte Woche habe ich noch eine Anfrage gekriegt von einer Trinkhalle in Bochum-Ehrenfeld. Ich soll unbedingt mal vorbeikommen, ich hätte ihre Bude ja noch nicht."

Zu sehen ist die Austellung "Die hässlichen Trinkhallen des Ruhrgebiets" ab Freitag um 19 Uhr im Wuckenhof in Schwerte. Der Eintritt ist frei.

Unsere Quellen:

  • Journalist Peter Hesse
  • WDR-Reporterin

Weitere Themen