Ein Zettel von einem Parkrempler an einen Autobesitzer

Parkrempler hinterlässt dreisten Zettel in Herdecke

Stand: 12.02.2025, 17:44 Uhr

Statt die Polizei zu rufen dachte ein Unfallverursacher wohl, dass die Flucht eine bessere Idee wäre. Die Polizei fahndet jetzt nach dem Unbekannten.

Irgendwann am frühen Montagmorgen (10.02.) muss der Unfall in der Innenstadt von Herdecke passiert sein. Wahrscheinlich ist ein anderes Auto in den schwarzen VW gefahren, der am Straßenrand parkte. Der Besitzer fand aber statt eines Unfallberichts einen weißen Zettel an der Windschutzscheibe.

"Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich soeben gegen ihr Auto gefahren bin", teilt der mutmaßliche Verursacher mit. Weiter heißt es: "Ein Passant hat mich dabei beobachtet, also tue ich jetzt so, als würde ich meine Kontaktdaten aufschreiben."

Zeichnung und Kuss-Emoji als Entschuldigung

Ein vollgeschriebener Zettel

Diesen Zettel hat der Autobesitzer gefunden

Es hätte ihm Leid getan, so der Unbekannte weiter. Zum Schluss schreibt die Person: "Aber Kopf hoch - heute wird ein wunderschöner Tag! Damit Sie sich besser fühlen, habe ich Ihnen eine Sonne gemalt." Daneben ist eine etwas krakelige Zeichnung einer Sonne mit Gesicht zu sehen und ein Emoji, der offenbar jemanden küssen soll.

Was klingt wie ein schlechter Scherz, ist laut Polizei im Ennepe-Ruhr-Kreis tatsächlich so passiert. Es seien tatsächlich keine "schadensregulierenden Maßnahmen" passiert, das heißt: Es wurden keine Beamten hinzugezogen. Die Polizei im Ennepe-Ruhr-Kreis sucht jetzt nach dem Passanten, der den Unbekannten bei seiner Unfallflucht beobachtet haben könnte.

Hohe Strafen für Fahrerflucht

Einfach abzuhauen ist aber definitiv keine Option, schreibt etwa die Polizei im Kreis Lippe. Sofern der Besitzer des beschädigten Autos nicht vor Ort sei, habe man zwei Möglichkeiten: Warten, bis dieser kommt oder die Polizei rufen.

Nach dem Strafgesetzbuch erwartet einen flüchtenden Unfallverursacher eine Geld- oder Freiheitsstrafe, drei Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot von maximal drei Monaten und die Entziehung des Führerscheins, erklärt die Polizei Lippe.

Parkrempler hinterlässt dreisten Zettel in Herdecke

WDR Studios NRW 12.02.2025 00:22 Min. Verfügbar bis 13.02.2027 WDR Online


Unsere Quellen:

  • Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis